Spielbericht: Herren1 – HSG Euskirchen 22:37

1. Herrenmannschaft verliert Heimspiel gegen die HSG Euskirchen

Nach der Winterpause ist auch unsere 1. Herrenmannschaft am vergangenen Samstag wieder in den Spielbetrieb zurückgekehrt. In der Rundsporthalle war das favorisierte Team der HSG Euskirchen zu Gast, dem man sich letztlich auch deutlich mit 22:37 (Halbzeitstand 9:20) geschlagen geben musste.

Aufgrund des verschobenen Spiels bei der HSG Geislar-Oberkassel (Termin steht noch aus) hatte unser Landesligateam eine Woche länger Pause als geplant. Allerdings konnte auch diese das aktuelle Lazarett nicht verkleinern – ganz im Gegenteil. So standen Coach Thomas Busche und seinem „Co“ Christian Lange gegen Euskirchen inklusive Aushilfskraft Kai Czyrny nur 9 Feldspieler und 2 Torhüter zur Verfügung. Trotz dieser Vorzeichen wollte man dem Gegner, der nicht nur um das Ticket zur Aufstiegsrunde, sondern auch den Aufstieg selbst kämpft, bestmöglich Paroli bieten. Schließlich stehen in den kommenden Wochen noch einige wichtige Spiele an, in denen es auch darum gehen wird, selbst mit dezimierten Kadern auf Automatismen setzen zu können.

Doch gleich in den ersten Minuten setzte es einen Rückschlag nach dem anderen: Während Euskirchen zu vielen einfachen Toren kam, konnte unser heimischer HSV auch gut herausgespielte, klare Torchancen nicht nutzen. So stand es nach 9 Minuten 0:6 und nach knapp 19 Minuten 3:11. Auf der Anzeigentafel bahnte sich also ein Debakel an, obwohl der spielerische Unterschied auf der Platte nicht unbedingt so deutlich erkennbar war. Zu oft scheiterte der Gastgeber in der ersten Halbzeit am starken gegnerischen Torhüter, was auch zu einfachen Gegentoren über Gegenstöße führte. So vergrößerte sich der Abstand über 7:14 (23. Minute) und 7:19 (27. Minute) bis zur Pause auf 9:20.

Team zeigt in der 2. Halbzeit Moral

Aufgrund des deutlichen Halbzeitergebnisses und der vielen Fehler, die sich das Team in der 1. Halbzeit ankreiden lassen muss, war der Auftritt zu Beginn der zweiten Halbzeit so nicht unbedingt zu erwarten. Es wurde klar, dass man sich an diesem Tag zumindest nicht „abschlachten“ lassen wollte und so startete die „HSV-Erste“ zumindest kurzzeitig eine kleine Aufholjagd. Eine bessere Chancenverwertung, ein besserer Zugriff in der Abwehr und endlich auch ein paar starke Paraden im Tor sorgten dafür, dass es in der 39. Minute „nur“ 14:22 stand. Nun waren es aber wieder die Euskirchener, die von dieser plötzlichen Gegenwehr sichtlich angestachelt waren und einen weiteren Dämpfer setzten: Es folgte aus heimischer Sicht der zweite 0:6-Lauf des Tages, der vor allem über schnelle und einfache Gegenstöße zum Zwischenstand von 14:28 führte (43. Minute). Immerhin: Gänzlich aufgeben wollte sich unsere 1. Mannschaft auch jetzt nicht, sodass der Abstand von 14 Toren noch mal verkürzt und bis knapp 4 Minuten vor Schluss immer bei einer Differenz von 11 bzw. 12 Toren lag – sicherlich weit entfernt von einem Wunschergebnis, doch nach all den Rückschlägen des Tages annehmbar. Das gilt vor allem dann, wenn man die 2. Halbzeit losgelöst von der 1. betrachtet – nur die noch folgenden miserablen Schlussminuten in teilweise doppelter Unterzahl ließen den Abstand bis zum Ende doch noch auf 15 Tore anwachsen.

