Kategorie: 1. Herren

Wiedergutmachung ist angesagt

Sonntag, den 15.10. 19:00 Uhr, Sporthalle Elsenplatz

Nach der Niederlage gegen Bad Münstereifel kann sich der HSV nach dem Abstieg aus der Kreisliga den direkten Wiederaufstieg in die Landesliga wohl abschminken. Auch wenn es noch früh in der Saison ist, kristallisiert sich jetzt schon heraus, dass die Meisterschaft wohl zwischen den Teams aus Bonn rrh. und Bad Münstereifel vergeben wird. Aus diesem Grund legt Trainer Thomas Busche nun seinen Fokus primär auf die Weiterentwicklung seines Teams ohne auf den Tabellenstand zu schauen. „Der gleiche Prozess hat uns ein paar Jahre zuvor schon sehr viel gebracht. Letztendlich sind wir dadurch letztes Jahr in die Landeliga aufgestiegen“, so der Trainer.

Am kommenden Sonntag ist der TV Palmersheim zu Gast. Eine Mannschaft, die sich nach dem Abstieg aus der Landesliga einem Umbruch unterzogen hat. Es wird verstärkt auf junge Spieler gesetzt. Aber auch ein paar alte Gesichter laufen noch regelmäßig für den TVP auf. In der bisherigen Saison stehen 5:5 Punkte zu Buche. Dabei konnte man die letzten beiden Partien gegen Erftstadt und die Drittvertretung der HSG Siebengebirge klar für sich entscheiden. Somit werden die Palmersheimer, die zur Zeit zwei Plätze vor Troisdorf in der Tabelle rangieren, mit breiter Brust im Elsenplatz auflaufen. „Auch wenn die Niederlage gegen Bad Münstereifel uns noch in den Knochen steckt, werden wir wieder unser Heimgesicht zeigen. Zusätzlich werden wir ein paar neu einstudierte Varianten testen. Ziel für Sonntag muss es sein, dass wir uns vor heimischen Publikum anders präsentieren als letzte Woche und beide Punkte einfahren“, so Busche. Danach hätte der HSV Zeit, um in den Herbstferien weitere Feinjustierungen an seinem Spiel vorzunehmen.

Am Sonntag wird neben Matthias Ludwig und Kai Czyrny auch Benjamin Weckwert verletzt fehlen. Das Team hofft auf viel Unterstützung in heimischer Halle und wünscht dem TVP und dem Schiedsrichtergespann Kronsbein / Sauer eine gute Anreise.

Das Team für Sonntag: Christian Lange, Christian Pilger (beide Tor), Fabian Schwab, Björn Bruckhaus, Simon Lücking, Patrick Katzer, David Nowak, Konstantin Hirschfeldt, Martin Sudermann, Johannes Weiskopf, Sven Matheis, Daniel Lay, Yannik Plumhoff.

Trainer: Thomas Busche, Betreuer: Ingo Lichtenberg, Matthias Ludwig, Zeitnehmer: Peter Fresser.

 Christian Lange, 12.10.2017

Heftige Packung in der Heinostadt abgeholt

TVE Bad Münstereifel – HSV Troisdorf 30:19 (19:7)

Eine so heftige Niederlage hat der HSV in der Kreisliga schon lange Zeit nicht mehr kassiert. Obwohl die Mannschaft das erste Mal in dieser Saison so gut wie komplett auflaufen konnte. Bis auf Matthias Ludwig und Kai Czyrny waren alle Mann an Bord.

Die taktische Marschroute mit einer aggressiven 6:0 Deckung keine einfachen Wurfpositionen für den starken Rückraum der Heinostätter zuzulassen ging man in die Partie. Jedoch wurde sich die gesamte erste Halbzeit einfach zu langsam in der Abwehr bewegt. Wilms und Co erzielten einen einfachen Treffer nach dem anderen und der HSV erspielte sich zwar gute Schusspositionen, schloss jedoch mal wieder zu unkonzentriert ab. BaMü nutzte dies konsequent und zog schnell auf acht Treffer (10:2) davon. In der Halbzeit beim Stand von 7:19 appellierte der Trainer an die Mannschaft die richtige Einstellung und Laufbereitschaft auf die Platte zu bringen und stelle auf eine offensivere Deckungsvariante um.

Die Abwehr stand nun deutlich besser und erlaubte den Gastgebern nur noch selten klare Torgelegenheiten. Viele Bälle wurden abgefangen, aber leider waren die Abschlüsse mehr als schlecht. So schaffte es der HSV nicht weiter zu verkürzen. Letztendlich ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg der Mannschaft von Simon Wilms, die sich durch diesen Sieg an die Tabellenspitze gesetzt haben.

