Trainingszeiten/Vorbereitung in den Sommerferien

Trainingszeiten Sommerferien 2021
Elsenplatz Bergeracker 3Fach Halle Sieglar
03. Jul 13-17 Uhr 1+2Damen
05. Jul 17-18.30 D/E
06. Jul 20-22Uhr 1Damen 20-22Uhr 1Herren 18.00-21Uhr Badminton+2Damen
07. Jul 17.30-18.30-20-22Uhr D/E, mB und 2Herren
08. Jul 19.00-20 + 20-22Uhr wA und 1Herren 20-22Uhr 1Damen
12. Jul 17-18.30 D/E
13. Jul 20-22Uhr 1Damen 20-22Uhr 1Herren 18.00-21Uhr Badminton+2Damen
14. Jul 17.30-18.30-20-22Uhr D/E,mB und 2Herren
15. Jul 19.00-20 + 20-22Uhr wA und 1Herren 20-22Uhr 1Damen
19. Jul 17-18.30 D/E
20. Jul 20-22Uhr 1Damen 20-22Uhr 1Herren 18.00-21Uhr Badminton+2Damen
21. Jul 17.30-18.30-20-22Uhr D/E, mB und 2Herren
22. Jul 19.00-20 + 20-22Uhr wA und 1Herren 20-22Uhr 1Damen
26. Jul 17-18.30 Uhr D/E
27. Jul 20-22Uhr 1Damen 20-22Uhr 1Herren 18.00-21Uhr Badminton+2Damen
28. Jul 17.30-18.30-20-22Uhr D/E, mB und 2Herren
29. Jul 19.00-20 + 20-22Uhr wA und 1Herren 20-22Uhr 1Damen
02. Aug 17-18.30 D/E
03. Aug 20-22Uhr 1Damen 20-22Uhr 1Herren 18.00-21Uhr Badminton+2Damen
04. Aug 17.30-18.30-20-22Uhr D/E, mB und 2Herren
05. Aug 19.00-20 + 20-22Uhr wA und 1Herren 20-22Uhr 1Damen
09. Aug 17-18.30 D/E
10. Aug 20-22Uhr 1Damen 20-22Uhr 1Herren 18.00-21Uhr Badminton+2Damen
11. Aug 17.30-18.30-20-22Uhr D/E,mB und 2Herren
12. Aug 19.00-20 + 20-22Uhr wA und 1Herren 20-22Uhr 1Damen
16. Aug 17-18.30 D/E
17. Aug 20-22Uhr 1Damen 20-22Uhr 1Herren 18.00-21Uhr Badminton+2Damen
Vorbereitung
17. Jul 16-18.30 2Herren
24. Jul 15-19 Uhr 1+2Herren
31. Jul 16-19Uhr 1Herren
07. Aug 16-19Uhr 1Herren
15. Aug 16-19Uhr 1Herren
21. Aug 16-20Uhr 1Herren
22. Aug 15-19Uhr 1+2Herren
28. Aug 10-17.00 1Damen
29. Aug 10-22Uhr 1Damen ab 17U
Mitgliederversammlung 2021

Bericht zur außerordentlichen Jugend- und Mitgliederversammlung 2021

Zur außerordentlichen Jugendversammlung am 21.06.2021 konnten wir die erschienenen Jugendlichen und Eltern herzlich willkommen heißen.

Leider war über die nicht stattgefundene Saison 20/21 nichts zu berichten, da dies durch die CORONA Pandemie verhindert wurde. Die Ausrichtung des 5. Handballcamps für Grundschüler wurde in die Herbstferien 2020 verlegt und konnte unter Einhaltung aller Hygienevorgaben durchgeführt werden. Eine Woche später wurden alle Hallen geschlossen! Weiterhin wurden die aussichtsreichen Perspektiven für die kommende Saison im Jugendbereich aufgezeigt.

Als Jugendwart wurde Norman Könn in seinem Amt bestätigt. Neu als Jugendsprecher wurde Yannik Mohaupt gewählt. Eine Stellvertreterin stand leider nicht zur Wahl.

Norman Könn

Zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2021 begrüßte der Vorsitzende Rolf Hergenhahn 23 stimmberechtigte Mitglieder. Der Rechenschaftsbericht des Vorstandes und der Wirtschaftsbericht des Schatzmeisters gaben einen Überblick über die im letzten Jahr geleistete erfolgreiche Arbeit trotz der starken Beeinträchtigungen durch CORONA. Die Rechenschaftsberichte der Warte entfielen aus den besagten Gründen.

