Monat: März 2017

Big-Points im Abstiegsendspiel

HSV Troisdorf – Eschweiler SG 41:28 (20:12)

Ein Abstiegsendspiel stand für die Mannen von Trainer Thomas Busche am Sonntag im Elsenplatz an. Der Gegner war die SG Eschweiler. Im Hinspiel verlor man ohne Bruckhaus, Plumhoff, Weiskopf und Lange gegen die ESG. Nun war der Kader der Troisdorfer deutlich besser besetzt, auch wenn u.a. Czyrny, Matheis und Dieball fehlten. Auch die ESG kam nicht mit kompletten Kader in die Rundsporthalle.

Mit dem Druck gingen die Gastgeber deutlich besser um. Während die ESG sich immer wieder an der Abwehr oder dem Keeper des HSV die Zähne ausbiss, nutzte der HSV die Fehler konsequent und ging mit 5:1 in Führung. Mit einer frühen Auszeit versuchte der Gästetrainer seine Spieler neu einzustellen. Für eine kurze Zeit sollte dies Früchte tragen. Bis zum 12:9 hielten die Gäste mit. Danach zündete der HSV die nächste Tempostufe und setzte sich sukzessive auf 20:12 zur Halbzeit ab. Angetrieben von Yannik Plumhoff und David Nowak, die beide 10 Treffer in dieser Begegnung erzielten setzte man sich immer weiter ab.

Auch die Außen wurden wie schon im letzten Spiel besser ins Spiel eingebunden. So kamen die beiden Lay-Brüder zusammen auf sieben Treffer. Johannes Weiskopf kommt auch immer besser nach seiner Verletzung in Fahrt.

Einzige Schrecksekunde in der Begegnung war der Zusammenprall zwischen dem Kreisläufer der ESG und Björn Bruckhaus, der mit stark blutender Nase das Feld verlassen musste. Zum Glück ist nichts Schlimmeres passiert und Björn wird am Sonntag wieder auflaufen können.

„Die Spieler waren vor dem Spiel hochkonzentriert und gleichzeitig locker. Der gute Start brachte zusätzliches Selbstvertrauen. Auf diese Leistung kann man aufbauen. Wenn man etwas kritisieren möchte, dann die mangelnde Konzentration in der Deckung in den letzten 15 Minuten. Bei 10 Toren Vorsprung ist das jedoch zu verschmerzen.“, so Trainer Thomas Busche.

Nächstes Wochenende kommt es zum nächsten Abstiegsendspiel in Bonn. Mit einem Sieg könnte der HSV einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen. Jedoch wird Bonn mit Verstärkung aus der ersten Mannschaft auflaufen. Aber die Punkte in der Fremde will der HSV trotzdem holen.

Spielfilm: 1:0, 3:0, 5:1, 7:2, 8:5, 10:5, 10:7, 12:9, 16:10, 18:11, 20:12 (HZ), 20:13, 22:13, 23:15, 26:18, 27:19, 29:19, 31:20, 34:23, 34:27, 41:27, 41:28 (Ende).

Zeitstrafenverhältnis: 4:5

7-m-Verhältnis: 1(1):3(3)

Für den HSV: Christian Lange (1.-40.), Markus Ohles (41.-60./beide Tor), David Nowak 10, Yannik Plumhoff 10/1, Steven Lay 5, Johannes Weiskopf 5, Max Margraf 4, Björn Bruckhaus 2, Daniel Lay 3, Patrick Katzer 2, David Lenzen, Daniel Elsner, Konstantin Hirschfeldt, Martin Sudermann.

Trainer: Thomas Busche, Co-Trainer: Michael Hohn, Betreuer: Ingo Lichtenberg, Benjamin Weckwert, Zeitnehmer: Peter Fresser

 Christian Lange, 29.03.2017

Bericht zur Jugend- und ordentlichen Mitgliederversammlung am 27. März 2017

Mitgliederversammlung

Zur Jugendversammlung am 27.03.2017 konnte der Jugendwart Michael Hohn wieder zahlreich erschienene Jugendliche und Eltern begrüßen.

In seinem Grußwort wünschte der Vorsitzende Rolf Hergenhahn der 12. Jugendversammlung des HSV einen guten Verlauf und dankte für die von allen Mannschaften gezeigten sportlichen Leistungen, dem Fair Play und betonte, wie wichtig die Jugendarbeit dem HSV Troisdorf ist.

