Autor: berichts_adm

Vorbericht: HSV Troisdorf – HSG Oberbantenberg/Niederseßmar

HVM Landesliga 11. Spieltag
HSV Troisdorf – HSG Oberbantenberg/Niederseßmar
Sonntag, den 11.12.16 17:00 Uhr, Troisdorf, Elsenplatz

Und wieder einmal kehrt der HSV nach einer enttäuschenden Leistung in fremder Halle zurück in die Heimat und muss sich auf das nächste Heimspiel vorbereiten. Gegen die Mülheimer war die Mannschaft von Trainer Thomas Busche aber auch arg ersatzgeschwächt und musste zudem schon in der 1. Minute den langfristigen Ausfall von Shooter Benny Weckwert hinnehmen, für den die Saison mit einem Kreuzbandriss beendet zu sein scheint. Gute Beserung an dieser Stelle!

Am kommenden Sonntag sieht die Kadersituation zum Glück deutlich besser aus. Am Dienstag meldeten sich vier noch gegen Köln fehlende Rückraumkräfte fit für die Begegnung am Wochenende. Max Margraf, David Nowak, Yannik Plumhoff und Frank Dieball werden wieder mit am Start sein. – Dies ist auch bitter nötig, denn zu Gast ist der Tabellenführer aus Oberbantenberg. Wie der HSV sind die vergangene Saison als klarer Meister ihrer Kreisliga in die Landesliga aufgestiegen, Oberbantenberg jedoch wirbelte in den ersten zehn Spieltagen die Liga durcheinander und steht zurecht auf dem Platz an der Sonne.

In der Trainingswoche stellte das Trainer-Team seine Spieler auf die Gäste ein und wies auf die ein oder andere Besonderheit im Spiel des Primus hin. Will man in eigener Halle auch das vierte Spiel in Folge gewinnen, so muss im Vergleich zum Spiel gegen den MTV aber eine klare Leistungssteigerung her. „Wir werden unser Heimspielgesicht zeigen und wieder selbstbewusst auftreten. Und mit einer sehr konzentrierten Leistung ist auch etwas Zählbares zu holen.“, gibt sich Trainer Thomas Busche optimistisch für die Begegnung am Wochenende.

Dies ist die letzte Meisterschaftspartie im Kalenderjahr 2016.
Nächste Woche wird dann an gleicher Stelle noch die 3. Runde im Kreispokal ausgespielt. Der Gegner am Samstag, den 17.12., um 19:00 Uhr ist der zwei Klassen höhere Oberligist HSG Siebengebirge/Thomasberg. Spannende Frage am Rande: kommt es dabei zu einem Bruderduell? Unser Max Margraf könnte nämlich auf seinen Bruder Till treffen.

Wir wünschen den Gästen, Zuschauern sowie den Schiedsrichtern eine gute Anreise.

Für den HSV: Christian Lange, Christian Pilger (beide Tor), Max Margraf, Björn Bruckhaus, Frank Dieball, Daniel Elsner, Patrick Katzer, Holger Marx, David Nowak, Konstantin Hirschfeldt, Martin Sudermann, Kai Czyrny, Daniel Lay, Steven Lay, Yannik Plumhoff.

Nicht mit dabei: David Lenzen, Benjamin Weckwert, Marcel Jede, Johannes Weiskopf.

Trainer: Thomas Busche, Co-Trainer: Michael Hohn, TW-Trainer: Wolfgang Pilger, Zeitnehmer: Peter Fresser

Bericht: Christian Lange

 David Nowak, 10.12.2016

Herren 2 rotiert zum nächstem Erfolg

Auch gegen die Zweitvertretung des Godesberger TV konnte die Zweite erneut einen deutlichen und über weite Strecken ungefährdeten Sieg erzielen.
Wie bereits in den letzten Spielen war auch hier nach ein wenig Anlaufzeit die Deckung der Schlüssel des Erfolges.
Bereits beim Trainings-Schaulaufen am Mittwoch Abend wurde die Mannschaft darauf aufmerksam gemacht, diesen Gegner nicht nur an seinen Tabellenstand zu messen und bloß nicht zu unterschätzen. Ein Blick auf die Ergebnisse am Sonntag in der Kabine vor dem Spiel untermauerte dies nochmal. Zwar stehen die Godesberger einige Plätze hinter dem HSV, doch gingen viele Spiele knapp verloren und auch gegen den Zweitplatzierten Kall konnte ein Unentschieden erzielt werden.

