Kategorie: Herren

Spielbericht: Pulheimer SC 2 – Herren1 26:22

Auswärts weiterhin ohne Punkt

Unsere 1. Herrenmannschaft muss in der Saison 2021/2022 weiterhin auf die ersten Auswärtspunkte warten – und das, obwohl sich am letzten Samstag, den 27.11.2021, von Beginn an ein offener Schlagabtausch zwischen dem gastgebenden Pulheimer SC 2 und unserer „Ersten“ entwickelte.

Über die Spielstände 1:1, 2:2, 3:3, 4:4, 5:5, 6:6 und 7:7 konnte sich keines der beiden Teams absetzen, während die Führung immer wieder wechselte. Egal, wer einen Treffer vorlegte, der Gegner konterte im Gegenzug mit dem Ausgleichstreffer. Nachdem Pulheim in der 20. Minute in Unterzahl geriet, nutzten dies nicht etwa die HSV-Sieben, sondern stattdessen ging Pulheim erstmals mit zwei Toren in Führung (9:7, 22. Minute). Kurios wird es kurz darauf: Denn beim Gegentor zum 7:9 aus Troisdorfer Sicht bekam Yannick Plumhoff bereits seine zweite 2-Minuten-Strafe. Anstatt nun in eigener Unterzahl den Anschluss zu verlieren, erzielte aber auch das Team von Trainer Thomas Busche zwei Tore und glich erneut aus (9:9, 25. Minute). Bis zur Pause blieb es bei einem ständigen Hin und Her, wobei Daniel Lay, der an diesem Tag insgesamt siebenmal traf, mit dem Pausenpfiff die Halbzeitführung von 10:11 für Troisdorf per 7m-Treffer besorgte. In der Schlussphase der ersten Halbzeit musste zudem der wenige Minuten zuvor so treffsichere Stefan Limbach den Platz verlassen, da er von seinem Gegenspieler unglücklich und versehentlich im Gesicht getroffen wurde – das Ergebnis war eine gebrochene Nase auf der einen und eine rote Karte auf der anderen Seite. An dieser Stelle möchten wir Stefan eine gute Genesung wünschen! Gleichzeitig soll auch betont werden, dass der Gegenspieler sich im Anschluss an die Aktion überaus fair verhalten und sich mehrfach entschuldigt hat.

Wer nun meinte, die HSV-Mannschaft konnte aufgrund der knappen Pausenführung etwas Sicherheit gewinnen, sah sich getäuscht. Während sich zunächst weiterhin ein offener Schlagabtausch zeigte (14:14, 41. Minute), verpasste es unsere „Erste“ in der Crunchtime, dem Spiel den eigenen Stempel aufzudrücken. Stattdessen geriet man über 16:14, 17:15 und 20:16 (50. Minute) erstmals in einen deutlicheren Rückstand, den man auch bis zum Schluss nicht wieder aufholen konnte. Über 24:18 (54. Minute) und 26:20 (57. Minute) brachte die Pulheimer Reserve das Spiel letztlich sicher nach Hause und gewann mit 26:22. Vor allem in der zweiten Halbzeit wurde es dem Gastgeber durch fehlende Absprachen und teilweise chaotischen Laufwegen in der Abwehr zu leicht gemacht, einfache Tore – insbesondere über den Kreis – zu werfen, während man selbst viel zu viele klare Torchancen nicht nutzte. So wurden unter anderem vier 7m-Versuche verworfen. Zwei Spiele nacheinander konnten nur je 22 eigene Tore erzielt werden, wodurch klar ist, woran man arbeiten muss. Denn schon am kommenden Samstag steht das nächste Spiel an: In der heimischen Rundsporthalle trifft man auf den vor der Saison hochgehandelten TV Bergneustadt.

