Poppelsdorf HV – Damen2 20:16

Ein müder Sonntagabend

Am Sonntagabend fuhr die zweite Damenmannschaft des HSV Troisdorfs zu einem Auswärtsspiel gegen die Damen des Poppelsdorfer HV. Anpfiff war um 18:00 Uhr in der Sporthalle in Tannenbusch.

Nach einigen krankheitsbedingten Absagen am Spieltag, konnten wir glücklicherweise noch einen Kader von 11 Spielerinnen aufstellen. Die Stimmung hätte jedoch besser sein können; ohne Musik zum Aufwärmen, einer staubigen Halle und Sonntagabend 18:00 Uhr ging es also los.

In den ersten Spielminuten konnten sich die Gegner einen sofortigen Vorsprung mit 4 Toren verschaffen, während wir uns nach mühsamen 13 Minuten mit dem ersten Tor belohnten. Insgesamt war es ein sehr zäher Start in dieses Spiel. Mit viel zu wenig Motivation, zu wenig Kreativität im Angriff, fehlender Konzentration in der Abwehr und den leider immer wieder üblichen technischen Fehlern schenkten wir den Gegnern ihre Tore. Wir pendelten immer wieder mit einem Rückstand von 3 oder 4 Toren und konnten das Eis dieses Mal leider nicht brechen. Es ging mit einem 13:8 in die Halbzeit, wobei wir davon 5 Tor, den verwandelten 7-Metern von Lena und Desiree verdanken.

Die zweite Halbzeit konnten die Troisdorfer Mädels zwar mit einem Tor für sich entscheiden; rettete uns jedoch noch lange nicht vor diesem verlorenen und nicht lobenswerten Auswärtsspiel. Immerhin wurden wir ein wenig aufmerksamer bei Tempogegenstöße und brachten nach wie vor die 7-Meter erfolgreich ins Tor. Auf der Anzeigetafel hieß es somit zum Abpfiff 20:16 für die Poppelsdorfer Damen.

Für den kommenden Sonntag sammeln wir alle Kräfte und Motivation zusammen für das Heimspiel gegen den TV Palmersheim. Anpfiff ist um 14:00 Uhr in unserer Rundsporthalle am Elsenplatz. Wir freuen uns über jede Unterstützung!

 

Für den HSV: Anke Straßburger (Tor); Desiree Schultz (8), Alicia Korthaus (3), Hannah Schiefen (2), Lena Juchems (2), Miriam Schiefen (1), Katja Schmitz, Bermal Yasar, Özzi Yasar, Dagmar Backeshoff, Nina Hiladakis.

Zeitnehmer*in: Rebecca Richter

Autor*in: Katja Schmitz

Spielbericht: HSG Merkstein – HSV Troisdorf 20:22

Starke Endphase rettet 2 Punkte

Am vergangenen Samstag ging es für unsere 1. Damen zur besten Handball Prime Time an die holländische Grenze zur HSG Merkstein.

Wie auch schon beim letzten Spiel gegen den Pulheimer SC warteten gefühlt zwei Gegner auf unsere Damen – die Mannschaft aus Merkstein und das Harz am Ball. Dieses Mal hatte man das Spielgerät jedoch von Anfang an im Griff und die ersten Minuten gestalteten sich bis zum 4:3 ausgeglichen. Nun folgte jedoch eine wahre Achterbahnfahrt. Eine kurze Schwächephase nutzen unsere Gegnerinnen zu ihren Gunsten und konnten sich bis zur 12. Minute auf 8:4 absetzen. Diesem folgte ein 6:0-Lauf der Troisdorferinnen zum 8:10, welcher aber von den Merksteinerinnen direkt gekontert wurde und es mit 13:11 in die Halbzeitpause ging.

Die zweite Halbzeit startete bereits nach 30 Sekunden mit einem Siebenmeter für die Gastgeberinnen, welchen Helena im Tor aber entschärfen und sich daraufhin auf 14:14 herangekämpft werden konnte. Es folgte ein Kopf an Kopf-Rennen in dem sich keine der beiden Mannschaften auf mehr als zwei Tore absetzen konnte, bevor der erneute Ausgleich fiel. In die Crunch Time starteten unsere Damen zwar mit der Führung (18:20), es sollten aber harte 10 Minuten werden, in der sich kein Meter gegönnt wurde. Überschattet wurde die zweite Halbzeit außerdem erst durch eine Schulterverletzung und dann durch eine rote Karte auf Troisdorfer Seite. Hektik und Unüberlegtheit führte so in Minute 55 zum 20:20-Ausgleich durch Merkstein. Dank einer 2-Minuten-Strafe gegen die Gastgeberinnen konnte sich aber wieder berappelt werden und durch starke Abwehrleistung erst das 20:21 und zehn Sekunden vor Schluss der Endstand zum 20:22 erspielt werden.

