Kategorie: Herren

Das war „Einbahn-Frei“ – Tabellenführer strauchelt am Elsenplatz

HVM Landesliga 11. Spieltag

HSV Troisdorf – HSG Oberbantenberg/Niederseßmar 27:26 (11:13)

Das letzte Heimspiel im Kalenderjahr 2016 stand an und der Tabellenführer aus Oberbantenberg war zu Gast. Der oberbergische Aufsteiger spielt bisher eine klasse Saison und konnte sich verdient vorzeitig die „Herbstmeisterschaft“ in der Landesliga sichern. Die Erste wollte sich so teuer wie möglich verkaufen und in eigener Halle alles daran setzen, noch etwas Zählbares mitzunehmen. Dass dies keine leichte Aufgabe werden würde, war allen Beteiligten klar. Eine mehr als deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zum Spiel gegen den MTV musste her. Und die Mannschaft sollte das Trainerteam nicht enttäuschen.

In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch beider Mannschaften. Keines der beiden Teams schaffte es, die Anspiele an die gegnerischen Kreisläufer zu verhindern. Die Gäste machten viel Druck im Rückraum und der HSV agierte häufig ein wenig zu langsam in der Deckung. Beim 7:6 übernahm der Tabellenführer das Kommando. Die Anspiele an Kreisspieler Patrick Katzer wurden nun besser verteidigt und die daraus resultierenden Tempogegenstöße souverän verwandelt. Zwei schlecht gespielte Überzahlsituationen und eine rote Karte gegen die Erste sorgten für einen Bruch im Spiel und Oberbantenberg zog davon. Beim 8:12 sah es so aus, als sollte sich das Spiel nun frühzeitig Gunsten der Gäste entscheiden. Doch die Erste hielt bis zum 11:13 zur Pause dagegen.

In der Kabine war allen klar, dass heute etwas Zählbares drin ist. Jedoch erwischten die Gäste den treffsicheren Start in die zweite Halbzeit und bauten den Vorsprung auf vier Treffer aus. Aber erneut schlugen die Gastgeber zurück. Beim 18:18 hatte man das erste Mal seit dem 6:6 wieder ausgeglichen. Die nun offensiver werdende Deckung der Gäste machte Räume für unsere Außen auf. Kai Czyrny und Daniel Lay machten nun richtig Druck und rissen Lücken ihre Mitspieler. Zur Krönung waren sie auch noch beide aus der Mitte erfolgreich. Als bei einer dieser Durchbruchsaktionen der Spielmacher der Oberbantenberger Daniel Lay von hinten in den Arm griff und wie in der ersten Halbzeit Steven Lay zurecht von den Schiedsrichtern mit Rot des Feldes verwiesen wurde, war das Momentum auf Seiten der Ersten. Was folgte war eine packende Schlussphase. 23:25 stand auf Anzeigetafel, Daniel Lay war frei durch und der Keeper der Gäste wehrte den Ball ab, das dachten zumindest alle, denn als er sich wieder aus der Höhe senkte, fiel er doch noch ins Tor. Der Anschluss war wieder hergestellt und beim 24:25 hatten die Gäste per 7-m die Chance auf zwei Tore zu erhöhen, jedoch hielt Christian Pilger den 7-m erstklassig und im Gegenzug netzte der gleichermaßen torgefährliche wie umsichtige Björn Bruckhaus zum Ausgleich ein. Und es wurde nun noch verrückter. Zunächst erzielte in der letzten Minute erzielte der Rechtsaußen der Gäste die 26:25 Führung. Die Erste beeilte sich und konnte 11 Sekunden vor Ende den Ausgleich erzielen. Die Gäste hätten nun den Angriff ausspielen können, kamen jedoch schwungvoll mit der zweiten Welle auf die Deckung der Gastgeber zugerauscht und verloren prompt den Ball. Christian Pilger reagierte am schnellsten und spielte den Ball zu Patrick Katzer, der seine starke Leistung mit einem Zuckerpass auf Max Margraf veredelte. Max erzielte 2 Sekunden vor Schluss per Tempogegenstoß den vielumjubelten Siegtreffer für die Troisdorfer.