Autor: Tobias Alflen

Spielbericht: Herren1 – SSV Nümbrecht 2 22:27

Heimserie gerissen

HSV Troisdorf – SSV Nümbrecht 2 22:27 (15:16) (06.11. 19:00 Uhr., Elsenplatz)

Nach der deutlichen Niederlage gegen die starke HSG Siebengebirge/Thomasberg hatte die 1. Herren nach einer guten Trainingswoche mit dem SSV Nümbrecht die nächste Aufgabe vor der Brust. Die Heimserie sollte weiter ausgebaut werden. Mit Matthias Edenharter, Yannick Plumhoff, Kai Biskup und Konstantin Hirschfeldt fielen vier Spieler aus, zudem war Yannik Hüners angeschlagen und sollte nur im Notfall eingesetzt werden. Somit entschieden sich die Trainer bei Abwehrspezialist Kai Czyrny anzufragen, ob er noch einmal aushelfen könnte. Auch die Gäste aus Nümbrecht liefen nicht in bester Besetzung und hatten ein paar Ausfälle zu beklagen.

Es wurde ein ansehnliches Spiel über 60 Minuten und die Gäste erwischten mit zwei schnellen Toren den besseren Start. Stefan Limbach und David Nowak konterten für die Gastgeber jedoch schnell zum 2:2. Bis zum 6:7 war es ein knappes Spiel, dann legte Nümbrecht zu und konnte auf 7:10 (12.) enteilen. Troisdorf reagierte mit einer Auszeit und stellte fortan die Deckung um. Diese Maßnahme sollte Früchte tragen und so mussten die Gäste hart für ihre Tore arbeiten. Im Angriff lenkte Patrick Katzer auf der für ihn ungewohnten Mittelposition die Geschicke der Mannschaft und erledigte diese Aufgabe zur vollsten Zufriedenheit der Trainer. Sechs Minuten nach dem 7:10 glich Stefan Limbach zum 11:11 aus. Das Spiel war wieder offen und beide Teams gingen beim Stand von 15:16 in die Halbzeitpause.

Im zweiten Durchgang blieb es lange Zeit ein knappes Spiel und David Nowak konnte sogar die Führung zum 19:18 erzielen. Doch Nümbrecht konterte diese Führung zum 19:21 ehe der HSV zum letzten Mal zum 21:21 ausgleichen konnte. Beim 22:24 in der 53. Minuten war immer noch alles drin, jedoch brachte der HSV seine Chancen nicht mehr im Gehäuse der Gäste unter. Der SSV machte es etwas besser und zog schlussendlich verdient auf 22:27 davon.

Es war eine klare Leistungssteigerung zum Spiel gegen Siebengebirge und heute waren beide Teams 60 Minuten auf Augenhöhe. Die Deckung zeigte sich wieder in starker Verfassung, nur der Angriff brachte gerade in der zweiten Halbzeit seine gut herausgespielten Chancen einfach nicht unter (u.a. zwei 7-m). Dies war der Knackpunkt für die erste Heimniederlage in dieser Saison. Die Mannschaft muss sich im Angriff in der ein oder anderen Formation noch besser einspielen und kühlen Kopf beim Anschluss bewahren.

Alle Beteiligten des Spiels waren sich nach Abpfiff einig, dass die Begegnung unter der hervorragenden Leitung von Ludger Lückert und Frank Menne stand. Kommt jederzeit gerne wieder nach Troisdorf oder zu unseren Auswärtsspielen.

Für den HSV: Tobias Alflen, Christian Pilger, Lars Bois (alle Tor), Stefan Limbach 7, David Nowak 4, Daniel Lay 3, Kai Czyrny 2, Lukas Krämer 2, Patrick Katzer 1, Alexander Hönig 1, Martin Sudermann 1, Adrian Baral 1, Yannik Hüners, Florian Otto.

7-m-Verhältnis Würfe(Tore): 2(0):3(3) / 2-Minuten-Strafen-Verhältnis: 3:0

Trainer: Thomas Busche, Co-Trainer: Christian Lange, Zeitnehmer: Rene Weiß

Spielbericht: HSG Siebengebirge/Thomasberg3 – Herren1 40:15

An dieser Stelle folgt kein üblicher Spielbericht.