Ein hart umkämpftes Spiel, welches einmal mehr dank starker Abwehr in einem glücklichen 20:22-Sieg endete.

Das nächste Spiel findet am 27.11.21 um 17 Uhr gegen die HSG Refrath/Hand am heimischen Elsenplatz statt.

Für den HSV: Helena Eilers, Sophie Hering (beide Tor); Lara Luzak (6/2) Jacqueline Fink (5), Katerina Vafeiadou (4), Sarah Backeshoff (3), Alina Steinert (2), Paula Barth, Katharina Page (beide 1), Martina Kretschmer, Laura Reusch, Klara Tielmann

7-m-Verhältnis Würfe (Tore): 7(3):4(2) / 2-Minuten-Strafen-Verhältnis: 3:4

Trainer: Ralf Rüdebusch / Betreuer*in: Katja Fricke

Zeitnehmer*in: Rebecca Richter

Autor*in: Rebecca Richter

Spielbericht: HSG Geislar – Damen2 23 : 11

Ein hart(z)es Spiel

Am letzten Samstag traf sich die zweite Damenmannschaft des HSV Troisdorfs zu einem Auswärtsspiel um 16:30 Uhr gegen die Damen des HSG Geislar-Oberkassel.

Die Begeisterung der Troisdorfer Mädels hielt sich gleich beim Betreten der Hallein Grenzen, da die Gastgeber das Spiel mit Harz bestreiten wollten. Da wir Mädels im Umgang mit Harz aber nahezu unerfahren sind, erschien uns dies ein wenig unfair. Einen Weg drumherum gab es jedoch nicht. Also wurde sich während dem Aufwärmen mit der Wurftechnik vertraut gemacht, worüber sich das ein oder andere Mal auch amüsiert wurde. Das die Gegner dieses Derby gewinnen wollten, war gleich zu Beginn klar, doch laut des Trainers sollten wir es ihnen „so schwer wie möglich machen“ und den Spielfluss behindern.

Nach nur weniger als einer Minute Spielzeit wurde das Spiel vom Schiedsrichter unterbrochen, da der von den Gastgebern komplett zu geharzte Ball nicht annähernd einsatzfähig war. Der Einstieg in das ungewohnte Spiel fiel den Troisdorfern zunächst schwer, doch nach über 11 Minuten stand es gerade mal 3:1 für die Geislarer Damen. Die Troisdorfer hielten sich tapfer und auch die Absprache in der Abwehr war bis auf wenige Ausnahmen zufriedenstellend. Trotz allem verlor die zweite Damen einige Bälle, die aufgrund des Harzes auf die Füße der Mitspielerinnen prallten. Ziemlich ärgerlich! Zudem kam, dass die Bälle im Angriff oft hastig aufs Tor geworfen wurden, wodurch wir uns einige Chancen verspielten. Es ging mit einem 10:6 in die Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit verlief das Spiel ähnlich wie zuvor und die technischen Fehler auf Troisdorfer Seite häuften sich an. Den Vorteil nutzten die Gegner mit einigen Tempogegenstößen. In der 42. Minute stand es 16:8. Nicht zu vergessen sind an dieser Stelle jedoch die beiden grandios gehaltenen 7-Meter unserer Torhüterin Anke und auf der anderen Seite die 100-prozentige 7-Meter Trefferquote von Desiree. Nach einem tapferen und klebrigen Kampf musste sich die zweite Damenmannschaft des HSV-Troisdorfs jedoch mit einem 23:11 geschlagen geben.

Nach dem kommenden spielfreien Wochenende starten wir wieder mit einem Auswärtsspiel am 21.11.2021 gegen den Poppelsdorfer HV, Anpfiff ist um 18:00 Uhr.

Für den HSV: Anke Straßburger (Tor); Desiree Schultz (5), Carina Steinert (2), Rebecca Ippendorf (2), Miriam Schiefen (1), Katja Schmitz (1), Hannah Schiefen, Michaela Steinert, Alicia Korthaus, Dagmar Backeshoff, Bermal Yasar.

