Heftige Packung in der Heinostadt abgeholt

TVE Bad Münstereifel – HSV Troisdorf 30:19 (19:7)

Eine so heftige Niederlage hat der HSV in der Kreisliga schon lange Zeit nicht mehr kassiert. Obwohl die Mannschaft das erste Mal in dieser Saison so gut wie komplett auflaufen konnte. Bis auf Matthias Ludwig und Kai Czyrny waren alle Mann an Bord.

Die taktische Marschroute mit einer aggressiven 6:0 Deckung keine einfachen Wurfpositionen für den starken Rückraum der Heinostätter zuzulassen ging man in die Partie. Jedoch wurde sich die gesamte erste Halbzeit einfach zu langsam in der Abwehr bewegt. Wilms und Co erzielten einen einfachen Treffer nach dem anderen und der HSV erspielte sich zwar gute Schusspositionen, schloss jedoch mal wieder zu unkonzentriert ab. BaMü nutzte dies konsequent und zog schnell auf acht Treffer (10:2) davon. In der Halbzeit beim Stand von 7:19 appellierte der Trainer an die Mannschaft die richtige Einstellung und Laufbereitschaft auf die Platte zu bringen und stelle auf eine offensivere Deckungsvariante um.

Die Abwehr stand nun deutlich besser und erlaubte den Gastgebern nur noch selten klare Torgelegenheiten. Viele Bälle wurden abgefangen, aber leider waren die Abschlüsse mehr als schlecht. So schaffte es der HSV nicht weiter zu verkürzen. Letztendlich ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg der Mannschaft von Simon Wilms, die sich durch diesen Sieg an die Tabellenspitze gesetzt haben.

Die Erste muss dringend an ihrer Abschlussschwäche arbeiten. Besonders in fremder Halle scheint dies ein echtes Problem zu sein. Umso wichtiger ist jetzt das Spiel zu Hause gegen Palmersheim. Ein Sieg am Elsenplatz ist Pflicht um nicht in die unteren Tabellenregionen abzurutschen und mit einem Erfolgserlebnis in die Herbstferien zu gehen. In den Ferien soll hart an den Schwächen aus den ersten Spielen gearbeitet werden.

 Christian Lange, 11.10.2017

Auswärtsniederlage im Derby gegen die HSG Sieg

Etwas verspätet der Bericht zur Derbyniederlage gegen die HSG Sieg.

HSG Sieg – HSV Troisdorf 32:30 (14:13)

Nach dem Sieg gegen die HSG Euskirchen 2 wollte die Mannschaft von Trainer Thomas Busche in Hennef nachlegen und die nächsten Meisterschaftspunkte einfahren. Hierzu stand jedoch nicht der komplette Kader zur Verfügung. Die Schlüsselspieler aus dem Pokalfinale Björn Bruckhaus und Johannes Weiskopf konnten beide nicht mitwirken. Trotzdem ging man guter Dinge in das Derby.
Ziel musste es sein in der Abwehr die Kreise von Philipp Mertens einzuengen und ihm weder Anspiele auf den starken Linksaußen Till Wenigmann zu gestatten noch selbst in die Nahwurfzone zu kommen. Wie man anhand der Statistik sieht, ist dies dem HSV nur bedingt gelungen.

Trotz guter Deckungsarbeit in den ersten 30 Minuten machte man im Angriff einfach zu viele einfache Fehler, die der HSG Sieg gestatteten im Spiel zu bleiben. Die Gastgeber konnten sogar mit einem Tor Vorsprung in die Pause gehen.

In der zweiten Halbzeit setzte sich das Dilemma fort. Die Abwehr hatte weiterhin keinen Zugriff auf die Schlüsselspieler der HSG und im Angriff wurde zu unkonzentriert abgeschlossen. So setzte sich die HSG Sieg zwischen der 36. und 41. Minute auf fünf Treffer ab. Bis zur 48. Minute konnte der HSV auf zwei Treffer verkürzen. Doch nun kehrte wieder der Schlendrian ein. Durch zwei berechtigte Zeitstrafen geriet Troisdorf in doppelte Unterzahl und verlor so den Kontakt. 29:23 zeigte die Anzeigetafel als der HSV wieder komplett auf der Platte stand. Das Spiel war eigentlich gelaufen. Jedoch stellte man jetzt auf eine offensiv ausgerichtete 3:3 Deckung um und nahm so dem Gastgeber jeglichen Spielfluss. Mehrere Ballgewinne ermöglichten es in der letzten Minute auf einen Treffer zu verkürzen. Bei Ballbesitz hatte man sogar die Chance auf das Unentschieden. Jedoch machte dies ein technischer Fehler zu Nichte. Kurz vor Schluss erhöhte Mertens per 7-m auf 32:30 und brachte so den Sieg für die HSG Sieg unter Dach und Fach.