Wir verloren am Halloween-Abend bei der bis dato ungeschlagenenen HSG Siebengebirge/Thomasberg3 mit gruseligen 15:40 (8:21) Toren.

Wir hatten uns viel vorgenommen, auch das Fehlen von Yannick Plumhoff und Matze Edenharter sowie vom gerade zum zweiten Mal Vater gewordenen Konstantin Hirschfeldt sollte daran nichts ändern!

Doch von Spielbeginn an ging (fast) gar nichts. Die HSG hatte in den oberliga- und regionalligaerfahrenen Edgar Schulz, Nils Grunwald und Neuzugang Kevin Schieferdecker von Anfang an das Sagen, dem wir weder vorne noch hinten etwas entgegenzusetzen hatten bzw. entgegengsetzt haben. Mehr Spielbericht gibt es nicht.

Wir alle waren uns nach dem Spiel ganz schnell einig, dass es nur darum geht, ordentlich den Mund abzuwischen, das Spiel ohne Wenn und Aber abzuhaken und sofort wieder Gas zu geben. Dafür werden wir am Dienstag und Donnerstag in voller Mannschaftsstärke trainieren und am nächsten Samstag im nächsten Heimspiel auch wieder ein anderes Gesicht zeigen und unsere ganzen PS auf die Platte bringen!!!

Ein paar Lichtblicke aus dem Spiel sollen aber dann doch nicht unerwähnt bleiben. So zeigte Torwart Christian Pilger vor allem in der 2.Spielhälfte in den leider vielen 1gegen1-Situationen gegen die Angreifer der HSG eine ganze Reihe bärenstarker Paraden. Und auch Neuzugang Florian Otto konnte vor allem in der Deckung aber auch Kreis überzeugen.

Autor: Thomas Busche

Spielbericht: HV Ertstadt II – Herren2 22:25

Erster Saisonsieg – Starke Mannschaftsleistung ebnet den Weg

Am vergangenen Samstag stand für unsere 2. Herrenmannschaft das erste „weit entferntere“ Auswärtsspiel der Saison in Erftstadt an. In der Rotbachhalle ging es gegen die Zweitvertretung der Erftstädter.

Nach dem schwachen Saisonstart mit drei Niederlagen aus drei Spielen, wollten wir unbedingt die ersten beiden Punkte der Saison einfahren. Die Vorzeichen waren nicht perfekt, da nur 9 Spieler auf dem Spielbericht standen und wir gerade im Rückraum wieder nur dünn besetzt waren. Nichtsdestotrotz waren alle Anwesenden bis in die Haarspitzen motiviert und wollten die Rückreise mit zwei Punkten im Gepäck antreten.

Bevor wir nun zum Spiel kommen, möchten wir uns herzlich bei Jan und Rene bedanken, die uns Spielern die volle Konzentration auf das Spiel ermöglichten und somit definitiv auch ihren Anteil an unserem guten Auftritt haben.

Das Spiel gestaltete sich in den ersten Minuten ausgeglichen und keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Ab der 20. Minute konnten wir uns ein kleines 4 Tore Polster herausspielen und es mit in die Halbzeit nehmen.

Auch in der zweiten Halbzeit konnten wir trotz des kleinen Kaders die Abstände halten und gewannen am Ende mit einem 3 Tore Vorsprung.

Insbesondere Sascha im Tor, so wie Pille (10 Tore!), Jonathan und Svensson (spielten nahezu die kompletten 60 Minuten durch) im Angriff waren sehr auffällig und lenkten das Spiel mit ihren Aktionen in unsere Richtung. Der „Man oft he Match“ war an diesem Spieltag aber ganz klar die Mannschaft. Die mannschaftliche Geschlossenheit, der gemeinsame Siegeswille und die Unterstützung untereinander führte zum langersehnten ersten Saisonsieg.

