Kategorie: Herren

Saisonabschlussbericht: Herren2

KLASSENERHALT!

Herren 2 holen 3 Punkte aus den letzten drei Spielen und halten die Klasse

An den letzten drei Spieltagen stand für uns das Finale der Saison und der damit verbundene Abstiegskampf in der 1. Kreisklasse an. Unsere Gegner waren der Kaller SC, die 2. Mannschaft der HSG Geislar- Oberkassel und die Zweitvertretung des SV Rot Weiß Merl.

Zum Spiel gegen den souveränen Tabellenersten und Aufsteiger aus Geislar konnten wir leider nicht antreten, da uns eine Krankheitswelle erwischte und wir keine spielfähige Truppe auf die Platte schicken konnten.

Somit war für uns klar, dass wir die Punkte in den Spielen gegen die direkten Abstiegskonkurrenten aus Kall und Merl einfahren müssen.

HSV Troisdorf 2 : Kaller SC 34:22 (16:10)

Die Ausgangssituation vor dem letzten Heimspiel gegen Kall ist recht schnell erzählt. Mit einem Sieg würden wir in der Tabelle am Gegner vorbeiziehen und uns ein kleines Punktepolster auf die Abstiegsränge erspielen können. Demensprechend war die Marschroute klar. Mit einem qualitativ, wie quantitativ gut besetztem Kader (wie wir ihn selten in der Saison hatten), gingen wir also voll motiviert in die Partie.

Durch eine gute Abwehr und ein konzentriertes Angriffsspiel konnten wir die Partie ab der 20. Spielminute kontrollieren und mit einem 6 Tore Vorsprung in die Pause gehen. Auch nach der Halbzeit wurde konzentriert weitergespielt und wir konnten am Ende einen deutlichen 34:22 Heimsieg einfahren. Besonders hervorzuheben ist Franky im Angriff, der 11 Tore warf und nicht zu stoppen war.

An diesem Tag haben wir alle gesehen, zu was wir als Mannschaft fähig sind und das wir unser Potenzial in dieser Saison viel zu selten abgerufen haben. Trotzdem sind wir alle mit einem guten Gefühl nach Hause gefahren und haben uns eine gute Situation für das letzte Saisonspiel in Merl erarbeitet.

Rot Weiß Merl 2 : HSV Troisdorf 2 20:20 (9:9)

Das letzte Saisonspiel führte uns nach Merl und die Tabellensituation stellte sich wie folgt dar. Platz 10 Erftstadt, Platz 9 Kall, Platz 8 Merl, Platz 7 Troisdorf und Platz 6 Godesberg. Bis auf Erftstadt, die als letzter Platz bereits feststanden, konnte jede Mannschaft noch rein rechnerisch auf den ungeliebten 9. Platz abrutschen.

Somit war uns klar, dass wir nochmal alles reinhauen mussten, damit wir auch in der kommenden Saison in der 1. Kreisklasse spielen können. Leider hatten wir nur einen kleinen Kader (9 Spieler) und keinen gelernten Torwart „im Gepäck“. Glücklicherweise hatte sich Pille bereit erklärt ins Tor zu gehen und machte seine Sache, dies sei vorweggenommen, sehr gut.

Im Spiel selber konnten wir trotz des kleinen Kaders und der personellen Überlegenheit des Gegners eine ansehnliche Leistung erbringen und waren zeitweise sogar 4 Tore in Führung.

Als Schlüsselszenen können Frankys direkt verwandelter Freiwurf vor der Halbzeit, sowie Pilles Parade in den letzten 10 Sekunden angesehen werden. Hervorzuheben ist aber insbesondere die mannschaftliche Geschlossenheit, die Kommunikation und die starke Abwehr. Mit etwas mehr Konzentration im Angriff wären auch definitiv 2 Punkte möglich gewesen.

So oder so, konnten am Ende aber beide Mannschaften sehr gut mit dem Unentschieden leben. Durch die Niederlage von Godesberg gegen Geislar und das Unentschieden von Kall gegen Niederpleis schließen wir die Saison als Tabellensechster und unser Gegner aus Merl als Tabellenachter ab. Beide Mannschaften haben dementsprechend die Klasse gehalten und werden auch in der nächsten Saison in der 1. Kreisklasse spielen.

