Kategorie: Spielberichte

Erster Auswärtserfolg der Saison

TV Eiche Bad Honnef – HSV Troisdorf 30:31 (12:15)

Kein schönes Spiel bekamen die Zuschauer in der Menzenberger Straße an diesem Samstag zu sehen. Die Honnefer waren die letzten Wochen ohne Rhythmus und zeigten sich in der Generalprobe im Pokal am Mittwoch nicht gut vorbereitet auf die Begegnung gegen den HSV und verloren gegen den Tabellenletzten Erftstadt im Pokal mit 34:36. Unsere Erste zeigte in der Meisterschaftspause gute Leistungen im HVM-Pokal gegen den Oberligisten der Westwacht und konnte einen Sieg gegen den Kölner Kreisligisten aus Ehrenfeld verbuchen.

Beide Mannschaften waren an diesem Tag nicht bereit Abwehrarbeit zu leisten, ob das der Schiedsrichteransetzung geschuldet war, sei hier einmal dahingestellt. So entwickelte sich ein munteres Scheibenschießen über die gesamte Spielzeit. Zu Beginn konnten die Gastgeber mit 2:1 in Führung gehen. Beim 3:3 war die Partie das letzte Mal an diesem Abend auf Unentschieden gestellt. Ab dem 3:4 führte lediglich der HSV. Christian Pilger war ein starker Rückhalt und konnte einige freie Würfe der Honnefer entschärfen. Das Resultat war eine 5:8 Führung. Doch die Fehler im Angriff häuften sich und so verkürzte der TVE auf 9:10. Als unsere Erste wieder konzentriert die Angriffe zu Ende spielte gelang es den Vorsprung auf 10:14 auszubauen. Honnef kam auf 12:14 heran und bekam einen 7-m zugesprochen. Der bis dahin starke Christian Pilger verletzte sich bei der Abwehraktion zum 7-m und so kam Christian Lange zwischen die Pfosten und konnte den 7-m direkt parieren. Im Gegenzug stellte man durch einen schnellen Treffer auf 12:15.

In der Halbzeit wurden einige Dinge angesprochen. Denn Trainer Thomas Busche gefiel einiges nicht. Der Großteil der Angriffe wurde zu überhastet abgeschlossen und so wurden unnötige Ballverluste produziert. Es sollte wieder mehr Struktur in das Angriffsspiel kommen. In der Abwehr agierte man phasenweise einfach zu passiv, so konnte Honnef sich immer wieder klare Torgelegenheiten erspielen.

Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit gehörten unserer Ersten. Es wurde konzentriert gespielt und es wurden gute Entscheidungen getroffen. In der Abwehr stand man relativ sicher. So setzte man sich auf 16:21 ab. Anstatt jedoch genauso weiterzuspielen, verlor man erneut die Struktur im Angriff und verzettelte sich in Einzelaktionen. Die Abwehrarbeit wurde eingestellt. Zwar kam Honnef erst einmal nicht weiter als auf zwei Treffer heran, jedoch hatte man das Gefühl, dass die Treffer nun eher zufällig fielen. Den Anschluss stellten die Gastgeber beim 24:25 wieder her. Das Spiel war wieder völlig offen. Jedoch legte der HSV noch einmal zu und ging 27:30 in Führung. Nun geriet der HSV zweimal in Unterzahl (56.-60.) und musste knapp 4 Minuten mit einem Mann weniger spielen. Der TV Eiche nutzte seine Überzahl um auf 29:30 zu verkürzen. In der 59. Minute ging der HSV dann durch einen schönen Treffer von Daniel Lay in Unterzahl mit 31:29 in Führung. Die Gastgeber trafen jedoch 45 Sekunden vor Schluss zum 30:31. Jetzt hätte unsere Erste in Gleichzahl den Angriff einfach ausspielen können. Jedoch wurde 15 Sekunden vor Ende der Ball verloren. Honnef legte den Vorwärtsgang ein, doch ein unplatziertes Abspiel fing Konstantin Hirschfeldt ab und sicherte dem HSV so die beiden Auswärtspunkte.

Es liegt weiter viel Arbeit vor der Mannschaft von Trainer Thomas Busche. Von einer konstanten Leistung über 60 Minuten ist man noch weit entfernt. Jetzt heißt es konzentriert zweimal die Woche arbeiten und sich auf den nächsten Gegner vorbereiten. Zu Hause sollen wieder zwei Punkte eingefahren werden. Hierbei werden Fabian Schwab und Simon Lücking fehlen, die sich beide in der Meisterschaftspause verletzten und mindestens bis Jahresende ausfallen werden.