Am kommenden Wochenende steht schon das nächste Heimspiel gegen Poppelsdorf an. Hier wollen wir an die gezeigten Leistungen anknüpfen und mit einem hoffentlich noch breiteren Kader, die nächsten zwei Punkte holen und die Saison für uns als Mannschaft komplett „restarten“.

Hierfür gilt es nun gut zu trainieren, den positiven Aufwind mitzunehmen und als Mannschaft immer weiter zusammen zu rücken.

Autor: Markus Braun

Heimserie weiter ausgebaut

HSV Troisdorf – HC Gelpe/Strombach 2 35:28 (15:11) (23.10. 19:00 Uhr., Elsenplatz)

Nach nun zwei Wochen Herbstpause ging es am vergangenen Samstag weiter mit dem 5. Spiel in der Landesliga für unsere 1. Herrenmannschaft. Nach der deutlichen Niederlage gegen BTB sollte eine Reaktion in heimischer Halle folgen. Jedoch erwartete man mit dem Tabellendritten aus Strombach bei weitem keine Laufkundschaft. Vor der Begegnung war Strombach in der Favoritenrolle. Zudem fielen Yannick Plumhoff und Adrian Baral aus. Kai Biskup war noch nicht zu 100% fit und sollte nur sporadisch eingesetzt werden. Florian Otto gab sein Debüt im Trikot des HSV. Die Gäste aus dem Oberbergischen liefen ebenfalls nicht in Bestbesetzung auf. So rechnete sich das Trainerduo einiges aus.

In der Herbstpause wurde im Training noch einmal besonderer Wert auf das Umschaltspiel gelegt, was in den bisherigen Partien noch nicht reibungslos funktioniert hat. Dies sollte sich im gesamten Spielverlauf auszahlen. Nachdem der HCGS nach zwei leichten Fehlern mit 0:2 in Führung gegangen war, konterte Konstantin Hirschfeldt quasi im Alleingang in der zweiten Welle/schnellen Mitte mit zwei schnellen Treffern zum 2:2. Durch die gut arbeitende aggressive Deckung brachte man Strombach immer wieder in schlechte Wurfsituationen und so stand es noch zwölf gespielten Minuten 8:4 für den HSV. In der 15. Minute (9:5) wurde Paul Roth (HCGS) zudem wegen einem Griff in den Wurfarm von der Seite (gepaart mit zusätzlichem Kopftreffer) vom Feld gestellt. Die kurzfristige Aufregung nutzten die Gastgeber um auf 14:6 zu enteilen. Die Gäste fanden einfach kein Mittel gegen die gut sortierte Deckung des HSV und agierten ab sofort mit dem siebten Feldspieler. So konnten sie kurzfristig auf 15:11 zur Pause verkürzen.

In der Kabine wurden die Mittel gegen den siebten Feldspieler besprochen. Es dauerte jedoch gut fünf Minuten bis die Spieler die angesprochenen Dinge auch in die Tat umsetzen und so gab es in der Folge das ein oder andere Empty-Net-Goal. Als nun auch noch Stefan Limbach seinen Turbo zündete, konnte der HSV sich sukzessive bis auf 30:20 (51.) absetzen. Die Konzentration ließ nach und so erlaubte man den Gästen in den letzten Minuten noch etwas Ergebniskosmetik zu betreiben.

Die Heimserie hält weiter. Mit 6:4 Punkten ist man durchaus zufrieden und kann am kommenden Wochenende gegen die HSG Siebengebirge/Thomasberg 3 nachlegen. Allerdings hängen die Trauben am Sonnenhügel hoch und das nicht nur, weil Edgar Schulz und Timo Adeyemi von Zeit zu Zeit bei der HSG 3 auflaufen. Mit voller Kapelle und einer sehr konzentrierten Leistung könnte man aber auch den Tabellenzweiten in Probleme bringen. Dies ist das Ziel für den kommenden Sonntag (18:00 Uhr, Sunshine-Arena).

