Kategorie: News

weibliche A-Jugend spielt erfolgreiche Oberliga-Quali

Auch dieses Jahr ist die weibliche Mannschaft um den Jahrgang 2000 und 2001 – dieses Jahr als weibliche A-Jugend zusammen mit dem Jahrgang 1999 – des HSV Troisdorf wieder in der höchsten Jugendklasse vertreten. Nach einer Saison in der Nordrheinliga (welche es in der A-Jugend aktuell nicht gibt) geht es für die Troisdorfer Mädels dieses Jahr in der Oberliga Mittelrhein auf Punktejagd.

Am vergangenen Sonntag ging es für die weibliche A-Jugend des HSV Troisdorf, die hauptsächlich aus dem jüngeren Jahrgang besteht, zum Qualifikationsturnier nach Erftstadt.
Dort wurde im Turniermodus Jeder-gegen-Jeden 2×20 Minuten gespielt. Von drei Mannschaften sollten zwei Mannschaften direkt in die Oberliga aufsteigen.

Der erste Gegner des Tages war der Birkesdorfer TV, welcher klar mit 26:8 besiegt werden konnte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gegen einen unbekannten Gegner konnte Troisdorf Fahrt aufnehmen und sich durch schnelles Umschalten von der Abwehr in den Angriff einen Vorsprung erspielen. Jeder bekam seine Einsatzzeit und alle Feldspielerinenn konnte sich in die Torschützenliste eintragen.

Im zweiten und letzten Spiel des Turniers traf der HSV auf die Mädels des HV Erftstadt. Vor diesem Spiel war der Aufstieg schon in trockenen Tüchern, da auch Erftstadt einen Sieg gegen Birkesdorf verzeichnen konnte.
Trotzdem sollte nochmal in dem Spiel alles gegeben werden.
Es entwickelte sich ein packendes Spiel, indem sich keine Mannschaft etwas schenkte. Den besseren Start erwischte der HSV und konnten sich mit 7:3 absetzen.
Der Vorsprung schmolz jedoch über die Spielzeit, sodass es 50 Sekunden vor Schluss Unentschieden stand und sich Sarah Backeshoff den Ball schnappte und den Ball aus dem Rückraum im Tor unterbrachte.
Somit war die Freude über den Aufstieg in die Oberliga und dem Turniersieg groß.

Nach einer kleinen Pause geht es in die Vorbereitung für eine sehr starke Oberligasaison 2017/2018.

(C) Kathi Struß

 Carina Steinert, 24.05.2017

UPDATE: Ab heute wieder Förder.Eier der Stadtwerke für den HSV sammeln!

Die Stadtwerke Troisdorf unterstützt wieder Vereine in unserer Region mit bis zu 20.000 €. Zwischen dem 15.05. und dem 10.09.2017 können wieder Förder.Eier bei den Stadtwerken Troisdorf abgeholt und die Codes im Internet eingegeben werden. Jeder Code bringt einen Betrag von 2, 10, 50 oder 500 Euro, welcher einem oder mehreren Verein mit einem Projekt zugeteilt werden kann.

Auch der HSV Troisdorf e.V. ist dieses Jahr wieder mit dabei und wünscht sich Unterstützung bei einheitlicher Ausstattung aller Jugendmannschaften.

Zeitraum: 15.05. – 10.09.2017
Standort der Förder.Eier von montags bis freitags: Stadtwerke-Kundenzentrum, Poststraße 105, 53840 Troisdorf
Zusätzlich am Wochenende 27. und 28. Mai 2017 auf dem Familienfest. Fußgängerzone in Troisdorf.
Projekt: https://www.foerderei.de/project/einheitlicher-auftritt-aller-jugendmannschaften/
Anleitung: https://www.foerderei.de/anleitung/

UPDATE:
Zusätzlich am Wochenende 27. und 28. Mai 2017 auf dem Familienfest, Fußgängerzone in Troisdorf.