2-Minuten-Verhältnis: 4:6

Spielfilm: 1:0, 2:1, 3:3, 4:5, 4:7, 7:8, 9:10, 9:12, 10:14, 12:14, 12:15 (HZ), 13:16, 15:17, 16:21, 19:23, 21:23, 22:25, 24:25, 25:26, 25:28, 27:30, 29:30, 29:31, 30:31 (Ende).

Für den HSV: Christian Pilger, Christian Lange (beide Tor), Björn Bruckhaus, Benjamin Weckwert, Patrick Katzer, David Nowak, Konstantin Hirschfeldt, Martin Sudermann, Kai Czyrny, Daniel Lay, Yannik Plumhoff, Tobias Möhrke, Pascal Deurer.

Offizielle: Thomas Busche (Trainer), Matthias Ludwig (Betreuer), Peter Fresser (Zeitnehmer).

 Christian Lange, 12.11.2017

Neue Trikots für die Zweite und Dritte

Der HSV Troisdorf freut sich darüber, zwei weitere Bausteine im Bemühen um ein einheitliches Auftreten seiner Mannschaften in den Vereinsfarben bei den Spielen in die bestehende Ausstattung einfügen zu können.

Die Herren 2 und Herren 3 treten in Zukunft zu ihren Spielen in den gleichen blauen Trikots und Hosen mit roten Torwartsweatern an wie bereits die Herren 1 und die männliche C-Jugend.

Als Hauptsponsor konnte dafür erneut der AllFinanzDienstleister SwissLife Select gewonnen werden. Außerdem beteiligte sich die auch von vielen HSV-Teams besuchte Troisdorfer Gaststätte „Stadtschreiber“ an dem Sponsoring.

Der HSV Troisdorf bedankt sich bei beiden Unternehmen sowie dem Repräsentanten von SwissLife Select Herrn Lukasz Janiszewski und dem Inhaber des „Stadtschreiber“ Herrn Christos Kirlidis ganz herzlich für die Unterstützung!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Thomas Busche, 06.11.2017

Gute Leistung gegen Oberligisten gezeigt

Das es keine einfachen Gegner im HVM-Pokalhalbfinale gibt, dass war dem HSV klar. Mit Westwacht Weiden traf unsere Erste auf ein echtes Schwergewicht aus der HVM Oberliga (Mittelrheinliga). Der Gegner trat mit einer Mischung aus erster und zweiter Herrenmannschaft an. Wobei fünf Feldspieler und ein Torwart des Oberligakaders mitwirkten. Der HSV musste kurzfristig auf Johannes Weiskopf verzichten, der sich krank abgemeldet hatte.

Pünktlich eine Stunde vor dem Spiel fand man sich in der altehrwürdigen Parkstraße in Würselen ein. Nach dem Warmmachen hatte alle Spieler ein gutes Gefühl und wollten den Favoriten ein bisschen ärgern. Der Gastgeber schickte in seiner Anfangsformation lediglich einen Oberliga-Rückraumspieler mit Stefan Kuck ins Rennen, der Rest nahm auf der Bank Platz. Der HSV stand stabil und die Westwacht tat sich schwer. Das Resultat war die 1:3 und 3:5 Führung. Der Trainer der Gastgeber reagierte und brachte mit Frederic Hoffmann und Marc Schlingensief seine rechte Achse und Stefan Kuck ging auf seine angestammte Position im linken Rückraum. Die Abwehr des HSV wurde jetzt mit deutlich mehr Tempo konfrontiert und immer wieder konnte sich „Schlinge“ in Wurfposition bringen. Trainer Thomas Busche nahm beim 6:5 aus seiner Sicht die Auszeit und stellte die Abwehr um. Eine Manndeckung für den Shooter der Westwacht musste her. In Folge entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe und der HSV erspielte sich schöne Torchancen, die im Gegensatz zu den letzten Meisterschaftsspielen auch sicher verwertet wurden. David Nowak und Yannik Plumhoff führten Regie und erzielten selber auch wichtige Tore. Das der wurfgewaltige Rückraum der Gastgeber natürlich immer wieder sich gute Chancen erspielen konnte, war uns klar, schließlich spielen die Jungs auch drei Klassen höher.
Nach der Pause wollte man genauso weitermachen. Doch gerade in den ersten 10 Minuten der zweiten Halbzeit versuchte man zu viel über den Kreis zu spielen und Weiden fing einen Ball nach dem anderen ab. In der 32. Minute stand es noch 18:17, zehn Minuten später zeigte die Anzeigetafel 26:17, das Spiel war durch. Trotzdem kämpfte man verbissen um jeden Ball weiter und hielt den Rückstand bis zum Schluss konstant.

