Kategorie: Spielberichte

5. Platz bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres 2017!

Weibliche A-Jugend gewinnt 5. Platz bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres 2017!

Ausgeschrieben waren die Sportlerin, der Sportler und die Mannschaft des Jahres 2017 im Rhein – Sieg – Kreis.
Erstmals in der Vereinsgeschichte war eine Mannschaft des HSV Troisdorf nominiert!
Im Rhein-Sieg-Anzeiger, Kölner Stadtanzeiger und der Rundschau konnten die Stimmen per Coupon und erstmals auch online abgegeben werden.

Ein toller Erfolg für die Mädels: 5. von 20 Mannschaften!
Gratulation und einen Eintrag in die Geschichtsbücher des HSV!
Mannschaften wie die HSG Siebengebirge und den TV Rheinbach ließ man hinter sich.

Die Mannschaft spielte letztes Jahr in der Oberliga Mittelrhein und hat dort einen beachtlichen 6. Platz belegt.

Für den HSV spielten: Feyza Akkus, Sarah Backeshoff, Paula Barth, Luisa Brylowski, Helena Eilers, Sophie Hering, Lara Luzak, Marijke Niederbremer, Katharina Page, Laura Reusch, Katja Schmitz, Klara Tielmann, Angelika Wolkow, Helen Zehrer.
Trainerin: Kathi Struß

Leider kann diese Mannschaft in der kommenden Saison im Jugendbereich nicht mehr spielen. Alle Mädels sollen nach Möglichkeit in den Seniorinnenbereich integriert werden. Der ältere Jahrgang (1999) darf ohnehin in der kommende Saison 18/19 keine A-Jugend mehr spielen. Daher gäbe es für die neue Saison zu wenig Spielerinnen. Die Mädels trainieren jedoch schon seit knapp einem Jahr mit den Damen und kamen in der Landesliga Mittelrhein in der abgelaufenen Saison 17/18 regelmäßig zum Einsatz.

Die Highlights der letzten Jahre:

Saison 17/18 wA Oberliga
Saison 16/17 wB Regionalliga Nordrheinliga (HV Mittelrhein und HV Niederrhein)
Saison 15/16 wB Oberliga
Saison 14/15 wC Vizemeister Oberliga Mittelrhein

Der Vorstand bedankt sich bei den jungen Damen für die vielen Erfolge in den vergangenen Jahren und wünscht weiterhin viel Erfolg!

 Sabine Teuber, 24.05.2018

Mission Titelverteidigung erfolgreich beendet

HSV Troisdorf – Poppelsdorfer HV 27:24 (14:13)

Es war angerichtet, am 6.5. in Erftstadt startete das Pokalfinale zwischen unserer ersten Herren, die als Titelverteidiger in dieses Finale ging, und dem Poppelsdorfer HV. Neben den neun Spielern der ersten Mannschaft nominierte Trainer Thomas Busche noch Tobi Möhrke und Frank Dieball aus der zweiten Mannschaft, sowie Yannik Hüners und Jonathan Schiefen aus der A-Jugend für dieses Finale.

Schnell legte der Titelverteidiger vor und konnte mit 2:0 und 5:3 in Führung gehen. Ein paar kleine Unkonzentriertheiten sorgten für den 5:5 Ausgleich durch den Herausforderer. Jetzt folgte die stärkste Phase des HSV. Die Deckung stand sicher und die folgenden fünf Treffer wurden per TG oder zweiter Welle eingetütet. Beim 10:5 schien die Partie nun ihren prognostizierten Verlauf zu nehmen. Doch so war es leider nicht. Es wurde im Angriff nicht sauber genug gespielt und in der Deckung war man fortan zu passiv. Poppelsdorf robbte sich ran und konnte auf 12:11 verkürzen. Zur Halbzeit blieb es bei der Ein-Tore-Führung für den HSV.

