Udo Walsch hängt die Pfeife an den Nagel

55 aktive und teilweise sehr intensive Jahre im Handballsport, ein Großteil seiner Freizeit geopfert, dies als Spieler und Trainer, später als Schiedsrichter und in den unterschiedlichsten Positionen auch als Vorständler……

Die Kapitel Spieler, Trainer und Vorständler hat er mittlerweile (altersbedingt) abgehakt und gehören der schönen und nicht zu vermissenden Vergangenheit an.

Nach nunmehr 35 Jahren als Schiedsrichter, davon 25 Jahre im Handballkreis BES, hat unser Ehrenmitglied Udo Walsch, der im Mai 70 Jahre alt wurde, auch dieses Kapitel geschlossen.

Zum 31. Mai 2018 hängt er endgültig die Pfeife an den Nagel und wird seinen geliebten Handballsport nur noch passiv begleiten. Er bleibt „seinem“ Verein treu verbunden und begleitet den HSV weiterhin mit großem Interesse. Sein Schatz an Erfahrung im Handballsport und vor allem im Ehrenamt lässt ihn immer wieder zu einem wertvollen Ratgeber werden.

Als kleines Dankeschön überreichte der Vorsitzende Rolf Hergenhahn im Auftrag des Vorstands einen „Abschiedspfeifentrunk“ zusammen mit der HSV-Armbanduhr und wünschte dem „Ruheständler“ alles Gute und noch eine schöne Zeit.

DANKE UDO!

 Sabine Teuber, 28.05.2018

5. Platz bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres 2017!

Weibliche A-Jugend gewinnt 5. Platz bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres 2017!

Ausgeschrieben waren die Sportlerin, der Sportler und die Mannschaft des Jahres 2017 im Rhein – Sieg – Kreis.
Erstmals in der Vereinsgeschichte war eine Mannschaft des HSV Troisdorf nominiert!
Im Rhein-Sieg-Anzeiger, Kölner Stadtanzeiger und der Rundschau konnten die Stimmen per Coupon und erstmals auch online abgegeben werden.

Ein toller Erfolg für die Mädels: 5. von 20 Mannschaften!
Gratulation und einen Eintrag in die Geschichtsbücher des HSV!
Mannschaften wie die HSG Siebengebirge und den TV Rheinbach ließ man hinter sich.

Die Mannschaft spielte letztes Jahr in der Oberliga Mittelrhein und hat dort einen beachtlichen 6. Platz belegt.

Für den HSV spielten: Feyza Akkus, Sarah Backeshoff, Paula Barth, Luisa Brylowski, Helena Eilers, Sophie Hering, Lara Luzak, Marijke Niederbremer, Katharina Page, Laura Reusch, Katja Schmitz, Klara Tielmann, Angelika Wolkow, Helen Zehrer.
Trainerin: Kathi Struß

Leider kann diese Mannschaft in der kommenden Saison im Jugendbereich nicht mehr spielen. Alle Mädels sollen nach Möglichkeit in den Seniorinnenbereich integriert werden. Der ältere Jahrgang (1999) darf ohnehin in der kommende Saison 18/19 keine A-Jugend mehr spielen. Daher gäbe es für die neue Saison zu wenig Spielerinnen. Die Mädels trainieren jedoch schon seit knapp einem Jahr mit den Damen und kamen in der Landesliga Mittelrhein in der abgelaufenen Saison 17/18 regelmäßig zum Einsatz.

Die Highlights der letzten Jahre:

Saison 17/18 wA Oberliga
Saison 16/17 wB Regionalliga Nordrheinliga (HV Mittelrhein und HV Niederrhein)
Saison 15/16 wB Oberliga
Saison 14/15 wC Vizemeister Oberliga Mittelrhein

Der Vorstand bedankt sich bei den jungen Damen für die vielen Erfolge in den vergangenen Jahren und wünscht weiterhin viel Erfolg!