Der Jugendwart gab einen Abriss der abgelaufenen Saison 2016/17, insbesondere hob er die Ausrichtung des 1. Handballcamps für Grundschüler heraus und würdigte die Qualifikation und die Leistung der weiblichen B-Jugend in der Regionalliga Nordrhein. Weiterhin zeigte er die Perspektiven für die kommende Saison im Jugendbereich auf. Die Jugendsprecherin Lara Luzak ergänzte diese Aussage durch einen Überblick über die Entwicklung der 8 Jugendmannschaften sowie der Ballgruppe und der Minis.

Die Mannschaftssprecher berichteten über die Stimmung und die Einstellung in den Mannschaften und hoben besonders den Teamgeist und die sehr gute Arbeit der Trainerinnen und Trainer hervor.

Der Jugendwart Michael Hohn wurde anschließend in seinem Amt für ein weiteres Jahr bestätigt. Neu als Jugendsprecher wurde Sebastian Miebach gewählt, seine Stellvertreterin wurde Lara Hohn .

Zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2016 begrüßte der Vorsitzende Rolf Hergenhahn, 23 stimmberechtigte Mitglieder. Die Rechenschaftsberichte des Vorstandes einschließlich der Warte und der Wirtschaftsbericht des Schatzmeisters gaben einen Überblick über die im letzten Jahr geleistete erfolgreiche Arbeit.

Der Vorstand wurde auf Vorschlag der Rechnungsprüfer entlastet und in den anschließenden Vorstandswahlen wurden Rolf Hergenhahn als Vorsitzender und Saskia Hohn als Geschäftsführerin in ihren Ämtern für weitere 2 Jahre bestätigt. Für die Position Leiter-/in Öffentlichkeitsarbeit wurden keine Vorschläge gemacht. Sie blieb daher unbesetzt.

In ihren Ämtern bestätigt wurden außerdem Christian Lange als Männerwart und Anke Straßburger als Frauenwartin.
Dagmar Backeshoff , Rene Weiß und Thomas Busche wurden als Rechnungsprüfer-/in gewählt.

Der Mitgliederversammlung lagen Anträge zu Änderungen der Satzung und der Vereinsordnung in Genderkorrekt vor, die ohne Gegenstimmen verabschiedet wurden.

Sportlich ist besonders herauszuheben, dass unsere 1. Damenmannschaft den Aufstieg in die Landesliga geschafft hat, die weibliche B-Jugend sich für die Jugendregionalliga Nordrhein qualifiziert hat und unsere 1. Herrenmannschaft auf einem guten Weg ist, die Landesliga in der Saison 16/17 zu halten. Unsere 2. Herrenmannschaft wird im nächsten Jahr eine Klasse höher in der 1. Kreisklasse spielen.

 Rolf Hergenhahn, 29.03.2017

Unnötige Heimniederlage gegen Oberwiehl

HSV Troisdorf – CVJM Oberwiehl 2 30:35 (14:16)

Ein Spieltag zum Vergessen für den HSV Troisdorf: Heimspiel verloren und die Verfolger im Tabellenkeller aus Pulheim, Nümbrecht und Eschweiler punkten. Der Abstiegskampf spitzt sich also langsam zu. Noch sieben Spiele stehen nach dieser Begegnung auf dem Programm. Jetzt heißt es endgültig „Abstiegskampf“.

Leider gelang das im Heimspiel gegen Oberwiehl nicht. In der ersten Hälfte wirkten viele Aktionen fahrig und ohne die letzte Konzentration. So erzielte Oberwiehl in der ersten Halbzeit von 16 Treffern 9 per Tempogegenstoß und zwei per 7-m aus viel zu frühen Abschlussversuchen und Ballverlusten. Gegen den aufgebauten Angriff der Gäste gestattete die Deckung lediglich 5 Gegentreffer. Bis zum 11:11 war die Erste auf Augenhöhe, ehe erneut drei „Ballverluste“ den bereits spielentscheidenden Rückstand bedeuteten.

In der zweiten Halbzeit bekam die Deckung dann keinen Zugriff mehr auf die aus dem Rückraum eher harmlosen Oberwiehler und stand bei vielen Durchbrüchen geradezu Spalier. Immerhin gelangen trotz einer hohen Fehlerquote noch 16 Treffer im Angriff – genug um dran zu bleiben, aufgrund der Deckungsschwäche allerdings zu wenig, um dem Spiel noch eine Wende zu geben.