Rolf Hergenhahn

Der Vorstand wurde auf Vorschlag der Rechnungsprüfer entlastet und in den anschließenden Vorstandswahlen wurde Rolf Hergenhahn als Vorsitzender in seinem Amt für weitere 2 Jahre bestätigt. „Nach dann mehr als 10 Jahren als Vorsitzender ist dies meine letzte Amtszeit, und ich werde mich daher in 2023 nicht mehr zur Wahl stellen“ gab Hergenhahn bekannt. Neu in den geschäftsführenden Vorstand gewählt wurde René Weiß als Geschäftsführer. Dadurch erhält der Verein auch eine neue Adresse seiner Geschäftsstelle!

René Weiß

Neu in den Vorstand wurde Frank Dieball als Leiter Öffentlichkeitsarbeit gewählt, der dieses Amt bereits seit April 2021 kommissarisch von Sabine Teuber übernommen hatte. Ebenfalls neu im Vorstand und für 1 Jahr wurden Kathi Struß als Frauenwartin und Lars Bois als Männerwart gewählt.

Frank Dieball Lars Bois

Mit Michaela Steinert, Anke Straßburger und Alina Steinert wurden 3 neue Rechnungsprüferinnen gewählt.

Alina Steinert

In 2022 stehen dann für 2 Jahre die Wahlen stellvertretende/-r Vorsitzende/-r, Schatzmeister/-in und Leiter/-in Spielbetrieb auf der Tagesordnung.

Der Mitgliederversammlung lag 1 Antrag des Vorstands vor, den Mitgliedern einen Teil der Hallennutzungsgebühr zurück zu erstatten, die eingezogen wurde, obwohl Corona bedingt, kein Hallentraining durchgeführt werden konnte.

Der Antrag einer Aussetzung der Hallennutzungsabgabe wurde mit 11 Nein-Stimmen, 3 Ja-Stimmen und 9 Enthaltungen abgelehnt.

Der Mitgliederversammlung lagen weiterhin Anträge zu Änderungen der Satzung vor, wobei die Änderung/Ergänzung zur Satzung sowie die Neufassung ohne Gegenstimmen verabschiedet wurde.

Für eine 25-jährige Mitgliedschaft beim HSV Troisdorf e.V. wurden Alina Steinert und Carina Steinert besonders geehrt.

Carina und Alina Steinert

Beide sind und waren seit Kindesbeinen im HSV als Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Trainerinnen und Vorstandsmitglieder aktiv. Sie wurden nebst Urkunden mit der silbernen Ehrennadel des HSV und einem Präsent ausgezeichnet.

Für ihre Tätigkeiten im Vorstand würdigte der Vorsitzende Sarah Backeshoff und Sabine Teuber und bedankte sich im Namen des Vereins mit einem kleinen Präsent. Ebenso ging ein besonderes Dankeschön an Udo Walsch, der für knapp 10 Monate das Amt des kommissarischen Geschäftsführers übernommen hatte, um die Vakanz auf dieser Funktion kurzfristig aufzufangen. Auch hier wurde der Dank für das Engagement mit kleinen Präsenten bedacht.

Sarah Backeshoff Sabine Teuber

Thomas Busche gab als Beauftragter für Sponsoring und Marketing (BSM), einen kurzen Überblick über die geplanten bzw. bereits umgesetzten Tätigkeiten. Schwerpunkt seiner Ausführungen war die erfolgte Ausstattung aller Jugendmannschaften einschließlich Trainer und Betreuern mit Trainingsanzügen, welche durch die Firma Reifenhäuser großzügig gesponsert wurden.

Thomas Busche

Einen besonderen Dank sprach er im Namen des Vorstandes und des Vereins Udo Walsch aus, der in der besonderen Situation im Bereich Geschäftsführung kurzfristig als kommissarischer Geschäftsführer eingesprungen ist, und dort die entstandenen Defizite wieder aufgearbeitet hat.

Rolf Hergenhahn gab bekannt, dass dies seine letzte Wahlperiode als Vorsitzender sein wird und empfahl dem Vorstand und den Mitgliedern, sich frühzeitig nach einem/-er Nachfolger/-in umzusehen.

