Kategorie: 1. Herren

Derbysieg gegen Bonn

HVM Landesliga 9. Spieltag
HSV Troisdorf – TSV Bonn rrh. 2 37:32 (16:13)

Nach der enttäuschenden Vorstellung in Eschweiler wollten die Spieler von Trainer Thomas Busche unbedingt zwei Punkte im Derby in heimischer Halle holen. Die Vorzeichen waren gemischt: Frank Dieball, Holger Marx und Konstantin Hirschfeldt fehlten und Kai Czyrny fiel noch kurzfristig krankheitsbedingt aus – dafür meldete sich Yannik Plumhoff vorzeitig wieder spielbereit und auch Björn Bruckhaus konnte zum ersten Mal in dieser Saison nach seiner Verletzung in der Vorbereitung auflaufen. Schließlich standen dem Trainerteam vor der Begegnung 12 Feldspieler und 3 Torhüter zur Verfügung. Auf Grund der Schulterverletzung von Christian Pilger entschieden sich die Trainer für die Schonung des Keepers. Die Bonner reisten nicht das erste Mal in der Saison nicht mit kompletter Kapelle an. Der Spielberichtbogen zeigte lediglich 9 Feldspieler und 2 Torhüter. Unter anderem fehlten die beiden besten Torschützen Allendorf und Elschner.

Das Spiel begann ausgeglichen und in den ersten Minuten konnte sich keine Mannschaft absetzen. Leider zeigte der HSV sich in der Deckung nicht immer bis zur letzten Sekunde konzentriert und so schafften es die Bonner in Halbzeit 1 gleich fünf Tore durch Abpraller zu erzielen. Diese brachten – gepaart mit einigen Unkonzentriertheiten im Angriff der Gastgeber – eine 8:5 Führung der Beueler. Doch der HSV meldete sich umgehend zurück. Durch die Hereinnahme von Björn Bruckhaus erhielt die Deckung zusätzliche Stabilität und auch Torwart Christian Lange fand besser ins Spiel. Den Bonnern fiel immer weniger ein und der HSV war auf die offensive Bonner deckung zunehmend besser eingestellt. So ging man verdient mit 16:13 in die Halbzeitpause.

Auch aus der Kabine kam der HSV deutlich wacher. Immer wieder konnte Max Margraf Akzente im rechten Rückraum setzen. Insgesamt zeigte sich der gesamte Rückraum mit Weckwert, Nowak, Plumhoff, Bruckhaus un d Matheis variabel und durchschlagskräftig. Bis auf keine kleine Phase von 4 Minuten, in der die Bonner auf 24:22 herankamen, hatte der HSV die Partie gut im Griff. Aucb die Außenspieler wurden gut ins Spiel eingebunden und besonders Steven Lay zeigte mit 5 Treffern bei 5 Würfen eine hohe Treffsicherheit.

Die Gäste öffneten zwar 8 Minuten vor Schluss ihre Deckung, nachdem schon eine Einzelmanndeckung gegen Yannik Plumhoff ihre Wirkung verfehlt hatte. Aber auch diese taktische Änderung trug wenig Früchte und so setzte sich der HSV immer weiter ab.

Fazit: ein verdienter Sieg der Ersten, die immer wieder gut im Angriff auf die verschiedenen Deckungsformationen reagierte und sich deutlich sicherer zeigte als noch in den Spielen zuvor. In der Abwehr wartet jedoch noch einiges an Arbeit auf die Trainer. Durch Björn Bruckhaus, der in seinem ersten Spiel nach Verletzungspause einen guten Einstand lieferte, haben die Trainer noch mehr Variationsmöglichkeiten im Rückraum. Am kommenden Wochenende geht es dann gegen den MTV Köln 2 am Herler Ring (blaue Halle) in Köln. Hier würden die Troisdorfer dann gerne ihre ersten Auswärtspunkte in der Saison holen.

Spielfilm: 1:0, 2:2, 3:4, 5:8, 8:8, 9:10, 11:10, 12:11, 14:11, 15:12, 16:13 (HZ), 18:13, 19:15, 20:18, 24:18, 24:22, 28:23, 32:24, 33:28, 35:30, 37:31, 37:32 (Ende).

