Kategorie: Herren

Herren 1 und Herren 2 : wie gehabt !

Auch in der kommenden Saison werden die Geschicke unserer Herren 1 und Herren 2 durch das bisherige Trainerteam geleitet.

Für die Herren 1 ist Thomas Busche weiter zuständig für die sportliche Leitung des Teams. Mit an Bord bliebt Christian Lange als sein Co Trainer.
Trainer der Herren 2 ist erneut Sven Mattheis.


Thomas ist seit nunmehr 14 Jahren Trainer unserer Herren 1 und noch viel länger Mitglied des HSV Troisdorf. Unter seiner Leitung konnte die Mannschaft nach dem Abstieg aus der Landesliga am Ende der Saison 2016/2017 in den folgenden Spielzeiten sofort wieder einen der vorderen Plätze (2017/2018: 3., 2018/2019: 2.) belegen. Dieses Jahr war es dann wieder soweit: Unter Thomas Leitung als Trainer schaffte die Mannschaft den erneuten Aufstieg in die Landesliga (zum Bericht).


Sein Co Trainer Christian Lange unterstützt ihn seit letztem Jahr auf der Bank. Bis zur Saison 2018/19 noch zwischen den Pfosten als Torhüter der ersten Mannschaft ist er jetzt im Training hauptsächlich zuständig für seine Nachfolger im Tor. Er steht aber auch immer noch als „letzter Mann“ zur Verfügung, wenn es notwendig werden sollte. Nebenher geht er noch seiner Leidenschaft als Schiedsrichter bis hin zur Nordrheinliga nach. Auch der Verwandtschaft unseres Männerwartes René Weiß am Niederrhein ist er dadurch bestens bekannt 😉.

Sven Matheis
Als dritter im Bunde kommt Sven Mattheis – bereits seit über 20 Jahren Mitglied beim HSV – hinzu. Sven war noch bis vor zwei Jahren fester Bestandteil der Herren 1, bevor er in 2018 kürzer treten wollte und als Spieler in die Herren 2 wechselte. Zu Beginn der Corona-Saison übernahm er kurzfristig das Amt als Spielertrainer für unsere 2. Mannschaft.

Ich freue mich, dass alle Trainer im Herrenbereich ihre Bereitschaft erklärt haben, auch in der nächsten Saison in gewohnter Funktion weiter zu machen und wünsche viel Erfolg in der kommenden Meisterschaft, die hoffentlich trotz Covid-19 stattfinden wird.

René Weiß (Männerwart HSV Troisdorf)

Herren 1 mit „Corona-Aufstieg“ – ein kurzer Rückblick!

Nach der Entscheidung der Verbände des Deutschen Handballbundes als Maßnahme zur Eindämmung der Corona-Pandemie den Spielbetrieb in den Ligen vorzeitig zu beenden, stand die Herren 1 als Aufsteiger in die Landesliga fest. Nach längeren Überlegungen wurden die Abschlusstabellen der Ligen durch die sogenannte Quotientenregelung ermittelt – so auch im Handballkreis Bonn/Euskirchen/Sieg.

Dazu hieß es in den Amtlichen Bekanntmachungen des DHB vom 22.04.2020 unter anderem:

„Die Wertung der Saison 2019/20 wird für den Fall, dass die Saison nicht ordnungsgemäß abgeschlossen werden kann, wie folgt geregelt: […] 2. Die Tabellenplatzierungen für die Saison 2019/20 werden anhand der Quotientenregelung ermittelt: Division der Pluspunkte durch die Anzahl der absolvierten Spiele am Stichtag 12.03.2020. Der ermittelte Wert ist mit 100 zu multiplizieren und auf eine Stelle nach dem Komma zu runden.“

In der Kreisliga stand die HSG Siebengebirge III nach dem letzten Ligaspiel am 07.03.2020 mit 24 Pluspunkten aus 15 Partien auf Platz 1. Die Herren 1 war an diesem Tag spielfrei, erspielte sich bis dahin aber in 13 Partien 23 Punkte und rangierte damit auf Platz 2. Nach Anwendung der Quotientenregelung tauschten in der Abschlusstabelle dann beide Teams die Plätze.