In Hälfte zwei änderte sich nicht wenig. Jedoch stand die Abwehr wieder sicherer und wurde besonders durch Kai Czyrny zu einem unüberwindbaren Hindernis für den PHV. Die kamen lediglich über den Kreis zu einfachen Torerfolgen. Aus dem aufgebauten Angriff gelang unserer Ersten nicht mehr viel. Aber Frank Dieball lief zum Glück in Hälfte zwei zur alten Höchstform auf. Er erzielte 75% aller Treffer und war der entscheidende Faktor. Beim 25:24 ließ der Titelverteidiger vier Chancen liegen und konnte sich bei Christian Pilger bedanken, dass die Poppelsdorfer nicht ausgleichen konnten. Im fünften Angriff nahm sich Benjamin Weckwert ein Herz und erzielte mit einem schönen Stemmwurf das 26:24. Das Spiel war entschieden.

Der PHV lieferte über 60 Minuten einen großen Kampf und der HSV musste sich mächtig strecken. Aber letztendlich gewann man verdient zum zweiten Mal in Folge den Pokal. Abends wurde dieser dann noch in der Stammkneipe „Stadtschreiber“ in Troisdorf gefeiert.

Eine tolle Mannschaftsleistung ist so ein Pokalsieg an dem auch diejenigen einen großen Anteil haben, die heute nicht mitgespielt haben und in den vorherigen Runden Akzente gesetzt haben. Eine Titelverteidigung ist dem HSV in seiner Vereinsgeschichte bisher noch nicht gelungen. Somit haben sich alle einen Eintrag in die Geschichtsbücher des HSV verdient.

Danke an alle Mitgereisten Zuschauer für die Unterstützung.

 

Jetzt geht es erst einmal in die verdiente Sommerpause, bevor die Mannschaft in die Vorbereitung auf die kommende Saison startet. Hier möchte man wieder ein Wörtchen um die Meisterschaft mitreden. Hierzu ist aber eine gute Vorbereitung dringend notwendig, damit man die Konstanz der letzten Jahre wiedererlangt.

Spielfilm: 2:0, 3:3, 5:3, 5:5, 10:5, 11:6, 11:9, 12:11, 13:11, 14:13 (HZ), 15:13, 17:15, 19:19, 20:20, 22:22, 24:24, 27:24 (Ende).

Zeitstrafen: 4:3

Für den HSV: Christian Lange, Christian Pilger (beide Tor), Simon Lüking, Benjamin Weckwert, Patrick Katzer, Martin Sudermann, Kai Czyrny, Daniel Lay, Yannik Plumhoff, Frank Dieball, Tobias Möhrke, Yannik Hüners, Jonathan Schiefen.

Trainer: Thomas Busche, Betreuer: Ingo Lichtenberg, Zeitnehmer: Peter Fresser

 Christian Lange, 11.05.2018

Spieltagsbericht 28./29.04.2018

Männer II – TSV Feytal 1 31:23
Das Spiel der Zweiten ist schnell erzählt. Zu Beginn stand die Abwehr sehr gut, leider hatte man im Angriff nicht die nötige Durchschlagkraft. Als diese dann endlich kam, verpasste man es in der Abwehr konsequent zuzupacken, so dass man nicht entscheidend wegziehen konnte. Nach einer kleinen Schwächephase, in der sowohl in der Abwehr, als auch im Angriff nichts zusammen lief, konnte dank eines guten Endspurts ein 31:23 Sieg im letzten Saisonspiel eingefahren werden. Dies war auch einem starken Ollek im Tor zu verdanken, der ein klasse Spiel zeigte.

Damen I – HSG Merkstein 23:36
Im letzten Heimspiel der Landesligasaison gab es erneut nichts zu holen für unsere Damen. Damit setzte sich die Negativserie der letzten Wochen fort. Dabei startete man klar besser in das Spiel als die Gegnerinnen aus Merkstein. Die Abwehr stand gut und die Chancenverwertung im Angriff zeigte auch Besserung. So zog man auf 7:3 davon. Dies sollte aber die einzige Führung im Spiel bleiben. Unkonzentriertheit im Passspiel und Abschluss sorgten für unnötige Ballverluste, wofür die Merksteinerinnen sich mit einem Tor nach dem anderen bedankten. In der zweiten Halbzeit sollte es besser laufen und das Spiel gedreht werden, auch für Klaus, der sein letztes Heimspiel als Trainer hatte. Von dem Willen war jedoch auf der Platte nichts mehr zu spüren. Die Angriffsschwäche setzte sich weiter fort und in der Abwehr zeigten sich zu viele Lücken. Somit brachte auch ein letztes Aufbäumen in der Abwehr ab der 45. Minute nichts mehr. Am Ende bleibt eine nüchterne und bittere, aber verdiente Niederlage.
Am kommenden Sonntag geht es dann für das letzte Saisonspiel zum Ligaprimus nach Königsdorf, mit der Hoffnung auf ein ansehnlicheres Spiel.

