Kategorie: News

Wettbewerb: Dream Team Sport

 Die Deutsche Bahn und der Landessportbund Nordrhein-Westfahlen suchen in diesem Jahr das „Dream Team Sport”.
Die Aufgabe war es ein kreatives und originelles Mannschaftsfoto zu machen, auf dem gezeigt wird, was alles mitgenommen werden soll, wenn es zum Traingscamp geht.

Die weibliche C- und B-Jugend des HSV Troisdorf hat gemeinsam überlegt, welche Utensilien dringend bei einem gemeinsamen Trainingslager benötigt werden und haben sich auf die Suche nach einer Bahn gemacht, die sie zum Trainingsort bringen kann.

Gemeinsam ist dabei ein kreatives Bild entstanden, um am diesjährigen Wettbewerb teilzunehmen.

Zwischen dem am 3. November und dem am 23. November benötigen die beiden Mädchenmannschaften des HSV Troisdorf nun die Mithilfe von allen Senioren-, Jugendspielerin, Familien, Freunden und Fans.
Bitte stimmt ab und helft uns zu gewinnen!

https://www.mannschaftsfoto-nrw.de/galerie/detail/7evbs6ybcznju57433f9zdtb777pdbab

 Carina Steinert, 09.11.2016

Heimspiel gegen Nümbrecht

HSV Troisdorf – SSV Nümbrecht 2

HVM Landesliga 7. Spieltag, 06.11. 17:00 Uhr, Rundsporthalle Elsenplatz

Nach der Niederlage gegen den CVJM Oberwiehl wartet der nächste oberbergische Gegner auf die Mannschaft von Trainer Thomas Busche. Der SSV Nümbrecht ist für den HSV ein unbekannter Gegner, so belegten die Gäste letzte Saison den 9. Tabellenplatz und hielten die Klasse erst in der Relegation. Trainer der Mannschaft ist Daniel Funk, der auch noch in der ersten Mannschaft des SSV auf der linken Außenbahn unterwegs ist und ab und zu auch in der zweiten Mannschaft seine Schuhe schnürt. – Überragender Akteur ist der Halbrechte Marcus Schwemke, der 165 Treffer als Rechtshänder auf seiner Position in der vergangenen Saison erzielte und diese Saison auch schon 38 Tore auf seinem Konto verbuchen konnte. Funk reaktivierte vor der Saison noch Rückraumspieler Alexander Winkler, der dem Angriff des SSV noch mehr Durchschlagskraft verleihen soll. Winkler ist zusätzlich ein sehr guter Deckungsspieler. Außerdem haben die Nümbrechter mit Michael Rösner einen starken Rückhalt im Tor.

Für den HSV gilt es das starke 1-gegen-1-Spiel vom Marcus Schwemke und das Abräumen auf die rechte Seite zu verhindern. Und im Angriff sind vor allem konzentrierte Abschlüsse wichtig. Es dürfen nicht wie gegen Oberwiehl so viele Bälle „weggeworfen“ werden. Auch wenn Nümbrecht als Tabellenvorletzter anreist, sollte die Favoritenrolle beim Gast liegen, der seine Punkte bisher fast ausschließlich gegen TOP5-Teams verloren hat. Aber der HSV will vor eigenem Publikum die nächsten Zähler in der Landesliga einfahren, um so den Kontakt zum Mittelfeld weiter aufrecht zu erhalten.

Hierbei werden die Langzeitverletzten Johannes Weiskopf und Björn Bruckhaus noch nicht helfen können. Mit Marcel Jede ist dafür der dritte Torwart vergangene Woche nach monatelanger Pause wieder ins Training eingestiegen. Ein Einsatz gegen Nümbrecht wäre zwar sehr früh, wird aber vielleicht trotzdem bereits nötig sein, da Christian Pilger seit vergangener Woche an einer Schulterverletzung laboriert. Ansonsten sollten alle Spieler fit sein.

Der HSV hofft auf die notwendige Unterstützung in der eigenen Halle und wünscht den Gästen, Zuschauern und dem Schiedsrichtergespann eine gute Anreise nach Troisdorf.