Die Leistung in diesem Spiel war einfach zu inkonstant. Der Angriff machte zu viele einfache Fehler oder schloss zu unkonzentriert ab. In der Abwehr war man nur 30 Minuten in der Lage eine gute Leistung abzuliefern. Dies ist in der Kreisliga einfach zu wenig. In den kommenden Begegnungen muss sowohl an der Abwehr als auch an der Abschlussschwäche gearbeitet werden.

 Christian Lange, 11.10.2017

HSV Troisdorf stellt neue Sponsoren der 1. Damen vor!

Dem HSV Troisdorf ist es in den vergangenen Monaten nach dem Aufstieg der 1. Damenmannschaft in die Landesliga durch die Gewinnung von Sponsoren gelungen, die finanzielle Basis für ein erfolgreiches Bestehen in der neuen Mittelrhein Landesliga zu schaffen.

Dabei konnten gleich mehrere Partner gewonnen werden, die mit Ihrem Engagement vor allem für die neue Ausstattung der Mannschaft mit Trikots gesorgt haben. Alle finden sich denn auch auf den neuen Trikots wieder, die den Sponsoren am vergangenen Samstag anlässlich des ersten Heimspiels der Damen 1 vorgestellt wurden.

Als Hauptsponsor steht mit den Stadtwerken Troisdorf, eines der größten Unternehmen der Stadt Troisdorf an der Seite unserer HSV-Landesligadamen. Die Stadtwerke Troisdorf sind bekannt für eine nachhaltige Unternehmenspolitik und Innovationsfähigkeit.

<<i>>Mannschaft mit den bei der Übergabe anwesenden Sponsoren von links oben Peter Blatzheim (Stadtwerke Troisdorf), Jürgen Rossbach (RF Agentur), Trainer Klaus Steinert, Martin Böhm (Böhm Elektrobau), Vereinsvorsitzender Rolf Hergenhahn, es fehlt emobil2go.<</i>>

Die Mannschaft bestreitet ihre Heimspiele in blau-weißen Trikots und Hosen, womit sich die Vereinsfarben des HSV Troisdorf wiederfinden.

Außerdem gehört auch der langjährige Sponsor Böhm Elektrobau zu den Partnern in der nächsten HSV-Landesliga-Saison. Der Geschäftsinhaber Martin Böhm, der auch unser 2.Vorsitzender ist, konnte dabei noch mit einer Besonderheit aufwarten. Die Trikots der Damen 1 ziert nämlich auch der Schriftzug der Kampagne E-ZUBIS der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke zur Nachwuchsgewinnung, deren Partner auch der Deutsche Handballbund ist!

Außerdem mit an Bord sind noch die, ebenfalls in Troisdorf ansässige und langjähriger HSV-Partner, RF Agentur und die junge, von der Firma Interim2000 betreute, Start-Up-Plattform e-mobil2go, welche auf ihrer Internetplattform über alle Themen rund um E-Mobilität informiert und entsprechende Angebote bereithält.

Unsere 1. Damen können sich neben den Trikots, jedoch auch über neue Aufwärmshirts in Form von Longsleeves freuen. Diese wurden von Thomas Braun und seinem Montageservice gesponsert.

 Rebecca Richter, 07.10.2017

In der Landesliga angekommen! Damen 1 siegt gegen SSV Nümbrecht 2

Nach einem eher holprigen Start in die Landesliga-Saison, konnten unsere 1. Damen am Wochenende nach zwei Niederlagen ihren ersten Sieg in der neuen Liga einfahren.