Zum Schluss informierte der Vorsitzende die Mitgliederversammlung über die Gespräche mit dem FC Hennef und der Handballabteilung des TuS Niederpleis. Hier war vom FC Hennef und dem TuS Niederpleis angeregt worden über die Realisierbarkeit von Kooperationen und ggf. Zusammenschlüssen in Form von Spielgemeinschaften oder einer Fusion der Vereine zu sprechen. Der FC Hennef zog sich schnell aus den Gesprächen zurück, so dass weiterführende Gespräche nur mit dem TuS geführt wurden. Konkrete Pläne wurden dabei für die kommende Saison nicht definiert aber die weiter bestehende Bereitschaft für zukünftige Zusammenarbeit festgeschrieben. Es werden also weitere Gespräche folgen, um mögliche Kooperationen, in welcher Form auch immer, abzuklären. Der Vorstand wird die Mitglieder in jede diesbezügliche Entscheidung eng einbinden.

Da keine Fragen bzw. weiteren Wortmeldungen vorlagen, schloss der Vorsitzende Rolf Hergenhahn, verbunden mit dem Dank an all die Mitglieder, die sich im vergangen Vereinsjahr uneigennützig engagiert und unseren Verein vorangebracht haben, die außerordentliche Mitgliederversammlung 2021.

 

 

           

 

Ab 11.6. ohne Test in die Hallen!

 

Ab dem 11.6. geht’s in die Troisdorfer Hallen – und das ohne Test!!

Neuer Öffnungsschritt für den Sport ab dem 11.06.2021(Sportamt-Herr F. Peukert):Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

die CoronaschutzVO NRW macht verschiedene Öffnungsschritte nicht nur von der Inzidenz des jeweiligen Kreises abhängig, sondern knüpft diese auch an die Inzidenzstufe des gesamtes Landes NRW. Nachdem nun für das Land NRW ab dem 11.06.2021 die Inzidenzstufe 1 festgestellt wurde, gilt für den Sport im Außen- wie auch im Innenbereich (Sporthalle) keine Pflicht zur Negativtestung mehr.

Ich bitte dennoch weiterhin um gewissenhafte Einhaltung der bestehenden eigenen Hygienekonzepte und die Teilnahmedokumentation zur Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.“

Einladung zur außerordentlichen Jugend- und Mitgliederversammlung

Werte Mitglieder,

aufgrund der Corona-Pandemie mussten am 22. März die Jugend- und Mitgliederversammlungen abgesagt werden. Unter Berücksichtigung der aktuellen Hygienevorgaben ist es uns jetzt möglich, noch im Jahr 2021 eine außerordentliche Jugend- und Mitgliederversammlung durchzuführen.

Hierzu lade ich herzlichst alle Mitglieder am Montag, 21. Juni 2021 in die Aula der Rupert-Neudeck-Schule (Gemeinschaftshauptschule Lohmarer Straße) ein.

Bitte bringen Sie eine Mund-/Nasen-Schutzmaske mit. Weitere Hygienevorgaben wie z.B. Mindestabstand, Desinfektionsmittel und Raumlüftung werden wir entsprechend beachten.

Aus Zeitgründen möchten wir Sie bitten, das hier beigefügte Kontaktformular vorher auszufüllen und dies unterschrieben mitzubringen.

Seit dem 11.6. ist kein Test mehr notwendig!

Beginn der außerordentlichen Jugendversammlung: 17:00 Uhr

Beginn der außerordentlichen Mitgliederversammlung: 19:00 Uhr

Einzelheiten zu der außerordentlichen Jugend- und Mitgliederversammlung 2021 sind bitte den nachfolgenden Anlagen zu entnehmen:

Aus den inzwischen gewonnenen Erfahrungen während der Corona Pandemie erscheint es uns erforderlich, die Satzung so anzupassen, dass bei zukünftigen ähnlichen Ereignissen wir situationsgerechter unsere Jugend- und Mitgliederversammlung durchführen können. Dazu nachfolgend die Änderungsvorschläge, über die wir abstimmen müssen:

Daraus resultiert eine Abstimmung über eine Neufassung unserer Satzung.

Ich hoffe sehr, dass ich Euch/Sie auf der außerordentlichen Jugend- und Mitgliederversammlung 2021 begrüßen kann.

Zusatz: Zu der außerordentlichen Mitgliederversammlung können satzungsgemäß keine Anträge gestellt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Udo Walsch
Kommissarischer Geschäftsführer HSV Troisdorf e.V.

