Spielbericht: TUS Niederpleis – Herren2

HSV Troisdorf 2 unterliegt knapp im umkämpften Derby gegen TUS Niederpleis 2

TUS Niederpleis 2 – HSV Troisdorf  29:24

Am vergangenen Samstag ging es für unsere 2.Herren zum Saisonspiel auswärts gegen die Zweitvertretung des TUS Niederpleis.

Nach dem Heimsieg gegen Merl und dem Hinspiel im Hinterkopf, kamen wir hochmotiviert in Niederpleis an. Erstmals mit einer vollen Bank wollten wir zwei wichtige Punkte gegen den Abstieg einsammeln.

Die erste Halbzeit startete ausgeglichen, bis auf eine zwischenzeitliche 2-Tore- Rückstand hielt die zweite Mannschaft des HSV Troisdorf gut mit und man merkte, dass die Mannschaft aus Niederpleis sichtlich überrascht über den starken Auftritt war.

Die Zeichen sollten in der zweiten Halbzeit wieder auf Kampf gesetzt werden und wir gingen voller Motivation in das Spiel, um die zwei Punkte für den Abstiegskampf nach Hause zu bringen. Das Spiel blieb weiterhin ausgeglichen, es wurde sich nichts geschenkt und wir setzten uns Kurzzeitig mit zwei Toren ab. Die Stimmung kochte ab diesem Moment hoch und man merkt, dass die Sensation in der Luft lag. Besonders müssen wir in diesem Spiel unseren Spielertrainer Svensson hervorheben, der mit seinem unerbittlichen Willen und seinem Kampfgeist, acht Tore beisteuerte und ein echtes Vorbild für unsere junge Troisdorf Truppe war. Leider konnten wir den Vorsprung nicht ins Ziel bringen, da uns auf den letzten Metern ein wenig die Kondition ausging. Ein verdientes Unentschieden wenn nicht sogar ein Sieg war in greifbarer Nähe, doch das Glück sollte nicht auf der Seite des HSV sein. Dennoch können wir voller stolz auf das beste Saisonspiel zurückblicken und auf dieses wollen wir aufbauen.

Das nächste Spiel findet am 12.02.22 um 17:00 Uhr gegen den Godesberg TV 2 in der heimischen Rundturnhalle statt.

Für den HSV: Leonard Betz(Tor);Sven Matheis (8), Benjamin Fuchs (5), Jonathan Schiefen (4), Pascal Deuer (4/2), Sebastian Schmitt,(2) Björn Viereck (1), Philip Klein, Philip Jenesl, Justin Lankes, Andreas Bermel, Daniel Albrandt, Pascal Spitz

7-m-Verhältnis Würfe (Tore): 3(3):2(2) / 2-Minuten-Strafen-Verhältnis: 3:4

Autor: Jan Plugge

Spielbericht: Damen1 – Polizei SV Köln 2 23:25

Bittere Niederlage zum Jahresauftakt

HSV Troisdorf – Polizei SV Köln 2 23:25

Am vergangenen Samstag ging es für unsere 1. Damen zum Jahresauftakt zu Hause gegen die Zweitvertretung des Polizei SV Köln.

Das Spiel stand durch kurzfristige Ausfälle schon unter keinen guten Stern. Es sollte aber dennoch alles gegeben werden, ging es doch im direkten Duell um Platz 2 der Verbandsliga.

Die erste Halbzeit startete ausgeglichen, bis auf eine zwischenzeitliche 2-Tore-Führung unserer Troisdorferinnen, konnte keine der beiden Mannschaften sich wirklich absetzen. Überschattet wurden die ersten 15 Minuten jedoch durch die Verletzung von Katharina Page, die auch dem TroisdorferSpiel stark zusetzte. Nichtsdestotrotz ging es mit einem 12:12 in die Pause.

 

Die Zeichen sollten in der zweiten Halbezeit wieder auf Kampf gesetzt werden und das Spiel für Kathi nach Hause gebracht werden. Das Spiel blieb weiterhin ausgeglichen, es wurde sich nichts geschenkt. Erst ab Minute 53 konnten sich die Gäste sich dank Unkonzentriertheit im Troisdorfer Angriffleider auf drei Tore absetzen. Ein Rückstand den unsere Damen leider erst in der 56. Minute wieder auf ein Tor reduzieren konnten. Ein verdientes Unentschieden war in greifbarer Nähe, doch das Glück sollte nicht auf HSV Seitesein und die Kölnerinnen konnten 45 Sekunden vor Schluss zum Sieg einnetzen.

 

Ein hart umkämpftes Spiel, in dem sich unsere Damen letzten Endes 23:25 geschlagen geben mussten.

Das nächste Spiel findet am 12.02.22 um 17:30 Uhr gegen die SG Ollheim/Straßfeld in Heimerzheim statt.

Für den HSV: Helena Eilers, Sophie Hering (beide Tor);Jacqueline Fink (7), Lara Luzak (6/2), Laura Reusch (4), Rebecca Richter (2), Martina Kretschmer, Katharina Page, Ruth Rümschüssel (alle 1), Katharina Struß (1/1), Paula Barth, Klara Tielmann, Katja Fricke

7-m-Verhältnis Würfe (Tore): 4(3):8(8) / 2-Minuten-Strafen-Verhältnis: 3:3

Trainer: Ralf Rüdebusch

Zeitnehmer*in: Peter Fresser

Autor*in: Rebecca Richter

Spielbericht: Herren1 – HSG Euskirchen 22:37

1. Herrenmannschaft verliert Heimspiel gegen die HSG Euskirchen

Nach der Winterpause ist auch unsere 1. Herrenmannschaft am vergangenen Samstag wieder in den Spielbetrieb zurückgekehrt. In der Rundsporthalle war das favorisierte Team der HSG Euskirchen zu Gast, dem man sich letztlich auch deutlich mit 22:37 (Halbzeitstand 9:20) geschlagen geben musste.

Aufgrund des verschobenen Spiels bei der HSG Geislar-Oberkassel (Termin steht noch aus) hatte unser Landesligateam eine Woche länger Pause als geplant. Allerdings konnte auch diese das aktuelle Lazarett nicht verkleinern – ganz im Gegenteil. So standen Coach Thomas Busche und seinem „Co“ Christian Lange gegen Euskirchen inklusive Aushilfskraft Kai Czyrny nur 9 Feldspieler und 2 Torhüter zur Verfügung. Trotz dieser Vorzeichen wollte man dem Gegner, der nicht nur um das Ticket zur Aufstiegsrunde, sondern auch den Aufstieg selbst kämpft, bestmöglich Paroli bieten. Schließlich stehen in den kommenden Wochen noch einige wichtige Spiele an, in denen es auch darum gehen wird, selbst mit dezimierten Kadern auf Automatismen setzen zu können.

Doch gleich in den ersten Minuten setzte es einen Rückschlag nach dem anderen: Während Euskirchen zu vielen einfachen Toren kam, konnte unser heimischer HSV auch gut herausgespielte, klare Torchancen nicht nutzen. So stand es nach 9 Minuten 0:6 und nach knapp 19 Minuten 3:11. Auf der Anzeigentafel bahnte sich also ein Debakel an, obwohl der spielerische Unterschied auf der Platte nicht unbedingt so deutlich erkennbar war. Zu oft scheiterte der Gastgeber in der ersten Halbzeit am starken gegnerischen Torhüter, was auch zu einfachen Gegentoren über Gegenstöße führte. So vergrößerte sich der Abstand über 7:14 (23. Minute) und 7:19 (27. Minute) bis zur Pause auf 9:20.

Team zeigt in der 2. Halbzeit Moral

Aufgrund des deutlichen Halbzeitergebnisses und der vielen Fehler, die sich das Team in der 1. Halbzeit ankreiden lassen muss, war der Auftritt zu Beginn der zweiten Halbzeit so nicht unbedingt zu erwarten. Es wurde klar, dass man sich an diesem Tag zumindest nicht „abschlachten“ lassen wollte und so startete die „HSV-Erste“ zumindest kurzzeitig eine kleine Aufholjagd. Eine bessere Chancenverwertung, ein besserer Zugriff in der Abwehr und endlich auch ein paar starke Paraden im Tor sorgten dafür, dass es in der 39. Minute „nur“ 14:22 stand. Nun waren es aber wieder die Euskirchener, die von dieser plötzlichen Gegenwehr sichtlich angestachelt waren und einen weiteren Dämpfer setzten: Es folgte aus heimischer Sicht der zweite 0:6-Lauf des Tages, der vor allem über schnelle und einfache Gegenstöße zum Zwischenstand von 14:28 führte (43. Minute). Immerhin: Gänzlich aufgeben wollte sich unsere 1. Mannschaft auch jetzt nicht, sodass der Abstand von 14 Toren noch mal verkürzt und bis knapp 4 Minuten vor Schluss immer bei einer Differenz von 11 bzw. 12 Toren lag – sicherlich weit entfernt von einem Wunschergebnis, doch nach all den Rückschlägen des Tages annehmbar. Das gilt vor allem dann, wenn man die 2. Halbzeit losgelöst von der 1. betrachtet – nur die noch folgenden miserablen Schlussminuten in teilweise doppelter Unterzahl ließen den Abstand bis zum Ende doch noch auf 15 Tore anwachsen.