Zeitstrafen-Verhältnis: 1:1

7-m Verhältnis: 2(2) : 4(2)

Für den HSV: Christian Lange (1.-60.), Marcel Jede (n.e./beide Tor), Yannik Plumhoff 8/2, Max Margraf 6, Steven Lay 5, Björn Bruckhaus 4, Benjamin Weckwert 4, Patrick Katzer 3, David Nowak 3, Sven Matheis 2, Daniel Lay 1, Martin Sudermann 1, David Lenzen, Daniel Elsner.

Trainer: Thomas Busche, Co-Trainer: Michael Hohn, TW-Trainer: Wolfgang Pilger, Zeitnehmer: Peter Fresser

 Christian Lange, 28.11.2016

Derbytime in der Rundsporthalle

Vorbericht 9. Spieltag:
HSV Troisdorf – TSV Bonn rrh. 2, Samstag 26.11. 19:30 Uhr

Nach der vermeidbaren Niederlage gegen die SG Eschweiler standen Trainer Thomas Busche zwei Trainingswochen zur Vorbereitung auf das einzig echte Derby gegen Bonn zur Verfügung. Die TSV ist schlecht in die Saison gestartet und holte lediglich drei Zähler in den ersten acht Begegnungen. Ein Punkt sprang zu Hause gegen MTV Köln und ein Sieg zu Hause gegen Marienheide heraus. Auswärts ist Bonn wie Troisdorf noch ohne Punktgewinn. Somit sollte der HSV leicht favorisiert in die Begegnung gehen, jedoch können die Bonner aus einem großen Kader schöpfen und hatten bisher nur in wenigen Begegnungen ihre Bestbesetzung an Bord – Vorsicht ist also geboten.

Beim HSV entspannt sich zwar die Verletztenlage so langsam, dafür stehen einige Spieler aus privaten Gründen nicht zur Verfügung. Es werden fehlen: Holger Marx, Frank Dieball und Konstantin Hirschfeldt. Dafür könnten am Samstag vielleicht Topscorer Yannick Plumhoff schon wieder und Björn Bruckhaus nach langer Verletzungspause erstmals wieder im Kader stehen. Für Johannes Weiskopf kommt der Einsatz gegen Bonn noch zu früh, vielleicht kann er gegen seinen Ex-Club MTV wieder ins Geschehen eingreifen.

Bonn ist eine der wenigen Mannschaften (mit Stolberg und Oberbantenberg), die sehr häufig eine offensive Deckungsformation einsetzen. Hierauf wurde die Mannschaft aber vorbereitet. Allerdings muss insbesondere der Rückraum des HSV die sich daraus ergebenden Möglichkeiten auch ruhig und konsequent nutzen. Die fehlende Konsequenz in den entscheidenden Situationen war bisher das Problem der Offensive. Natürlich wird auch die Abwehr wieder ein Schlüssel zum Erfolg werden. Im Vergleich zu der Begegnung in Eschweiler kann Trainer Thomas Busche wieder auf alle drei Torhüter zurückgreifen, obwohl Trainingsrückstände und leichte Blessuren bei allen dreien keine optimalen Voraussetzungen darstellen.

Die Mannschaft hofft auf viel Unterstützung in der heimischen Halle und will unbedingt ihr erstes Derby in der Landesliga zu Hause gewinnen.

Für den HSV: Christian Lange, Christian Pilger, Marcel Jede (alle Tor), David Lenzen, Max Margraf, Daniel Elsner, Benjamin Weckwert, Patrick Katzer, David Nowak, Martin Sudermann, Kai Czyrny, Sven Matheis, Daniel Lay, Steven Lay, Björn Bruckhaus und Yannick Plumhoff.

Trainer: Thomas Busche, Co-Trainer: Michael Hohn, Betreuer: Ingo Lichtenberg, Zeitnehmer: Peter Fresser.

