Kategorie: 1. Herren

Eschweiler SG – HSV Troisdorf 22:20

Am vergangenen Samstag gastierte unsere Erste um 19:30 in Eschweiler bei der mit zwei Siegen in die Saison gestarteten Eschweiler SG. Nach langem Kampf und einem über weite Strecken zerfahrenen Spiel stand am Ende eine knappe 20:22 Auswärtsniederlage des HSV Troisdorf fest.

Schon die Vorbereitung der Anreise gestaltete sich etwas chaotisch. Durch die wochenendliche A3-Sperrung wurde die Abfahrt aufgrund der verkehrstechnischen Unsicherheit etwas vorgezogen. Die Zerfahrenheit bei der Spielvorbereitung übertrug sich dann auch direkt zu Beginn auf das Spielfeld. Mit Anpfiff war die Zielstrebigkeit vor Allem im Angriffsspiel noch irgendwo auf der Anreise unterwegs. Trotz einer starken Deckung inklusive guten Torwarts auf Seiten des HSV konnte hier keine Sicherheit für ein konstruktives Angriffsspiel gewonnen werden. So dauerte es satte 8 Minuten und 44 Sekunden bis zum ersten Troisdorfer Treffer zum 4:1 aus Sicht der SG. Chancen wurden trotz häufig überhasteter Aktionen gegen die im Wechsel in 6:0 und 5:1 Deckung agierende Deckung der Heimmannschaft ausreichend erspielt, trotz klarer Ansage zum für den Erfolg notwendigen Wurfbild wurde allerdings über das ganze Spiel hinweg zu häufig auf den starken Eschweiler Torhüter gezielt. Trotzdem ließ der HSV das Spiel zu keiner Zeit abreißen und es stand zur Halbzeit nur 9:8 für die Gastgeber.

Mit Wiederanpfiff könnte durch einige konzentrierte Aktionen in Angriff und Abwehr das Spiel scheinbar zu Gunsten der Ersten herumgerissen werden. Über den schnellen Ausgleich zum 9:9 bis zum 11:13 inklusive 2-Minuten Strafe für Eschweiler sah alles danach aus, als würde der HSV nun auf die Siegerstraße einbiegen. Genau diese 2-minütige Überzahl bildete allerdings den letzten Wendepunkt im Spiel. Durch einfache Ballgewinne konnten die Gastgeber das Spiel erneut über einen in Unterzahl erzielten 3-Tore-Lauf zum 14:13 drehen. Die darauffolgende Auszeit der Troisdorfer verpuffte und die SG setzte ihren Lauf bis zum 16:13 fort. Von dieser Phase konnte sich der HSV nicht mehr erholen und die Eschweiler SG siegte letztlich verdient mit 22:20.

Jetzt gilt es, diese Niederlage schnell aus den Knochen und Köpfen zu bekommen und den Fokus auf die kommende Aufgabe am heimischen Elsenplatz zu richten. Hier wartet am Samstag, 25.09. um 19:00 der bisher ohne Punkt in die Saison gestartete CVJM Waldbröhl. Starten wird der Einsatz unserer Ersten an diesem Tag bereits um 17:00 Uhr, um unsere 1. Damen im Spiel gegen die SG Ollheim Strassfeld tatkräftig zu unterstützen. Für Zuschauer gilt in allen Spielen weiterhin die 3-G Regelung (Getestet, Geimpft, Genesen).

Für den HSV: Christian Pilger, Christian Lange (beide Tor); Yannick Plumhoff 7/1, Yannick Hüners 3, Stefan Limbach 3, Lukas Krämer 2, David Nowak 2, Martin Sudermann 1, Daniel Lay 1, Konstantin Hirschfeldt 1/1, Alexander Hönig, Mathias Edenharter, Kai Czyrny

 

Autor: David Nowak

Spielbericht: Herren1 – CVJM Oberwiehl 2 21:15 (13:3)

Starke erste Halbzeit bringt Auftakterfolg

HSV Troisdorf –  (05.09. 18:00 Uhr., Elsenplatz)

Am vergangenen Sonntag stand das erste Meisterschaftsspiel nach der langen Coronapause für unsere 1. Herrenmannschaft an. Die Vorbereitung verlief nicht optimal und man konnte bis auf wenige Ausnahmen nur in Kleingruppen trainieren. Auch zum ersten Spiel sollte sich die Personalsituation nicht wesentlich ändern. Mit Adrian Baral und Stefan Limbach fehlten wichtige Alternativen im Rückraum und am Kreis waren Patrick Katzer und kurzfristig Mathias Edenharter nicht einsatzfähig.

