Kategorie: 1. Herren

Heimspiel gegen Oberwiehl

HSV Troisdorf – CVJM Oberwiehl 2
Samstag, den 11.03.17 19:00 Uhr, Rundsporthalle Am Elsenplatz

Am Samstag kommt es zum Duell zwischen unserer Ersten und der Oberligareserve des CVJM Oberwiehl. In Wiehl spielte Troisdorf eine Begegnung mit verschiedenen Phasen. Für zirka 20 Minuten hatte man Oberwiehl im Griff, jedoch nicht am Stück, sondern verteilt auf 60 Minuten. Nach klarem Rückstand kam man zu Beginn der zweiten Halbzeit in Schlagdistanz und vergab zwei Tempogegenstöße. Statt auszugleichen setzte sich Oberwiehl mit vier Treffern ab und entschied die Begegnung.

Im Rückspiel möchte die Mannschaft von Trainer Thomas Busche an die guten Phasen in Oberwiehl und die Begegnung gegen Übach anknüpfen. Der Trainer erwartet eine Reaktion nach der schlechten Leistung in Marienheide. „Wir müssen wieder kompakter in der Deckung stehen und im Angriff in die Zweikämpfe gehen. Schaffen wir das nicht, werden wir die Abwehr der Wiehler nicht auseinanderspielen können. Ich hoffe auf das „Heimgesicht“ meiner Mannschaft“, so Trainer Thomas Busche.

Die kurzfristig noch in Marienheide fehlenden Holger Marx, Martin Sudermann und Patrick Katzer sind wieder im Kader. So kann der HSV mit voller Bank in diese Begegnung gehen.

Zum ersten Mal in dieser Saison wird das offene HSV-Hallen-WLAN getestet. Informationen zur Begegnung, Statistiken und Bilder der 1. Herren sind hier abrufbar. Eine Verbindung ins Internet ist aus diesem WLAN nicht möglich. Einfach auf die Aushänge in der Halle achten und sich die letzten aktuellen Infos holen. Anregungen zur Verbesserung können gerne an maennerwart@hsv-troisdorf.de geschickt werden.

Für den HSV: Christian Lange, Christian Pilger (beide Tor), David Lenzen, Max Margraf, Björn Bruckhaus, Daniel Elsner, Patrick Katzer, Holger Marx, David Nowak, Konstantin Hirschfeldt, Martin Sudermann, Kai Czyrny, Johannes Weiskopf, Sven Matheis, Daniel Lay, Steven Lay, Yannik Plumhoff.

Trainer: Thomas Busche, Co-Trainer: Michael Hohn, Betreuer: Ingo Lichtenberg, Zeitnehmer: Peter Fresser

 Christian Lange, 09.03.2017

Niederlage in Marienheide

HSG Marienheide/Müllenbach – HSV Troisdorf 31:27 (14:12)

Ehre wem Ehre gebührt. Bevor es um die Begegnung vom Wochenende geht, gratulieren die ersten Herren von dieser Stelle aus den 2. Herren und den 1. Damen zum Aufstieg in die nächsthöhere Liga. Die Damen treten nächste Saison in der Landesliga an und die 2. Herren in der 1. Kreisklasse.

Am Samstag ging es mit dem Bus nach Marienheide. Die Mannschaft war zuversichtlich, dass sie endlich den nächsten doppelten Punktgewinn in fremder Halle einfahren kann. Zu Beginn sah es auch noch gut aus. Schnell ging die Mannschaft von Trainer Thomas Busche mit 4:1 und 6:3 in Führung, verpasste es jedoch sich weiter abzusetzen. In den ersten Minuten des Spiels schaffte der HSV es das Tempo hochzuhalten und brachte Marienheide in Verlegenheit. Mit zunehmender Spieldauer griff jedoch das Tempospiel nicht mehr. Ein paar einfache Fehler im Angriff und eine schlecht gespielte Überzahlsituation brachten Marienheide auf Augenhöhe und zur Halbzeit schließlich in Führung gehen. Diese Führung sollten die „Heier“ im weiteren Spielverlauf nicht mehr abgeben.