Aber auch die danach zweitplatzierte HSG Siebengebirge III stieg nach den dann folgenden Regelungen des Handballverbandes Mittelrhein, wonach die Landesliga auf 16 Mannschaften aufgestockt wird, verdientermaßen auf.

Die offizielle Abschlußtabelle der Saison 2019/20 ist auf nuLiga veröffentlicht:

In der durch den Rückzug des TuS Niederpleis und viele spielfreie Wochenenden zu Beginn der Saison gekennzeichneten 11er-Staffel der Kreisliga Bonn/Euskirchen/Sieg kam das Team von Trainer Thomas Busche und Co-Trainer Christian Lange nur schwer in Fahrt.

„Nach der langen Herbstferien-Pause ist dann ein Ruck durch das Team gegangen, zu unserer unbestreitbar vorhandenen spielerischen Qualität kam dann auch in jedem Spiel ein unbändiger Wille zum Sieg hinzu“, gaben die Trainer stolz zu Protokoll. „Wir hatten am Ende die wenigsten Niederlagen, die wenigsten Gegentreffer und die beste Tordifferenz und sind verdient aufgestiegen!“

„Die Spieler auf dem Feld haben sofort Vollgas gegeben, aber auch die Bank hat danach immer von Anfang an voll mitgezogen, das war sicherlich ein Schlüssel zum Erfolg!“

Die Meistermannschaft der Saison 2019/20 bestand aus folgenden Spielern:
Tor: Christian Pilger, Lars Bois
Feld: Daniel Lay, Yannick Hüners, Simon Lüking, Adrian Baral, David Nowak, Yannick Plumhoff, Konstantin Hirschfeldt, Stefan Limbach, Martin Sudermann, Alexander Hönig, Paul Klaes, Lukas Krämer, Tobi Möhrke
Zeitnehmer: Peter Fresser
Betreuer: Ingo Lichtenberg
Co-Trainer: Christian Lange
Trainer:Thomas Busche

 

René Weiß, Männerwart des HSV Troisdorf: „Zunächst möchte ich der Mannschaft und dem Trainerteam meinen Glückwunsch zum Aufstieg und der tollen Leistung aussprechen. Es hat immer wieder Spaß gemacht, die Spiele anzusehen, danke dafür. Man hat  gesehen, dass das Team hier als eine echte Einheit funktioniert. Auch im Pokal konnten in den ersten beiden Runden mit dem TV Rheinbach (immerhin Vorjahressieger) und der HSG Euskirchen zwei höherklassige Mannschaften besiegt werden, bis sich dann im Halbfinale die TSV Bonn rrh. als stärkere Mannschaft erwies.

Durch die Covid-19 Pandemie sind uns leider noch ein paar spannende Spiele der letzten Saison entgangen, aber ich denke unsere Herren 1 sind zu Recht in die Landesliga aufgestiegen. Wir hoffen, dass wir trotz Covid-19 in die neue Saison 2020/21 starten können und freuen uns schon auf spannende Spiele.“

Daniel Lay im All-Star-Team

Daniel Lay (25) hat es in den erlauchten Kreis der All-Star-Mannschaft geschafft, die am 5. Juni (19.30 Uhr) in der Halle An der Römer Ziegelei auf den Zweitligisten TSV Bayer Dormagen treffen soll.

Das Team der sogenannten „Harzhelden“ wird 14 Amateur-Handballer umfassen, sodass jede Position doppelt besetzt ist. Einen Akteur pro Position bestimmte eine Jury, über die restlichen sieben Spieler entschied eine Abstimmung auf der Facebook-Seite der Plattform „Harzhelden“. Lay war dabei einer von vier Nominierten, der für die Linksaußen-Position in Frage kam und mit großem Abstand gewählt wurde.