„Wir haben 50 Minuten Klasse gespielt. Allen hat das Spiel Spaß gemacht. Leider haben wir 10 Minuten undiszipliniert im Angriff gespielt und uns so blieb uns ein besseres Ergebnis verwehrt. Dies ist aber am heutigen Tag nicht schlimm. Ich habe viele gute Sachen gesehen, auf die wir in der Meisterschaft aufbauen können.“, so Trainer Thomas Busche.
Nächste Woche hat der HSV noch spielfrei. Am 11.11. um 18:15 Uhr kommt es in Bad Honnef zum Duell gegen die TV Eiche. Hier will die Erste mit dem gleichen Ehrgeiz und Spielwitz die ersten Auswärtspunkte der Saison einfahren.

2-Minuten-Strafen: 1:5
7-m Verhältnis: 0:1

Spielfilm: 1:0, 1:3, 3:5, 5:6, 7:7, 9:9, 10:10, 14:14, 15:15, 16:15 (HZ), 17:17, 18:17, 26:17, 27:20, 30:20, 31:23, 33:24, 34:26, 35:26 (Ende).

Für den HSV: Christian Lange, Christian Pilger (beide Tor), Yannik Plumhoff 6/1, Daniel Lay 5, David Nowak 5, Fabian Schwab 3, Björn Bruckhaus 1, Simon Lücking 1, Patrick Katzer 1, Konstantin Hirschfeldt 1, Martin Sudermann 1, Sven Matheis 1.

Westwacht: Gawlas, Wüniger (beide Tor), Schingensief 6, Habisch 6, Manczak 5, Hoffmann 4, Kuck 4, Schwark 3, Lüsken Ma. 2, Lüsken Mi. 2, Gottschalk 1, Gehlich 1, Moll 1, Jentscheid. (alle Namen waren nicht sauber zu erkennen)

Trainer: Thomas Busche Betreuer: Ingo Lichtenberg Zeitnehmer: Peter Fresser

 Christian Lange, 30.10.2017

Kleiner Schritt in die richtige Richtung

HSV Troisdorf – TV Palmersheim 33:33

Der Kampfgeist stimmt. So kann das Fazit dieser Begegnung lauten. Fast die gesamte Begegnung fand der HSV kein Mittel gegen den Angriff der Palmersheimer. Auch die Manndeckung gegen Christoph Bernards trug nur teilweise Früchte. Die größer werdenden Räume konnten die anderen Spieler des TVP nutzen um sich klare Torgelegenheiten zu erspielen.

Trotz teilweise vier Treffern Rückstand gab der HSV nicht auf und ging sogar vier Minuten vor Ende der Partie mit 2 Treffern in Führung. Zwei einfache Fehler ermöglichten es jedoch den Palmersheimern noch einen 7-m in der Schlusssekunde zu erlangen. Diesen konnten sie zum verdienten Unentschieden verwandeln.

Der erste Teil der Saison ist vorbei und der Start war nicht berauschend. Mit 5:7 Punkten liegt man zurzeit auf Platz 8. Somit ist man drei Punkte von Platz 3 und drei Punkte vom ersten Abstiegsplatz entfernt. Die zweite Hälfte der Hinrunde soll anders werden. Gegen alle Teams bis auf Bonn 2 hat man aus der oberen Tabellenhälfte schon gespielt. Ab sofort muss die Punkteausbeute besser werden.

 Christian Lange, 26.10.2017

HVM-Pokal Halbfinale

DJK Westwacht Weiden (HVM Mittelrheinliga) – HSV Troisdorf (Kreisliga)

Samstag, den 28.10.17 19:30 Uhr, Sporthalle Parkstrasse, Würselen

Klarer könnten die Verhältnisse gar nicht sein. Normalerweise duellieren sich die kreisbesten Oberligisten in den HVM-Pokalhalbfinals und Finals, doch dieses Jahr gibt es ein kleines gallisches (Trois)Dorf, dass als Kreisligist im Kreise der Großen mitmischen möchte. Im anderen Halbfinale treffen die Oberligisten der HSG Refrath/Hand und des SSV Nümbrecht aufeinander.

Die Weidener haben letzte Saison bis kurz vor Schluss um den Aufstieg in die Regionalliga Nordrhein mitgespielt. Erst durch die Niederlage am vorletzten Spieltag gegen den TV Strombach mussten die Weidener ihre Aufstiegsambitionen begraben. Letztendlich stand Platz 3 zu Buche. In dieser Saison sieht es noch nicht so gut für die Mannschaft von Trainer Havers aus. Gegen Dormagen, Derschlag und Nümbrecht wurde verloren, im Lokalderby gegen BTB gab es ein 24:24. Arg gebeutelt sind sie dieses Jahr vom Verletzungspech. Beide Torhüter sind mittlerweile ausgefallen, so dass ein Keeper reaktiviert werden musste. Shooter Marc Schlingensief konnte noch nicht eine Begegnung topfit absolvieren. – Jedoch verfügt die Westwacht über einen ausgeglichenen Kader und trotz Verletzungssorgen wohl eine uneinnehmbare Festung für den HSV sein.