 Christian Lange, 03.11.2016

Erste Fahrt ins Oberbergische

Vorbericht Landesliga Mittelrhein 6. Spieltag

CVJM Oberwiehl 2 – HSV Troisdorf / Samstag, 22.10.16 18:00 Uhr
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Hauptstraße 81, Wiehl

Nach dem ersten Sieg in der Landesliga steht nun endlich fest: der HSV ist endgültig in der neuen Spielklasse angekommen. Ein Start mit 3:7 Punkten für einen Aufsteiger geht vollkommen in Ordnung. „Auf diesem Start können wir aufbauen. Wir müssen uns aber sukzessive weiter verbessern und vor allem mit dem Ball disziplinierter umgehen, dann werden auch noch weitere Siege hinzukommen“, ist sich Trainer Thomas Busche sicher. Ob dies schon im nächsten Auswärtsspiel gelingt, hängt davon ab, ob die Spieler des HSV sich besser auf ein Spiel mit einem verharzten Ball einstellen können. Gegen BTB zahlte man hierbei noch Lehrgeld, dass soll in Oberwiehl nicht passieren. Die Gastgeber sind mit 6:4 Punkten gut in die Saison gestartet und haben lediglich gegen den Primus aus Oberbantenberg und den Pulheimer SC verloren. Der HSV könnte mit einem Sieg in der Ferne sogar den Kontakt zu den Mittelfeldplätzen herstellen.

Hierbei werden den Trainern weiterhin die langzeitverletzten Johannes Weiskopf und Björn Bruckhaus fehlen. Wann beide nach Ihren langen Verletzungspausen wieder dosiert ins Training einsteigen können, ist noch nicht klar – lange wird das allerdings nicht dauern. Wieder bereit steht Urlauber Steven Lay. Ebenfalls Hoffnung auf einen Einsatz besteht bei dem in den letzten beiden Partien vermissten Spielgestalter David Nowak, der nach einer Fußverletzung in dieser Woche wieder mit voller Belastung trainieren will. Und ein Fragezeichen steht nach einer Adduktorenverletzung auch noch hinter dem Mitwirken von Kreisspieler Daniel Elsner.

„Unser Team hat sich durch den ersten doppelten Punktgewinn aber etwas frei geschwommen und geht ohne Druck in das Auswärtsspiel im Oberbergischen“, sehen die Verantwortlichen dem 6.Spieltag gelassen und optimistisch entgegen.

Für den HSV ist Oberwiehl ein unbekannter Gegner, der im letzten Spiel erheblich mit Personalproblemen zu kämpfen hatte. Trainer Nils Hühn musste sich die Schuhe wieder schnüren und avancierte prompt zum besten Schützen. – Die schnelle erste und zweite Welle des CVJM muss unterbunden werden. In der Abwehr muss der HSV gegen die 1-gegen-1-starken Wiehler schnell verschieben. Im Vergleich zur Begegnung gegen Marienheide muss sich vor allem die Abwehr steigern.

Vor der Begegnung bestreitet die Mannschaft von Trainer Thomas Busche noch ein Spiel im Kreispokal gegen den bisher verlustpunktfreien Landesligaabsteiger aus Palmersheim. Eine sehr erfahrene Mannschaft mit viel Durchschlagskraft aus dem Rückraum und einem sehr guten Kreisspiel. Anwurf in der Peter-Weber-Halle in Kuchenheim ist am 20.10. um 20:00 Uhr.

Kader des HSV: Christian Lange, Christian Pilger (beide Tor), Max Margraf, Frank Dieball, Benjamin Weckwert, Patrick Katzer, Holger Marx, Konstantin Hirschfeldt, Martin Sudermann, Kai Czyrny, Steven Lay, Daniel Lay, Yannick Plumhoff.
Fraglich: David Nowak, Daniel Elsner, Nicht mit dabei: Johannes Weiskopf, Björn Bruckhaus, David Lenzen

Trainer: Thomas Busche, Co-Trainer: Michael Hohn, TW-Trainer: Wolfgang Pilger, Betreuer: Ingo Lichtenberg, Zeitnehmer: Peter Fresser.