 

 Carina Steinert, 15.05.2017

Letztes Meisterschaftsspiel gegen Pulheim

HSV Troisdorf – Pulheimer SC 2

Sonntag, 7.5. 15:30 Uhr, Rundsporthalle Am Elsenplatz

Der letzte Spieltag in der ersten Saison der eingleisigen Landesliga des HVM steht an. Zeitgleich treten alle Mannschaften an diesem Sonntag an. Auf Grund der Ergebnisse des letzten Spieltages stehen unser heutiger Gast aus Pulheim und die SG Eschweiler bereits als Absteiger in die Kreisligen fest. Für Bonn und Troisdorf heißt es ihre Spiele zu gewinnen und anschließend zu hoffen, dass die Regionalligamannschaft von Pulheim ihre letzten beiden Spiele gewinnt. Dann würde der 11. der Landesliga nicht in die Kreisliga absteigen, sondern die Klasse halten.

Auswärts in Pulheim holte der HSV seinen einzigen Sieg in der Fremde. Über 60 Minuten dominierte der HSV die Begegnung und will auch im letzten Heimspiel eine ähnlich souveräne Leistung aufs Parkett zaubern. Zu achten gilt es bei den Gästen besonders auf die Rückraumspieler Ehlert und Hüsemann. Ob weitere Verstärkungen gegen den HSV auflaufen, ist eher unwahrscheinlich, da die Gäste ja alle Kräfte in der Regionalliga bündeln müssen.

„Wir wollen uns mit einer starken Leistung von unseren Fans aus der Saison verabschieden. Mit Vollgas und Top-Einstellung über 60 Minuten.“, so Trainer Thomas Busche. Der Kader für das letzte Spiel stellt sich dabei fast alleine auf. Neben den Langzeitverletzten Weckwert und Marx fallen weiterhin Kai Czyrny und Patrick Katzer aus. Im letzten Spiel verletzte sich zudem Steven Lay am Knie und wird das letzte Spiel somit ebenfalls verpassen.
>
Die Mannschaft hofft auf die gleiche Unterstützung wie schon bereits bei der Begegnung gegen die Stolberger. Im Anschluss will die Mannschaft die Saison im Stadtscheiber in Troisdorf ausklingen lassen, bevor sie sich in den zwei letzten Trainingseinheiten vor der Pause auf das Kreispokalfinale in Hennef vorbereitet.

Für den HSV: Christian Lange, Christian Pilger (beide Tor), David Lenzen, Max Margraf, Björn Bruckhaus, Daniel Elsner, David Nowak, Konstantin Hirschfeldt, Martin Sudermann, Johannes Weiskopf, Sven Matheis, Daniel Lay, Yannik Plumhoff.

Trainer: Thomas Busche, Co-Trainer: Michael Hohn, Betreuer: Ingo Lichtenberg, Zeitnehmer: Peter Fresser.

 

 Christian Lange, 05.05.2017

Ab dem 15.05. wieder Förder.Eier der Stadtwerke für den HSV sammeln!

Die Stadtwerke Troisdorf unterstützt wieder Vereine in unserer Region mit bis zu 20.000 €. Zwischen dem 15.05. und dem 10.09.2017 können wieder Förder.Eier bei den Stadtwerken Troisdorf abgeholt und die Codes im Internet eingegeben werden. Jeder Code bringt einen Betrag von 2, 10, 50 oder 500 Euro, welcher einem oder mehreren Verein mit einem Projekt zugeteilt werden kann.

Auch der HSV Troisdorf e.V. ist dieses Jahr wieder mit dabei und wünscht sich Unterstützung bei einheitlicher Ausstattung aller Jugendmannschaften.