Daneben konnten die User auch für Markus Pußar (SG Monheim Handball), Amir Saleh (MTV Köln 1850 Handball) und Yannik Nitzschmann (SG Ratingen 2011)voten. Alles Spieler die teilweise in höheren Ligen im Einsatz sind.

Wer so viele Stimmen wie Daniel Lay bekommt, ist mehr als verdient dabei und beweist eindrucksvoll: Leidenschaft für den Handball kennt keine Liga!

Wir gratulieren!

Wieder 2 im Halbfinale, wieder 0 im Finale

Kreispokal Final Four 4.1./5.1.2020

In der Carl-Schurz-Hauptschule in Erftstadt-Liblar fanden wieder am ersten Wochenende im Jahr 2020 die Finalspiele um den Kreispokal Bonn-Euskirchen-Sieg 2019/20 statt.
Zum zweiten Mal hatten sich sowohl unsere Damen als auch unsere Herren hierfür qualifiziert.
Am Samstag ging’s mit den Halbfinals los.

Unsere Herren (Kreisliga) gingen als Außenseiter in das Halbfinale gegen die Regionalligareserve des TSV Bonn rrh (Verbandsliga). Nach unglücklichem Start (2:5) war in der ersten Halbzeit bis zur 22. Spielminute und einem 7:8 Zwischenstand in der 18. Spielminute kein Klassenunterschied zu erkennen. Leider sorgten dann 10 richtig schlechte Minuten im Angriff für die Vorentscheidung und das Halbzeitergebnis von 9:14. Nach der Pause war die Erste wieder auf Augenhöhe und verkürzte schnell auf 3 Tore und war beim 21:23 in der 48. wieder dran. Selbst 6 Minuten vor Schluss beim 23:26 bestand noch Hoffnung auf die Überraschung. Aber als die Erste dann aufmachen musste, brachte die TSV den Sieg souverän und letztlich verdient, wenn auch in der Höhe etwas zu hoch, mit 30:24 unter Dach und Fach.

Unsere Landesliga-Damen taten sich gegen die HSG Euskirchen schwer und waren von Anfang an immer im Rückstand. Unkonzentriertheiten gegen Ende des Spiels verhinderten eine Verlängerung, die vielleicht doch noch den Finaleinzug gebracht hätten. Schade.

Samstag Halbfinale:

  • Männer TSV Bonn rrh – HSV 1. Herren 30:24
  • Frauen  HV Erftstadt – Godesberger TV 25:19
  • Männer SG Ollheim-Straßfeld – TuS Niederpleis 29:26
  • Frauen  HSV 1. Damen – HSG Euskirchen 23:24

Sonntag Finale:

  • Männer TSV Bonn rrh – SG Ollheim-Straßfeld 22:13
  • Frauen  HV Erftstadt – HSG Euskirchen 25:10

Wir gratulieren den Damen der HV Erftstadt und den Herren des TSV Bonn rrh. zum Gewinn des Kreispokals 2019/20.

Kreispokal Final-Four 4.1./5.1.2020

Das neue Jahr wirft seine Schatten voraus….

In Erftstadt-Liblar findet wieder am ersten Wochenende im Jahr 2020 (4./5.1.) das Final-Four, die Finalspiele um den Kreispokal Bonn-Euskirchen-Sieg statt.

Dabei sind, wie bereits in 2019, sowohl unsere Damen als auch unsere Herren!

Also merkt Euch die Termine vor und unterstützt unsere Mannschaften beim Kampf um den Kreispokal!

Unsere Herren mit ihrem Trainer Thomas Busche gehen als Tabellenführer der Kreisliga mit Selbstvertrauen ins Turnier. Dies, da die vorherigen Gegner die ausgeschaltet wurden, alle in höheren Ligen spielen! Jedoch sind sie auf Grund der Teilnahme des TSV Bonn rrh. (Verbands-/Regionalliga), der SG Ollheim-Straßfeld (Verbandsliga) und des TuS Niederpleis (Landesliga) in der Außenseiterrolle. Aber vielleicht gelingt ihnen doch die Überraschung. Dazu muss aber am Samstag ein Sieg gegen den TSV Bonn rrh. her, um ins Finale am Sonntag einzuziehen.