Christian Lange
(Männerwart HSV Troisdorf)

1. Herren mit Bus nach Übach/Palenberg

HVM Landesliga 4. Spieltag
VfR Übach/Palenberg – HSV Troisdorf
Sonntag, den 02.10.2016 17:00 Uhr

Am Sonntag geht es zum zweiten Auswärtsspiel der Saison 16/17 in der Landesliga für den HSV Troisdorf. Gegner ist der VfR Übach/Palenberg, der letzte Saison in der Landesliga A mit 33:19 Punkten den 6. Platz belegte. Nach der Hinrunde waren die Übacher mit 20:6 Punkten noch Dritter, gerieten im Jahr 2016 aber aus dem Tritt und verpassten so den angepeilten Aufstieg in die Verbandsliga. Übach ist eine Macht in der heimischen Barabarastrasse, lediglich eine Niederlage bei 23:3 Punkten steht in der letzten Saison zu Buche, und somit eine extrem schwere Aufgabe für die Mannschaft von Trainer Thomas Busche.

Glaubt man dem Artikel der Geilenkirchener Zeitung fallen den Übachern gleich 6 Spieler (darunter einige Leistungsträger) aus. Doch darauf sollte sich der HSV nicht verlassen, vielmehr geht das Trainergespann davon aus, dass alle Spieler der Gastgeber an Bord sind. „Ich kalkuliere keine Ausfälle der Übacher ein, ich werde die Mannschaft so einstellen, als ob alle Spieler des Gegners an Bord sind“, sagt Trainer Thomas Busche. Er selbst wird neben den beiden Rückraumspielern Johannes Weißkopf und Björn Bruckhaus auf die Linksaußen Kai Czyrny und Steven Lay, Torwart Christian Lange und Rückraumspieler Dawid Nowak verzichten müssen, außerdem ist der Einsatz von Daniel Elsner wegen einer Verletzung am gestrigen Trainingsabend unsicher. Das sind natürlich keine optimalen Voraussetzungen. „Wir werden aber trotz der Ausfälle eine Mannschaft an den Start bringen, die alles dafür geben wird, die Punkte mit nach Troisdorf zu nehmen. Dafür müssen wir an unsere Leistungsgrenze gehen und über die gesamte Spielzeit die Leistung aus der ersten Halbzeit des Spiels gegen Königsdorf abrufen“, so Busche.

Co-Trainer Michael Hohn wird noch einmal die Handballschuhe schnüren und als Backup für Torhüter Christian Pilger fungieren. Die Mannschaft wird mit einem Bus zu diesem Auswärtsspiel fahren. Abfahrt am Troisdorfer Elsenplatz ist um 14:30 Uhr. Fans können sich gerne der Mannschaft anschließen und mit der Mannschaft im Bus mitfahren – die Rückankunft ist für ca. 21:00 geplant.

Für den HSV am Sonntag: Christian Pilger, Michael Hohn (beide Tor), David Lenzen, Max Margraf, Frank Dieball, Benjamin Weckwert, Patrick Katzer, Holger Marx, Konstantin Hirschfeldt, Martin Sudermann, Sven Matheis, Daniel Lay, Yannick Plumhoff, Daniel Elsner (fraglich).

Trainer: Thomas Busche, Betreuer: Ingo Lichtenberg, Zeitnehmer: Peter Fresser.

Christian Lange
(Männerwart HSV Troisdorf)

Erste gegen Aufstiegsfavorit

Mittelrhein Landesliga 3. Spieltag:

HSV Troisdorf – TuS Königsdorf
Sonntag, den 25.09., 17:00 Uhr – Rundsporthalle Elsenplatz

Am Sonntag trifft die Erste auf den Tabellenfünften aus Königsdorf. Die Gäste verloren ihre erste Begegnung klar mit 28:19 gegen den Stolberger SV und konnten im zweiten Spiel gegen den TK Nippes einen 34:19-Sieg in fremder Halle einfahren. Im Mittelrheinforum wird die Mannschaft von Trainer Markus van Zuilekom als Aufstiegsfavorit gehandelt. Somit wird es eine richtig schwere Aufgabe für den HSV. Trotz einiger Ausfälle arbeitet die Mannschaft weiter hart an sich und will sich von Spiel zu Spiel steigern. Wieder mit von der Partie ist Rechtsaußen Konstantin Hirschfeldt, der aus beruflichen Gründen am letzten Wochenende fehlte.

Das Ziel für die Begegnung am Wochenende lautet: „Konstanter spielen als gegen Nippes und besonders im Angriff variabler auftreten als gegen BTB“. Außerdem muss man das schnelle Umschaltspiel der Königsdorfer in den Griff bekommen und sie so in den Positionsangriff zwingen. Schafft die Erste dies, dann ist in eigener Halle auch gegen Königsdorf etwas Zählbares möglich.