 Sabine Teuber, 24.05.2018

Veränderungen im Vorstand

Liebe HSV’lerinnen und HSV’ler,

wie sicherlich den meisten bekannt ist wurden auf der Mitgliederversammlung vom 19.03.2018 einige Ämter neu besetzt.

Leider waren aufgrund unerwarteter Ereignisse kurzfristige Umbesetzungen notwendig!

Das betrifft in diesem Fall den Leiter Spielbetrieb und den Jugendwart!

Norbert Wahle musste leider wegen gesundheitlicher Probleme von seinem Amt als LS zurücktreten. Der Vorstand bedauert dies und bedankt sich bei Norbert für sein ehrenamtliches Engagement. Wir hoffen, dass er uns weiter verbunden bleibt und wünschen ihm gute und baldige Genesung.

Michael Hohn wurde als kommissarischer LS in der Vorstandssitzung vom 08.05.2018 einstimmig gewählt. Die dadurch vakante Position des Jugendwartes wurde – ebenfalls einstimmig – durch den Vorstand gewählt. Markus Braun tritt die Nachfolge von Michael Hohn als kommissarischer Jugendwart an.
Der Leiter Spielbetrieb (LS) ist für den reibungslosen Spielbetrieb verantwortlich. Er wird dabei unterstützt von den Warten und im Besonderen von unserem Männerwart René Weiß, der sich bereit erklärt hat die Mitgliederverwaltung und die Passstelle zu übernehmen.
Der Vorstand bittet Euch, Michael Hohn und Markus Braun mit Offenheit und Vertrauen zu begegnen und beide in ihrer Amtsführung in jeder Weise zu unterstützen und ihnen hilfreich zur Seite zu stehen.

Wir bedanken uns bei Michael und Markus ehrenamtlich für den Verein tätig zu werden, wünschen ihnen dazu viel Erfolg, eine gute Hand bei ihren Entscheidungen und hoffen für das Wohlergehen unseres Vereins auf eine lange und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Troisdorf, den 11.05.2018
Der Vorstand

 Sabine Teuber, 13.05.2018

Mission Titelverteidigung erfolgreich beendet

HSV Troisdorf – Poppelsdorfer HV 27:24 (14:13)

Es war angerichtet, am 6.5. in Erftstadt startete das Pokalfinale zwischen unserer ersten Herren, die als Titelverteidiger in dieses Finale ging, und dem Poppelsdorfer HV. Neben den neun Spielern der ersten Mannschaft nominierte Trainer Thomas Busche noch Tobi Möhrke und Frank Dieball aus der zweiten Mannschaft, sowie Yannik Hüners und Jonathan Schiefen aus der A-Jugend für dieses Finale.

Schnell legte der Titelverteidiger vor und konnte mit 2:0 und 5:3 in Führung gehen. Ein paar kleine Unkonzentriertheiten sorgten für den 5:5 Ausgleich durch den Herausforderer. Jetzt folgte die stärkste Phase des HSV. Die Deckung stand sicher und die folgenden fünf Treffer wurden per TG oder zweiter Welle eingetütet. Beim 10:5 schien die Partie nun ihren prognostizierten Verlauf zu nehmen. Doch so war es leider nicht. Es wurde im Angriff nicht sauber genug gespielt und in der Deckung war man fortan zu passiv. Poppelsdorf robbte sich ran und konnte auf 12:11 verkürzen. Zur Halbzeit blieb es bei der Ein-Tore-Führung für den HSV.

In Hälfte zwei änderte sich nicht wenig. Jedoch stand die Abwehr wieder sicherer und wurde besonders durch Kai Czyrny zu einem unüberwindbaren Hindernis für den PHV. Die kamen lediglich über den Kreis zu einfachen Torerfolgen. Aus dem aufgebauten Angriff gelang unserer Ersten nicht mehr viel. Aber Frank Dieball lief zum Glück in Hälfte zwei zur alten Höchstform auf. Er erzielte 75% aller Treffer und war der entscheidende Faktor. Beim 25:24 ließ der Titelverteidiger vier Chancen liegen und konnte sich bei Christian Pilger bedanken, dass die Poppelsdorfer nicht ausgleichen konnten. Im fünften Angriff nahm sich Benjamin Weckwert ein Herz und erzielte mit einem schönen Stemmwurf das 26:24. Das Spiel war entschieden.