1 Damen

Unsere Damen mit ihrem Trainer Ralf Rüdebusch müssen gegen den Tabellennachbarn HSG Euskirchen ran, stehen aber zur Zeit in der Landesliga auf dem 2. Platz und haben daher eine gute Chance in das Finale einzuziehen. Die anderen Mannschaften spielen höherklassig, wie der Oberligist Godesberger TV und die HV Erftstadt. Vielleicht tragen aber die guten Leistungen in der Landesliga zu einer Überraschung bei, die dann mit dem Einzug ins Finale belohnt würde.

Hier alle Spiele:

Samstag Halbfinale:

  • Männer 13:30 TSV Bonn rrh – HSV 1. Herren
  • Frauen  15:15 HV Erftstadt – Godesberger TV
  • Männer 17:00 SG Ollheim-Straßfeld – TuS Niederpleis
  • Frauen 18:45 HSV 1. Damen – HSG Euskirchen

Sonntag Finale:

  • Männer 14:30 Sieger HF1 – Sieger HF2
  • Frauen  16:30 Sieger HF1 – Sieger HF2

50374 Erftstadt-Liblar / Carl-Schurz-Hauptschule / Bahnhofstr. 7

Erste Herrenmannschaft holt nur einen Punkt im Spitzenspiel

Am vergangenen Samstag kam es am Elsenplatz zum Spiel der bis dato verlustpunktfreien Mannschaften des HSV Troisdorf und der HSG Sieg. Am Ende des Spiels hatten beide Mannschaften den ersten entgangenen Punkt der Saison zu verzeichnen.

Es begann alles ganz im Sinne des HSV Troisdorf. Die stark ersatzgeschwächt angereisten Gäste konnten schnell auf 4 Tore distanziert werden (4:0 nach 4 Minuten). Bis zur Halbzeit konnte dieser mal höhere und mal niedrigere Vorsprung gehalten werden. Lange Zeit sah es somit so aus, das der HSV trotz eines sehr schwachen Spiels die Punkte in Troisdorf behalten würde. Nach 45 Minuten betrug die Führung weiterhin 5 Tore (18:13), was zu dem Irrtum führte, dass das Spiel nun gelaufen sei. Sowohl im Angriff als auch in der Abwehr wurde nun jegliche, auch vorher nur teilweise Erkennbare Konsequenz ad ata gelegt. So konnten die Gäste bereits in der 55. Minute ausgleichen. Zwar konnte der HSV nun noch zweimal durch Yannick Plumhoff in Führung gehen, jedoch steckten die Gäste nie auf, und nahmen schlussendlich mit dem Ergebnis von 22:22 in einem schwachen Spiel zwei wohlverdiente Punkte mit nach Hause.

Neben der unnötigen Niederlage hatte der HSV an diesem Sonntag einen weiteren Verlust zu verzeichnen, da sich in der 10. Spielminuten David Nowak in einem normalen Zweikampf den Fuß verdrehte und mit einer Bänderverletzung vorerst ausfällt. Im Idealfall kann ein Comeback noch in diesem Jahr erfolgen.

Nichtsdestotrotz lag der Fokus direkt nach Abpfiff auf den nächsten Spielen. Nach einem spielfreien Wochenende durch das Zurückziehen von Niederpleis sollen gegen die SG Ollheim die nächsten Punkte eingefahren werden.

Für den HSV: Pilger, Christian; Bois, Lars Benedikt (beide Tor); Plumhoff, Yannick (8); Lay, Daniel (5); Limbach, Stefan (3); Lücking, Simon Joschua (2); Sudermann, Martin (2); Krämer, Lukas (1); Baral, Adrian (1); Nowak, David; Hirschfeldt, Konstantin; Hönig, Alexander; Kläs, Paul Leon

Trainerstab: Thomas Busche (Cheftrainer), Christian Lange (Co-Trainer), Ingo Lichtenberg (Chefanalyst)

Zeitnehmer: Peter Fresser