Weitere Ergebnisse:
Männer III – TV Palmersheim 2 24:27
Männer I – TSV Bonn rrh 2 31:29 (siehe eigener Bericht)

Die nächsten Spiele: 
So., 06.05.18 11:00 TuS Königsdorf 2 – Damen I

Meister in eigener Halle bezwungen

HSV Troisdorf – HSV Bonn rrh. 2 31:29 (16:13)

Mit der zweiten Mannschaft des TSV gastierte der neue Kreismeister und Aufsteiger in die Landesliga am Elsenplatz. Auf diesem Weg noch einmal herzlichen Glückwunsch an den TSV für den verdienten Aufstieg. Die ersten Herren des HSV wünscht Euch viel Erfolg in der kommenden Saison in der Landesliga.
In der vergangenen Woche pimpten die Bonner ihre Dritte mit sechs Spielern aus der Zweiten und der HSV trat mit einer Rumpftruppe an. Heute war der Kader des HSV deutlich besser bestückt und die Bonner traten in Bestbesetzung an.

Den besseren Start erwischte der Meister. Zwei einfache Fehler des HSV nutzten sie zur 2:0 Führung. Sollte es eine eindeutige Partie werden? Die Frage war schnell beantwortet. NEIN! Der Gastgeber konterte mit ebenfalls zwei schnellen Treffern zum 2:2. Es entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe. Wobei die Erste es sehr gut schaffte den Rückraum der Bonner zu kontrollieren. Zur Mitte der ersten Halbzeit wechselte Trainer Thomas Busche den „Gastspieler“ Holger Marx ein. Er bildete mit Benjamin Weckwert ein starkes Duo im Deckungszentrum. Ein Mittel gegen dieses Bollwerk hatten die Beuler nicht. Passierte ein Wurf den Block, so stand Christian Pilger dahinter und entschärfte die Würfe sicher. So war es nicht verwunderlich das der HSV sich von 10:10 auf 14:10 absetzen konnte. Mit 16:13 ging es dann mit einer verdienten Halbzeitführung in die Pause.

Dass der BES-Primus in der zweiten Halbzeit noch einmal alles probieren würde war klar. Doch der flexibel ausgerichtete Troisdorfer Angriff knackte die 5:1 Deckung der Bonner immer wieder. So agierten alle Spieler auf verschiedenen Positionen und stellten so immer wieder neue Angriffsbilder. Der Coach der Bonner stellte nun die Deckung um und agierte ab der 45. Minute in einer 6:0 Formation. Ein paar Minuten hatten die Gastgeber damit Probleme. Bonn konnte auf drei Treffer verkürzen. Doch an diesem Tag sollte die Aufholjagd nicht weitergehen. Beim 31:27 war die Messe gelesen.

Ein verdienter Erfolg der Troisdorfer Herren, die mit einer Top-Einstellung und guten Deckungsarbeit dem Meister einen tollen Kampf lieferten. Auch die Integration der jungen Spieler aus der zweiten Mannschaft schreitet erfolgreich voran. Die Mannschaft freut sich über ein tolles Spiel des Rückkehrers Holger und freut sich mit ihm am kommenden Sonntag in Erftstadt auf das Pokalfinale gegen Poppelsdorf.

Zeitstrafen: 1:4

Spielfilm: 0:2, 2:2, 4:4, 6:6, 8:8, 10:10, 14:10, 15:11, 15:13, 16:13 (HZ), 17:13, 21:16, 22:18, 26:18, 27:20, 29:23, 29:26, 31:27, 31:29 (Ende).