Zeitnehmer*in: Laura Wellmann

Autor*in: Katja Schmitz

„Es hat großen Spaß gemacht“ 6. Handballcamp HSV Troisdorf

Vom 19.10. bis zum 22.10.2021 jeweils von 9:30 bis 15:30 Uhr trafen sich die 48 Grundschulkinder am Elsenplatz, die an dem restlos ausgebuchten Camp teilnahmen. Selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften! Die Kinder wurden in alters- und leistungsgerechte Gruppen aufgeteilt, so dass jedes Kind, ob Anfänger oder Fortgeschrittener spielerisch in seinem Tempo in den Handballsport eingeführt werden konnte. Die Trainingseinheiten wurden von erfahrenen Jugendtrainer*innen aber auch von den Trainern der 1. Damen- und Herrenmannschaften angeleitet. Im Vordergrund stand bei jeder Trainingseinheit natürlich der Spaß an der Bewegung und dem Handballsport.
Ein warmes 3-Gang-Mittagessen und Getränke in persönlichen Trinkflaschen sowie kleine Snacks und Vitaminbomben waren inklusive und sorgten für die nötige Energie. Außerdem erhielt jedes Kind einen nummerierten Rucksack mit einem eigenen Handball und einem bedruckten Kempa-Shirt.

Neben den Handballeinheiten gab es eine von der Polizei NRW altersgerecht aufbereitete Session zum Thema Cybermobbing sowie eine Einheit zum Thema Ernährung und Nachhaltigkeit, welche von der Energieagentur Rhein-Sieg durchgeführt wurde.

   

Ein weiteres Highlight des Handballcamps war die traditionelle Messung der Wurfgeschwindigkeit mit Hilfe eines Geschwindigkeitssensors am letzten Camp Tag, bei dem die Kinder, angefeuert von ihren Eltern, die ab 13:30 Uhr eingeladen waren, von der 6-m-Linie zeigen konnten was sie in den vergangenen Tagen gelernt haben.

Die Kinder mit den festesten Würfen erhielten Gutscheine, die zusammen mit einem Elternteil zum Besuch eines Bundesligaspiels des VFL Gummersbach berechtigen.

   

Insgesamt kann das Handballcamp 2021 wieder als voller Erfolg verzeichnet werden, da die Kinder großen Spaß bei dem Erlernen des Handballsports hatten. Außerdem wurde der HSV auch seiner gesellschaftlichen Verantwortung gerecht, in dem über den Sport hinaus relevante Themen wie Cybermobbing, Ernährung und Nachhaltigkeit kindgerecht vermittelt wurden.

Gesponsert wurde das Camp dieses Jahr wieder von der Kreissparkasse Köln und deren Regionaldirektor Holger Steffens sowie von Sport Polster, R & F Agentur, TroCard, Energieagentur Rhein-Sieg und der Polizei NRW – vielen, vielen Dank!

Ein großes Danke geht speziell an Rolf Hergenhahn für die Organisation und die Leiterin des Handballcamps Helena Eilers sowie die Trainer*innen Paula Barth, Hannah Schiefen, Thomas Herpers und Sven Böhme. Unterstützung erhielten sie
zusätzlich durch Thomas Busche (Trainer 1. Herrenmannschaft/Landesliga), Ralf Rüdebusch (Trainer 1. Damenmannschaft/Verbandsliga) und Alex Hamburg (Trainer der F-Jugend).
Ohne die genannten Damen und Herren wäre eine Durchführung dieses Camps gar nicht möglich gewesen! DANKE nochmal!

Ein herzliches Dankeschön geht auch an Frank Lang und Ernst Broel, die das Handballcamp dokumentarisch begleitet haben und darüber einen tollen Film zusammengestellt haben:

 

Wir hoffen, dass nächstes Jahr wieder ein Handballcamp – dann bereits das 7. – ohne Corona-Vorgaben stattfinden kann.

Spielbericht: GTV Godesberg : D-Jugend 25 – 21

Knappe Niederlage gegen die D3 in Godesberg mit 25:21 (13:10).

Von Beginn an lief Troisdorf einem 4 Tore Rückstand nach, den die spielstarken und cleveren Hausherren zu verwalten wussten.

Trotzdem kein Grund betrübt zu sein, denn der HSV zeigte viele gute Ansätze und blieb bis am Ende in Schlagreichweite. Ballverluste und Fehlwürfe standen einem erfolgreicheren Ergebnis letztlich entgegen.

Positiv hervorzuheben sind auch der Einsatz unseres E-Jugend Torwarts Niklas in Hälfte eins sowie die Spielpremiere für Sophie und Clara Scholzen, die heute ihr erstes Spiel bestritten.

Spielbericht: HSG Siebengebirge – E-Jugend 8 : 30

4. Sieg im 4. Spiel
Erfolgreiches Spiel heute in Oberpleis gegen die dritte E-Jugend-Mannschaft der HSG Siebengebirge. Am Ende stand es 8:30 für den HSV.
Abgerundet wurde das positive Bild von unserem Torhüter, der einen Sahnetag erwischte.
Besonders hervorzuheben ist, dass sich alle acht Troisdorfer Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Super! 💪🏻
In drei Wochen geht es weiter, dann heißt der Gegner
HSG Geislar 2.
Ein großes Dankeschön an die mitreisenden Eltern.
Autor: Stefan Wenzel