Positiv zu erwähnen bleibt, dass diesmal die Außenspieler wesentlich besser ins Angriffsspiel eingebunden wurden und auch die zweite Welle strukturierter angelegt war. Dies muss in den kommenden Begegnungen aber noch erheblich gesteigert werden – und zwar zusammen mit 100%iger Kampfbereitschaft in der Deckung gepaart mit einem hohem Maß an Disziplin beim Spiel mit Ball.

„Auch wenn wir zwei Rückschläge im Abstiegskampf einstecken mussten, sind wir immer noch positiv gestimmt. Wir haben es immer noch selber in der Hand. Aber jeder Spieler muss nun alles geben für den gemeinsamen Erfolg. Wir müssen enger zusammenrücken und um jeden Ball zusammen kämpfen.“, so die Ansage der Trainer.

Spielfilm: 0:1, 1:4, 4:4, 4:6, 6:8, 10:11, 11:11, 11:14, 14:15, 14:16 (HZ), 14:17, 15:20, 17:22, 19:22, 20:24, 21:26, 24:27, 26:29, 26:33, 28:33, 30:34, 30:35 (Ende).

7-m-Verhältnis: 5(4):5(3)

2-Minutenstrafen-Verhältnis: 3:3

Für den HSV: Christian Lange (1/3 7-m), Christian Pilger (1/2 7-m/beide Tor), Björn Bruckhaus 8/4, David Nowak 5, Daniel Lay 3, Martin Sudermann 3, Patrick Katzer 3, Max Margraf 2, Konstantin Hirschfeldt 2, Yannik Plumhoff 2, Johannes Weiskopf 1, Kai Czyrny 1, Daniel Elsner, Steven Lay.

Trainer: Thomas Busche, Co-Trainer: Michael Hohn, Betreuer: Ingo Lichtenberg, David Lenzen, Zeitnehmer: Peter Fresser

 Christian Lange, 14.03.2017

Mit dem Bus nach Kempen

Wer die weibliche B-Jugend bei ihrem letzten Meisterschaftsspiel in der Regionalliga Nordrhein unterstützen möchte, hat die einmalige Gelegenheit in dieser Saison und kann gerne im Bus mit der Mannschaft mitfahren.
Treffen am Elsenplatz ist am Sonntag, den 02.04.2017 um 12:15 Uhr.
Für eine Sitzplatzreservierung bitte an Carina Steinert, Katharina Struß oder eine Spielerin der weiblichen B-Jugend wenden.
Die weibliche B-Jugend hofft auf viel Unterstützung bei ihrem letzten B-Jugendregionalligaspiel in fremder Halle.

 Carina Steinert, 13.03.2017

Heimspiel gegen Oberwiehl

HSV Troisdorf – CVJM Oberwiehl 2
Samstag, den 11.03.17 19:00 Uhr, Rundsporthalle Am Elsenplatz

Am Samstag kommt es zum Duell zwischen unserer Ersten und der Oberligareserve des CVJM Oberwiehl. In Wiehl spielte Troisdorf eine Begegnung mit verschiedenen Phasen. Für zirka 20 Minuten hatte man Oberwiehl im Griff, jedoch nicht am Stück, sondern verteilt auf 60 Minuten. Nach klarem Rückstand kam man zu Beginn der zweiten Halbzeit in Schlagdistanz und vergab zwei Tempogegenstöße. Statt auszugleichen setzte sich Oberwiehl mit vier Treffern ab und entschied die Begegnung.

Im Rückspiel möchte die Mannschaft von Trainer Thomas Busche an die guten Phasen in Oberwiehl und die Begegnung gegen Übach anknüpfen. Der Trainer erwartet eine Reaktion nach der schlechten Leistung in Marienheide. „Wir müssen wieder kompakter in der Deckung stehen und im Angriff in die Zweikämpfe gehen. Schaffen wir das nicht, werden wir die Abwehr der Wiehler nicht auseinanderspielen können. Ich hoffe auf das „Heimgesicht“ meiner Mannschaft“, so Trainer Thomas Busche.

Die kurzfristig noch in Marienheide fehlenden Holger Marx, Martin Sudermann und Patrick Katzer sind wieder im Kader. So kann der HSV mit voller Bank in diese Begegnung gehen.

Zum ersten Mal in dieser Saison wird das offene HSV-Hallen-WLAN getestet. Informationen zur Begegnung, Statistiken und Bilder der 1. Herren sind hier abrufbar. Eine Verbindung ins Internet ist aus diesem WLAN nicht möglich. Einfach auf die Aushänge in der Halle achten und sich die letzten aktuellen Infos holen. Anregungen zur Verbesserung können gerne an maennerwart@hsv-troisdorf.de geschickt werden.