Der PHV lieferte über 60 Minuten einen großen Kampf und der HSV musste sich mächtig strecken. Aber letztendlich gewann man verdient zum zweiten Mal in Folge den Pokal. Abends wurde dieser dann noch in der Stammkneipe „Stadtschreiber“ in Troisdorf gefeiert.

Eine tolle Mannschaftsleistung ist so ein Pokalsieg an dem auch diejenigen einen großen Anteil haben, die heute nicht mitgespielt haben und in den vorherigen Runden Akzente gesetzt haben. Eine Titelverteidigung ist dem HSV in seiner Vereinsgeschichte bisher noch nicht gelungen. Somit haben sich alle einen Eintrag in die Geschichtsbücher des HSV verdient.

Danke an alle Mitgereisten Zuschauer für die Unterstützung.

 

Jetzt geht es erst einmal in die verdiente Sommerpause, bevor die Mannschaft in die Vorbereitung auf die kommende Saison startet. Hier möchte man wieder ein Wörtchen um die Meisterschaft mitreden. Hierzu ist aber eine gute Vorbereitung dringend notwendig, damit man die Konstanz der letzten Jahre wiedererlangt.

Spielfilm: 2:0, 3:3, 5:3, 5:5, 10:5, 11:6, 11:9, 12:11, 13:11, 14:13 (HZ), 15:13, 17:15, 19:19, 20:20, 22:22, 24:24, 27:24 (Ende).

Zeitstrafen: 4:3

Für den HSV: Christian Lange, Christian Pilger (beide Tor), Simon Lüking, Benjamin Weckwert, Patrick Katzer, Martin Sudermann, Kai Czyrny, Daniel Lay, Yannik Plumhoff, Frank Dieball, Tobias Möhrke, Yannik Hüners, Jonathan Schiefen.

Trainer: Thomas Busche, Betreuer: Ingo Lichtenberg, Zeitnehmer: Peter Fresser

 Christian Lange, 11.05.2018

Weitere Schulungen für Zeitnehmer und ESB

Über den Handballkreis werden weitere Schulungen zur Ausbildung zum Zeitnehmer und für den elektronischen Spielbericht (ESB) angeboten.

Termine und Veranstaltungsorte sind unten aufgelistet.

ESB-Schulung (gültiger Zeitnehmerausweis bereits vorhanden)
17. Mai um 19:00 – 22:00; Marienschule Euskirchen Hauptgebäude, Basingstoker Ring 3, 53879 Euskirchen
9. Juni um 9:00 – 12:00; Vereinsheim Lülsdorf, Premnitzer Straße 1, 53859 Niederkassel
9. Juni um 13:30 – 16:30; Vereinsheim Lülsdorf, Premnitzer Straße 1, 53859 Niederkassel
23. Juni um 9:00 – 12:00; Marienschule Euskirchen Hauptgebäude, Basingstoker Ring 3, 53879 Euskirchen
23. Juni um 9:00 – 12:00; Vereinsheim Lülsdorf, Premnitzer Straße 1, 53859 Niederkassel
5. Juli um 19:00 – 22:00; Marienschule Euskirchen Hauptgebäude, Basingstoker Ring 3, 53879 Euskirchen
7. Juli um 9:00 – 12:00; Marienschule Euskirchen Hauptgebäude, Basingstoker Ring 3, 53879 Euskirchen

ESB-Kombiausbildung (Zeitnehmer-/Sekretärausbildung + ESB)
19. Mai um 9:00 – 16:00; Marienschule Euskirchen Hauptgebäude, Basingstoker Ring 3, 53879 Euskirchen