Für den HSV: Christian Pilger, Christian Lange (beide Tor), Simon Lüking, Martin Sudermann, Daniel Lay, Yannik Plumhoff, Benjamin Weckwert, David Nowak, Konstantin Hirschfeldt, Tobias Möhrke, Jonathan Schiefen, Holger Marx.

Trainer: Thomas Busche, Betreuer: Ingo Lichtenberg, Matthias Ludwig, Patrick Katzer, Zeitnehmer: Pascal Deurer

 Christian Lange, 01.05.2018

Knappe Niederlage gegen Bonn 2.5

TSV Bonn rrh. 3 – HSV Troisdorf 35:31 (13:14)

Das Spiel gegen die dritte Mannschaft aus Bonn stand unter keinem guten Stern. Eine Absage nach der anderen ereilte Trainer Thomas Busche unter der Woche. Samstags war man kurz davor die Partie abzusagen. Man versuchte noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren, damit man keine Wettbewerbsverzerrung im Abstiegskampf betreibt. Vier Spieler der zweiten Mannschaft halfen aus, da die zweite Mannschaft ihre Begegnung gegen Niederpleis absagen musste, da sie nur 5 Spieler zur Verfügung gehabt hätte. So wurde die Partie pünktlich am Sonntag angepfiffen.

Bei Bonn liefen sechs Spieler aus der Meistermannschaft auf um der Dritten den Klassenerhalt zu sichern. Die Aufgabe wurde somit für den Rumpfkader der Ersten zu einer Herkulesaufgabe. Aber Matthias Ludwig netzte beherzt mit einem schönen Stemmwurf zum 0:1 für den HSV ein und auch im weiteren Verlauf hielten die Männer von Thomas Busche gut mit. Leider war die Begegnung für Matthias Ludwig schnell beendet. Bei einer unglücklichen Aktion beim Aufwärmen verletzte er sich und merkte nach wenigen Minuten, dass es nicht mehr weiterging. So kam Benni Fuchs zu seinem ersten Einsatz in der ersten Mannschaft und erzielte kaum auf dem Feld seinen ersten Treffer vom Kreis (5:6). Bis zum 7:9 blieb Troisdorf vorne, dann nutzte der TSV jedoch ein paar ungenaue Anspiele um per TG bzw. zweiter Welle um mit 12:10 in Führung zu gehen. Daniel Lay und Yannik Plumhoff egalisierten diesen Vorsprung mit ihren Treffern jedoch schnell wieder. 30 Sekunden vor Abpfiff der ersten Halbzeit konnte Jonathan Schiefen den HSV sogar wieder mit 13:15 in Führung bringen. Bonn verkürzte jedoch kurz vor der Schlusssirene noch zum Halbzeitstand von 14:15.

Jetzt galt es sich zu erholen, denn die Bonner hatten eine volle Bank und der HSV nur noch einen Auswechselspieler. Die Kräfte würden somit eine entscheidende Rolle in der zweiten Halbzeit spielen. Bonn legte los wie die Feuerwehr und ging mit 20:16 in Führung. Die Kräfte schwanden und es sah alles danach aus, als ob die Bonner einen klaren Sieg feiern würden. 26:20 war die höchste Führung der Bonner. Nun folgten jedoch vier Treffer in Folge (Lüking, Möhrke, Plumhoff 2) und der HSV war wieder dran. Bonn erhöhte wieder auf 29:25. Aber unsere Erste steckte nicht auf. Weitere drei Treffer von Yannik Plumhoff folgten und so stand es 32:30. Der HSV öffnete die Deckung und riskierte alles. Aber leider ließ sich Bonn nicht durch die offene Deckung verunsichern und siegte so verdient aber etwas zu hoch mit 35:31.

Eine ganz starke kämpferische Leistung der Busche-Jungs. Sie steckten gegen einen starken Gegner nicht auf, obwohl fast alle Spieler 60 Minuten durchspielen mussten. Ein Sonderlob geht an den elffachen Torschützen Yannik Plumhoff und an Daniel Lay, die auf der linken Seite die Bonner immer wieder in Verlegenheit brachten.
In der kommenden Woche geht es gegen den Meister aus Bonn, diesmal die komplette zweite Mannschaft der TSV. Unsere Erste hofft auf einen stärkeren Kader, damit man den Bonnern die Stirn bieten und mit einer konzentrierten Leistung die Punkte im Elsenplatz behalten kann.