Für den HSV: Tobias Alflen, Christian Pilger (beide Tor), Daniel Lay 7/6, Stefan Limbach 6, Konstantin Hirschfeldt 6, Yannick Hüners 5, Alexander Hönig 4, Martin Sudermann 3, David Nowak 3/1, Lukas Krämer 1, Patrick Katzer, Florian Otto, Kai Biskup.

7-m-Verhältnis Würfe(Tore): 8(7):4(3) / 2-Minuten-Strafen-Verhältnis: 2:5 / Disqualifikationen: 1:1

Trainer: Thomas Busche, Co-Trainer: Christian Lange, Zeitnehmer: Peter Fresser

Autor: Christian (Disgo) Lange

Knappe Niederlage – Herren 2 verliert gegen TSV Bonn rrh. 3

Am vergangenen Samstag stand für unsere 2. Herrenmannschaft das dritte Saisonspiel an. Am Elsenplatz ging es im zweiten Heimspiel der Saison gegen die dritte Herrenmannschaft des TSV Bonn rrh. (Endergebnis 26:29).

Nach der knappen Niederlage gegen Godesberg in der Vorwoche, war die Mannschaft gewillt den ersten Saisonsieg einzufahren. Hierzu standen uns insgesamt zehn Spieler (ein Torwart) zur Verfügung.

Bevor wir nun zum Spiel kommen, möchten wir uns noch herzlich bei den Zuschauer:innen, sowie den Ordnern und Zeitnehmern bedanken.

Über die gesamte Spieldauer betrug der Abstand zwischen beiden Mannschaften nie mehr als vier Tore, was widerspiegelt, dass wir nicht weit von unserem Ziel entfernt waren und zu keinem Zeitpunkt aufgegeben haben. Leider gelang es uns nicht das Ruder final herumzureißen. Dies lag am Spieltag insbesondere an der zu „wenig aggressiven Abwehr“ und der Tatsache, dass wir uns nahezu jedes Tor im Angriff hart erkämpfen mussten und wenig einfache Tore erzielen konnten. Im Angriff sind insbesondere Benny Fuchs und Pascal „Pille“ Deurer positiv zu erwähnen, die beide dem Spiel ihren Stempel aufdrücken konnten. Defensiv konnte Andreas Bermel überzeugen, der auf ungewohnter Halbposition gut verteidigte und mit seiner Schnelligkeit einige Tempogegenstöße des Gegners unterbinden konnte. An dieser Stelle möchten wir auch dem Handballkollegen aus Bonn gute Besserung wünschen, der sich gegen Ende des Spiels am Finger verletzte.

Über die gesamte Spieldauer war das Spiel sehr fair und der gute Schiedsrichter Herr Keppler hatte keinen allzu anstrengenden Dienst zu verrichten.
Trotz des schlechten Saisonstarts mit drei Niederlagen aus drei Spielen sollten wir die positiven Aspekte aus den beiden letzten Spielen gegen Bad Godesberg und Bonn rrh. mitnehmen und in drei Wochen (Ferienpause), auswärts gegen Erftstadt die ersten beiden Punkte einfahren. Betrachtet man die restlichen Ergebnisse der Liga erkennt man, dass hier nahezu jeder, jeden schlagen kann. Das sollte uns Power geben. Für uns geht es nun in den Trainingseinheiten darum, die gute Aggressivität in der Defensive aus den ersten beiden Spielen zurückzuerlangen, sowie die fehlenden Alternativen auf den Halbpositionen als Mannschaft zu kompensieren und im Angriff variantenreicher und flexibler zu werden.

Diese Ziele gilt es nun gemeinsam zu erarbeiten und uns anschließend mit zwei Punkten in Erftstadt zu belohnen.

Autor: Markus Braun