Danke und Ausblick

Zum Ende unserer Saison möchten wir uns noch herzlich bei René als Zeitnehmer und allen Zuschauern die uns in dieser Saison (auch auswärts lautstark) unterstütz haben bedanken.

Für uns als Mannschaft geht es nun darum, die vergangene Saison abzuschließen und etwas Abstand zu gewinnen. Der Abstiegskampf und die schwierigen Begleitumstände, die uns die gesamte Saison über begleitet haben, waren für viele von uns eine neue und teils auch mental kräftezehrende Zeit.

Mit etwas Abstand wollen wir dann aber in der neuen Saison wieder angreifen und unser Potenzial öfter und besser abrufen. Ohne ein Ziel ausrufen zu wollen, sollte der Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag nicht unser eigener Anspruch sein.

Bis dahin wünschen wir Euch eine schöne Zeit und alles Gute. Bleibt gesund!

Eure 2. Herrenmannschaft des HSV Troisdorf

Autor: Markus Braun

Spielbericht: Herren1 – Eschweiler SG

1. Herren startet mit Heimsieg in die Rück- und Abstiegsrunde

Nachdem die Hinrunde mit einigen enttäuschenden Resultaten und spielerischen Auftritten beendet wurde – der letzte Sieg datierte bisher vom 23. Oktober gegen Gelpe/Strombach –, ist unsere 1. Herrenmannschaft nun mit einem kleinen Ausrufezeichen in die Rückrunde gestartet. Am vergangenen Samstag, den 19.03.2022, gewann man zu Hause gegen die in der Abstiegsrunde mit 12:0 Punkten auf Rang 1 positionierte Eschweiler SG (Endergebnis: 24:21).

Auch wenn die Vorzeichen in dieser so besonderen Rückrunde alles andere als optimal sind, immerhin halten sich die Gerüchte, es könnten alle Teams der Abstiegsrunde auch tatsächlich absteigen, merkte man dem Team um Trainer Thomas Busche an, dass es nicht gewillt ist aufzugeben. Man möchte sein Bestmögliches geben, um den eigenen „Job“ zu erfüllen und besser zu machen als in der Hinrunde. Und so kam es dann auch zu einem überaus spannenden Schlagabtausch mit der favorisierten Truppe aus Eschweiler.

Obwohl die Abwehr von Beginn an sicher stand, lief man in der ersten Halbzeit vom Anpfiff an einem Rückstand hinterher. Dieser konnte über 1:3, 3:4 und 5:6 zunächst niedrig gehalten werden. Doch nach dem Anschluss zum 5:6 (15:01 min.) durch Sven Matheis musste man bis zum 5:9 nach knapp 20 Minuten einen 0:3-Lauf des Gegners „schlucken“, sodass nun plötzlich ein 4-Tore-Rückstand auf der Anzeigentafel prangte. Doch während in den vorherigen Spielen nun womöglich die Köpfe gen Fußboden gerichtet worden wären, war jedem Spieler unserer heimischen 1. Mannschaft an diesem Tag anzumerken, dass noch längst nichts verloren ist. So arbeitete man sich Stück für Stück wieder heran und konnte dank eines Treffers per 7m durch Yannick Plumhoff kurz vor dem Halbzeitpfiff wieder auf ein Tor aufschließen – Halbzeitstand: 10:11.

Zerfahrene zweite Hälfte mit bester Phase des Spiels

 

In der zweiten Halbzeit bekam die Abwehr nun auch die wichtige Unterstützung von Tobias Alflen im Tor, der nach einer schwächeren ersten Halbzeit nun viele wichtige Bälle parierte und in Kombination mit der noch aggressiveren (aber fairen) Deckungsarbeit ein wichtiger Faktor für die Wende wurde. Zwei Tore nacheinander von Daniel Lay sorgten dafür, dass man in der 35. Minute zum ersten Mal in Führung ging (12:11). Doch noch brachte diese Führung keine Ruhe in die eigenen Reihen – ganz im Gegenteil. Eschweiler war nun sichtlich angestachelt und traf viermal in Folge, sodass unsere 1. Herren erneut einem Rückstand von drei Toren hinterherliefen (12:15 in der 39. Minute). Eine Auszeit später arbeitete man wieder auf 14:15 heran, lag aber bis zum 15:17 in der 42. Minute weiter zurück. In diesen Minuten konnte man insbesondere dank drei blitzsauberen Toren von Stefan Limbach aus dem Rückraum den Anschluss halten.