Für den HSV: Christian Lange, Sascha Müller (beide Tor), Yannik Plumhoff 11/2, Daniel Lay 6, Simon Lüking 6, Martin Sudermann 2, Jonathan Schiefen 2, Tobias Möhrke 2, Matthias Ludwig 1, Benni Fuchs 1.

Spielfilm: 0:1, 1:2, 5:4, 5:6, 7:9, 10:10, 12:10, 12:12, 13:12, 13:15, 14:15 (HZ), 15:16, 20:16, 22:17, 26:20, 26:24, 30:27, 32:30, 34:30, 35:31 (Ende).

Zeitstrafen: 0:2
7-m: 5(4):3(2) / Bremer scheitert an Lange, Plumhoff scheitert an Terehov

Trainer: Thomas Busche, Betreuer: Ingo Lichtenberg, Patrick Katzer, Zeitnehmer: Peter Fresser

 Christian Lange, 27.04.2018

Heimsieg gegen Kreuzweingarten

HSV Troisdorf – TuS Kreuzweingarten 24:22 (9:8)

Nach den Erfolgen gegen Bad Honnef, Erftstadt und Siebengebirge stand das erste Heimspiel nach der Osterpause an. Der HSV musste auf seinen erfolgreichsten Torschützen Yannik Plumhoff verzichten, zudem fällt Patrick Katzer mit einer Verletzung bis Saisonende aus. Da lediglich sieben Feldspieler aus dem Kader der Ersten zur Verfügung standen, spielten Tobias Möhrke und Jonathan Schiefen aus der zweiten Mannschaft mit.

Der HSV begann stark und im Gegensatz zum Hinspiel wurde eine offensive Deckungsvariante gewählt. Die Gäste kamen mit dieser Variante nur bedingt zurecht und produzierten viele Fehler im Angriff. In den ersten Minuten war unsere Erste im Abschluss noch konzentriert und legte so verdient mit 5:1 vor. Vier von diesen fünf Toren erzielte der starke Simon Lüking. Danach schlichen sich jedoch immer wieder Fehler ein und so konnte Kreuzweingarten die Begegnung wieder offen gestalten. Der stärkste Angriff der Liga schaffe gerade einmal 9 Treffer in der ersten Halbzeit.

An dieser Abschlussschwäche sollte im zweiten Durchgang gearbeitet werden. Jedoch fanden die Gäste nun auch einige Mittel um besonders ihren Kreisläufer immer wieder gut in Szene zu setzen. So blieb die Begegnung bis zum 21:21 ausgeglichen. In der kommenden Phase entschärfte Christian Pilger im Tor zwei freie Würfe der Gäste und so setzte sich der HSV auf 23:21 ab. Die Partie war entschieden.

Fazit: Eine starke Mannschaftsleistung, besonders die Abwehr in der ersten Halbzeit war stark. Simon Lüking erzielte fast die Hälfte der Tore für den HSV. Besonders in Unterzahl zeigten die Gastgeber eine starke Leistung, so dass Kreuzweingarten aus seinen Überzahlsituationen keinen zählbaren Erfolg schlagen konnte. Nächste Woche gegen Bonn wird es wohl schwerer werden, da Bonn mitten im Abstiegskampf steckt und sich wahrscheinlich aus dem Pool der Spieler der Meistermannschaft bedienen wird.

Spielfilm: 1:0, 2:1, 5:1, 6:3, 8:6, 8:8, 9:8 (HZ), 11:9, 12:12, 15:15, 17:17, 19:19, 21:21, 23:21, 23:22, 24:22 (Ende).

Zeitstrafen: 7:3

Für den HSV: Christian Lange, Christian Pilger (beide Tor), Simon Lüking, Matthias Ludwig, Benjamin Weckwert, David Nowak, Martin Sudermann, Kai Czyrny, Daniel Lay, Tobias Möhrke, Jonathan Schiefen.

Trainer: Thomas Busche, Betreuer: Ingo Lichtenberg, Sven Matheis, Patrick Katzer, Zeitnehmer: Peter Fresser

 Christian Lange, 26.04.2018