Aber jeder Spieler von Trainer Thomas Busche ist heiß auf die Partie gegen den Oberligisten. Man möchte die bestmögliche Visitenkarte in Würselen abgeben und den haushohen Favoriten so lange wie möglich ärgern. Die Vorbereitung auf die Begegnung war alles andere als optimal. Jedoch wird man wohl fast mit dem kompletten Kader anreisen können.

„Wir werden ein paar Sachen probieren, die uns auch in der Saison weiterhelfen sollen. Natürlich hat ein Oberligist andere Möglichkeiten und wird unsere Deckung bis ins Letzte fordern, jedoch hoffe ich, dass die Spieler einiges aus dieser Begegnung mitnehmen. Wir haben nichts zu verlieren und wollen 60 Minuten Vollgas geben“, so Trainer Thomas Busche. „Unser Angriff muss gut und schnell zusammenspielen. Einzelaktionen werden gegen diese kompakten Weidener nicht zum Erfolg führen. Aber ich bin zuversichtlich das unsere Lösungen auch gegen Weiden funktionieren können.“, so der Trainer weiter.

Die Mannschaft hofft auf ein paar mitreisende Fans. Abfahrt wird um 17:15 Uhr am Troisdorfer Elsenplatz sein.

Für den HSV: Christian Lange, Christian Pilger (beide Tor), Fabian Schwab, Björn Bruckhaus, Simon Lücking, Patrick Katzer, David Nowak, Konstantin Hirschfeldt, Martin Sudermann, Kai Czyrny, Johannes Weiskopf, Sven Matheis, Daniel Lay, Yannik Plumhoff.

 Christian Lange, 26.10.2017

Und es geht doch… Zweiter Heimsieg der 1. Damen

Zu der unnötigen Niederlage vom letzten Spieltag gegen den PSV Köln 2 bleibt nicht viel zu sagen, außer, dass eine solide Abwehr leider nicht viel bringt, wenn man vorne das Tor nicht trifft.

Deshalb ist es umso schöner, dass sich unsere Damen am Wochenende, unerwartet, mit einem Sieg gegen den Tabellendritten vom CVJM Oberwiehl durchsetzen konnten.
Das Spiel begann mit zwei einfachen Treffern für die Gegnerinnen, doch unsere Damen konnten relativ schnell auf 2:2 ausgleichen. Trotzdem liefen wir den Großteil der ersten Halbzeit hinterher. Die Abwehr stand jedoch solide und Carina war im Tor gut aufgelegt, so dass auch den Gegnerinnen nur schwer der Abschluss gelang. Nach dem Ausgleich zum 9:9, erwischten unsere Troisdorfer Damen dann den besseren Start in die letzten Minuten der ersten Hälfte und konnten sich so mit einer knappen 11:10-Führung in die Pause verabschieden.

In der Halbzeit wurden die Weichen gestellt, sich in der zweiten Halbzeit keinesfalls den Schneid abkaufen zu lassen, denn die Oberwiehlerinnen würden sicherlich mit neuem Feuer aus der Kabine kommen. Diese erwischten auch den besseren Start und konnten ausgleichen. Dann zündete jedoch der Troisdorfer Turbo und unsere Damen konnten auf 15:12 davonziehen und spätestens ab diesem Zeitpunkt gaben sie den Sieg nicht mehr aus der Hand. Über 20:15 und 23:16, gelang es der 1. Damen schließlich am Ende einen 28:21-Sieg auf der Tafel stehen zu haben und es schallten Jubel durch die heimische Halle am Elsenplatz. Denn diesen Sieg hätte wohl im Vorfeld niemand kommen sehen.

Erneut zeigte sich eine geschlossene Mannschaftsleistung, welche die acht verschiedenen Torschützinnen noch untermauern. Somit befinden sich unsere Damen zum Eintritt in die Herbstferien vorerst auf dem fünften Tabellenplatz. Unsere 1. Damen bedankt sich bei allen Zuschauern und Unterstützern!

Weiter geht es nach den Herbstferien mit dem Auswärtsspiel beim Pulheimer SC. Dies findet nicht, wie geplant, am 11.11. statt, sondern wird auf Wunsch der Gastgeber auf einen anderen Termin verschoben.

Tor: Carina Westerkamp, Sophie Hering

Feyza Akkus, Alina Steinert (6/2), Laura Reusch (1), Katja Fricke (6), Martina Kretschmer, Rebecca Ippendorf (1), Lara Luzak (5/4), Ruth Rümschüssel (2), Sonja Grigoleit (3), Carina Steinert, Katharina Struß (4/1).

 Rebecca Richter, 18.10.2017