Danach folgte die mit Abstand beste Phase, in der man 10 Minuten lang (42. Minute bis 52. Minute) keinen Gegentreffer zuließ und gleichzeitig sechsmal traf. Nahezu alles gelang, sodass man über den Ausgleich zum 17:17 plötzlich mit 21:17 führte. Doch noch immer gab es keinen Grund, sich zurückzulehnen. Denn innerhalb 9 Sekunden in der 56. Minute handelte man sich zwei Zeitstrafen ein, sodass man plötzlich in doppelter Unterzahl agieren musste. Eschweiler verkürzte per 7m, der im Anschluss an die zweite Zeitstrafe korrekterweise gegeben wurde, auf 22:19. Trotz der zweifachen Unterzahl konnte Patrick Katzer ein Tor zum wichtigen 23:19 erzielen und im Gegenzug hielt Tobias Alflen den Wurf des Eschweiler Rückraumspielers (57. Minute). Spätestens jetzt war allen klar, dass man sich diesen Sieg nicht mehr nehmen lassen würde. So kannte der Jubel aufgrund einer durch die Bank weg starken Mannschaftsleistung nach dem Abpfiff keine Grenzen und man durfte sich über einen gelungenen und erfolgreichen Auftakt in die Rückrunde freuen.

Am kommenden Sonntag, den 27.03.2022 um 18:45 Uhr, empfängt das Team um Coach Busche nun die 2. Mannschaft des ASV SR Aachen, mit der man ebenfalls noch eine Rechnung offen hat. Mit einem weiteren Heimsieg könnte man mit dem Gegner, der aktuell auf Platz 3 steht, gleichziehen. Zuschauer sind herzlich eingeladen, die heimische „7“ zu unterstützen. Da um 16:30 Uhr bereits die 2. Mannschaft aus Troisdorf den Poppelsdorfer HV empfängt, kommt es an diesem Tag zu einem interessanten Doppel-Heimspieltag.

 

Herren1 : TV Bergneustadt

1.  Herrenmannschaft präsentiert sich stark verbessert, verliert dennoch knapp gegen Bergneustadt (25:29)

Nachdem die 1. Herrenmannschaft in den vorangegangenen beiden Partien gegen die beiden Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt – ASV Schwarz-Rot Aachen und TuS Niederpleis – auf ganzer Linie enttäuschte, präsentierte sich das Team um Coach Thomas Busche gegen den Favoriten TV Bergneustadt deutlich verbessert und gestaltete das Spiel bis zwei Minuten vor Abpfiff spannend sowie auf Augenhöhe. Letztlich musste man sich dennoch mit 25:29 geschlagen geben, konnte aber erhobenen Hauptes den Platz verlassen.

Einigen Respekt hatte sich unser heimisches Herrenteam im Laufe des Spiels sowohl beim Gegner, für den es um nicht weniger als den Einzug in die Aufstiegsrunde ging, als auch bei den lautstarken Zuschauern aus Bergneustadt und Troisdorf verdient. Dass es so kommen würde, danach sah es vor Anpfiff nicht wirklich aus. Zu tiefen Eindruck (negativ) hatte das Auftreten im letzten Heimspiel und die damit verbundene Klatsche gegen Niederpleis hinterlassen, sodass es unter der Woche eine Krisensitzung innerhalb der Mannschaft gab. Dieser Fakt verbunden mit der Tatsache, dass der TV Bergneustadt mit einem Sieg die Aufstiegsrunde erreichen konnte und in ganz anderen Gefilden der Tabelle unterwegs ist, stärkte die Angst vor einer nächsten deutlichen Niederlage. Doch wider Erwarten bekamen die Zuschauer von Beginn an eine völlig andere Mentalität des Gastgebers zu sehen. Trotz weiterhin einigen fehlenden Spielern – insgesamt bestand der Kader wieder nur aus 9 Feldspielern und 2 Torhütern – hatte man sich vorgenommen, die Situation auch mit dezimiertem Personal endlich anzunehmen und zumindest kämpferisch alles zu geben. Und so gelang letztlich eines der besten Saisonspiele, auch wenn es nicht ganz für den Sieg reichte.