Für den HSV: Christian Lange, Christian Pilger (beide Tor), David Lenzen, Max Margraf, Björn Bruckhaus, Daniel Elsner, Patrick Katzer, Holger Marx, David Nowak, Konstantin Hirschfeldt, Martin Sudermann, Kai Czyrny, Johannes Weiskopf, Sven Matheis, Daniel Lay, Steven Lay, Yannik Plumhoff.

Trainer: Thomas Busche, Co-Trainer: Michael Hohn, Betreuer: Ingo Lichtenberg, Zeitnehmer: Peter Fresser

 Christian Lange, 09.03.2017

Niederlage in Marienheide

HSG Marienheide/Müllenbach – HSV Troisdorf 31:27 (14:12)

Ehre wem Ehre gebührt. Bevor es um die Begegnung vom Wochenende geht, gratulieren die ersten Herren von dieser Stelle aus den 2. Herren und den 1. Damen zum Aufstieg in die nächsthöhere Liga. Die Damen treten nächste Saison in der Landesliga an und die 2. Herren in der 1. Kreisklasse.

Am Samstag ging es mit dem Bus nach Marienheide. Die Mannschaft war zuversichtlich, dass sie endlich den nächsten doppelten Punktgewinn in fremder Halle einfahren kann. Zu Beginn sah es auch noch gut aus. Schnell ging die Mannschaft von Trainer Thomas Busche mit 4:1 und 6:3 in Führung, verpasste es jedoch sich weiter abzusetzen. In den ersten Minuten des Spiels schaffte der HSV es das Tempo hochzuhalten und brachte Marienheide in Verlegenheit. Mit zunehmender Spieldauer griff jedoch das Tempospiel nicht mehr. Ein paar einfache Fehler im Angriff und eine schlecht gespielte Überzahlsituation brachten Marienheide auf Augenhöhe und zur Halbzeit schließlich in Führung gehen. Diese Führung sollten die „Heier“ im weiteren Spielverlauf nicht mehr abgeben.

In der zweiten Halbzeit ging das Trainergespann ins Risiko. Man stellte auf 3:3-Deckung um. Dieser Schachzug sollte den nicht so beweglichen Rückraum der „Heier“ vor Probleme stellen. Doch der Schachzug ging nicht auf. Die Gastgeber setzten sich schnell auf 17:13 ab. Die Deckung wurde nun wieder etwas defensiver eingestellt (5+1 gegen Holger Fischer). So kam der HSV auf 23:21 heran. Zwei Unterzahlsituationen nutzten die Marienheider zur 30:23 Führung. In doppelter Überzahl kam der HSV wieder auf vier Treffer an. Letztendlich gewann Müllenbach verdient diese Begegnung und konnte einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf feiern.

Der Druck in der kommenden Begegnung gegen den CVJM Oberwiehl ist somit für den HSV Troisdorf gestiegen. In heimischer Halle muss der HSV nun zwei Zähler holen, sonst ist an diesem Spieltag die Gefahr groß, das die Mannschaften auf den Abstiegsplätzen weiter heranrücken. Die Leistung muss hierzu jedoch wieder deutlich besser werden. Zu passiv agierten die Angreifer der Ersten und kamen nicht in die nötigen Zweikämpfe. In der Abwehr stand man zu häufig lediglich Spalier.

Spielfilm: 1:0, 1:4, 3:6, 7:7, 10:11, 13:11, 14:12 (HZ), 14:13, 17:13, 20:16, 23:21, 25:22, 27:22, 30:23, 31:25, 31:27 (Ende).

7-m-Verhältnis: 6(2):4(4)

2-Minutenstrafen-Verhältnis: 6:4

Für den HSV:Christian Lange, Christian Pilger (4 7-m gehalten/beide Tor), Yannik Plumhoff 9/4, Björn Bruckhaus 5, David Nowak 3, Johannes Weiskopf 3, Konstantin Hirschfeldt 2, Daniel Lay 2, Daniel Elsner 1, Steven Lay 1, Kai Czyrny 1, Max Margraf, Sven Matheis.

Trainer: Thomas Busche, Co-Trainer: Michael Hohn, Betreuer: Ingo Lichtenberg, Marcel Jede, Zeitnehmer: Peter Fresser

 Christian Lange, 09.03.2017