Die Erste muss dringend an ihrer Abschlussschwäche arbeiten. Besonders in fremder Halle scheint dies ein echtes Problem zu sein. Umso wichtiger ist jetzt das Spiel zu Hause gegen Palmersheim. Ein Sieg am Elsenplatz ist Pflicht um nicht in die unteren Tabellenregionen abzurutschen und mit einem Erfolgserlebnis in die Herbstferien zu gehen. In den Ferien soll hart an den Schwächen aus den ersten Spielen gearbeitet werden.

 Christian Lange, 11.10.2017

Auswärtsniederlage im Derby gegen die HSG Sieg

Etwas verspätet der Bericht zur Derbyniederlage gegen die HSG Sieg.

HSG Sieg – HSV Troisdorf 32:30 (14:13)

Nach dem Sieg gegen die HSG Euskirchen 2 wollte die Mannschaft von Trainer Thomas Busche in Hennef nachlegen und die nächsten Meisterschaftspunkte einfahren. Hierzu stand jedoch nicht der komplette Kader zur Verfügung. Die Schlüsselspieler aus dem Pokalfinale Björn Bruckhaus und Johannes Weiskopf konnten beide nicht mitwirken. Trotzdem ging man guter Dinge in das Derby.
Ziel musste es sein in der Abwehr die Kreise von Philipp Mertens einzuengen und ihm weder Anspiele auf den starken Linksaußen Till Wenigmann zu gestatten noch selbst in die Nahwurfzone zu kommen. Wie man anhand der Statistik sieht, ist dies dem HSV nur bedingt gelungen.

Trotz guter Deckungsarbeit in den ersten 30 Minuten machte man im Angriff einfach zu viele einfache Fehler, die der HSG Sieg gestatteten im Spiel zu bleiben. Die Gastgeber konnten sogar mit einem Tor Vorsprung in die Pause gehen.

In der zweiten Halbzeit setzte sich das Dilemma fort. Die Abwehr hatte weiterhin keinen Zugriff auf die Schlüsselspieler der HSG und im Angriff wurde zu unkonzentriert abgeschlossen. So setzte sich die HSG Sieg zwischen der 36. und 41. Minute auf fünf Treffer ab. Bis zur 48. Minute konnte der HSV auf zwei Treffer verkürzen. Doch nun kehrte wieder der Schlendrian ein. Durch zwei berechtigte Zeitstrafen geriet Troisdorf in doppelte Unterzahl und verlor so den Kontakt. 29:23 zeigte die Anzeigetafel als der HSV wieder komplett auf der Platte stand. Das Spiel war eigentlich gelaufen. Jedoch stellte man jetzt auf eine offensiv ausgerichtete 3:3 Deckung um und nahm so dem Gastgeber jeglichen Spielfluss. Mehrere Ballgewinne ermöglichten es in der letzten Minute auf einen Treffer zu verkürzen. Bei Ballbesitz hatte man sogar die Chance auf das Unentschieden. Jedoch machte dies ein technischer Fehler zu Nichte. Kurz vor Schluss erhöhte Mertens per 7-m auf 32:30 und brachte so den Sieg für die HSG Sieg unter Dach und Fach.

Die Leistung in diesem Spiel war einfach zu inkonstant. Der Angriff machte zu viele einfache Fehler oder schloss zu unkonzentriert ab. In der Abwehr war man nur 30 Minuten in der Lage eine gute Leistung abzuliefern. Dies ist in der Kreisliga einfach zu wenig. In den kommenden Begegnungen muss sowohl an der Abwehr als auch an der Abschlussschwäche gearbeitet werden.

 Christian Lange, 11.10.2017

Erste daheim souverän

Am vergangenen Sonntag begrüßte die Erste des HSV zum zweiten Heimspiel der Saison den SV Rot-Weiss Merl. Am Ende dieses Spiels konnte die nun schon seit fast vier Jahren bestehende weiße Weste in Heimspielen der Kreisliga weiter ausgebaut werden.

Von Beginn an übernahm die Mannschaft von Trainer Thomas Busche hierbei die Initiative und konnte durch ein konsequentes Auftreten im Angriff, gepaart mit einem schier unüberwindbaren Christian Lange im Tor, der ca. 70 100%ige Torchancen vereitelte (genaue Aufzeichnungen hierzu liegen leider nicht vor), das Ergebnis auf der Anzeigetafel bis auf 22:13 zum Halbzeitpfiff hochschrauben. Im zweiten Abschnitt ließ der HSV zunächst ein wenig nach, und so konnte Merl den Großteil der restlichen Partie bis zum Stand von 33:24 ausgeglichen gestalten, bevor das Tempo im Endspurt nochmal bis zum Endergebnis von 40:27 verschärft wurde.