In der zweiten Halbzeit ging das Trainergespann ins Risiko. Man stellte auf 3:3-Deckung um. Dieser Schachzug sollte den nicht so beweglichen Rückraum der „Heier“ vor Probleme stellen. Doch der Schachzug ging nicht auf. Die Gastgeber setzten sich schnell auf 17:13 ab. Die Deckung wurde nun wieder etwas defensiver eingestellt (5+1 gegen Holger Fischer). So kam der HSV auf 23:21 heran. Zwei Unterzahlsituationen nutzten die Marienheider zur 30:23 Führung. In doppelter Überzahl kam der HSV wieder auf vier Treffer an. Letztendlich gewann Müllenbach verdient diese Begegnung und konnte einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf feiern.

Der Druck in der kommenden Begegnung gegen den CVJM Oberwiehl ist somit für den HSV Troisdorf gestiegen. In heimischer Halle muss der HSV nun zwei Zähler holen, sonst ist an diesem Spieltag die Gefahr groß, das die Mannschaften auf den Abstiegsplätzen weiter heranrücken. Die Leistung muss hierzu jedoch wieder deutlich besser werden. Zu passiv agierten die Angreifer der Ersten und kamen nicht in die nötigen Zweikämpfe. In der Abwehr stand man zu häufig lediglich Spalier.

Spielfilm: 1:0, 1:4, 3:6, 7:7, 10:11, 13:11, 14:12 (HZ), 14:13, 17:13, 20:16, 23:21, 25:22, 27:22, 30:23, 31:25, 31:27 (Ende).

7-m-Verhältnis: 6(2):4(4)

2-Minutenstrafen-Verhältnis: 6:4

Für den HSV:Christian Lange, Christian Pilger (4 7-m gehalten/beide Tor), Yannik Plumhoff 9/4, Björn Bruckhaus 5, David Nowak 3, Johannes Weiskopf 3, Konstantin Hirschfeldt 2, Daniel Lay 2, Daniel Elsner 1, Steven Lay 1, Kai Czyrny 1, Max Margraf, Sven Matheis.

Trainer: Thomas Busche, Co-Trainer: Michael Hohn, Betreuer: Ingo Lichtenberg, Marcel Jede, Zeitnehmer: Peter Fresser

 Christian Lange, 09.03.2017

4-Punkte-Spiel in Marienheide

HSG Marienheide/Müllenbach – HSV Troisdorf

Samstag, den 04.03. 18:30 Uhr, Marienheide, Pestalozzistrasse

Vor der Karnevalspause gewann der HSV das 4-Punkte-Spiel gegen den VfR Übach/Palenberg und muss nun im nächsten 4-Punkte-Spiel bei der HSG Marienheide/Müllenbach ran. Es geht in die entscheidende Saisonphase. Die Mannschaft von Trainer Markus Toelstede ist zwar schwach in die Saison gestartet, hat sich mittlerweile aber gefangen. Besonders in eigener Halle ist sogar schon der ein oder andere haushohe Favorit gestrauchelt. „Diese zwei Punkte sind extrem wichtig für uns. So könnten wir uns erst einmal mit 3 Punkten von Marienheide absetzen und mit etwas Glück auch den Abstand auf die anderen Mannschaften im Tabellenkeller vergrößern. In diesem Spiel wird keine Mannschaft etwas herschenken“, ist sich Troisdorfer Trainergespann sicher.

Dabei gilt es die Kreise von Holger Fischer einzuengen. Der Routinier setzt immer wieder seine Nebenleute perfekt in Szene. „Fischer ist der Schlüssel, das war schon damals so, als ich noch aktiv gegen Marienheide gespielt habe“, meint Trainer Thomas Busche. Das Team muss zum einen an die gute Deckungsleistung gegen Übach anknüpfen, gleichzeitig im Angriff aber auch mehr Sicherheit als noch in den letzten Begegnungen zeigen. Das Tempospiel ist ein weiterer Schlüssel. Marienheide verschleppte schon im Hinspiel geschickt das Tempo und ließ so fast keine erste und zweite Welle des HSV zu. In den wenigen temporeichen Phasen konnte die Erste damals die Partie zu ihren Gunsten entscheiden.