Bericht: Christian Lange

 David Nowak, 24.11.2016

Auswärtsniederlage in Eschweiler

Eschweiler SG – HSV Troisdorf 31:28 (15:15)

Nach dem Heimsieg gegen die Zweitvertretung aus Nümbrecht wollte die Erste des HSV Troisdorf in Eschweiler endlich die ersten Auswärtspunkte in der Landesliga einfahren. Der Gegner stand dabei ähnlich da wie der HSV: In der Tabelle nur mit einem Punkt weniger, Aufsteiger, und ihre Punkte haben sie ebenfalls alle in Heimspielen geholt.

Schon im Vorfeld stand dieses Spiel jedoch unter keinem guten Stern. Neben den Langzeitverletzten fehlten in diesem Spiel zusätzlich mit Kai Czyrny, Yannick Plumhoff, Frank Dieball und Daniel Elsner vier weitere feste Kadermitglieder. Darüberhinaus stand ursprünglich kein etatmäßiger Torhüter zur Verfügung. Christian Pilger stellte jedoch seine Gesundheit hinten an und gab nach dem Warmmachen grünes Licht für einen Einsatz. Ein sehr großes Dankeschön an dieser Stelle an Sascha Müller, der eigentlich mit Co-Trainer Michael Hohn das Torhüterduo bilden sollte, sich jedoch durch die Unerwartete Wende bei Christian Pilger auf der Tribüne wiederfand.

Das Spiel selbst war über die gesamte Spielzeit sehr kampfbetont. Zu keiner Phase des Spiels konnte sich eine Mannschaft entscheidend absetzen, was sich auch im Halbzeitstand von 15:15 widerspiegelt. Nachdem der HSV in der Mitte der zweiten Halbzeit zwischenzeitlich mit zwei Tore in Führung gegangen war, hörte die Mannschaft sowohl im Angriff als auch in der Abwehr geschlossen mit dem Handballspielen auf. Die Gastgeber kämpften bis zum Schluss leidenschaftlich und sicherten sich so am Ende glücklich, aber nicht unverdient zwei wichtige Punkte.

Für den HSV heißt es nun, das Ergebnis abzuhaken und aus den Fehlern des Spiels Lehren zu ziehen. Diese Schlüsse sollen dann am Samstag, den 26.11. um 19:30 im Heimspiel gegen die TSV Bonn rrh. II umgesetzt werden, um die nächsten Punkte in der Landesliga einzufahren.

Für den HSV: Michael Hohn, Christian Pilger (beide Tor), Benjamin Weckwert (6 Tore), Martin Sudermann (5), Konstantin Hirschfeldt (5/2), Daniel Lay (4), Max Margraf (3), David Nowak (2), Sven Matheis (2), Steven Lay (1), Patrick Katzer, Holger Marx, David Lenzen, Ingo Lichtenberg

Trainer: Thomas Busche, Co-Trainer: Michael Hohn, Betreuer: Ingo Lichtenberg, Zeitnehmer: Peter Fresser

 David Nowak, 15.11.2016

Nachlegen erwünscht

HVM Landesliga 8. Spieltag

Eschweiler SG – HSV Troisdorf

Mit dem Sieg gegen den SSV Nümbrecht 2 hat der HSV erst einmal den Kontakt zum Mittelfeld der Landesliga hergestellt. Mit einem Sieg gegen den Mitaufsteiger aus Eschweiler könnte man einen weiteren wichtigen Schritt machen und so den Druck für die weiteren kommenden Aufgaben etwas reduzieren.

Die ESG hat ihre vier Punkte gegen Bonn und Übach zu Hause eingefahren und will mit Sicherheit ihre Heimbilanz gegen den HSV weiter ausbauen. Einfach wird es in Aachen also für die Erste nicht. Außerdem fallen neben Johannes Weiskopf und Björn Bruckhaus noch Top-Scorer Yannick Plumhoff, Daniel Elsner, Frank Dieball und Kai Czyrny, sowie alle drei Torhüter aus. Co-Trainer Michael Hohn wird ersatzweise das Tor hüten und als zweiter Keeper wird Sascha Müller aus der Reserve am Start sein. Eine kleine Hoffnung hat Trainer Thomas Busche aber noch auf den Einsatz von Torwart Christian Pilger, bei dem die Diagnose seiner Verletzung noch in dieser Woche erwartet wird. Bei gutem Ausgang könnte er in Eschweiler vielleicht doch mit dabei sein.