Der klare, zu keiner Zeit gefährdete, Sieg, kaschiert eine über lange Phasen des Spiels etwas unkonzentrierte Deckungsleistung, aufgrund derer Christian Lange unnötig oft zum Eingreifen gezwungen wurde (siehe oben). Nun gilt es, in den kommenden Spielen die Mannschaftsleistung aus dem Angriff auch in die Abwehr zu übertragen. Die erste Chance, dies zu zeigen, bietet sich am kommenden Sonntag, 08.10.2017, um 17:00, wenn die Erste beim verlustpunktfreien Tabellenzweiten aus Bad Münstereifel zu Gast ist.

Für den HSV: Christian Lange, Christian Pilger (beide Tor), Fabian Schwab, Björn Bruckhaus, Simon Lücking, Patrick Katzer, David Nowak, Konstantin Hirschfeldt, Martin Sudermann, Johannes Weiskopf, Sven Matheis, Daniel Lay, Yannick Plumhoff

Trainer: Thomas Busche
Betreuer: Michael Hohn, Mathias Ludwig

Spielfilm: 1:0, 4:4, 10:5, 15:8, 18:8, 22:13, HZ, 23:16, 28:19, 33:24, 40:27

 David Nowak, 04.10.2017

Erstes Heimspiel – Erster Sieg

HSV Troisdorf – HSG Euskirchen 2 38:26 (15:13)

Das erste Heimspiel der Saison 2017/18 stand für unsere 1. Herrenmannschaft an. Dabei konnte Trainer Thomas Busche auf einen größeren Kader wie noch im ersten Spiel zurückgreifen. Neben dem kurzfristig ausgefallenen Björn Bruckhaus fehlte zudem auch noch Johannes Weiskopf, der erst in der nächsten Begegnung wieder zum Kader stoßen wird. Besonders bitter wiegt der Ausfall von Matthias Ludwig, der sich im Spiel gegen Kreuzweingarten die Hand brach und die gesamte Hinrunde ausfallen wird.

Das Spiel startete holprig, einfache Fehler der Gastgeber ermöglichten den Euskirchenern einfache Tore und so gingen sie verdient mit 3:6 in Führung. Nun begann HSV auch langsam mit dem Handballspielen. Beim 7:7 war der erste Ausgleich erzielt. Die nun immer besser stehende Deckung ermöglichte einen Zwischenspurt zum 11:8. Jedoch war man immer noch nicht so stabil und produzierte weiterhin einige einfache Fehler. Euskirchen schloss zum 12:11 auf. Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten und so ging man mit 15:12 und einer verdienten Halbzeitführung in die Kabine.

Nach einer kurzen Kabinenansprache kam der HSV deutlich besser aus der Kabine und rührte zum Beton in der Deckung an. Zahlreiche TGs fanden nun ihr Ziel im Tor und beim 33:22 war die höchste Führung erspielt. In den letzten acht Minuten ließ die Konzentration etwas nach und so konnte Euskirchen etwas Ergebniskosmetik betreiben. Positiv zudem, dass unsere Erste sowohl gegen die 6:0- also auch die 5:1 und 4+2 Deckung der Gäste immer eine Antwort parat hatte.

Dieses Spiel war ein Schritt in die richtige Richtung. Jedoch soll eine weitere Steigerung am Samstag beim Derby gegen die HSG Sieg her.

 Christian Lange, 18.09.2017

Männer 1 mit nur leicht verändertem Kader zurück in der Kreisliga

Der HSV Troisdorf konnte bereits frühzeitig nach dem erst spät besiegelten Abstieg aus der Landesliga seine personellen Planungen für die „Rückkehr“ in die Kreisliga vorantreiben. Trainer Thomas Busche und sein Team, bestehend aus Co-Trainer Michael Hohn und Betreuer Ingo Lichtenberg, bleiben dem HSV ebenso erhalten wie Zeitnehmer Peter Fresser.

In dem großen Kader aus der beendeten Landesligasaison wird es aber Veränderungen geben. So hat das Troisdorfer Handball-Urgestein Holger Marx seine Handballschuhe wegen anhaltender Kniebeschwerden an den Nagel gehängt. Max Margraf legt zunächst eine Handballpause ein. Torwart Marcel Jede, der wegen diverser Verletzungen nahezu die gesamte Landesliga-Saison verpasst hatte, wechselt in seine Heimatstadt Köln zu der dortigen Fortuna. Der vor der Saison zum HSV gewechselte Rechtsaußen David Lenzen wird sein Glück bei der Zweitvertretung des TV Jahn Wahn in der Kreisliga Köln/Rheinberg versuchen. Und schließlich zieht es Kreisläufer Daniel Elsner kurz vor Beginn der nächsten Saison aus beruflichen und persönlichen Gründen wieder zurück in seine Heimat nach Norddeutschland.