„Die Mannschaft hat die taktische Marschroute fast über die gesamten 60 Minuten gehalten, Nachjustierungen erfolgreich umgesetzt und leidenschaftlich gefightet“, war das Trainerteam rundum zufrieden. „Dass einige 100%ige nicht reingemacht wurden und auch in der Deckung manchmal die Aktionsschnelligkeit gefehlt hat, war deshalb nicht entscheidend, auch weil unsere Torhüter in einigen entscheidenden Situationen einige 100%ige gehalten haben.“

Fazit: glücklicher aber nicht unverdienter Sieg gegen den Tabellenführer. Zugleich wichtige Punkte, da Pulheim und Übach ebenfalls beide ihre Spiele an diesem Wochenende gewonnen hatten. Am Samstag um 19:00 Uhr erwartet die Erste im Pokal die HSG Siebengebirge im Elsenplatz, bevor es zur Weihnachtsfeier geht. – Die Mannschaft hofft auf viel Unterstützung im letzten Pflichtspiel des Jahres 2016. – Im Januar startet die Mannschaft mit drei Auwärtspartien gegen Stolberg, Pulheim und Nippes.

Spielfilm: 1:0, 1:1, 1:2, 3:2, 5:4, 6:5, 6:7, 8:9, 8:12, 10:12, 10:13, 11:13 (HZ), 11:14, 12:16, 14:16, 15:18, 18:18, 18:22, 22:22, 23:25, 25:25, 25:26, 27:26 (Ende).

7-m-Verhältnis: 6(4):6(4) // 2-Minuten-Strafen: 2:4 (je einmal direkt Rot)

Für den HSV: Christian Lange (1.-30.), Christian Pilger (31.-60./beide Tor), Björn Bruckhaus 7/2, Patrick Katzer 5, Martin Sudermann 3, Kai Czyrny 3, David Nowak 3, Max Margraf 2, Daniel Lay 2, Frank Dieball 2/2, Holger Marx, Steven Lay, Yannik Plumhoff.

Trainer: Thomas Busche, Co-Trainer: Michael Hohn, Betreuer: Ingo Lichtenberg, Sven Matheis, Zeitnehmer: Peter Fresser

 Christian Lange, 12.12.2016

Vorbericht: HSV Troisdorf – HSG Oberbantenberg/Niederseßmar

HVM Landesliga 11. Spieltag
HSV Troisdorf – HSG Oberbantenberg/Niederseßmar
Sonntag, den 11.12.16 17:00 Uhr, Troisdorf, Elsenplatz

Und wieder einmal kehrt der HSV nach einer enttäuschenden Leistung in fremder Halle zurück in die Heimat und muss sich auf das nächste Heimspiel vorbereiten. Gegen die Mülheimer war die Mannschaft von Trainer Thomas Busche aber auch arg ersatzgeschwächt und musste zudem schon in der 1. Minute den langfristigen Ausfall von Shooter Benny Weckwert hinnehmen, für den die Saison mit einem Kreuzbandriss beendet zu sein scheint. Gute Beserung an dieser Stelle!

Am kommenden Sonntag sieht die Kadersituation zum Glück deutlich besser aus. Am Dienstag meldeten sich vier noch gegen Köln fehlende Rückraumkräfte fit für die Begegnung am Wochenende. Max Margraf, David Nowak, Yannik Plumhoff und Frank Dieball werden wieder mit am Start sein. – Dies ist auch bitter nötig, denn zu Gast ist der Tabellenführer aus Oberbantenberg. Wie der HSV sind die vergangene Saison als klarer Meister ihrer Kreisliga in die Landesliga aufgestiegen, Oberbantenberg jedoch wirbelte in den ersten zehn Spieltagen die Liga durcheinander und steht zurecht auf dem Platz an der Sonne.

In der Trainingswoche stellte das Trainer-Team seine Spieler auf die Gäste ein und wies auf die ein oder andere Besonderheit im Spiel des Primus hin. Will man in eigener Halle auch das vierte Spiel in Folge gewinnen, so muss im Vergleich zum Spiel gegen den MTV aber eine klare Leistungssteigerung her. „Wir werden unser Heimspielgesicht zeigen und wieder selbstbewusst auftreten. Und mit einer sehr konzentrierten Leistung ist auch etwas Zählbares zu holen.“, gibt sich Trainer Thomas Busche optimistisch für die Begegnung am Wochenende.

Dies ist die letzte Meisterschaftspartie im Kalenderjahr 2016.
Nächste Woche wird dann an gleicher Stelle noch die 3. Runde im Kreispokal ausgespielt. Der Gegner am Samstag, den 17.12., um 19:00 Uhr ist der zwei Klassen höhere Oberligist HSG Siebengebirge/Thomasberg. Spannende Frage am Rande: kommt es dabei zu einem Bruderduell? Unser Max Margraf könnte nämlich auf seinen Bruder Till treffen.