In der aktuellen Phase der Saison muss man neidlos anerkennen, dass ein Team wie Euskirchen in vielen Belangen überlegen ist und verdient gewonnen hat. Umso wichtiger wird es sein, dass der ein oder andere Spieler in den kommenden Wochen vielleicht doch noch überraschend in den Kader zurückkehrt. Immerhin ist auch Teil der Wahrheit, dass nicht nur im Spielbetrieb, sondern auch in den Trainingseinheiten momentan durchschnittlich 8 Spieler wegen diverser nachvollziehbarer Gründe fehlen. Denn schon am Sonntag (30.01.) steht das immens wichtige Auswärtsspiel gegen die 2. Mannschaft des ASV Schwarz-Rot Aachen an. Die Aachener belegen aktuell mit 6:16 Punkten den 12. Tabellenplatz, während unsere Erste mit 6:14 Punkten auf Platz 11 stehen. Mit einem Auswärtssieg könnte man demnach ganz wichtige Punkte für die ab März anstehende Abstiegsrunde sammeln.

Spielbericht: TSV Bonn rrh. III – Damen II

Dämpfer zum Jahresbeginn!

Am 22.01.2022, begrüßte die dritte Damenmannschaft des TSV Bonn rrh. unsere zweiten Damen zum Jahresauftakt in der Sporthalle an der Ringstraße.

Vor dem Spiel erreichten die Damen 2 erfreuliche Nachrichten. Martina Kretschmer, Rebecca Richter und Paula Barth kamen zur Unterstützung. Nach einem kurzen Warm-up ging es pünktlich um 13.30 Uhr los.

Die Bonner Drittreserve liegt zu Beginn des Spiels auf dem dritten Tabellenplatz. Ein Sieg hatte die Mannschaft von Trainer Klaus Steinert nicht als Tagesziel, aber runter putzen lassen wollten sich die Damen 2 auch nicht. Zu Beginn des Spiel lief dieser Plan auch ganz gut. Über 2:1, 5:4, 9:6 hielten unsere Damen gut gegen eine starke Bonner Damenmannschaft. Jedoch häuften sich im laufe der ersten Halbzeit die technischen Fehler und unsere Damen scheiterten an einer starken Bonner Torhüterin. Das Halbzeitergebnisse belief sich somit auf 16:8.

Die Tordifferenz von 8 Toren konnten die Damen leider nicht mehr einholen. Zu Beginn der zweiten Hälfte wurde dieser sogar noch auf 10 Tore erhöht. Nach dem 20:10 konnte der Gastgeber aufgrund von technischen Fehlern und verpassten Torchancen unsere Damen, seine Tordifferenz beim 23:10 auf 13 und beim 27:12 sogar auf 15 Tore erweitern. Endergebnis des Spiels ist 29:14. Somit blieben die Punkte beim Gastgeber in Bonn. Für die Damen 2 geht es nächstes Wochenende zum Tabellennachbarn HSG Euskirchen III. Anpfiff ist in der Ohm-Mirgel-Halle in Euskirchen am 30.01.22 um 13.00 Uhr.

Für den HSV: Anke Straßburger (Tor); Lena Juchems (3/1), Sonja Grigoleit (4), Özzi Yasar, Martina Kretschmer (beide 2), Hannah Schiefen, Rebecca Richter (beide 1), Bermal Yasar, Carina Steinert, , Nina Hiladakis, Katja Schmitz, Laura Wellmann, Paula Barth.

Trainer: Klaus Steinert

Zeitnehmerinnen: Michaela Steinert (HSV Troisdorf) u. Vanessa Frings ( TSV Bonn rrh.)

Autorin: Lena Juchems

HSG Geislar-Oberkassel – E-Jugend II

Heute waren wir mit der E-Jugend II in Bonn und haben gegen die HSG Geislar-Oberkassel gespielt. Es trat eine gemischte Mannschaft aus 8 und 9 jährigen Spieler*innen an und alle haben sich gut präsentiert.
In der ersten Halbzeit lagen wir noch mit 2:4 hinten. In der zweiten Halbzeiten konnten wir bis auf 5:6 verkürzen. Leider wurden 2 Penaltys verworfen, sodaß wir es nicht mehr geschafft haben das Spiel doch noch zu gewinnen. Insgesamt sind wir mit der kompletten Mannschaftsleistung sehr zufrieden. Das spielerische Potential um die nächsten Spiele erfolgreich zu absolvieren ist jedenfalls vorhanden.

Autor: Alex Hamburg