Auf Seiten der Verantwortlichen ist man sehr froh und wertet dies als Wertschätzung, dass der Kader ansonsten zusammengehalten werden konnte. Denn trotz des Abstiegs konnten mit Yannick Plumhoff – immerhin der viertbeste Feldtorschütze der abgelaufenen Landesligasaison -, Björn Bruckhaus und Benni Weckwerth drei letztjährige Neuzugänge und Leistungsträger gehalten werden, wobei hinter Bruckhaus ab Oktober noch ein berufliches Fragezeichen steht. Ein Fragezeichen steht auch hinter dem Zeitpunkt des Wiedereinstiegs von Shooter Benni Weckwert, der sich leider bereits am 9.Spieltag der abgelaufenen Saison einen Kreuzbandriss zuzog, aktuell aber hart daran arbeitet, wieder fit zu werden. Auch die anderen, aus dem Landesligakader verbliebenen Spieler machen weiter und stellen sich der neuen Herausforderung in der starken Kreisliga Bonn/Euskirchen/Sieg und dem Konkurrenzkampf innerhalb des Teams.

Der Kader der Ersten soll zwar insgesamt verkleinert werden, die Entscheidung über die Besetzung einzelner Positionen soll aber erst in der zweiten Vorbereitungshälfte vor Saisonbeginn erfolgen.
Dafür neu im Kader ist der 21jährige Rückraumspieler Simon Lücking, der vom Dünnwalder TV zur Ersten stößt. Simon hat seine gesamte handballerische Ausbildung in Dünnwald genossen und gehörte in den letzten beiden Jahren jeweils zum erweiterten Verbandsligakader. Nach seinem studienbedingten Umzug nach Siegburg im vergangen Jahr war Simon die Fahrtstrecke nach Köln letzten Endes zu weit. Bereits in den letzten Wochen der vergangenen Saison nahm Simon am Training der Ersten teil und sagte schnell und ohne Rücksicht auf Klassenzugehörigkeit für die nächste Saison in Troisdorf zu. „Wir hatten auch sofort ein gutes Gefühl mit Simon als Mensch und als Handballer – Simon ist ein durchsetzungsstarker Rückraumspieler, dort links wie rechts einsetzbar und hat zudem ein gutes Auge“ freuen sich die Trainer über den Neuzugang.

Außerdem dazugekommen ist mit dem 24jährigen Rückraumspieler Fabian Schwab ein alter Bekannter, trug Schwab doch schon das Trikot des HSV in der starken HSV-C-/B-Jugend von 2007 bis 2009. Nach dem Wechsel in die B-/A-Jugend des TuS Rheindorf war Schwab nach dem Übergang zu den Senioren zuletzt bei seinem eigentlichen Heimatverein SpVgg Lülsdorf-Ranzel aktiv. Auch er hatte bereits am Ende der Landesligaspielrunde Troisdorfer Trainingsluft geschnuppert und sich nach dem Vorbereitungsbeginn vor vier Wochen für den HSV entschieden. „Fabian will noch einmal richtig angreifen, diese positive Einstellung und seine 100%ige Konzentration auf die Aufgaben in Training und Spiel zeichnen ihn aus – außerdem ist er sehr variabel einsetzbar und überdies ein guter Deckungsspieler“, sind die Trainer auch hier von den Qualitäten des Neuzugangs überzeugt.

Ob sich noch mehr tun wird, ist nicht ausgeschlossen. „Es wird eine harte Saison in der „neuen“ Kreisliga mit insgesamt 5 Landesligaabsteigern aus den letzten beiden Jahren und vielen weiteren Topteams – da müssen wir uns schon gut aufstellen“, weiß Trainer Thomas Busche um die Tücken der kommenden Spielzeit.

Dafür soll aber auch die Zusammenarbeit mit der gerade in die 1.Kreisklasse aufgestiegenen 2.Mannschaft und der A-Jugend verbessert werden und mit einem zusätzlichen Training der dortigen Talente und Leistungsträger bei der Ersten erstmals eine Durchgängigkeit geschaffen werden. Dies soll selbstverständlich auch für das Aushelfen oder den Einsatz von Spielern der Ersten in der 2.Mannschaft gelten. Bleibt nur noch abzuwarten, ob und wie schnell dies gelingt.

 Christian Lange, 14.07.2017