Trotzdem ging man positiv eingestellt in die Begegnung und wollte von der ersten Minute mit Vollgas in die Saison starten. Bekannter Weise brauchen die „Harz-Mannschaften“ einen Augenblick um sich an das Spielgerät zu gewöhnen und diese Phase sollte ausgenutzt werden. Doch wie gut dies gelang, damit konnte keiner rechnen. Für das erste Tor der Saison sorgte Yannick Plumhoff per Rückhandwurf und als Daniel Lay nach fünf Minuten auf 5:0 stellte, sah sich Carsten Mundhenk gezwungen die erste Auszeit der Gäste zu nehmen. Aber auch diese sollte nichts am Spielverlauf ändern. Über 6:1 und 8:1 setzte man sich auf 11:1 in der 22. Minute ab. Die letzten acht Minuten agierte man etwas unkonzentriert und ging „nur“ mit 13:3 zu in Kabine.

Oberwiehl wurde nun griffiger in der Deckung und die Gastgeber spielten nicht mehr so zielstrebig und agierten zunehmend unkonzentrierter beim Abschluss. Bis zur 39. Minute (15:5) änderte das nichts am Abstand. Eine Viertelstunde später stand es immer noch 17:11. Bei diesem Vorsprung sollte des trotz offener Manndeckung der Oberwiehler in den letzten fünf Minuten bleiben und Troisdorf fuhr einen verdienten Heimsieg ein.

Die Abwehr präsentierte sich bereits in guter Verfassung und die Torhüter holten viele freie Bälle (unter anderem drei 7-m). So konnte man die schwache Wurfquote ab der 23. Minute kompensieren. Im Angriff besteht jedoch noch Steigerungspotential. Dies erhofft man sich durch die zusätzlichen heute noch fehlenden personellen Alternativen und die vier Trainingseinheiten bis zum Spiel gegen die noch verlustpunktfreie Eschweiler SG. Alles in allem aber ein gelungener Start in die Landesliga-Saison 2021/22.

Die Mannschaft bedankt sich bei allen Zuschauern für die Unterstützung.

Für den HSV: Tobias Alflen, Lars Bois, Christian Pilger (alle Tor); Daniel Lay 4, David Nowak 4, Yannick Plumhoff 4/1, Yannick Hüners 2, Alexander Hönig 2, Kai Biskup 2, Konstantin Hirschfeldt 2/1, Martin Sudermann 1, Lukas Krämer.

7-m-Verhältnis Würfe(Tore): 2(2):4(1) / 2-Minuten-Strafen-Verhältnis: 2:4

Trainer: Thomas Busche, Co-Trainer: Christian Lange, Zeitnehmer: Peter Fresser

Autor: Christian (Disgo) Lange

Herren1 auf der Siegerstraße!

Nach 2 Auswärtsspielen zu Beginn empfing unsere Herren1 am 3. Spieltag den TuS Niederpleis in der heimischen Rundsporthalle.

Die hatten das gleiche Auftaktprogramm wie unser Team, mussten sich aber nicht nur gegen den Meisterschaftsanwärter von der HSG Geislar-Oberkassel, sondern auch gegen den Pulheimer SC 2 geschlagen geben.

Von Beginn an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, der bis zum 9:9 in der 15. Spielminute ausgeglichen blieb. Es dominierten jedenfalls eindeutig die Angriffsreihen. In den nächsten Minuten bekam dann aber die Troisdorfer Deckung besseren Zugriff auf den Niederpleiser Angriff. Resultat war ein 16:11 Zwischenstand in der 24. Minute.

Kurz vor der Halbzeit verletzte sich dann ein Spieler der Gäste schwer am rechten Fußgelenk, so dass das Spiel wegen eines Rettungseinsatzes für fast eine halbe Stunde unterbrochen werden musste.

Der HSV Troisdorf und die Herren1 wünschen dem verletzten Niederpleiser Spieler von dieser Stelle gute Besserung und alles Gute!

Nach Wiederaufnahme der Partie ging es dann mit 20:16 für unsere Herren1 in die Pause.

In der 2. Halbzeit ging es dann mit offenem Visier weiter. Zunächst hatten unsere Herren1 Vorteile und zogen bis auf 30:23 in der 47. Spielminute davon, gaben danach aber häufig im Angriff den Ball leichtfertig her und der TuS kam bis auf 2 Tore heran.