In der aktuellen Phase der Saison muss man neidlos anerkennen, dass ein Team wie Euskirchen in vielen Belangen überlegen ist und verdient gewonnen hat. Umso wichtiger wird es sein, dass der ein oder andere Spieler in den kommenden Wochen vielleicht doch noch überraschend in den Kader zurückkehrt. Immerhin ist auch Teil der Wahrheit, dass nicht nur im Spielbetrieb, sondern auch in den Trainingseinheiten momentan durchschnittlich 8 Spieler wegen diverser nachvollziehbarer Gründe fehlen. Denn schon am Sonntag (30.01.) steht das immens wichtige Auswärtsspiel gegen die 2. Mannschaft des ASV Schwarz-Rot Aachen an. Die Aachener belegen aktuell mit 6:16 Punkten den 12. Tabellenplatz, während unsere Erste mit 6:14 Punkten auf Platz 11 stehen. Mit einem Auswärtssieg könnte man demnach ganz wichtige Punkte für die ab März anstehende Abstiegsrunde sammeln.

Spielbericht: TSV Bonn rrh. III – Damen II

Dämpfer zum Jahresbeginn!

Am 22.01.2022, begrüßte die dritte Damenmannschaft des TSV Bonn rrh. unsere zweiten Damen zum Jahresauftakt in der Sporthalle an der Ringstraße.

Vor dem Spiel erreichten die Damen 2 erfreuliche Nachrichten. Martina Kretschmer, Rebecca Richter und Paula Barth kamen zur Unterstützung. Nach einem kurzen Warm-up ging es pünktlich um 13.30 Uhr los.

Die Bonner Drittreserve liegt zu Beginn des Spiels auf dem dritten Tabellenplatz. Ein Sieg hatte die Mannschaft von Trainer Klaus Steinert nicht als Tagesziel, aber runter putzen lassen wollten sich die Damen 2 auch nicht. Zu Beginn des Spiel lief dieser Plan auch ganz gut. Über 2:1, 5:4, 9:6 hielten unsere Damen gut gegen eine starke Bonner Damenmannschaft. Jedoch häuften sich im laufe der ersten Halbzeit die technischen Fehler und unsere Damen scheiterten an einer starken Bonner Torhüterin. Das Halbzeitergebnisse belief sich somit auf 16:8.

Die Tordifferenz von 8 Toren konnten die Damen leider nicht mehr einholen. Zu Beginn der zweiten Hälfte wurde dieser sogar noch auf 10 Tore erhöht. Nach dem 20:10 konnte der Gastgeber aufgrund von technischen Fehlern und verpassten Torchancen unsere Damen, seine Tordifferenz beim 23:10 auf 13 und beim 27:12 sogar auf 15 Tore erweitern. Endergebnis des Spiels ist 29:14. Somit blieben die Punkte beim Gastgeber in Bonn. Für die Damen 2 geht es nächstes Wochenende zum Tabellennachbarn HSG Euskirchen III. Anpfiff ist in der Ohm-Mirgel-Halle in Euskirchen am 30.01.22 um 13.00 Uhr.

Für den HSV: Anke Straßburger (Tor); Lena Juchems (3/1), Sonja Grigoleit (4), Özzi Yasar, Martina Kretschmer (beide 2), Hannah Schiefen, Rebecca Richter (beide 1), Bermal Yasar, Carina Steinert, , Nina Hiladakis, Katja Schmitz, Laura Wellmann, Paula Barth.

Trainer: Klaus Steinert

Zeitnehmerinnen: Michaela Steinert (HSV Troisdorf) u. Vanessa Frings ( TSV Bonn rrh.)

Autorin: Lena Juchems

HSG Geislar-Oberkassel – E-Jugend II

Heute waren wir mit der E-Jugend II in Bonn und haben gegen die HSG Geislar-Oberkassel gespielt. Es trat eine gemischte Mannschaft aus 8 und 9 jährigen Spieler*innen an und alle haben sich gut präsentiert.
In der ersten Halbzeit lagen wir noch mit 2:4 hinten. In der zweiten Halbzeiten konnten wir bis auf 5:6 verkürzen. Leider wurden 2 Penaltys verworfen, sodaß wir es nicht mehr geschafft haben das Spiel doch noch zu gewinnen. Insgesamt sind wir mit der kompletten Mannschaftsleistung sehr zufrieden. Das spielerische Potential um die nächsten Spiele erfolgreich zu absolvieren ist jedenfalls vorhanden.

Autor: Alex Hamburg

Trotz allem: Frohe Weihnachten!

Liebe HSV’lerinnen und HSV’ler,

das Jahr 2021 war wieder für uns alle ein besonderes und ungewöhnliches Jahr – hervorgerufen durch die Corona-Pandemie, die weiterhin viele Veränderungen und Einschränkungen mit sich gebracht hat. Es war schon wieder ein Jahr mit eingeschränktem Trainings- und Spielbetrieb und ein Ende ist leider immer noch nicht absehbar. Alle diese Unannehmlichkeiten brachten viel Arbeit mit sich, nicht nur für den Vorstand, sondern für alle Verantwortlichen in unserem Verein. Dazu kamen einige personelle Veränderungen im Vorstand und bei den Trainer*innen im Jugendbereich.