Wäre man in den letzten beiden Spielen bei einer solchen Kulisse – sowohl Bergneustadt als auch Troisdorf hatte einige Zuschauer mit Trommeln auf der Tribüne versammelt – vermutlich in Ehrfurcht erstarrt, ließ die Heimmannschaft den Worten der Krisensitzung nun Taten folgen. Auf „der Platte“ stand eine geschlossene Einheit, in der jeder für jeden arbeitete, sodass man nicht nur kämpferisch, sondern auch spielerisch einen großen Schritt nach vorne gemacht hat. Von Beginn an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem beide Teams zunächst voll auf die Offensive fokussiert waren. Über 3:3, 5:5, 9:9 und 13:13 konnte sich keines der Teams zwischendurch mit mehr als 2 Toren absetzen, sodass es mit einer minimalen Führung (17:16) für unsere 1. Herrenmannschaft in die Kabinen ging. Nach der Pause konzentrierten sich nun beide Mannschaften vermehrt auf die Abwehr, sodass es zwar weiterhin eng hin und her ging, allerdings deutlich weniger Tore fielen. Dabei schaffte es die Busche-Sieben, die Führung bis in die 46. Minute zu halten, in welcher der Gast das erste Mal in der zweiten Halbzeit ausgleichen konnte (21:21). Zwar legte man im nächsten Angriff noch einmal vor, doch nun wechselte das Momentum zugunsten des Gegners aus dem Oberbergischen. Dieser konnte mit dem Treffer zum 22:23 in der 48. Minute in Führung gehen und diese Führung direkt auf zwei bzw. kurz darauf drei Tore ausbauen. Dennoch gab sich niemand aus Troisdorf geschlagen, sodass bis zum 24:26 nach knapp 58 Minuten noch nichts entschieden war. Im nächsten Angriff erzielte Bergneustadt allerdings das vorentscheidende Tor, wobei unsere „Erste“ die letzten beiden Minuten auch noch in Unterzahl agieren musste. Zwar konnte man noch einmal auf 25:27 verkürzen und versuchte es mit einer offenen Manndeckung, doch die Kraftreserven waren leer und die Zeit zu knapp. Am Ende ging man zwar ohne Punkte, doch mit erhobenem Haupt vom Platz. Hierzu sei noch gesagt, dass man aufgrund einer berechtigten roten Karte des bis dahin ebenfalls stark spielenden Sven Matheis nach 15 Minuten auf einen weiteren Feldspieler verzichten musste.

Ein besonderes Lob der Mannschaft verdienten sich auch die guten Schiedsrichter und natürlich die Zuschauer, die das Team unterstützten – an dieser Stelle noch einmal „vielen Dank“.

Nach dem (tabellarisch unbedeutenden) Nachholspiel am Donnerstag (17.02.) bei der HSG Geislar-Oberkassel, die bereits für die Aufstiegsrunde qualifiziert ist, geht es dann für unsere 1. Herrenmannschaft ab Anfang März in der Abstiegsrunde weiter. Hier steht dann in jedem Spiel quasi ein „Endspiel“ um den Klassenerhalt an, sodass für reichlich Spannung also gesorgt sein wird.

Autor: Tobias Alflen

Spielbericht: Herren2 – Godesberg TV 32:21

Verdienter dritter Saisonsieg
Herren 2 gewinnen gegen die 2. des Godesberger TV

Am vergangenen Spieltag stand für unsere Mannschaft das Rückspiel gegen die Zweitvertretung des Godesberger TV an. Am heimischen Elsenplatz sollte die Revanche für die knappe Hinspielniederlage (18:15) folgen und gelingen (Endergebnis 32:21).