Hoch konzentriert wollte man also zu Werke gehen und die Heimserie sollte unbedingt weiter ausgebaut werden. Zu Beginn entwickelte sich eine enges Spiel auf Augenhöhe bis die Deckung sich eingespielt hatte und man immer wieder zu einfachen Torerfolgen durch Ballgewinn kam.
Bis Mitte der zweiten Hälfte hatte man durch diese Spielweise einen 11 Tore Vorsprung erspielt, trotz der Manndeckung gegen Axel Hummel oder alternativ auch Stephan Krajak. Einziger Wehrmutstropfen an diesem Abend war die Leichtfertigkeit der letzten 10 Minuten, indem man zwar den Sieg nicht mehr gefährdete aber im Gefühl, dass dieser ja schon feststehe die Godesberger immer wieder zu einfachen Abschlüssen kommen ließ und am Ende „nur“ mit 6 Toren Differenz gewann.
Das positive Fazit dieses Wochenendes, wie auch schon in den letzten Wochen ist aber definitiv der Zusammenhalt und das unglaublich positive Miteinander der Zweiten und Dritten Herrenmannschaft.
Immer wieder springen die Spieler füreinander in die Bresche und ermöglichen so Woche für Woche den Erfolg. Bitte macht weiter so.

Es spielten: Markus Ohles (Tor), Tobit Esch, Dimi Reinhard, Bijan Shafiee Moghaddam, Oliver Düpper, Alex Hönig, Benjamin Fuchs, Stephan Krajak, Sebastian Grell, Pascal Deurer, Axel Hummel

Bericht: Oliver Düpper

Auswärtsspiel in der blauen Halle

10. Spieltag HVM Landesliga

MTV Köln – HSV Troisdorf, Sonntag 4.12. 17:15 Uhr

Der nächste Spieltag in der Landesliga Mittelrhein steht an. Für die Mannschaft von Trainer Thomas Busche geht es nach Köln zur Zweitvertretung des MTV. Die Gastgeber belegten letzte Saison mit 34:14 Punkten den 4. Platz in der Landesliga B und schrammten nur wegen der schlechteren Tordifferenz knapp am Aufstieg in der Verbandsliga vorbei. Auch in dieser Saison ist der MTV mit 12:6 Punkten gut in die Saison gestartet und hat nur einen Punkt Rückstand auf den zweiten Tabellenplatz. Somit sind die Vorzeichen klar, der HSV geht als klarer Außenseiter in die Begegnung.

In der letzten Saison war die Deckung des MTV eine echte Waffe und im Zusammenspiel mit Robert Bremen-Evers kaum zu überwinden. In dieser Saison hat das Prunkstück der Gastgeber noch nicht richtig zueinander gefunden. Hier könnte eine echte Chance für den HSV liegen. Konzentriertes druckvolles Spiel mit klaren Abschlüssen wird gefordert sein, damit der MTV keine einfachen Tore aus der ersten und zweiten Welle erzielen kann. In der Abwehr müssen die Troisdorfer wieder deutlich zulegen. Mit Ponsar, Witt, Schmidt, Georgius und Co. haben die Kölner einen starken und ausgeglichenen Rückraum zur Verfügung. Sicherlich wird besonders auf Carsten Ponsar zu achten sein, den mit reichlich Oberligaerfahrung erfahrensten Akteur. Aber auch die anderen darf die Deckung keinesfalls aus den Augen verlieren. „Wir müssen den Rückraum des MTV früh stören und immer wieder so ihr Spiel zerstören, wenn sie ins Rollen kommen, dann sind sie sehr schwer zu halten.“, so Trainer Thomas Busche.

Trotz der Außenseiterrolle wollen die Troisdorfer versuchen das Beste aus der Partie zu machen und wenn möglich die ersten Auswärtspunkte in der Ferne holen. Hierbei müssen die Trainer allerdings ne Menge Absagen einkalkulieren: Top-Scorer Yannik Plumhoff und David Nowak sind nicht dabei und auch hinter dem Einsatz von Frank Dieball, Max Margraf und Christian Pilger stehen erkältungsbedingt noch große Fragezeichen. Für Johannes Weiskopf kommt die Partie gegen seinen Ex-Verein in jedem Fall noch zu früh.

Für den HSV: Christian Lange (Tor), David Lenzen, Björn Bruckhaus, Daniel Elsner, Benjamin Weckwert, Patrick Katzer, Holger Marx, Konstantin Hirschfeldt, Martin Sudermann, Kai Czyrny, Sven Matheis, Daniel Lay, Steven Lay.

Fraglich: Christian Pilger, Frank Dieball, Max Margraf

Trainer: Thomas Busche, Co-Trainer: Michael Hohn, Betreuer: Ingo Lichtenberg, Zeitnehmer: Peter Fresser.

 Christian Lange, 02.12.2016

HSV stellt neue Sponsoren vor

Dem HSV Troisdorf ist es in den vergangenen Monaten, nach dem erfolgreichen Saisonabschluss der 1. Damen mit dem zweiten Tabellenplatz, gelungen für diese Mannschaft starke Partner zu finden. Diese finanzieren die Ausrüstung der 18 Spielerinnen, sowie des Trainers.
Von Kopf bis Fuß ist die Mannschaft nun für die neue Saison in der Kreisliga Bonn/Euskirchen/Sieg und ihre Ziele bestens ausgerüstet.

Ohne ordentliche Trikots kann bekanntlich kein Handballspiel bestritten werden. Daher wird die Mannschaft in der kommenden Saison von der Santana Café & Cocktailbar und dem Eiscafé La Piazza mit neuen Trikots unterstützt.

Außerdem können Handballschuhe, Handtücher, Wasserflaschen, etc. nicht ohne Sporttasche in die Halle transportiert werden. Elfen helfen e.V., ein gemeinnütziger Verein aus Troisdorf, hat sich deshalb dazu bereiterklärt die Mannschaft mit neuen Trainingstaschen zu unterstützen.

„Last, but definately not least“ durfte sich die Damen 1 über das Sponsoring des Autoservice Busse freuen. Dieser unterstützt die Mannschaft mit neuen Trainingsanzügen.

Der HSV Troisdorf und die Damen I möchten sich bei allen Sponsoren recht herzlich für diese Unterstützung bedanken und freuen sich über die Ausrüstung, die seit dem 18.09.2016 im Ligabetrieb der Kreisliga Bonn/Euskirchen/Sieg zu sehen ist.

 Anke Straßburger, 28.11.2016

Herren 2 bleibt in der Erfolgsspur

Schwerer als es das Ergebnis letztendlich ausdrückt war die Aufgabe beim Schlusslicht aus Mechernich.
Ein aufopferungsvoll kämpfender Gegner, der ohne Auswechselspieler antrat bot uns lange Paroli und konnte das Spiel lange offen halten. Bis zum 10:10 befand man sich im ständigen Schlagabtausch um die Führung.

Nach und Nach konnten wir nun unsere Nachlässigkeiten in der Defensive minimieren und vorne wurden nun klarere Chancen kreiert. Über 10:12 und 13:15 ging es dann beim Stand von 14:21 zum Pausentee.

Dieser bekam dem HSV wohl nicht so gut, denn man starte in Abschnitt 2 wie schon zu Beginn mit vielen Defiziten in der Defensive und auch im Angriff wurde wieder einiges liegen gelassen.
Nach dem 20:25 legte sich dies dann wieder und man zog über 20:28 und 22:30 nun Tor um Tor davon und erzielte am Ende einen klaren 37:23 Erfolg in der Fremde.

Es spielten: Maximilian Rösgen, Sascha Müller (beide Tor), Thorsten Renn (3), Stephan Krajak (9), Tobias Möhrke (3), Sebastian Grell (7), Alexander Hönig (3), Benjamin Fuchs (2), Oliver Düpper (6), Pascal Deurer (2), Daniel Albrandt (2), Markus Braun

Bericht: Oliver Düpper

 Tobit Esch, 28.11.2016

Zeitnehmerlehrgang

Zeitnehmerlehrgang noch vor Weihnachten !

Am 08.12.2016 bietet der Handballkreis in Person von Max Wessendorf noch einen Zeitnehmerlehrgang an !

Jetzt anmelden !! Das Anmeldeformular findet Ihr auf der Homepage des BES

 Klaus Steinert, 28.11.2016