Spendenlauf #hsvletsgo

Am Wochenende 29./30.05.2021 liefen, spazierten und fuhren HSV-ler*innen und Freunde des Vereins 887 Kilometer für den guten Zweck. Von den Minis bis in den Damen- und Herrenbereich schnürten sich 62 Teilnehmer*innen die Laufschuhe oder stiegen bei bestem Wetter aufs Rad und erreichten den unglaublichen Spendenbetrag von 5.513,55€.

Vor dem Lauf suchte sich jede/r Teilnehmer*in Sponsoren, die einen Betrag pro Kilometer oder einen Festbetrag für den Lauf beisteuerten. So wurden Teamkollegen*innen, Eltern, Freunde und Großeltern als Sponsoren eingebunden.

Besonders zu erwähnen ist die Leistung von Adrian Baral, Yannick Hüners und Daniel Lay aus der ersten Herrenmannschaft, die mit ihrem Lauf 123 Kilometer zur Gesamtkilometerzahl beitrugen. Im Damenbereich stach Anke Straßburger heraus, die mit zwei Läufen am Wochenende die 20 Kilometer-Marke knackte. Selbst die kleinsten Sportler*innen (Minis und F-Jugend) des Vereins „erradelten“ beachtliche 61 Kilometer. Auch zwei Badmintonspieler des Vereins waren mit 16 Kilometern erfolgreich dabei.

Daniel, Adrian und Yannick bei Kilometer 33.

 

Die erlaufene Summe kommt der KinderStiftung Troisdorf zugute, die sich in Troisdorf und Umgebung für die Belange benachteiligter Kinder und Jugendlicher einsetzt. Konkret wird das erlaufene Spendengeld für den Erwerb mobiler Endgeräte eingesetzt, welche im Rahmen der COVID-Pandemie finanziell schwächer aufgestellten Familien für das Homeschooling zur Verfügung gestellt werden.

Der HSV Troisdorf e.V. bedankt sich herzlich für die großzügige Unterstützung bei:

Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik

Kevins Fahrschule

BÖHM ELEKTROBAU

Praxis für Osteopathie Ralph Westerkamp

Rechtsanwälte Biegel und Busche GbR

AFB-BauProjekt GmbH

Bochenek Maschinenbau GmbH

 

Endlich-Hallentraining wieder möglich!

Es geht wieder los! Ab Montag den 07. Juni 2021 dürfen wir wieder in die Hallen!

Die bereinigte aktuelle Version der CoronaSchVO findet ihr HIER.

Nachfolgend die Orientierungshilfe für unseren Sportbetrieb in den Hallen:

Der Rhein-Sieg-Kreis ist seit dem 04.06.2021 in der Inzidenzstufe 1 (0-35).

„Mitnahme“ von Erlaubnissen von Inzidenzstufe zu Inzidenzstufe
Wichtig ist in der neuen Systematik der drei Inzidenzstufen, dass die Erlaubnisse aus Stufe 3 in die Stufe 2, und die Erlaubnisse aus den Stufen 3 und 2 in die Stufe 1 „mitgenommen“ werden. So bleibt zum Beispiel die in Stufe 3 geltende Testfreiheit für kontaktfreien Sport mit bis zu 25 Personen draußen und Kontaktsport draußen von Kinder-/Jugendgruppen bis einschließlich 18 Jahre in den Stufen 2 und 1 selbstverständlich erhalten.

Weitergehenden Öffnung der Sporthallen in Troisdorf (Sportamt-Herr F. Peukert): „Um Ihnen nach der sehr langen „Sportpause“ die Möglichkeit zu geben, Ihr Sportangebot wieder umfangreich zu nutzen um auch neue Mitglieder für den Sport zu gewinnen, hat die Sportverwaltung Troisdorf entschieden, Ihnen die Sporthallennutzung in den Sommerferien und Herbstferien zu den jeweilig genehmigten Nutzungszeiten durchgängig zum Normaltarif (statt des Ferientarif) zu ermöglichen. Diese Möglichkeit gilt im Rahmen aller jeweils aktuellen Inzidenzvorgaben der CoronaschutzVO NRW.“

Unser Leiter Spielbetrieb ist dabei, den Bedarf festzustellen.

gez. Udo Walsch kommissarischer Geschäftsführer HSV Troisdorf e.V.