Wie gegen Nümbrecht muss der Focus auf der Abwehr liegen. Die ESG stellt mit 148 Toren die schlechteste Offensive der Liga. Werden einfache Tore der Gastgeber verhindert und bleibt der Angriff bei der ausgegebenen Marschroute ist der erste Auswärtssieg in dieser Saison auf jeden Fall machbar.

„Trotz der Ausfälle bin ich überzeugt, dass die Mannschaft genug Qualität hat, um die zwei Punkte aus Eschweiler nach Troisdorf zu entführen. Die Jungs trainieren gut und steigern sich von Woche zu Woche“, so Trainer Thomas Busche.

Für den HSV: Michael Hohn, Sascha Müller (beide Tor), Holger Marx, David Lenzen, Max Margraf, Benjamin Weckwert, Patrick Katzer, David Nowak, Konstantin Hirschfeldt, Martin Sudermann, Sven Matheis, Daniel Lay, Steven Lay.

Fraglich: Christian Pilger

Trainer: Thomas Busche, Betreuer: Ingo Lichtenberg, Zeitnehmer: Peter Fresser

 Christian Lange, 11.11.2016

Abwehr war der Schlüssel zum Erfolg

HSV Troisdorf – SSV Nümbrecht 2 29:24 (19:17)

Nach den Ergebnissen am Samstag war den Verantwortlichen klar, dass in dieser Liga viel möglich ist, dass aber zwei Punkte aus dem Heimspiel gegen Nümbrecht wichtig sind, um den Abstand zum Tabellenmittelfeld nicht weiter anwachsen zu lassen. Mit der Nümbrechter Reserve kam aber trotz des Tabellenplatzes ein Gegner, der seine Minuspunkte bisher fast ausschließlich gegen die TOP 5 der Liga einstecken musste. Ein hartes Stück Arbeit stand den Mannen von Trainer Thomas Busche bevor.

Beide Mannschaften starteten nervös in die Begegnung und der Ballbesitz wechselte mehrfach ohne Torerfolg hin und her. Der HSV stabilisierte sich etwas früher und konnte so eine 4:2 Führung herausspielen, die Nümbrecht aber postwendend beim 4:4 wieder egalisierte. Bis zum Stand von 7:6 blieb die Begegnung knapp, danach jedoch legte der HSV in der Deckung zu und so erhöhte man sukzessive auf 14:8. Nümbrecht gab nicht auf und konnte einige Abpraller und Tore aus der zweiten Welle nutzen um sich wieder ins Spiel zurück zu kämpfen (17:14). Kurz vor Ende der ersten Halbzeit hatte Yannick Plumhoff auf 19:15 erhöht. Leider agierte das Team von Trainer Thomas Busche in den letzten zwei Minuten zu hektisch und gestattete Nümbrecht noch, auf 19:17 zum Pausenpfiff zu verkürzen.

Die Zuschauer hatten in der ersten Halbzeit eine wahre Torflut gesehen und viele rechneten mit Sicherheit damit, dass dies auch in den zweiten 30 Minuten so weiter gehen würde. Doch dies sollte nicht so sein.

Die Torhüter beider Teams legten nun noch einmal deutlich zu, wobei der Vorteil hier klar auf Seiten des HSV lag. Nach dem 19:18 in der 31. Minute durch die Gäste sollten sie 9 Minuten keinen Treffer mehr erzielen. In dieser Zeit brachte es der HSV immerhin auf drei Treffer (22:18). Beim 25:24 in der 52. Minute hatte Nümbrecht aber wieder Tuchfühlung aufgenommen. Ihnen sollte jedoch in den letzten acht Minuten gegen einen vorne wie hinten erbittert um jeden Meter Raum kämpfenden HSV kein weiterer Treffer gelingen. – Die Gastgeber schraubten so den Vorsprung wieder auf fünf Tore zum Ende nach oben.