Doch wie schon in der Woche zuvor in Pulheim bewahrte das Team von Thomas Busche und Christian Lange kühlen Kopf, setzte noch einige Wirkungstreffer und gewann am Ende verdient mit 37:32.

„Es ist ein gutes Gefühl, dass wir auf taktische Veränderungen des Gegners innerhalb unseres Spielerkaders immer eine richtige Antwort parat haben“, zeigten sich die beiden Coaches sehr zufrieden mit dem Ausgang des Spiels.

Am kommenden Wochenende geht es dann zum HC Gelpe/Strombach 2. Anpfiff in der alten Gummersbacher Bundesliga-Halle ist am Samstag, 10.10., um 15:30 Uhr.

pulheim-vs-hsv

Herren1 nach Sieg im 2. Saisonspiel in der Landesliga angekommen!

Musste die unsere Herren1 am 1. Spieltag noch eine deutliche 22:35 (9:15) Niederlage bei der HSG Geislar-Oberkassel einstecken, gelang am vergangenen Wochenende beim Pulheimer SC II ein 27:23 (17:12) Auswärtserfolg.

Im 1. Spiel der Saison waren die Geislarer über die vollen 60 Spielminuten klar das bessere Team. Vor allem Spielmacher und Spielertrainer Felix Herzog und Rückraumspieler Robert Windel waren von unserer Defensive nicht ausreichend in den Griff zu bekommen. Allerdings ließ sich das Team von Thomas Busche von dem Ergebnis auf der Anzeigetafel nie „abschrecken“. Nach dem Treffer der Hausherren zum 10:2 in der 15. Spielminute bis zum 17:12 in der 35. Spielminute unterstrich unsere Mannschaft nachhaltig ihre Landesligatauglichkeit. Auch in der 2. Halbzeit, nachdem die Geislarer auf 9-10 Tore Abstand gestellt hatten, konnte dieser Abstand bis kurz vor Schluss jedenfalls gehalten werden.

So fiel denn auch das Resümee aller Spieler und der sportlichen Leitung entsprechend aus: Trotz der Niederlage hat es Spaß gemacht und die Niederlage ist nur Ansporn für alles Weitere!

Entsprechend unbeeindruckt, mutig und aggressiv stellten sich die Mannen um Kapitän David Nowak der Aufgabe in Pulheim. Pulheim begann mit hohem Tempo und sehr dynamisch, unsere Herren1 hielt aber von Anfang an in Abwehr und Angriff dagegen. Zunächst hatte zwar Pulheim über 5:3 bis zum 8:7 die Nase vorn, doch spätestens mit dem 1. Führungstreffer zum 9:8 war unsere Herren1 voll auf Ballhöhe. In den letzten 5 Minuten vor der Pause konnte man dann den Lohn der harten Deckungsarbeit und des hohen läuferischen Aufwandes einstreichen: nach einigen starken Ballgewinnen und Tempogegenstößen ging es mit 17:12 in die Pause.

In der 2. Halbzeit bewies das Team dann, dass es auch mit einem solchen Vorsprung und aufkommenden Widrigkeiten gut umzugehen weiß. Trotz verstärkten Pulheimer Drucks, einiger Deckungsumstellungen und eines in dieser Phase starken Torwarts auf Seiten der Gastgeber behielt die Herren1 überwiegend kühlen Kopf, kämpfte weiter aufopferungsvoll in der Abwehr und fand auch im Angriff immer wieder gute Lösungen. Selbst nach dem Anschlusstreffer zum 23:24 in der 58. Spielminute ließ unsere Mannschaft nichts mehr anbrennen, konterte mit 3 Treffern in Folge und feierte anschließend ausgelassen ihren Erfolg! Ein Erfolg, der einer starken Mannschaftsleistung zu verdanken war.

Das Team ist nach den ersten beiden Spielen jedenfalls bereit für alle kommenden Aufgaben und wird diese mit großem Selbstbewusstsein angehen!

Herren1 in der Saison 2020/2021

Corona bedingter Abbruch der Kreisliga-Saison, sofortige und strikte Handballdiät, Meisterschaft nach DHB-Quotientenregelung, WebExMeetings, kontaktloses Outdoor-Training, Indoor-Training mit Körperkontakt mit bis zu 10 Personen und jetzt ab 15.7.2020 Hallenhandballtraining mit 30 Personen… ganz langsam verzieht sich der dichte Nebel, der über den Möglichkeiten der Ausübung unserer geliebten Sportart liegt.