Zu ungewohnt später Zeit ging es am vergangenen Sonntag in heimischer Halle gegen die Zweitvertretung des SSV Nümbrecht. Allzu groß waren die Hoffnungen wohl nicht nach den eher deutlichen Niederlagen der ersten zwei Spiele, und zu allem Überdruss meldete sich auch noch Torfrau Sophie krank. Die Motivation war trotzdem groß, denn der erste Sieg sollte her. Die Ansage zu Spielbeginn war klar, vorne endlich die Chancen nutzen und hinten noch kompakter stehen und aggressiv zupacken, um Ersatztorfrau Martina so gut wie möglich zu unterstützen. Es war bekannt, dass der Gegner eine besonders starke Rückraumschützin in seinen Reihen hatte und so wurde von Anfang an eine Einzelmanndeckung auf Bianca Schwemke gespielt.

Die Nümbrechter Damen kamen jedoch zu anfangs besser ins Spiel und legten mit einem Rückraumtreffer und einem 7 Meter vor. Unkonzentriertheit im Abschluss und der Abwehr, schenkte den Gegnerinnen die ersten paar Spielminuten bis zum 2:5. Dann jedoch wachten unsere Damen auf und konnten durch gut herausgespielte Bälle und konzentrierte Angriffe einen 5:0-Lauf zum 7:5 erspielen. Bis auf einen kurzen Gleichstand von 7:7, konnte die Führung weiter ausgebaut werden. Die Nümbrechterinnen schienen mit der Einzelmanndeckung auf ihre Spielstärkste nicht gut klarzukommen und so verriegelte eine gut stehende Abwehr und konzentrierte Torhüterleistung das Troisdorfer Tor. So ging es zum Halbzeitpfiff mit einer 18:13-Führung in die Pause.

In der Pause wurde noch einmal geklärt, dass die Führung zwar gut herausgespielt war, fünf Tore im Handball jedoch nicht viel sein muss. Deshalb ging es mit einer Einstellung von 0:0 in die zweite Hälfte. Der Vorsprung sollte gehalten und wenn möglich weiter ausgebaut werden. Unsere Damen fanden sofort wieder ins Spiel. Verwandelte Angriffe und 7-Meter der Gegnerinnen, konnten den Sieg nie großartig in Gefahr bringen. Der Troisdorf Angriff nutzte seine Chancen und die zunehmende Verunsicherung der Gegnerinnen so gut wie schon lange nicht mehr, und unsere Abwehr packte noch beherzter zu. So stand am Ende ein verdienter, wenn auch kaum erträumter 37:26-Sieg auf der Tafel, sowie neun verschieden Torschützinnen auf dem Protokoll, und die ersten zwei Punkte der Saison landeten auf dem Troisdorfer Konto.

Hervorzuheben ist eine geschlossene Mannschaftsleistung und natürlich Martina, ohne deren Bereitschaft sich ins Tor zu stellen, das Spiel sicherlich anders ausgesehen hätte.

Nach dem durchwachsenen Start in die Saison, ist die Motivation und Freude nun umso größer. Auf diese Leistung kann aufgebaut werden. Unsere 1. Damen bedankt sich außerdem bei allen Zuschauern, die sie tatkräftig und lautstark unterstützt haben!

Am kommenden Samstag, 07.10.2017, geht es für unsere Damen zur Zweitvertretung des PSV Köln. Anpfiff ist um 19:30 Uhr. Jeder ist dazu eingeladen, unsere Damen lautstark dabei zu unterstützen, die nächsten zwei Punkte nach Troisdorf zu entführen.

Tor: Martina Kretschmer

Luisa Brylowski (7), Klara Tielmann (8), Alina Steinert (5/3), Laura Reusch (4), Katja Fricke (3), Özgün Yasar, Lara Luzak (2/2), Ruth Rümschüssel (1), Jessica Rütten (2), Britta Stiller, Carina Steinert, Katharina Struß (5/2).

 Rebecca Richter, 05.10.2017

Erste daheim souverän

Am vergangenen Sonntag begrüßte die Erste des HSV zum zweiten Heimspiel der Saison den SV Rot-Weiss Merl. Am Ende dieses Spiels konnte die nun schon seit fast vier Jahren bestehende weiße Weste in Heimspielen der Kreisliga weiter ausgebaut werden.