Fazit: Ein verdienter Erfolg der Troisdorfer Mannschaft, die in den entscheidenden Phasen immer die richtige Antwort parat hatte. Besonders in der Deckung wurde mit viel Laufbereitschaft gearbeitet, so mussten die Oberberger für ihre Torchancen sehr hart arbeiten. Einziger Wehrmutstropfen war, dass sich Topscorer Yannick Plumhoff zum Spielende schwer an der Hand verletzte und so wochenlang ausfallen wird.

Spielfilm: 1:0, 1:2, 4:2, 4:4, 7:5, 10:6, 12:8, 14:8, 14:10, 16:12, 17:13, 19:15, 19:17 (HZ), 19:18, 22:18, 23:20, 25:22, 25:24, 29:24 (Ende).

Zeitstrafen-Verhältnis: 5:4

7-m-Verhältnis: 8(6):4(4)

Für den HSV:Christian Lange (1.-60.), Marcel Jede (beide Tor), Yannick Plumhoff 6, Frank Dieball 6/6, Max Margraf 5, Kai Czyrny 3, David Nowak 3, Benjamin Weckwert 2, Daniel Elsner 1, Patrick Katzer 1, Konstantin Hirschfeldt 1, Martin Sudermann 1, Daniel Lay, Holger Marx.

Trainer: Thomas Busche, Co-Trainer: Michael Hohn, Betreuer: Ingo Lichtenberg, Zeitnehmer: Peter Fresser

 Christian Lange, 08.11.2016

Heimspiel gegen Nümbrecht

HSV Troisdorf – SSV Nümbrecht 2

HVM Landesliga 7. Spieltag, 06.11. 17:00 Uhr, Rundsporthalle Elsenplatz

Nach der Niederlage gegen den CVJM Oberwiehl wartet der nächste oberbergische Gegner auf die Mannschaft von Trainer Thomas Busche. Der SSV Nümbrecht ist für den HSV ein unbekannter Gegner, so belegten die Gäste letzte Saison den 9. Tabellenplatz und hielten die Klasse erst in der Relegation. Trainer der Mannschaft ist Daniel Funk, der auch noch in der ersten Mannschaft des SSV auf der linken Außenbahn unterwegs ist und ab und zu auch in der zweiten Mannschaft seine Schuhe schnürt. – Überragender Akteur ist der Halbrechte Marcus Schwemke, der 165 Treffer als Rechtshänder auf seiner Position in der vergangenen Saison erzielte und diese Saison auch schon 38 Tore auf seinem Konto verbuchen konnte. Funk reaktivierte vor der Saison noch Rückraumspieler Alexander Winkler, der dem Angriff des SSV noch mehr Durchschlagskraft verleihen soll. Winkler ist zusätzlich ein sehr guter Deckungsspieler. Außerdem haben die Nümbrechter mit Michael Rösner einen starken Rückhalt im Tor.

Für den HSV gilt es das starke 1-gegen-1-Spiel vom Marcus Schwemke und das Abräumen auf die rechte Seite zu verhindern. Und im Angriff sind vor allem konzentrierte Abschlüsse wichtig. Es dürfen nicht wie gegen Oberwiehl so viele Bälle „weggeworfen“ werden. Auch wenn Nümbrecht als Tabellenvorletzter anreist, sollte die Favoritenrolle beim Gast liegen, der seine Punkte bisher fast ausschließlich gegen TOP5-Teams verloren hat. Aber der HSV will vor eigenem Publikum die nächsten Zähler in der Landesliga einfahren, um so den Kontakt zum Mittelfeld weiter aufrecht zu erhalten.

Hierbei werden die Langzeitverletzten Johannes Weiskopf und Björn Bruckhaus noch nicht helfen können. Mit Marcel Jede ist dafür der dritte Torwart vergangene Woche nach monatelanger Pause wieder ins Training eingestiegen. Ein Einsatz gegen Nümbrecht wäre zwar sehr früh, wird aber vielleicht trotzdem bereits nötig sein, da Christian Pilger seit vergangener Woche an einer Schulterverletzung laboriert. Ansonsten sollten alle Spieler fit sein.

Der HSV hofft auf die notwendige Unterstützung in der eigenen Halle und wünscht den Gästen, Zuschauern und dem Schiedsrichtergespann eine gute Anreise nach Troisdorf.

 Christian Lange, 03.11.2016