Wie es aber weitergeht und ob und wann es wirklich mit der Saison 2020/2021 losgeht, vermag niemand einzuschätzen – gerade angesichts der aktuellen Vorkommnisse in den fernen Urlaubsdestinationen.

Jedenfalls hat die Vorbereitung – wie anhand der Stichworte oben deutlich wird – bereits begonnen und an Intensität immer mehr zugenommen. Nach ersten Besprechungen über Videotelefonie startete bereits im Mai in der Wahner Heide ein regelmäßiges Outdoor-Training. Dann folgte der Übergang zum Hallentraining mit 2 Trainingsgruppen. Und nun nach letzter Aktualisierung der Coronaschutzverordnung wird wieder in Mannschaftsstärke in der Halle trainiert.

Die Mannschaft und die beiden Trainer, Thomas Busche und Christian Lange, stellen sich der anstehenden Mammutaufgabe mit 16 Mannschaften und 30 Spielen in der hoffentlich einigermaßen „pünktlich“ startenden Saison 2020/2021 hochmotiviert und mit viel Zuversicht, dass das Ziel „Klassenerhalt“ realisiert werden kann.

Die Trainer haben dabei vollstes Vertrauen in das Team, das in der abgebrochenen Saison den Aufstieg geschafft hat. „Neben unseren – ohne Zweifel vorhandenen – spielerischen Qualitäten, hatten wir eine super Team-Chemie und haben nach etwas holprigen Start in die Saison immer mit allen Beteiligten 60 Minuten Gas gegeben“, wissen die Trainer um den Schlüssel zu dem Aufstiegserfolg. Und hieran soll sich auch in der nächsten Saison nichts ändern.

So streben die beiden auch an, die Meisterschaftsrunde mit einem Kader von 14 Feldspielern und 3 Torhütern zu bestreiten.

Leider verlässt Paul Klaes die Mannschaft und kehrt in seine Heimat nach Reinbrohl zurück. Paul war in der letzten Saison auf vielfache Art sportlich und menschlich eine absolute Bereicherung für das Team. Daher wünschen ihm Mannschaft und Trainer alles Gute in der alten Heimat!

Außerdem kündigten auch die Rückraumspieler Adrian Baral und Simon Lüking ihren zeitweiligen bzw. längerfristigen berufs-bzw. studienbedingten Abgang an. Während Adrian ab Mitte September einen 8-monatigen Lehrgang absolviert zieht es Simon zusammen mit seiner Freundin Studien bedingt von hier weg.

Alle 3 Abgänge wiegen schwer.

Dennoch sind die Trainer zuversichtlich, mit Beginn der Landesliga-Saison einen schlagkräftigen Kader zusammen zu haben.

Zunächst konnte Rückkehrer Max Margraf als „Neuzugang“ begrüßt werden. Der variabel einsetzbare Rückraumspieler hatte nach Ende der Landesliga-Spielzeit 2016/2017, die mit dem Abstieg in die Kreisliga endete, eine Handballpause eingelegt. Nach seinem Umzug von Köln nach Troisdorf im Frühjahr dieses Jahres war er wieder heiß auf Handball und seine alten Teamgefährten.

Ein weiterer und zu diesem Zeitpunkt unerwarteter „Neuzugang“ ist auch Kreisläufer Patrick Katzer. Patrick hatte sich im Sommer vergangenen Jahres zunächst einer Schulter-OP und dann einer komplizierten Rückenoperation unterziehen müssen. Von beidem hat er sich viel schneller erholt als befürchtet und steht seinem alten Team wieder voll und ganz zur Verfügung.

Die Suche nach Verstärkungen für das Team verlief nach dem plötzlichen Abbruch der Kreisliga-Spielrunde naturgemäß schwierig. Umso erfreulicher ist es, dass bereits 3 neue Spieler den Weg nach Troisdorf gefunden haben:

Tobias Alflen

– Da ist zum einen Tobias Alflen, ein 31-jähriger Torwart, der vor seinem Umzug von 2017-2020 in der hessischen Landesliga bei der TSV Lang-Göns gespielt hat.