Zeitnehmer-/Sekretärausbildung
6. Juni um 19:00 – 21:00; Sportlerheim Kall ggü Sporthalle, Auelstraße, 53925 Kall
21. Juni um 19:00 – 21:00; Marienschule Euskirchen Hauptgebäude, Basingstoker Ring 3, 53879 Euskirchen
23. Juni um 13:30 – 15:30; Marienschule Euskirchen Hauptgebäude, Basingstoker Ring 3, 53879 Euskirchen
23. Juni um 13:30 – 15:30; Vereinsheim Lülsdorf, Premnitzer Straße 1, 53859 Niederkassel
7. Juli um 13:30 – 15:30; Marienschule Euskirchen Hauptgebäude, Basingstoker Ring 3, 53879 Euskirchen

Weitere Infos zu den Schulungen gibt es unter diesem Link http://www.handball-bes.de/zeitnehmersekretaer/.

Alle Termine sind auch im Veranstaltungskalender des Kreises enthalten. Die Anmeldung ist direkt auf der Seite des Kreises möglich mit einem Klick auf den jeweiligen Termin im Veranstaltungskalender.

Für die Ausbildungen mit ESB ist die Mitnahme eines Notebooks erforderlich. Dafür sind bereits zwei Notebooks beim HSV Troisdorf vorhanden. Diese können nach Rücksprache mit dem Vorstand (Schatzmeister) gerne für die ESB-Schulungen verwendet werden. Eventuell entstehende Kosten werden vom Verein übernommen.

Spieltagsbericht 28./29.04.2018

Männer II – TSV Feytal 1 31:23
Das Spiel der Zweiten ist schnell erzählt. Zu Beginn stand die Abwehr sehr gut, leider hatte man im Angriff nicht die nötige Durchschlagkraft. Als diese dann endlich kam, verpasste man es in der Abwehr konsequent zuzupacken, so dass man nicht entscheidend wegziehen konnte. Nach einer kleinen Schwächephase, in der sowohl in der Abwehr, als auch im Angriff nichts zusammen lief, konnte dank eines guten Endspurts ein 31:23 Sieg im letzten Saisonspiel eingefahren werden. Dies war auch einem starken Ollek im Tor zu verdanken, der ein klasse Spiel zeigte.

Damen I – HSG Merkstein 23:36
Im letzten Heimspiel der Landesligasaison gab es erneut nichts zu holen für unsere Damen. Damit setzte sich die Negativserie der letzten Wochen fort. Dabei startete man klar besser in das Spiel als die Gegnerinnen aus Merkstein. Die Abwehr stand gut und die Chancenverwertung im Angriff zeigte auch Besserung. So zog man auf 7:3 davon. Dies sollte aber die einzige Führung im Spiel bleiben. Unkonzentriertheit im Passspiel und Abschluss sorgten für unnötige Ballverluste, wofür die Merksteinerinnen sich mit einem Tor nach dem anderen bedankten. In der zweiten Halbzeit sollte es besser laufen und das Spiel gedreht werden, auch für Klaus, der sein letztes Heimspiel als Trainer hatte. Von dem Willen war jedoch auf der Platte nichts mehr zu spüren. Die Angriffsschwäche setzte sich weiter fort und in der Abwehr zeigten sich zu viele Lücken. Somit brachte auch ein letztes Aufbäumen in der Abwehr ab der 45. Minute nichts mehr. Am Ende bleibt eine nüchterne und bittere, aber verdiente Niederlage.
Am kommenden Sonntag geht es dann für das letzte Saisonspiel zum Ligaprimus nach Königsdorf, mit der Hoffnung auf ein ansehnlicheres Spiel.

Weitere Ergebnisse:
Männer III – TV Palmersheim 2 24:27
Männer I – TSV Bonn rrh 2 31:29 (siehe eigener Bericht)

Die nächsten Spiele: 
So., 06.05.18 11:00 TuS Königsdorf 2 – Damen I