Zeitraum: 15.05. – 10.09.2017
Standort der Förder.Eier von montags bis freitags: Stadtwerke-Kundenzentrum, Poststraße 105, 53840 Troisdorf
Projekt: https://www.foerderei.de/project/einheitlicher-auftritt-aller-jugendmannschaften/
Anleitung: https://www.foerderei.de/anleitung/

 

 Carina Steinert, 05.05.2017

Punkte müssen her

HSV Troisdorf – Stolberger SV

Sonntag, den 30.04. 17:00 Uhr, Rundsporthalle Am Elsenplatz

Der vorletzte Spieltag in der HVM Landesliga steht an. Der HSV Troisdorf steht wie schon am vergangenen Spieltag auf dem 11. Tabellenplatz – nach der jetzigen Konstellation gleichbedeutend mit einem Abstiegsplatz. Jedoch ist die Lage noch immer nicht hoffnungslos. Im Duell der Nümbrechter gegen Übach wird sich eine Mannschaft bei einem Sieg aus dem Abstiegskampf verabschieden können. Mit der anderen Mannschaft wird der HSV am letzten Spieltag um den Klassenerhalt kämpfen. Notwendig hierzu ist ein Sieg gegen den Stolberger SV. Die Mannschaft von Trainer Bernd Schellenbach steht mit 32:16 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz. Theoretisch wäre ein Aufstieg noch möglich, doch da gleich mehrere Mannschaften vor den Stolbergern platziert sind, ist dies wohl relativ unwahrscheinlich.

Stolberg holte 8:14 Punkte in fremder Halle (6. Platz der Auswärtstabelle) – jedoch verlor man u.a. gegen Marienheide, Pulheim und Bonn in fremder Halle. Ohne Kleber sollten die Stolberger zudem etwas Eingewöhnungszeit im Elsenplatz benötigen. Alles Mutmacher für die Mannschaft von Trainer Thomas Busche, die an die gute Leistung gegen Oberbantenberg anknüpfen will. Leider fällt wohl erneut Kreisläufer Patrick Katzer mit Knieverletzung aus. Kai Czyrny kugelte sich zudem in der letzten Begegnung die Schulter aus und wird das Spiel wohl ebenfalls verpassen. Auch hinter dem Einsatz von Spielmacher David Nowak steht noch ein Fragezeichen, da er wegen einer Gehirnerschütterung diese Woche keine Trainingseinheit absolvieren kann.

Im Hinspiel fehlte jegliches Zweikampfverhalten in Abwehr und Angriff und so war das Spiel beim Stand von 1:9 schnell gelaufen. Besonders die erste und zweite Welle der Stolberger mit der gefährlichsten Flügelzange der Liga muss in den Griff bekommen werden. „Schaffen wir es, Stolberg in den Positionsangriff zu bekommen, dann rechne ich mir Chancen auf einen Sieg vor heimischen Publikum aus. Die Fehler im Angriff müssen wir aber genauso niedrig halten wie in Oberbantenberg, und besser treffen.“, so der Trainer.

Ebenfalls muss sich das Team auf die verschiedenen Deckungsformationen der Kupferstädter vorbereiten. „Von 6:0 über 3:2:1 bis zu 1:5 sind alles Formationen, die Stolberger gut beherrschen. So haben wir einige taktische Mittel gegen die offensiveren Varianten trainiert. Ich denke, wir sollten gut vorbereitet sein.“, so Busche.

Die Mannschaft hofft auf viele Zuschauer, die die Mannschaft im Kampf um den Klassenerhalt in der Landesliga unterstützen. Nächstes Jahr sollen nach den HSV-Verantwortlichen doch sowohl die Damen, als auch die Herren in der Landesliga vertreten sein und nicht nur eine Mannschaft.

Für den HSV: Marcel Jede, Christian Lange, Christian Pilger (alle Tor), David Lenzen, Max Margraf, Björn Bruckhaus, Daniel Elsner, Konstantin Hirschfeldt, Martin Sudermann, Johannes Weiskopf, Sven Matheis, Daniel Lay, Steven Lay, Yannik Plumhoff.