 

 

 

 

 

 

 

– Hinzu kommt der 32-jährige Mathias Edenharter, der seine 1,98 Meter Körpergröße im Rückraum und am Kreis einsetzen soll. Matthias wird allerdings nach einer längeren Handballpause und einem anstehenden beruflichen Auslandseinsatz erst ab November zur Verfügung stehen.

Kai Biskup

– Dritter im Bunde ist Kai Biskup. Der 24-Jährige ist Linksaußen, ist aber nach den ersten Eindrücken bestimmt auch noch variabler einsetzbar. Kai ist im letzten Jahr ins Rheinland gezogen, hat aber nach Absolvierung der Vorbereitung bei HSG Rösrath/Forsbach zunächst ein Jahr Handballpause gemacht und hat jetzt wieder richtig Lust auf unser geliebtes Sportgerät.

Nach den Eindrücken im Training passen alle drei gut ins Team und alle drei haben sich auch schnell von der wirklich guten Stimmung in der Truppe und bereits nach wenigen Trainingseindrücken überzeugen lassen.

„Der Kader ist sehr ausgeglichen besetzten, es gibt viele Spieler die sehr variabel einsetzbar sind“, sehen die Trainer einen Vorteil in der aktuellen Kaderzusammenstellung.

Und vielleicht tut sich bis zum Saisonbeginn ja noch etwas!

„Ziel ist auf jeden Fall, über dem wie auch immer durch den HVM noch zu ziehenden Strich zu bleiben!“

 

Aktuell sieht der Kader des künftigen Landesligisten so aus:

Tor: Christian Pilger, Lars Bois, Tobias Alflen
Feld: Daniel Lay, Yannick Hüners, Kai Biskup, Yannick Plumhoff, Stefan Limbach, David Nowak, Max Margraf, Konstantin Hirschfeldt, Mathias Edenharter, Patrick Katzer, Lukas Krämer, Martin Sudermann, Alexander Hönig

Und hier noch ein Bericht aus dem Generalanzeiger Bonn:

Bericht Generalanzeiger Bonn

Herren 1 und Herren 2 : wie gehabt !

Auch in der kommenden Saison werden die Geschicke unserer Herren 1 und Herren 2 durch das bisherige Trainerteam geleitet.

Für die Herren 1 ist Thomas Busche weiter zuständig für die sportliche Leitung des Teams. Mit an Bord bliebt Christian Lange als sein Co Trainer.
Trainer der Herren 2 ist erneut Sven Mattheis.


Thomas ist seit nunmehr 14 Jahren Trainer unserer Herren 1 und noch viel länger Mitglied des HSV Troisdorf. Unter seiner Leitung konnte die Mannschaft nach dem Abstieg aus der Landesliga am Ende der Saison 2016/2017 in den folgenden Spielzeiten sofort wieder einen der vorderen Plätze (2017/2018: 3., 2018/2019: 2.) belegen. Dieses Jahr war es dann wieder soweit: Unter Thomas Leitung als Trainer schaffte die Mannschaft den erneuten Aufstieg in die Landesliga (zum Bericht).


Sein Co Trainer Christian Lange unterstützt ihn seit letztem Jahr auf der Bank. Bis zur Saison 2018/19 noch zwischen den Pfosten als Torhüter der ersten Mannschaft ist er jetzt im Training hauptsächlich zuständig für seine Nachfolger im Tor. Er steht aber auch immer noch als „letzter Mann“ zur Verfügung, wenn es notwendig werden sollte. Nebenher geht er noch seiner Leidenschaft als Schiedsrichter bis hin zur Nordrheinliga nach. Auch der Verwandtschaft unseres Männerwartes René Weiß am Niederrhein ist er dadurch bestens bekannt 😉.

Sven Matheis
Als dritter im Bunde kommt Sven Mattheis – bereits seit über 20 Jahren Mitglied beim HSV – hinzu. Sven war noch bis vor zwei Jahren fester Bestandteil der Herren 1, bevor er in 2018 kürzer treten wollte und als Spieler in die Herren 2 wechselte. Zu Beginn der Corona-Saison übernahm er kurzfristig das Amt als Spielertrainer für unsere 2. Mannschaft.

Ich freue mich, dass alle Trainer im Herrenbereich ihre Bereitschaft erklärt haben, auch in der nächsten Saison in gewohnter Funktion weiter zu machen und wünsche viel Erfolg in der kommenden Meisterschaft, die hoffentlich trotz Covid-19 stattfinden wird.

René Weiß (Männerwart HSV Troisdorf)