Den Schiedsrichtern, den Gästen aus Königsdorf und den Zuschauern eine gute Anreise zum Troisdorfer Elsenplatz.

Kader für das Spiel gegen Königsdorf:
Christian Lange, Christian Pilger (beide Tor), Sven Matheis, David Lenzen, Max Margraf, Frank Dieball, Daniel Elsner, Benjamin Weckwert, Patrick Katzer, Holger Marx, David Nowak, Konstantin Hirschfeldt, Martin Sudermann, Kai Czyrny, Daniel Lay, Steven Lay, Yannick Plumhoff. Fragezeichen stehen dabei hinter dem Einsatz von Sven Matheis (privat) und Yannick Plumhoff (verletzungsbedingt) sowie von Daniel Lay (prüfungsbedingt)

Trainer: Thomas Busche, Co-Trainer: Michael Hohn, Betreuer: Ingo Lichtenberg, Zeitnehmer: Peter Fresser.

Christian Lange
(Männerwart HSV Troisdorf)

Tolle Feier zum 40jährigen Geburtstag des HSV Troisdorf!

Heute kann es regnen, stürmen oder schneien…

…gefeiert wird trotzdem. Getreu diesem Motto fanden sich trotz des Schmuddelwetters viele HSV’ler zur gemeinsamen Jubiläumsfeier im Camp Spich ein.

Gut 40 Jahre ist es her, dass sich zwei Vereine in Troisdorf dazu entschieden, mit dem Handball zu beginnen. Diese zwei Vereine, der TuS 07 Oberlar und der Troisdorfer Handballverein (THV), schlossen sich später zu dem zusammen, was wir heute als den HSV Troisdorf kennen. Der Verein feierte in den vergangenen 40 Jahren viele Erfolge und freut sich auch heute noch über viele erfolgreiche Mannschaften, beispielsweise über die weibliche B-Jugend mit ihrem Aufstieg in die Regionalliga Nordrhein sowie über die 1. Herren, die in der kommenden Saison 2016/17 in der Landesliga starten wird. Dies sollte nun also am 04. Juni 2016 gebührend gefeiert werden.

Die Feierlichkeiten starteten mit einem Nachmittagsprogramm für unsere kleinen Mitglieder und ihre Freunde. Den Kindern wurden diverse Aktivitäten geboten – vom aufblasbaren Kletterfelsen, Kinderschminken, einer von der VR-Bank Rhein-Sieg gesponserten Schätzsäule und einer Button-Maschine, an der Kinder fröhliche selbstgemalte Anstecker erstellten, bis zum Schokokuss-Wettessen. Die Kinder trotzten jeglichen auftauchenden heftigen Wolkenbrüchen und hatten sichtlich Spaß. Nach spannenden Fußballspielen zwischen kleinen Skeletten und anderen Fantasiekreaturen sowie wilden Klettertouren konnten sich alle an kostenlosem Kuchen, Softdrinks und Eis stärken. Wurde doch mal wegen heftigem Regen Improvisationstalent gefragt, waren die vielen Helfer schnell am Start und fanden neue Wege unsere Kleinsten zu unterhalten.

Auf die Nachmittagsveranstaltung folgte nahtlos der Einlass für die abendliche Feier der Erwachsenen und älteren Jugendlichen. Nachdem alle ihre Plätze eingenommen hatten, eröffneten unsere beiden Moderatorinnen Alina und Bermal das durchweg abwechslungsreiche Programm.
Zunächst begrüßte unser Vorsitzender Rolf Hergenhahn die rund 160 Gäste, darunter unsere Ehrengäste Vizebürgermeister Jörg Kaiser, Wolfgang Müller (KSB), Dirk-Ulrich Lauer (SSVT) und Mathias Kurth (Vorsitzender Handballkreis BES). Auch der HSV-Ehrenvorsitzende Hans Bahn sowie das Ehrenmitglied Michaela Steinert wurden persönlich begrüßt.

Besonderer Dank ging an die Kreissparkasse Köln, die durch den Regionaldirektor Herrn Holger Steffens vertreten wurde. Ohne die Unterstützung der Kreissparkasse Köln als Hauptsponsor wäre diese Veranstaltung gar nicht möglich gewesen!
Die zahlreichen weiteren finanziellen Unterstützungen der anderen Sponsoren (Stadtwerke Troisdorf, VR-Bank Rhein-Sieg, Elektro Böhm und LBS Troisdorf) machten das eine oder andere Extra der Veranstaltung möglich.