„Alle Spieler wissen, dass wir vor einer richtungsweisenden Begegnung stehen und topvorbereitet nach Marienheide fahren müssen“. Zu diesem Zweck gibt es zum dritten Mal in dieser Saison auch einen Bustransfer, zu dem interessierte Fans eingeladen sind. Zahlreiche und lautstarke Unterstützung in fremder Halle ist für die Erste enorm wichtig!

Bis auf die langzeitverletzten Benjamin Weckwert und Frank Dieball werden alle Spieler verfügbar sein.

Für den HSV: Christian Lange, Christian Pilger (beide Tor), David Lenzen, Max Margraf, Björn Bruckhaus, Daniel Elsner, Patrick Katzer, Holger Marx, David Nowak, Konstantin Hirschfeldt, Martin Sudermann, Kai Czyrny, Johannes Weiskopf, Sven Matheis, Daniel Lay, Steven Lay, Yannik Plumhoff.

Trainer: Thomas Busche, Co-Trainer: Michael Hohn, Betreuer: Ingo Lichtenberg, Zeitnehmer: Peter Fresser

 Christian Lange, 01.03.2017

Wichtiger Sieg gegen Übach

HSV Troisdorf – VfR Übach/Palenberg 32:25 (11:13)

Kampf bis zur letzten Minute wollte Trainer Thomas Busche von seiner Mannschaft sehen. Hierbei sollte kein Auge auf den Spielstand geworfen werden, der Focus sollte immer auf der nächsten Aktion liegen. Seine Spieler sollten ihn am Ende nicht enttäuschen.

Beide Mannschaften starteten nervös in die Begegnung. Es war beiden Teams anzumerken, dass sie wussten, wie viel die beiden Punkte wert sein könnten. So begann das Spiel zäh, nach acht gespielten Minuten führten die Gäste mit 2:1. Erst langsam kamen die Hausherren besser in Fahrt. Auch wenn die Fehlerquote im Angriff immer noch hoch war, konnte man durch eine engagierte Deckungsleistung immer wieder Bälle erkämpfen. Aus einem 2:3 Rückstand wurde eine 6:3 Führung erspielt. Diese hatte bis zum 8:5 Bestand. Doch dann erhöhte sich die Fehlerquote nach vorne noch einmal und Übach nutzte diese Schwächephase des HSV, um das Spiel zur Halbzeit über 10:10 zum 11:13 zu drehen. Die Parole in der Pause lautete denn folgerichtig, dass die Deckung eigentlich einen ordentlichen Job machte, im Angriff aber weniger zerfahren und dafür konsequenter und druckvoller agiert werden müsste.

Die Gäste kamen jedoch besser aus der Pause und erhöhten ihren Vorsprung auf vier Tore (12:16). Bis zum 18:22 in der 45. Spielminute blieb dieser Vorsprung auch konstant. Doch nun zündete der HSV noch einmal den Turbo und verkürzte zunächst auf 21:22. Beim 23:23 war das Spiel zum ersten Mal seit langem wieder auf Anfang gestellt. Der Deckung des VfR fiel jetzt nicht mehr viel gegen den zweikampfstark und variabel spielenden Angriff der Hausherren ein. Auch eine Umstellung auf eine offensivere Deckungsformation verpuffte. So ging die Mannschaft von Trainer Thomas Busche beim 25:24 das erste Mal in Führung.

Außerdem wurde mit immer engagierterer Deckungsleistung nahezu jeder Fehler des VfR bei eigenem Ballbesitz mit einem erfolgreichen Tempogegenstoß betraft. Beim 28:25 vier Minuten vor Schluss dezimierte sich Übach durch mehrere Zeitstrafen zudem noch selbst und vergab so die letzte theoretische Chance, das Spiel noch einmal zu drehen.

Ein verdienter Sieg des HSV, der am Ende zu hoch ausfiel. Aber durch eine starke kämpferische Leistung belohnten sich die Spieler am Ende endlich einmal wieder selbst. Durch die Ergebnisse der Konkurrenz, die allesamt punkteten, konnte der Vorsprung von drei Zählern auf einen Abstiegsplatz gehalten werden. Den Abstand zum achtplatzierten Übach konnte man von fünf auf drei Punkte verkürzen.

Die Mannschaft hatte es in Stolberg nicht geschafft, dem Trainer als Geburtstagsgeschenk zwei Punkte zu überreichen – dies gelang jetzt aber für den Betreuer: Herzlichen Glückwunsch noch einmal von dieser Stelle, Ingo.

Glückwunsch auch an unsere zweite Mannschaft, die im Spiel nach uns mit 26:20 gegen die HSG Sieg gewann und nun nach 6:6 Punkten zu Anfang der Saison eine starke Serie von 13 ungeschlagenen Spielen aufs Parkett gelegt hat. Platz 3 ist ihnen nicht mehr zu nehmen. Jetzt heißt es die Saison vergolden. Weiterhin viel Erfolg !!

Spielfilm: 0:1, 1:2, 2:3, 4:3, 6:4, 8:5, 8:9, 10:10, 11:11, 11:13 (HZ), 11:14, 14:18, 16:19, 18:22, 21:22, 21:23, 23:23, 24:24, 25:24, 28:24, 28:25, 32:25 (Ende).

2-Min-Strafen-Verhältnis: 6:5

7-m-Verhältnis: 3(2):4(4)

Für den HSV: Christian Pilger (1.-30.), Christian Lange (31.-60./beide Tor), David Nowak 9, Yannik Plumhoff 8/2, Daniel Lay 4, Björn Bruckhaus 4, Kai Czyrny 2, Daniel Elsner 2, David Lenzen 1, Steven Lay 1, Konstantin Hirschfeldt 1, Max Margraf, Patrick Katzer, Johannes Weiskopf.

Trainer: Thomas Busche, Co-Trainer: Michael Hohn, Betreuer: Ingo Lichtenberg, Zeitnehmer: Peter Fresser

 Christian Lange, 21.02.2017

Übach zu Gast im Elsenplatz

HSV Troisdorf – VfR Übach/Palenberg

Sonntag, den 19.02.17 17:00 Uhr, Rundsporthalle Elsenplatz

Ein Duell der Tabellennachbarn steht für den HSV auf dem Programm. Am Sonntag empfängt die Erste den nur um einen Platz aber auch bereits 5 Punkte besser platzierten VfR Übach/Palenberg. Will man den Anschluss an die „Red Soxs“ nicht verlieren und sich ein wenig Luft im Abstiegskampf verschaffen, so muss ein Sieg in heimischer Halle für die Mannschaft von Trainer Thomas Busche her. Im Vergleich zum HSV ist Übach gut in die Rückrunde gestartet und konnte bereits drei Zähler in drei Begegnungen verbuchen. Auswärts ist die Mannschaft von Trainer Harald Hennes jedoch noch ohne Sieg. Lediglich zwei Unentschieden konnten eingefahren werden.

Auf Grund der letzten Begegnungen gehen die Übacher jedoch als Favorit in die Begegnung. Im Hinspiel konnte der HSV über weite Strecken überzeugen und führte zur Halbzeit mit drei Treffern. Im zweiten Durchgang brachen jedoch alle Dämme und die Gastgeber konnte damals 25 Treffer erzielen. Ohne Punkte ging es mit einem 37:41 nach Hause. Bis zum heutigen Zeitpunkt war dies die torreichste Begegnung in dieser Landesligasaison.

„Einfache Treffer über den Gegenstoß und den Kreis müssen wir unbedingt gegen Übach verhindern. Wenn wir zudem den Rückraum mit dem wuchtigen Halbrechten in den Griff bekommen, sehe ich gute Chancen, dass wir am Sonntag das Spielfeld als Sieger verlassen können. Jedoch muss meine Mannschaft in der Deckung wieder ihr bekanntes Heimgesicht zeigen. Im Angriff haben wir im Gegensatz zum Hinspiel durch Björn Bruckhaus und Johannes Weiskopf wieder mehr Alternativen“, meint Thomas Busche.

Im Vergleich zur letzten Begegung stoßen auch David Nowak, Sven Matheis, Martin Sudermann und Kai Czyrny wieder zum Kader. Somit werden mehr Spieler zur Verfügung stehen, als Plätze auf dem Spielbericht. „Die Spieler müssen sich im Training mit 100% für dieses wichtige Spiel empfehlen“, so der Trainer weiter.

Für den HSV: Christian Pilger, Christian Lange (beide Tor), David Lenzen, Max Margraf, Björn Bruckhaus, Daniel Elsner, Patrick Katzer, Holger Marx, David Nowak, Konstantin Hirschfeldt, Martin Sudermann, Kai Czyrny, Johannes Weiskopf, Sven Matheis, Daniel Lay, Steven Lay, Yannik Plumhoff.

Trainer: Thomas Busche, Co-Trainer: Michael Hohn, Betreuer: Ingo Lichtenberg, Zeitnehmer: Peter Fresser

 Christian Lange, 14.02.2017

Klare Niederlage gegen Königsdorf

TuS Königsdorf – HSV Troisdorf 43:27 (24:12)

Mal wieder hatten sich die Troisdorfer Handballer für ein Auswärtsspiel viel vorgenommen und wurden wieder herbe enttäuscht. Obwohl mit Björn Bruckhaus und Christian Pilger zwei verletzte Spieler in den Kader zurückkehrten, fand man besonders in der ersten Halbzeit in der Deckung keinen Zugriff auf die Angreifer der Gastgeber. Da auch im Angriff schlechte Entscheidungen getroffen wurden, führte Königsdorf schnell mit 9:2. Zudem kassierte der HSV einige überflüssige Zeitstrafen, die es Königsdorf erlaubten, den Vorsprung sogar auf 17:5 zu erhöhen. Diesen Vorsprung verwalteten die Gastgeber bis zum Halbzeitpfiff (24:12).

Nun folgte die stärkste Phase des HSV, der Trainer stellte seine Abwehr auf eine 3:3-Formation um. Diese schmeckte den Gastgebern zunächst nicht und es konnten einige Bälle abgefangen werden. Mitte des zweiten Durchgangs konnte man sogar bis auf 23:30 verkürzen. Da jedoch auch der Königsdorfer Coach Markus van Zuleikom in einer Auszeit seine Mannen neu einstellte, hatte fortan Königsdorf das Heft wieder fest in der Hand. Während der HSV am Ende kaum einen Ball mehr im Tor unterbrachte, liefen die Gastgeber einen Tempogegenstoß nach dem anderen.

„Wir haben die ersten Minuten komplett verschlafen und leider nicht an die guten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen können. Das Spiel hat lediglich zwei gute Aspekte, kein Spieler hat sich verletzt und wir konnten alternative Deckungsformationen ausprobieren. Nächste Woche haben wir Druck – zwei Punkte in eigener Halle gegen Übach müssen das Ziel sein“, so Trainer Thomas Busche.

Letztendlich ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg der Königsdorfer. Die Troisdorfer müssen sich aber schnell wieder berappeln. Am kommenden Wochenende geht es gegen einen direkten Konkurrenten. Hier muss man wieder anders auftreten. Durch die drei Niederlagen in den ersten drei Spielen der Rückrunde sollten schon zwei Punkte gegen Übach/Palenberg her.

Spielfilm: 1:0, 4:0, 4:1, 7:1, 9:2, 10:4, 15:4, 20:8, 24:10, 24:12 (HZ), 25:12, 26:14, 26:18, 29:20, 30:23, 32:24, 36:24, 37:26, 41:26, 43:27 (Ende).

Zeitstrafen-Verhältnis: 5:10

7-m Verhältnis: 4(3):8(5)

Für den HSV: Christian Lange, Christian Pilger (beide Tor), Björn Bruckhaus 6/3, Yannik Plumhoff 5/1, Konstantin Hirschfeldt 4/1, Max Margraf 3, Steven Lay 2, Johannes Weiskopf 2, Patrick Katzer 2, Daniel Elsner 2, David Lenzen 1, Holger Marx, Daniel Lay.

Trainer: Thomas Busche, Co-Trainer: Michael Hohn, Betreuer: Ingo Lichtenberg, Zeitnehmer: Peter Fresser

 Christian Lange, 13.02.2017