Wieder mussten unsere Jugend- und Mitgliederversammlung im März als auch unser 6. Handballcamp für Grundschüler im April wegen Corona verschoben werden, konnten aber später im Juni  bzw. Oktober nachgeholt werden. Teilweise musste Training online stattfinden, genauso wie unsere Rückenschule.

Das Weihnachtsfest rückt näher und wir alle hoffen, dass wir es dieses Jahr im Kreis unserer Lieben feiern können – und vielleicht nicht mit soviel Abstand wie im letzten Jahr.

Allen Trainern, Betreuern und Helfern sowie allen aktiven Vereinsmitgliedern möchte ich meinen Dank aussprechen für ihren Einsatz und das Engagement rund um den Spielbetrieb, unserem Handballcamp und unserer Rückenschule. Hier wurde allen durch die ständig neuen Hygiene-Vorgaben des Bundes und des Landes NRW und nicht zuletzt durch den HVM viel abverlangt, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Mein Dank gilt aber auch dem neu zusammengesetzten Vorstandsteam, das die zahlreichen Anforderungen mit viel Engagement gemeistert hat! Und alles das, obwohl Vorstandssitzungen nur online möglich waren. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit und wünsche euch ein schönes Fest im Kreise eurer Familien und einen guten Start ins neue Jahr!

Vielen Dank an alle unsere Sponsoren, die uns auch in diesem „2. Krisenjahr“ weiter unterstützt haben! Ein ganz besonderes Dankeschön dafür!

 

                                                   

 

Ich wünsche uns allen eine ruhige Adventszeit und besinnliche Festtage.  Alles Gute für das Jahr 2022 und bleibt gesund!

Rolf Hergenhahn

Vorsitzender

Spielbericht: Damen2 – VfB Schleiden 22:28

Aus Fehlern muss gelernt werden!

Am 12.12.2021, begrüßte die zweite Troisdorfer Damenmannschaft den VfB Schleiden zu einem Sonntagsspiel in der heimischen Halle am Elsenplatz.

Nach einer Schweigeminute für unseren verstorbenen Ehrenvorsitzenden Hans Bahn brachten wir pünktlich um 14:00 Uhr den Ball ins Spiel. Da Scheiden in der Tabelle nur einen Platz über uns lag, hatten wir Hoffnung dieses Spiel erfolgreich zu bestreiten. Die Bank war mit zusätzlichen 7 Spielerinnen mehr als voll. In den ersten 15 Minuten verlief das Spiel auf Augenhöhe. Die Troisdorfer Damen konnten immer wieder nachziehen, bis hin zu einem 8:8. Noch waren wir im Glauben, das Spiel mit Konzentration und vor allem Durchhaltevermögen zu drehen und die 2 Punkte in unserer Halle zu behalten. Doch innerhalb von wenigen Spielminuten entfernten wir uns von dieser Einstellung. Mit einer roten Karte und einer wenig erfreuten, eher gereizten Stimmung seitens des Trainers ging es mit 8:14 in die Halbzeitpause.

Man könnte fast meinen durch die rote Karte verloren wir als Gastgeber auch den roten Faden und konnten die Strichliste unserer verworfenen Bälle im Angriff und technischen Fehler ordentlich füllen. Hinzu kam, dass uns vorne die Ideen ausgingen. Letztendlich reichte selbst die kleine Aufholjagd auf nur 3 Toren Rückstand nicht, denn nach einigen Tempogegenstößen der Gegner und einer löchrigen Abwehr konnten wir an dem Endergebnis von 22:28 nichts mehr rütteln und gaben den Gästen die 2 Punkte mit auf den Heimweg.

Für den HSV: Anke Straßburger (Tor); Lena Juchems (5), Sonja Grigoleit (5), Özzi Yasar (3), Laura Wellmann (2), Rebecca Ippendorf, Bermal Yasar, Carina Steinert, Hannah Schiefen, Nina Hiladakis, Katja Schmitz, Alicia Korthaus (alle 1), Dagmar Backeshoff, Michaela Steinert.

 

Trainer: Klaus Steinert

Zeitnehmer*innen: Ruth Rumschüssel, Martina Kretschmar

Autor*in: Katja Schmitz