Nach der guten Leistung im Derby gegen Niederpleis, auch wenn diese leider nicht mit Punkten belohnt wurde, wollten wir als Mannschaft genau dort anknüpfen und die 2 Punkte dieses Mal unbedingt in Troisdorf behalten. Hierfür standen uns 13 Spieler (1 Torhüter) zur Verfügung.

Bevor wir nun zum Spiel kommen, möchten wir uns noch herzlich bei den Zuschauer:innen, den Ordner:Innen und Peter Fresser am Zeitnehmertisch bedanken.

Ein weiteres Lob möchten wir an dieser Stelle an die beiden jungen Schiedsrichterinnen aussprechen. Für uns war es zu Beginn eine Premiere, ein junges & weibliches Gespann bei der Begrüßung zu sehen. Die beiden haben das gesamte Spiel konsequent und professionell gepfiffen und wir als Mannschaft können es nur gut heißen, dass immer wieder junge und motivierte Schiedsrichter:Innen nachrücken, damit wir alle unserem geliebten Handball weiter nach gehen können. Dementsprechend Danke und weiter so!

Nun wollen wir aber mit dem Spielgeschehen beginnen. Zu Beginn der ersten Halbzeit konnte keine Mannschaft sich absetzten und das Spiel plätscherte ein wenig vor sich hin. Ab der 16. Minute gelang es uns nun aber eine starke Abwehr zu stellen und im Angriff auch zu einfachen Toren zu kommen. In diesen Minuten konnte Godesberg keine Antwort auf unsere Spielweise finden und wir konnten uns eine 8 Tore Halbzeitführung erspielen.

In der Pause waren wir uns einig, dass wir an die letzte Viertelstunde der ersten Halbzeit anknüpfen wollen und auch die zweite Halbzeit vom Ergebnis her gewinnen möchten.

Die zweite Halbzeit begann sehr ruhig und in den ersten acht Minuten sollte nur ein einziger Treffer fallen. Anschließend haben wir unseren Rhythmus aber schnell wiedergefunden und bis zum Schlusspfiff sollte der Abstand nie weniger als 7 Tore betragen. Am Ende konnte dieser sogar noch bis auf 11 Tore ausgebaut werden.

Über die gesamte Spieldauer sind unsere mannschaftliche Geschlossenheit, sowie die Ruhe und Konzentration im Angriff und die positive Aggressivität der Abwehr definitiv der Schlüssel zum Erfolg gewesen.

Dieser Heimsieg war absolut verdient und in Summe mit dem Spiel gegen Niederpleis kann man wohl von unseren bisher besten Saisonleistungen sprechen.

Nach dem Spiel wurde noch die erste Herrenmannschaft angefeuert und anschließend im Stadtschreiber mit Damen und Herren ein feuchtfröhlicher Vereinsabend verbracht. An dieser Stelle möchten wir uns auch herzlich bei unseren Sponsoren (Stadtschreiber und Biegel& Busche) für die hochwertigen und schönen neuen Aufwärmshirts bedanken.

Abschließend gilt es nun aber wieder den Blick auf das Sportliche und die nächsten Wochen zu richten. Wir dürfen uns keinesfalls auf den Leistungen der vergangenen beiden Spiele ausruhen und dürfen nicht nachlassen beim Training und den Spielen eine hohe Beteiligung an den Tag zu legen. Die Mannschaftsstärke und Geschlossenheit sind unser größtes Plus. Mit vollem Kader und dieser Moral können wir jedem Gegner in unserer Liga Paroli bieten. Zunächst geht es in den verbleibenden Spielen dieser Saison aber ganz klar um den Klassenerhalt.

Die nächste Chance an die guten Leistungen anzuknüpfen und einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt machen zu können, bietet sich uns bereits am kommenden Samstag auswärts gegen die vierte Mannschaft des TSV Bonn rechtsrheinisch. Auch hier möchten wir die knappe Hinspielniederlage (26:29) vergessen machen und die zwei Punkte mit nach Troisdorf nehmen.