Mit einem umfassenden Rückblick nahmen uns Hans Bahn und Gabi Kirschbaum mit auf die Reise „Die Geschichte des Handball-Sport-Verein Troisdorf e.V.“ Zunächst klärten sie, dass bereits vor 1976 im ESV Troisdorf Handball gespielt wurde, denn aus der Handballabteilung des ESV Troisdorf entstand erst 1976 der Troisdorfer Handballverein (THV). Der Ursprung des HSV Troisdorf liegt somit in den Vereinen TuS 07 Oberlar, der im Jahr 1976 entschied, Handball in sein Sportangebot aufzunehmen und dem THV Troisdorf. Die spannende Reise führte uns durch die Jahre und Erfolge des Vereins. Gespickt mit Anekdoten und frechen Sprüchen, war es ein wunderbarer kurzweiliger Vortrag. (Den ganzen „Reisebericht“ findet ihr auf unserer Homepage unter „Intern/Vereinschronik“).
Danke Gabi! Danke Hans!

Nach dieser heiteren Historie wurden einige Mitglieder für ihre Treue und Verdienste geehrt.

Auf 40 Jahre Mitgliedschaft im HSV können Irene und Hans Bahn, Gabi Kirschbaum, Karl-Heinz Grewe, Hans-Dieter Johanshon und Peter Nowak zurückblicken. Sie erhielten jeweils die goldene Ehrennadel, eine Urkunde, eine Armbanduhr HSV-Edition und eine Magnumflasche Sekt.

Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Holger Marx und Oliver Koch jeweils die silberne Ehrennadel, eine Urkunde und eine Magnumflasche Sekt.

Merit Müller wurde für ihren sportlichen Erfolg (Mitglied der Kaderliste des DHB des Jahrgangs 2000) mit einer Urkunde, der HSV-Armbanduhr und einem Gutschein für ihr Lieblingslokal geehrt.

Ein besonderer Dank in Form einer Magnumflasche Sekt ging jeweils an Michaela Steinert, Heidrun Renner und Susanne Hüners für die erfolgreiche Organisation der Cafeteria an den Großkampftagen.

Nachdem das Buffet eröffnet wurde und alle ihren Hunger und Durst gestillt hatten, ging es auch schon mit einer musikalischen Einlage der Jugendband „Lampenfieber“ der Musikschule Troisdorf weiter. Danach sorgte dann die Band „Peace Pipe“ um Hans Bahn für die musikalische Untermalung des Abends.



In den diversen Tanzpausen wurden dann die Gewinner der insgesamt 40 Tombola-Preise durch unsere beiden „Glücksfeen“ Alina und Bermal gezogen. Ein ganz besonderer Dank hierfür geht an folgende Sponsoren, die die Gewinne stifteten:

  • DER-Touristik
  • LANDAL GreenParks
  • Hotel Seashell Resort Spa in Side/Türkei
  • Hotel Palas in Petrovac/Montenegro
  • Elektro Böhm
  • Club Heide Rosendahl
  • Cafe Schlich
  • r&f Agentur
  • Bühnengesellschaft Sieglar e.V.
  • Buchhandlung Martin Kirschner


Die Feier ging bis in die frühen Morgenstunden und war ein fröhliches Unterfangen mit Tanz, Unterhaltung und Spaß, der zuweilen auch in eine Schokokussschlacht entartete.
Wir danken unseren Sponsoren und VIP-Gästen für ihre Unterstützung, dem Festkomitee für die Organisation, Frank Lang für die tollen Fotos (die Links zu allen Fotos und Filmchen findet ihr im Anschluss an diesen Artikel – kostenloses Downloaden möglich), dem Team vom Camp Spich und allen Mitgliedern und ihren Begleitungen, die an diesem Tag mit uns das 40-jährige Jubiläum des HSV Troisdorf e.V. gefeiert haben!

Auf weitere fröhliche und erfolgreiche Jahre.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Verfasser dieses Berichtes Susanne Barthelmes und Rebecca Richter.
Ebenso bedanken wir uns für die freundliche Unterstützung von Werner Dücker sowie Frank Lang vom SSVT.

Bilder von der Veranstaltung können hier angesehen und heruntergeladen werden: