Abstieg so gut wie besiegelt

HSV Troisdorf – Stolberger SV 24:30 (13:12)

Mit den dringend benötigten Punkten wurde es an diesem Sonntag leider nichts. Trotz großer Unterstützung auf den Rängen, für die sich die Erste noch einmal bei den Fans herzlich bedanken möchte, schaffte man es nicht, den Favoriten aus Stolberg über die vollen 60 Minuten in die Schranken zu weisen.

Während Stolberg zunächst nicht in seinen gewohnten Rhythmus kam, setzte der HSV Akzente in Defensive und Offensive. Leider wurden klarsten Chancen nicht genutzt, sonst hätte man sich in der ersten Halbzeit schon mit 3-5 Treffern absetzen können. In der Abwehr wurde gut verschoben und die aus der guten Deckungsarbeit resultierenden Würfe konnte Torwart Christian Pilger fast alle sicher entschärfen. Die erste und zweite Welle der Stolberger war jedoch nicht komplett zu unterbinden. So gelangen den Gästen von 12 Treffern in der ersten Halbzeit alleine fünf durch ihr schnelles Umschaltspiel. Der Gästetrainer probierte auch fast alle offensiven Deckungsvarianten aus, jedoch hatte der HSV hier immer die passende Antwort parat.

In der zweiten Halbzeit wurde die Deckung der Stolberger nun defensiver. Der HSV fand zunächst wieder gute Lösungen, jedoch waren die Abschlüsse nicht mehr so platziert wie noch im ersten Durchgang. In der Deckung konnte man dann jedoch ab der 40. Minute das Niveau nicht mehr halten. Die Stolberger kamen so immer wieder zu freien Abschlüssen und verwandelten diese sicher. Trainer Thomas Busche packte in die Taktikkiste und ließ unter anderem mit dem siebten Feldspieler agieren. Verkürzen konnte der HSV den Rückstand jedoch nicht mehr.

Nächstes Wochenende steht das letzte Spiel in dieser Saison gegen die bereits abgestiegenen Pulheimer an. Für den HSV bleibt noch ein letzter, klitzekleiner Strohhalm. Auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist, wohl nur theoretisch besteht noch eine Chance auf den Klassenerhalt. Diesen hat man allerdings nicht mehr in der eigenen Hand.

Für den HSV: Christian Pilger, Christian Lange (beide Tor), Daniel Elsner 4, Konstantin Hirschfeldt 4, Björn Bruckhaus 3/1, David Nowak 3, Johannes Weiskopf 3, Daniel Lay 3, Yannik Plumhoff 3, Max Margraf 1, David Lenzen, Martin Sudermann, Steven Lay, Sven Matheis.

Trainer: Thomas Busche, Co-Trainer: Michael Hohn, Betreuer: Ingo Lichtenberg, Marcel Jede.

 

 Christian Lange, 05.05.2017

Ab dem 15.05. wieder Förder.Eier der Stadtwerke für den HSV sammeln!

Die Stadtwerke Troisdorf unterstützt wieder Vereine in unserer Region mit bis zu 20.000 €. Zwischen dem 15.05. und dem 10.09.2017 können wieder Förder.Eier bei den Stadtwerken Troisdorf abgeholt und die Codes im Internet eingegeben werden. Jeder Code bringt einen Betrag von 2, 10, 50 oder 500 Euro, welcher einem oder mehreren Verein mit einem Projekt zugeteilt werden kann.

Auch der HSV Troisdorf e.V. ist dieses Jahr wieder mit dabei und wünscht sich Unterstützung bei einheitlicher Ausstattung aller Jugendmannschaften.

Zeitraum: 15.05. – 10.09.2017
Standort der Förder.Eier von montags bis freitags: Stadtwerke-Kundenzentrum, Poststraße 105, 53840 Troisdorf
Projekt: https://www.foerderei.de/project/einheitlicher-auftritt-aller-jugendmannschaften/
Anleitung: https://www.foerderei.de/anleitung/

 

 Carina Steinert, 05.05.2017

Punkte müssen her

HSV Troisdorf – Stolberger SV

Sonntag, den 30.04. 17:00 Uhr, Rundsporthalle Am Elsenplatz

Der vorletzte Spieltag in der HVM Landesliga steht an. Der HSV Troisdorf steht wie schon am vergangenen Spieltag auf dem 11. Tabellenplatz – nach der jetzigen Konstellation gleichbedeutend mit einem Abstiegsplatz. Jedoch ist die Lage noch immer nicht hoffnungslos. Im Duell der Nümbrechter gegen Übach wird sich eine Mannschaft bei einem Sieg aus dem Abstiegskampf verabschieden können. Mit der anderen Mannschaft wird der HSV am letzten Spieltag um den Klassenerhalt kämpfen. Notwendig hierzu ist ein Sieg gegen den Stolberger SV. Die Mannschaft von Trainer Bernd Schellenbach steht mit 32:16 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz. Theoretisch wäre ein Aufstieg noch möglich, doch da gleich mehrere Mannschaften vor den Stolbergern platziert sind, ist dies wohl relativ unwahrscheinlich.

Stolberg holte 8:14 Punkte in fremder Halle (6. Platz der Auswärtstabelle) – jedoch verlor man u.a. gegen Marienheide, Pulheim und Bonn in fremder Halle. Ohne Kleber sollten die Stolberger zudem etwas Eingewöhnungszeit im Elsenplatz benötigen. Alles Mutmacher für die Mannschaft von Trainer Thomas Busche, die an die gute Leistung gegen Oberbantenberg anknüpfen will. Leider fällt wohl erneut Kreisläufer Patrick Katzer mit Knieverletzung aus. Kai Czyrny kugelte sich zudem in der letzten Begegnung die Schulter aus und wird das Spiel wohl ebenfalls verpassen. Auch hinter dem Einsatz von Spielmacher David Nowak steht noch ein Fragezeichen, da er wegen einer Gehirnerschütterung diese Woche keine Trainingseinheit absolvieren kann.

Im Hinspiel fehlte jegliches Zweikampfverhalten in Abwehr und Angriff und so war das Spiel beim Stand von 1:9 schnell gelaufen. Besonders die erste und zweite Welle der Stolberger mit der gefährlichsten Flügelzange der Liga muss in den Griff bekommen werden. „Schaffen wir es, Stolberg in den Positionsangriff zu bekommen, dann rechne ich mir Chancen auf einen Sieg vor heimischen Publikum aus. Die Fehler im Angriff müssen wir aber genauso niedrig halten wie in Oberbantenberg, und besser treffen.“, so der Trainer.

Ebenfalls muss sich das Team auf die verschiedenen Deckungsformationen der Kupferstädter vorbereiten. „Von 6:0 über 3:2:1 bis zu 1:5 sind alles Formationen, die Stolberger gut beherrschen. So haben wir einige taktische Mittel gegen die offensiveren Varianten trainiert. Ich denke, wir sollten gut vorbereitet sein.“, so Busche.

Die Mannschaft hofft auf viele Zuschauer, die die Mannschaft im Kampf um den Klassenerhalt in der Landesliga unterstützen. Nächstes Jahr sollen nach den HSV-Verantwortlichen doch sowohl die Damen, als auch die Herren in der Landesliga vertreten sein und nicht nur eine Mannschaft.

Für den HSV: Marcel Jede, Christian Lange, Christian Pilger (alle Tor), David Lenzen, Max Margraf, Björn Bruckhaus, Daniel Elsner, Konstantin Hirschfeldt, Martin Sudermann, Johannes Weiskopf, Sven Matheis, Daniel Lay, Steven Lay, Yannik Plumhoff.

Einsatz fraglich: David Nowak

Nicht dabei:Patrick Katzer, Kai Czyrny

Trainer: Thomas Busche, Co-Trainer: Michael Hohn, Betreuer: Ingo Lichtenberg, Zeitnehmer: Peter Fresser

 

 Christian Lange, 27.04.2017

Unglückliche Niederlage gegen Oberbantenberg

HSG Oberbantenberg/Niederseßmar – HSV Troisdorf 28:27 (12:11)

Eine starke Partie lieferten die Handballer des HSV Troisdorf in ihrem letzten Auswärtsspiel der Saison ab. Leider wurde diese Leistung nicht mit den dringend notwendigen Punkten belohnt. Somit benötigt der HSV immer noch vier Punkte aus den letzten zwei Spielen. Dabei ist man jedoch auf Schützenhilfe angewiesen.

Doch nun zu diesem Spiel. Es entwickelte sich von der ersten Minute an eine knappe und kampfbetonte Begegnung. Die Erste fightete um jeden Meter auf dem Spielfeld. So geht Abstiegskampf. Die Abwehr stand gut und Torwart Christian Pilger war gut aufgelegt und entschärfte gleich mehrere 100%ige Torchancen der Gastgeber in der ersten Halbzeit. Die Führung wechselte ständig und keine Mannschaft konnte sich mit mehr als einem Tor absetzen. Einzig die Überzahlsituationen wurden vom HSV über die gesamten 60 Minuten nicht konsequent gespielt. In den ersten zehn Minuten konnte zudem die erste Welle der Gastgeber nicht unterbunden werden. Ab der zehnten Minute aber zwang man die Oberbantenberger in den Positionsangriff.

Auch in der zweiten Halbzeit war die Begegnung weiterhin knapp und keine Mannschaft vermochte sich entscheidend abzusetzen. In der letzten Viertelstunde stellte Trainer Thomas Busche seine Deckung etwas offensiver ein und beim 26:25 aus Sicht der Troisdorfer 4 Minuten vor Spielende war die erste realistische Möglichkeit gegeben, die Partie für sich zu entscheiden. Jedoch verlor man in Überzahl dreimal den Ball und geriet 28:26 in Rückstand. Kurz vor Ende konnte man nur noch auf einen Treffer verkürzen.

Eine unglückliche Niederlage des HSV, der einen oder vielleicht auch zwei Punkte in Oberbantenberg verdient gehabt hätte. Aber in der entscheidenden Phase konnte man vor allem Spielmacher Robin Ziegler, der seine Farben fast im Alleingang im Spiel hielt, nicht am Torerwerfen hindern. Trotzdem kann man auf dieser Leistung aufbauen. Am kommenden Wochenende hat man aber keine Wahl. Zwei Punkte müssen zu Hause gegen den Stolberger SV her. Anwurf ist am 30.4. um 17 Uhr in der Rundsporthalle im Elsenplatz.

Die Mannschaft hofft auf viel Unterstützung im Abstiegskampf. Lasst uns alle für den Klassenerhalt kämpfen!!

2-Minuten-Strafen: 4:4

7-m Verhältnis: 6(3):3(1)

Für den HSV: Christian Pilger, Christian Lange (beide Tor), Björn Bruckhaus 8/1, Yannik Plumhoff 6, Johannes Weiskopf 4, Konstantin Hirschfeldt 3, Kai Czyrny 2, Steven Lay 2, Daniel Elsner 1, Max Margraf 1, David Nowak, Sven Matheis, David Lenzen, Martin Sudermann.

Trainer: Thomas Busche, Betreuer: Marcel Jede, Patrick Katzer, Benjamin Weckwert

 

 Christian Lange, 27.04.2017

2. Handballcamp für Grundschüler

— mit der Jugend in die Zukunft —


Handball ist nach Fußball die Sportart Nummer zwei in Deutschland. Jedoch gehört die Sportart auf Grund des eher komplexen Regelwerkes kaum zu den täglichen Inhalten im Schulsport. Nur wenige Schulen unterrichten in ihren Klassen diesen schönen Sport. Somit ist ein Handballcamp für Grundschüler genau die richtige Plattform, um den Kindern Handball schon in frühem Alter näher zu bringen.

Auch in diesem Jahr veranstaltete der HSV Troisdorf in der Rundsporthalle am Elsenplatz zu diesem Zweck ein viertägiges Camp (09.30 – 15.30 Uhr / Getränke und Verpflegung inklusive!)für Grundschüler aus Troisdorf und der näheren Umgebung. Das Grundschul-Handballcamp wurde erstmalig von der Kreissparkasse Köln, im Rahmen der Unterstützung von Vereinsprojekten, aus den Fördermitteln PS-Sparen und Gewinnen  unterstützt.

Zusammen mit der Kreissparkasse Köln, die entsprechend in der Rundsporthalle repräsentiert wurde, hatten die Kinder Spaß am Spiel mit dem kleinen runden Ball. Natürlich wurden von den Trainern auch viele handballerische Inhalte an die Kids weitervermittelt.

Ein Highlight war mit Sicherheit die Wurfgeschwindigkeitsmessung. Der Weltrekord wird von Erhard Wunderlich mit 131 km/h gehalten. Die Kinder schafften Würfe bis zu 50 km/h. Hierbei braucht der Ball von der 6-m-Line bis zum Tor nur 0,43 Sekunden.  Die besten sechs Werfer wurden vom Regionaldirektor der Kreissparkasse Köln, Herrn Holger Steffens, mit einem ganz besonderen Präsent ausgezeichnet. Er brachte original signierte Bälle von den Profis des VfL Gummersbach mit. Der Vorsitzende des HSV Troisdorf Rolf Hergenhahn überreichte zudem jedem Kind das Handballabzeichen, welches in den Kategorien Bronze, Silber und Gold verliehen wird.

Ganz besonders möchten wir uns bei der Kreissparkasse Köln und deren Regionaldirektor Herrn Holger Steffens für die Unterstützung bedanken.

Ein Dank auch an alle Trainer und Helfer, ohne die die Durchführung dieses Camps gar nicht möglich gewesen wäre.

Weitere Informationen zum Camp sind in den unten aufgeführten Artikeln der Regionalpresse und auf YouTube zu finden.

http://www.rundschau-online.de/region/rhein-sieg/troisdorf/troisdorf-handballcamp-fuer-grundschueler—hsv-troisdorf-wirbt-um-nachwuchssportler-26724500

http://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/mein-blatt/extra-blatt/troisdorf/spass-mit-dem-runden-leder-hsv-veranstaltet-handballcamp-fuer-grundschueler-26724552?dmcid=sm_fb

http://www.ksta.de/region/rhein-sieg-bonn/troisdorf/troisdorf-handballcamp-fuer-grundschueler—hsv-troisdorf-wirbt-um-nachwuchssportler-26724500?dmcid=sm_fb&t=Troisdorf%3A+Handballcamp+f%C3%BCr+Grundsch%C3%BCler+%E2%80%93+HSV+Troisdorf+wirbt+um+Nachwuchssportler

https://www.youtube.com/watch?v=E-h0v4zYAMY

https://www.youtube.com/watch?v=0LAHEQdbKRM

 

 

 Christian Lange, 27.04.2017

Zu Gast im Oberbergischen

HSG Oberbantenberg/Niederseßmar – HSV Troisdorf

Das Hinspiel mit dem last-second-Sieg war wohl eines der Highlights für die Mannschaft von Trainer Thomas Busche. Gut eingestellt und mit Kampf bis zur letzten Sekunde entschied man zu Hause im heimischen Elsenplatz die Begegnung gegen den damaligen Tabellenführer für sich. Die Saison ist nun deutlich weiter fortgeschritten und der HSV steht auf dem 11. Tabellenplatz. Am letzten Spieltag würde dieser Platz den Abstieg in die Kreisliga bedeuten. Jeder Punkt ist also dringend nötig, um dieses Szenario zu verhindern. Deshalb würde die Mannschaft den Sieg aus dem Hinspiel allzu gerne wiederholen. Zu Hause sind die Oberberger jedoch eine Macht. Mit 31:15 Punkte (22:0 Punkte davon zu Hause) steht die Mannschaft von Dirk Heppe zwar auf dem sechsten Tabellenplatz, liegt jedoch nur zwei Punkte hinter dem Zweiten Nippes. Somit sind sie noch voll im Aufstiegsrennen dabei und wollen mit Sicherheit auch ihre blütenweisse Weste zu Hause behalten. Also alles andere als eine leichte Aufgabe für die Troisdorfer.

„Von der Spielanlage liegt uns die Mannschaft aus Oberbantenberg. Wir müssen aber mindestens die gleiche, wenn nicht eine bessere Leistung als im Hinspiel abrufen. Für meine Mannschaft heißt das, dass sie das mit Abstand beste Auswärtsspiel der Saison zeigen muss, um dort etwas Zählbares mitzunehmen.“, so Trainer Thomas Busche.

Hierbei kann der Trainer wieder auf Kai Czyrny, Daniel Elsner und Christian Lange zurückgreifen. Nach seinem Syndesmoseriss ist auch Torwart Marcel Jede das erste Mal seit Dezember wieder im Kader. Dies ist erst die zweite Begegnung der ganzen Saison, in der Trainer Thomas Busche alle drei Keeper zur Verfügung stehen.

Bei Oberbantenberg gilt es besonders auf den starken Rückraum um Spielmacher Robin Ziegler zu achten. „Er ist der Kopf der Mannschaft, als er im Hinspiel mit der roten Karte vom Feld musste, hat uns das natürlich in die Karten gespielt“, so Busche.

Auch wenn die Spieler sich nur auf diese kommenden drei Begegnungen konzentrieren sollen, so kann man an dieser Stelle auch mal einen Blick auf die Begegnungen der Konkurrenz werfen. Nümbrecht (ein Punkt besser) spielt zu Hause gegen BTB Aachen, die zur Zeit auf dem dritten Tabellenplatz stehen. Eine schwere Aufgabe für die Mannschaft von Trainer Daniel Funk. Die Bonner (-3) spielen im direkten Duell gegen den Pulheimer SC (-3). Nur die Mannschaft, die gewinnt, kann sich noch berechtigte Chancen auf den Klassenerhalt machen. In der Begegnung Marienheide (+3) gegen Übach (+2) können die Heier den Klassenerhalt perfekt machen. Übach könnte sich mit einem Sieg wohl auch aller Abstiegssorgen entledigen. Eschweiler (-3) spielt beim Tabellenzweiten aus Nippes.

„Wir werden aus den letzten drei Begegnungen gegen Oberbantenberg, Stolberg und Pulheim fünf Zähler brauchen, damit wir sicher nicht absteigen. Die Spieler wissen, was die Stunde geschlagen hat – jetzt heißt es, alles aus sich und dem Team zu herauszuholen“, so der Trainer.

Für den HSV: Marcel Jede, Christian Lange, Christian Pilger (alle Tor), David Lenzen, Max Margraf, Björn Bruckhaus, Daniel Elsner, Patrick Katzer, David Nowak, Konstantin Hirschfeldt, Martin Sudermann, Kai Czyrny, Johannes Weiskopf, Sven Matheis, Daniel Lay, Steven Lay, Yannik Plumhoff.

Es fehlen: Frank Dieball, Benjamin Weckwert, Holger Marx.

Trainer: Thomas Busche, Co-Trainer: Michael Hohn, Betreuer: Ingo Lichtenberg, Zeitnehmer: Peter Fresser

 Christian Lange, 18.04.2017