Für den HSV: Leonard Betz (Tor), Benjamin Fuchs (7/1), Max Hoever (7), Pascal Deuer (7/2), Jonathan Schiefen (5), Björn Viereck (2), Daniel Albrandt (2), Andreas Bermel (1), Jan Plugge (1), Justin Lankes, Pascal Spitz, Niels Plugge & Markus Braun

Autor: Markus Braun

Spielbericht: TUS Niederpleis – Herren2

HSV Troisdorf 2 unterliegt knapp im umkämpften Derby gegen TUS Niederpleis 2

TUS Niederpleis 2 – HSV Troisdorf  29:24

Am vergangenen Samstag ging es für unsere 2.Herren zum Saisonspiel auswärts gegen die Zweitvertretung des TUS Niederpleis.

Nach dem Heimsieg gegen Merl und dem Hinspiel im Hinterkopf, kamen wir hochmotiviert in Niederpleis an. Erstmals mit einer vollen Bank wollten wir zwei wichtige Punkte gegen den Abstieg einsammeln.

Die erste Halbzeit startete ausgeglichen, bis auf eine zwischenzeitliche 2-Tore- Rückstand hielt die zweite Mannschaft des HSV Troisdorf gut mit und man merkte, dass die Mannschaft aus Niederpleis sichtlich überrascht über den starken Auftritt war.

Die Zeichen sollten in der zweiten Halbzeit wieder auf Kampf gesetzt werden und wir gingen voller Motivation in das Spiel, um die zwei Punkte für den Abstiegskampf nach Hause zu bringen. Das Spiel blieb weiterhin ausgeglichen, es wurde sich nichts geschenkt und wir setzten uns Kurzzeitig mit zwei Toren ab. Die Stimmung kochte ab diesem Moment hoch und man merkt, dass die Sensation in der Luft lag. Besonders müssen wir in diesem Spiel unseren Spielertrainer Svensson hervorheben, der mit seinem unerbittlichen Willen und seinem Kampfgeist, acht Tore beisteuerte und ein echtes Vorbild für unsere junge Troisdorf Truppe war. Leider konnten wir den Vorsprung nicht ins Ziel bringen, da uns auf den letzten Metern ein wenig die Kondition ausging. Ein verdientes Unentschieden wenn nicht sogar ein Sieg war in greifbarer Nähe, doch das Glück sollte nicht auf der Seite des HSV sein. Dennoch können wir voller stolz auf das beste Saisonspiel zurückblicken und auf dieses wollen wir aufbauen.

Das nächste Spiel findet am 12.02.22 um 17:00 Uhr gegen den Godesberg TV 2 in der heimischen Rundturnhalle statt.

Für den HSV: Leonard Betz(Tor);Sven Matheis (8), Benjamin Fuchs (5), Jonathan Schiefen (4), Pascal Deuer (4/2), Sebastian Schmitt,(2) Björn Viereck (1), Philip Klein, Philip Jenesl, Justin Lankes, Andreas Bermel, Daniel Albrandt, Pascal Spitz

7-m-Verhältnis Würfe (Tore): 3(3):2(2) / 2-Minuten-Strafen-Verhältnis: 3:4

Autor: Jan Plugge

Spielbericht: Herren1 – HSG Euskirchen 22:37

1. Herrenmannschaft verliert Heimspiel gegen die HSG Euskirchen

Nach der Winterpause ist auch unsere 1. Herrenmannschaft am vergangenen Samstag wieder in den Spielbetrieb zurückgekehrt. In der Rundsporthalle war das favorisierte Team der HSG Euskirchen zu Gast, dem man sich letztlich auch deutlich mit 22:37 (Halbzeitstand 9:20) geschlagen geben musste.

Aufgrund des verschobenen Spiels bei der HSG Geislar-Oberkassel (Termin steht noch aus) hatte unser Landesligateam eine Woche länger Pause als geplant. Allerdings konnte auch diese das aktuelle Lazarett nicht verkleinern – ganz im Gegenteil. So standen Coach Thomas Busche und seinem „Co“ Christian Lange gegen Euskirchen inklusive Aushilfskraft Kai Czyrny nur 9 Feldspieler und 2 Torhüter zur Verfügung. Trotz dieser Vorzeichen wollte man dem Gegner, der nicht nur um das Ticket zur Aufstiegsrunde, sondern auch den Aufstieg selbst kämpft, bestmöglich Paroli bieten. Schließlich stehen in den kommenden Wochen noch einige wichtige Spiele an, in denen es auch darum gehen wird, selbst mit dezimierten Kadern auf Automatismen setzen zu können.

Doch gleich in den ersten Minuten setzte es einen Rückschlag nach dem anderen: Während Euskirchen zu vielen einfachen Toren kam, konnte unser heimischer HSV auch gut herausgespielte, klare Torchancen nicht nutzen. So stand es nach 9 Minuten 0:6 und nach knapp 19 Minuten 3:11. Auf der Anzeigentafel bahnte sich also ein Debakel an, obwohl der spielerische Unterschied auf der Platte nicht unbedingt so deutlich erkennbar war. Zu oft scheiterte der Gastgeber in der ersten Halbzeit am starken gegnerischen Torhüter, was auch zu einfachen Gegentoren über Gegenstöße führte. So vergrößerte sich der Abstand über 7:14 (23. Minute) und 7:19 (27. Minute) bis zur Pause auf 9:20.

Team zeigt in der 2. Halbzeit Moral

Aufgrund des deutlichen Halbzeitergebnisses und der vielen Fehler, die sich das Team in der 1. Halbzeit ankreiden lassen muss, war der Auftritt zu Beginn der zweiten Halbzeit so nicht unbedingt zu erwarten. Es wurde klar, dass man sich an diesem Tag zumindest nicht „abschlachten“ lassen wollte und so startete die „HSV-Erste“ zumindest kurzzeitig eine kleine Aufholjagd. Eine bessere Chancenverwertung, ein besserer Zugriff in der Abwehr und endlich auch ein paar starke Paraden im Tor sorgten dafür, dass es in der 39. Minute „nur“ 14:22 stand. Nun waren es aber wieder die Euskirchener, die von dieser plötzlichen Gegenwehr sichtlich angestachelt waren und einen weiteren Dämpfer setzten: Es folgte aus heimischer Sicht der zweite 0:6-Lauf des Tages, der vor allem über schnelle und einfache Gegenstöße zum Zwischenstand von 14:28 führte (43. Minute). Immerhin: Gänzlich aufgeben wollte sich unsere 1. Mannschaft auch jetzt nicht, sodass der Abstand von 14 Toren noch mal verkürzt und bis knapp 4 Minuten vor Schluss immer bei einer Differenz von 11 bzw. 12 Toren lag – sicherlich weit entfernt von einem Wunschergebnis, doch nach all den Rückschlägen des Tages annehmbar. Das gilt vor allem dann, wenn man die 2. Halbzeit losgelöst von der 1. betrachtet – nur die noch folgenden miserablen Schlussminuten in teilweise doppelter Unterzahl ließen den Abstand bis zum Ende doch noch auf 15 Tore anwachsen.

In der aktuellen Phase der Saison muss man neidlos anerkennen, dass ein Team wie Euskirchen in vielen Belangen überlegen ist und verdient gewonnen hat. Umso wichtiger wird es sein, dass der ein oder andere Spieler in den kommenden Wochen vielleicht doch noch überraschend in den Kader zurückkehrt. Immerhin ist auch Teil der Wahrheit, dass nicht nur im Spielbetrieb, sondern auch in den Trainingseinheiten momentan durchschnittlich 8 Spieler wegen diverser nachvollziehbarer Gründe fehlen. Denn schon am Sonntag (30.01.) steht das immens wichtige Auswärtsspiel gegen die 2. Mannschaft des ASV Schwarz-Rot Aachen an. Die Aachener belegen aktuell mit 6:16 Punkten den 12. Tabellenplatz, während unsere Erste mit 6:14 Punkten auf Platz 11 stehen. Mit einem Auswärtssieg könnte man demnach ganz wichtige Punkte für die ab März anstehende Abstiegsrunde sammeln.