Wir wünschen den Gästen, Zuschauern sowie den Schiedsrichtern eine gute Anreise.

Für den HSV: Christian Lange, Christian Pilger (beide Tor), Max Margraf, Björn Bruckhaus, Frank Dieball, Daniel Elsner, Patrick Katzer, Holger Marx, David Nowak, Konstantin Hirschfeldt, Martin Sudermann, Kai Czyrny, Daniel Lay, Steven Lay, Yannik Plumhoff.

Nicht mit dabei: David Lenzen, Benjamin Weckwert, Marcel Jede, Johannes Weiskopf.

Trainer: Thomas Busche, Co-Trainer: Michael Hohn, TW-Trainer: Wolfgang Pilger, Zeitnehmer: Peter Fresser

Bericht: Christian Lange

 David Nowak, 10.12.2016

Herren 2 rotiert zum nächstem Erfolg

Auch gegen die Zweitvertretung des Godesberger TV konnte die Zweite erneut einen deutlichen und über weite Strecken ungefährdeten Sieg erzielen.
Wie bereits in den letzten Spielen war auch hier nach ein wenig Anlaufzeit die Deckung der Schlüssel des Erfolges.
Bereits beim Trainings-Schaulaufen am Mittwoch Abend wurde die Mannschaft darauf aufmerksam gemacht, diesen Gegner nicht nur an seinen Tabellenstand zu messen und bloß nicht zu unterschätzen. Ein Blick auf die Ergebnisse am Sonntag in der Kabine vor dem Spiel untermauerte dies nochmal. Zwar stehen die Godesberger einige Plätze hinter dem HSV, doch gingen viele Spiele knapp verloren und auch gegen den Zweitplatzierten Kall konnte ein Unentschieden erzielt werden.

Hoch konzentriert wollte man also zu Werke gehen und die Heimserie sollte unbedingt weiter ausgebaut werden. Zu Beginn entwickelte sich eine enges Spiel auf Augenhöhe bis die Deckung sich eingespielt hatte und man immer wieder zu einfachen Torerfolgen durch Ballgewinn kam.
Bis Mitte der zweiten Hälfte hatte man durch diese Spielweise einen 11 Tore Vorsprung erspielt, trotz der Manndeckung gegen Axel Hummel oder alternativ auch Stephan Krajak. Einziger Wehrmutstropfen an diesem Abend war die Leichtfertigkeit der letzten 10 Minuten, indem man zwar den Sieg nicht mehr gefährdete aber im Gefühl, dass dieser ja schon feststehe die Godesberger immer wieder zu einfachen Abschlüssen kommen ließ und am Ende „nur“ mit 6 Toren Differenz gewann.
Das positive Fazit dieses Wochenendes, wie auch schon in den letzten Wochen ist aber definitiv der Zusammenhalt und das unglaublich positive Miteinander der Zweiten und Dritten Herrenmannschaft.
Immer wieder springen die Spieler füreinander in die Bresche und ermöglichen so Woche für Woche den Erfolg. Bitte macht weiter so.

Es spielten: Markus Ohles (Tor), Tobit Esch, Dimi Reinhard, Bijan Shafiee Moghaddam, Oliver Düpper, Alex Hönig, Benjamin Fuchs, Stephan Krajak, Sebastian Grell, Pascal Deurer, Axel Hummel

Bericht: Oliver Düpper

Auswärtsspiel in der blauen Halle

10. Spieltag HVM Landesliga

MTV Köln – HSV Troisdorf, Sonntag 4.12. 17:15 Uhr

Der nächste Spieltag in der Landesliga Mittelrhein steht an. Für die Mannschaft von Trainer Thomas Busche geht es nach Köln zur Zweitvertretung des MTV. Die Gastgeber belegten letzte Saison mit 34:14 Punkten den 4. Platz in der Landesliga B und schrammten nur wegen der schlechteren Tordifferenz knapp am Aufstieg in der Verbandsliga vorbei. Auch in dieser Saison ist der MTV mit 12:6 Punkten gut in die Saison gestartet und hat nur einen Punkt Rückstand auf den zweiten Tabellenplatz. Somit sind die Vorzeichen klar, der HSV geht als klarer Außenseiter in die Begegnung.

In der letzten Saison war die Deckung des MTV eine echte Waffe und im Zusammenspiel mit Robert Bremen-Evers kaum zu überwinden. In dieser Saison hat das Prunkstück der Gastgeber noch nicht richtig zueinander gefunden. Hier könnte eine echte Chance für den HSV liegen. Konzentriertes druckvolles Spiel mit klaren Abschlüssen wird gefordert sein, damit der MTV keine einfachen Tore aus der ersten und zweiten Welle erzielen kann. In der Abwehr müssen die Troisdorfer wieder deutlich zulegen. Mit Ponsar, Witt, Schmidt, Georgius und Co. haben die Kölner einen starken und ausgeglichenen Rückraum zur Verfügung. Sicherlich wird besonders auf Carsten Ponsar zu achten sein, den mit reichlich Oberligaerfahrung erfahrensten Akteur. Aber auch die anderen darf die Deckung keinesfalls aus den Augen verlieren. „Wir müssen den Rückraum des MTV früh stören und immer wieder so ihr Spiel zerstören, wenn sie ins Rollen kommen, dann sind sie sehr schwer zu halten.“, so Trainer Thomas Busche.

Trotz der Außenseiterrolle wollen die Troisdorfer versuchen das Beste aus der Partie zu machen und wenn möglich die ersten Auswärtspunkte in der Ferne holen. Hierbei müssen die Trainer allerdings ne Menge Absagen einkalkulieren: Top-Scorer Yannik Plumhoff und David Nowak sind nicht dabei und auch hinter dem Einsatz von Frank Dieball, Max Margraf und Christian Pilger stehen erkältungsbedingt noch große Fragezeichen. Für Johannes Weiskopf kommt die Partie gegen seinen Ex-Verein in jedem Fall noch zu früh.

Für den HSV: Christian Lange (Tor), David Lenzen, Björn Bruckhaus, Daniel Elsner, Benjamin Weckwert, Patrick Katzer, Holger Marx, Konstantin Hirschfeldt, Martin Sudermann, Kai Czyrny, Sven Matheis, Daniel Lay, Steven Lay.

Fraglich: Christian Pilger, Frank Dieball, Max Margraf

Trainer: Thomas Busche, Co-Trainer: Michael Hohn, Betreuer: Ingo Lichtenberg, Zeitnehmer: Peter Fresser.

 Christian Lange, 02.12.2016

Herren 2 bleibt in der Erfolgsspur

Schwerer als es das Ergebnis letztendlich ausdrückt war die Aufgabe beim Schlusslicht aus Mechernich.
Ein aufopferungsvoll kämpfender Gegner, der ohne Auswechselspieler antrat bot uns lange Paroli und konnte das Spiel lange offen halten. Bis zum 10:10 befand man sich im ständigen Schlagabtausch um die Führung.

Nach und Nach konnten wir nun unsere Nachlässigkeiten in der Defensive minimieren und vorne wurden nun klarere Chancen kreiert. Über 10:12 und 13:15 ging es dann beim Stand von 14:21 zum Pausentee.

Dieser bekam dem HSV wohl nicht so gut, denn man starte in Abschnitt 2 wie schon zu Beginn mit vielen Defiziten in der Defensive und auch im Angriff wurde wieder einiges liegen gelassen.
Nach dem 20:25 legte sich dies dann wieder und man zog über 20:28 und 22:30 nun Tor um Tor davon und erzielte am Ende einen klaren 37:23 Erfolg in der Fremde.

Es spielten: Maximilian Rösgen, Sascha Müller (beide Tor), Thorsten Renn (3), Stephan Krajak (9), Tobias Möhrke (3), Sebastian Grell (7), Alexander Hönig (3), Benjamin Fuchs (2), Oliver Düpper (6), Pascal Deurer (2), Daniel Albrandt (2), Markus Braun

Bericht: Oliver Düpper

 Tobit Esch, 28.11.2016

Derbysieg gegen Bonn

HVM Landesliga 9. Spieltag
HSV Troisdorf – TSV Bonn rrh. 2 37:32 (16:13)

Nach der enttäuschenden Vorstellung in Eschweiler wollten die Spieler von Trainer Thomas Busche unbedingt zwei Punkte im Derby in heimischer Halle holen. Die Vorzeichen waren gemischt: Frank Dieball, Holger Marx und Konstantin Hirschfeldt fehlten und Kai Czyrny fiel noch kurzfristig krankheitsbedingt aus – dafür meldete sich Yannik Plumhoff vorzeitig wieder spielbereit und auch Björn Bruckhaus konnte zum ersten Mal in dieser Saison nach seiner Verletzung in der Vorbereitung auflaufen. Schließlich standen dem Trainerteam vor der Begegnung 12 Feldspieler und 3 Torhüter zur Verfügung. Auf Grund der Schulterverletzung von Christian Pilger entschieden sich die Trainer für die Schonung des Keepers. Die Bonner reisten nicht das erste Mal in der Saison nicht mit kompletter Kapelle an. Der Spielberichtbogen zeigte lediglich 9 Feldspieler und 2 Torhüter. Unter anderem fehlten die beiden besten Torschützen Allendorf und Elschner.

Das Spiel begann ausgeglichen und in den ersten Minuten konnte sich keine Mannschaft absetzen. Leider zeigte der HSV sich in der Deckung nicht immer bis zur letzten Sekunde konzentriert und so schafften es die Bonner in Halbzeit 1 gleich fünf Tore durch Abpraller zu erzielen. Diese brachten – gepaart mit einigen Unkonzentriertheiten im Angriff der Gastgeber – eine 8:5 Führung der Beueler. Doch der HSV meldete sich umgehend zurück. Durch die Hereinnahme von Björn Bruckhaus erhielt die Deckung zusätzliche Stabilität und auch Torwart Christian Lange fand besser ins Spiel. Den Bonnern fiel immer weniger ein und der HSV war auf die offensive Bonner deckung zunehmend besser eingestellt. So ging man verdient mit 16:13 in die Halbzeitpause.

Auch aus der Kabine kam der HSV deutlich wacher. Immer wieder konnte Max Margraf Akzente im rechten Rückraum setzen. Insgesamt zeigte sich der gesamte Rückraum mit Weckwert, Nowak, Plumhoff, Bruckhaus un d Matheis variabel und durchschlagskräftig. Bis auf keine kleine Phase von 4 Minuten, in der die Bonner auf 24:22 herankamen, hatte der HSV die Partie gut im Griff. Aucb die Außenspieler wurden gut ins Spiel eingebunden und besonders Steven Lay zeigte mit 5 Treffern bei 5 Würfen eine hohe Treffsicherheit.

Die Gäste öffneten zwar 8 Minuten vor Schluss ihre Deckung, nachdem schon eine Einzelmanndeckung gegen Yannik Plumhoff ihre Wirkung verfehlt hatte. Aber auch diese taktische Änderung trug wenig Früchte und so setzte sich der HSV immer weiter ab.

Fazit: ein verdienter Sieg der Ersten, die immer wieder gut im Angriff auf die verschiedenen Deckungsformationen reagierte und sich deutlich sicherer zeigte als noch in den Spielen zuvor. In der Abwehr wartet jedoch noch einiges an Arbeit auf die Trainer. Durch Björn Bruckhaus, der in seinem ersten Spiel nach Verletzungspause einen guten Einstand lieferte, haben die Trainer noch mehr Variationsmöglichkeiten im Rückraum. Am kommenden Wochenende geht es dann gegen den MTV Köln 2 am Herler Ring (blaue Halle) in Köln. Hier würden die Troisdorfer dann gerne ihre ersten Auswärtspunkte in der Saison holen.

Spielfilm: 1:0, 2:2, 3:4, 5:8, 8:8, 9:10, 11:10, 12:11, 14:11, 15:12, 16:13 (HZ), 18:13, 19:15, 20:18, 24:18, 24:22, 28:23, 32:24, 33:28, 35:30, 37:31, 37:32 (Ende).

Zeitstrafen-Verhältnis: 1:1

7-m Verhältnis: 2(2) : 4(2)

Für den HSV: Christian Lange (1.-60.), Marcel Jede (n.e./beide Tor), Yannik Plumhoff 8/2, Max Margraf 6, Steven Lay 5, Björn Bruckhaus 4, Benjamin Weckwert 4, Patrick Katzer 3, David Nowak 3, Sven Matheis 2, Daniel Lay 1, Martin Sudermann 1, David Lenzen, Daniel Elsner.

Trainer: Thomas Busche, Co-Trainer: Michael Hohn, TW-Trainer: Wolfgang Pilger, Zeitnehmer: Peter Fresser

 Christian Lange, 28.11.2016