Einsatz fraglich: David Nowak

Nicht dabei:Patrick Katzer, Kai Czyrny

Trainer: Thomas Busche, Co-Trainer: Michael Hohn, Betreuer: Ingo Lichtenberg, Zeitnehmer: Peter Fresser

 

 Christian Lange, 27.04.2017

2. Handballcamp für Grundschüler

— mit der Jugend in die Zukunft —


Handball ist nach Fußball die Sportart Nummer zwei in Deutschland. Jedoch gehört die Sportart auf Grund des eher komplexen Regelwerkes kaum zu den täglichen Inhalten im Schulsport. Nur wenige Schulen unterrichten in ihren Klassen diesen schönen Sport. Somit ist ein Handballcamp für Grundschüler genau die richtige Plattform, um den Kindern Handball schon in frühem Alter näher zu bringen.

Auch in diesem Jahr veranstaltete der HSV Troisdorf in der Rundsporthalle am Elsenplatz zu diesem Zweck ein viertägiges Camp (09.30 – 15.30 Uhr / Getränke und Verpflegung inklusive!)für Grundschüler aus Troisdorf und der näheren Umgebung. Das Grundschul-Handballcamp wurde erstmalig von der Kreissparkasse Köln, im Rahmen der Unterstützung von Vereinsprojekten, aus den Fördermitteln PS-Sparen und Gewinnen  unterstützt.

Zusammen mit der Kreissparkasse Köln, die entsprechend in der Rundsporthalle repräsentiert wurde, hatten die Kinder Spaß am Spiel mit dem kleinen runden Ball. Natürlich wurden von den Trainern auch viele handballerische Inhalte an die Kids weitervermittelt.

Ein Highlight war mit Sicherheit die Wurfgeschwindigkeitsmessung. Der Weltrekord wird von Erhard Wunderlich mit 131 km/h gehalten. Die Kinder schafften Würfe bis zu 50 km/h. Hierbei braucht der Ball von der 6-m-Line bis zum Tor nur 0,43 Sekunden.  Die besten sechs Werfer wurden vom Regionaldirektor der Kreissparkasse Köln, Herrn Holger Steffens, mit einem ganz besonderen Präsent ausgezeichnet. Er brachte original signierte Bälle von den Profis des VfL Gummersbach mit. Der Vorsitzende des HSV Troisdorf Rolf Hergenhahn überreichte zudem jedem Kind das Handballabzeichen, welches in den Kategorien Bronze, Silber und Gold verliehen wird.

Ganz besonders möchten wir uns bei der Kreissparkasse Köln und deren Regionaldirektor Herrn Holger Steffens für die Unterstützung bedanken.

Ein Dank auch an alle Trainer und Helfer, ohne die die Durchführung dieses Camps gar nicht möglich gewesen wäre.

Weitere Informationen zum Camp sind in den unten aufgeführten Artikeln der Regionalpresse und auf YouTube zu finden.

http://www.rundschau-online.de/region/rhein-sieg/troisdorf/troisdorf-handballcamp-fuer-grundschueler—hsv-troisdorf-wirbt-um-nachwuchssportler-26724500

http://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/mein-blatt/extra-blatt/troisdorf/spass-mit-dem-runden-leder-hsv-veranstaltet-handballcamp-fuer-grundschueler-26724552?dmcid=sm_fb

http://www.ksta.de/region/rhein-sieg-bonn/troisdorf/troisdorf-handballcamp-fuer-grundschueler—hsv-troisdorf-wirbt-um-nachwuchssportler-26724500?dmcid=sm_fb&t=Troisdorf%3A+Handballcamp+f%C3%BCr+Grundsch%C3%BCler+%E2%80%93+HSV+Troisdorf+wirbt+um+Nachwuchssportler

https://www.youtube.com/watch?v=E-h0v4zYAMY

https://www.youtube.com/watch?v=0LAHEQdbKRM

 

 

 Christian Lange, 27.04.2017