Von Beginn an übernahm die Mannschaft von Trainer Thomas Busche hierbei die Initiative und konnte durch ein konsequentes Auftreten im Angriff, gepaart mit einem schier unüberwindbaren Christian Lange im Tor, der ca. 70 100%ige Torchancen vereitelte (genaue Aufzeichnungen hierzu liegen leider nicht vor), das Ergebnis auf der Anzeigetafel bis auf 22:13 zum Halbzeitpfiff hochschrauben. Im zweiten Abschnitt ließ der HSV zunächst ein wenig nach, und so konnte Merl den Großteil der restlichen Partie bis zum Stand von 33:24 ausgeglichen gestalten, bevor das Tempo im Endspurt nochmal bis zum Endergebnis von 40:27 verschärft wurde.

Der klare, zu keiner Zeit gefährdete, Sieg, kaschiert eine über lange Phasen des Spiels etwas unkonzentrierte Deckungsleistung, aufgrund derer Christian Lange unnötig oft zum Eingreifen gezwungen wurde (siehe oben). Nun gilt es, in den kommenden Spielen die Mannschaftsleistung aus dem Angriff auch in die Abwehr zu übertragen. Die erste Chance, dies zu zeigen, bietet sich am kommenden Sonntag, 08.10.2017, um 17:00, wenn die Erste beim verlustpunktfreien Tabellenzweiten aus Bad Münstereifel zu Gast ist.

Für den HSV: Christian Lange, Christian Pilger (beide Tor), Fabian Schwab, Björn Bruckhaus, Simon Lücking, Patrick Katzer, David Nowak, Konstantin Hirschfeldt, Martin Sudermann, Johannes Weiskopf, Sven Matheis, Daniel Lay, Yannick Plumhoff

Trainer: Thomas Busche
Betreuer: Michael Hohn, Mathias Ludwig

Spielfilm: 1:0, 4:4, 10:5, 15:8, 18:8, 22:13, HZ, 23:16, 28:19, 33:24, 40:27

 David Nowak, 04.10.2017

Erstes Heimspiel – Erster Sieg

HSV Troisdorf – HSG Euskirchen 2 38:26 (15:13)

Das erste Heimspiel der Saison 2017/18 stand für unsere 1. Herrenmannschaft an. Dabei konnte Trainer Thomas Busche auf einen größeren Kader wie noch im ersten Spiel zurückgreifen. Neben dem kurzfristig ausgefallenen Björn Bruckhaus fehlte zudem auch noch Johannes Weiskopf, der erst in der nächsten Begegnung wieder zum Kader stoßen wird. Besonders bitter wiegt der Ausfall von Matthias Ludwig, der sich im Spiel gegen Kreuzweingarten die Hand brach und die gesamte Hinrunde ausfallen wird.

Das Spiel startete holprig, einfache Fehler der Gastgeber ermöglichten den Euskirchenern einfache Tore und so gingen sie verdient mit 3:6 in Führung. Nun begann HSV auch langsam mit dem Handballspielen. Beim 7:7 war der erste Ausgleich erzielt. Die nun immer besser stehende Deckung ermöglichte einen Zwischenspurt zum 11:8. Jedoch war man immer noch nicht so stabil und produzierte weiterhin einige einfache Fehler. Euskirchen schloss zum 12:11 auf. Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten und so ging man mit 15:12 und einer verdienten Halbzeitführung in die Kabine.

Nach einer kurzen Kabinenansprache kam der HSV deutlich besser aus der Kabine und rührte zum Beton in der Deckung an. Zahlreiche TGs fanden nun ihr Ziel im Tor und beim 33:22 war die höchste Führung erspielt. In den letzten acht Minuten ließ die Konzentration etwas nach und so konnte Euskirchen etwas Ergebniskosmetik betreiben. Positiv zudem, dass unsere Erste sowohl gegen die 6:0- also auch die 5:1 und 4+2 Deckung der Gäste immer eine Antwort parat hatte.

Dieses Spiel war ein Schritt in die richtige Richtung. Jedoch soll eine weitere Steigerung am Samstag beim Derby gegen die HSG Sieg her.

 Christian Lange, 18.09.2017