Spielbericht: Bad-Münstereifel – Herren

Herren des HSV Troisdorf beenden die Saison auf einem guten 5. Platz

Obwohl das letzte Spiel der Saison mit einer knappen Niederlage gegen den Vizemeister TVE Bad-Münstereifel endete, unterstrich die Partie gegen die „Heino-Städter“ die zuletzt immer deutlich werdende aufsteigende Formkurve des HSV Troisdorf. Auf gute Ansätze folgten schwächere Phasen, in denen der Gegner in einer gut gefüllten Halle bei bester Stimmung etwas davon zog. Doch die Gäste aus Troisdorf gaben sich zu keinem Zeitpunkt auf und kämpften sich Stück für Stück zurück, sodass am Ende auch ein Unentschieden absolut möglich und verdient gewesen wäre.

Im Großen und Ganzen passt das so auch zur gesamten Saison, die man durchaus als Umbruchsjahr bezeichnen darf: Auf einige gute Spiele mit zu Beginn immer wieder stark wechselnden Kadern folgten zwischendurch regelmäßig teilweise unerklärliche „lustlose“ Auftritte, bei denen man dann auch verdient chancenlos war und deutliche Niederlagen hinnehmen musste.

So sah man sich 5 Spieltage vor Schluss plötzlich gezwungen, den Blick in Richtung untere Tabellenregion zu richten. Bis dahin befand man sich ständig im sicheren, aber möglicherweise auch zu ruhigen Fahrwasser rund um Platz 6 und 7. Umso bemerkenswerter ist die Entwicklung, die seitdem konsequent nach oben zeigt und die Charakterstärke des Teams beweist. Gegen Teams wie Geislar-Oberkassel und Bonn rrh., gegen die man im Hinspiel noch krachend verloren hatte, setzte es in den Rückspielen überzeugende Heimsiege und es gelang zum ersten Mal in diesem Jahr eine Serie von 4 Siegen in Folge. Durch diese ging der Blick dann nicht mehr nach unten, sondern ganz im Gegenteil eroberte man sogar noch den 5. Tabellenplatz, woran auch die oben erwähnte Niederlage im letzten Saisonspiel in der „Outlet-City“ nichts mehr ändern konnte.

Mit 23:21 Punkten fuhr man im Gegensatz zur letzten Saison nicht nur punktetechnisch ein positives Resultat ein, sondern verbesserte sich auch um einen Rang in der Abschlusstabelle. Dadurch kann man die gefühlte Entwicklung dieser Mannschaft tatsächlich auch faktisch unterstreichen.

Das Ende einer Saison heißt allerdings auch immer „Abschied nehmen“. Und so möchte sich das Team und der HSV Troisdorf an dieser Stelle bei ein paar scheidenden Spielern für den Einsatz in der letzten Saison und mitunter sogar vielen Jahren zuvor bedanken.
So werden uns die beiden, gerade erst in der abgelaufenen Saison in das Training integrierten A-Jugendlichen Thomas Herpers und Noah Markow in diesem Sommer leider wieder verlassen. Thomas zieht es berufsbedingt in den Süden und Noah steht wegen eines Auslandsjahres vorerst nicht mehr zur Verfügung. Gleiches gilt wahrscheinlich auch für den A-Jugendlichen Sören Bold, der am Ende der Saison durch regelmäßiges Training sogar den Sprung in die Mannschaft geschafft hat und leider ebenfalls wegen eines „freiwilligen sozialen Jahres“ ab Herbst nicht mehr zur Verfügung steht. Allen dreien wünschen wir viel Glück und Erfolg und vielleicht ja auf ein Wiedersehen!

Last but not least hört in diesem Jahr auch „Urgestein“ Martin Sudermann auf. Auch ihn zieht es beruflich in die Ferne. Der bald 53-jährige Dauerbrenner auf der Rechtsaußenposition ging nach seinem Wechsel als C-Jugendlicher im Jahr 1984 vom damaligen TuS 07 Oberlar zum damaligen Troisdorfer HV mit Unterbrechungen für die Troisdorfer Handballer auf Torejagd – kleine Notiz am Rande: sein Trainer 1984 war bereits sein heutiger Trainer Thomas Busche. Auch Martin gilt daher unser großer Dank und ein herzliches „farewell“ für die Zukunft. Auch mit Martin werden wir sicherlich auf die eine oder andere Art verbunden bleiben – und vielleicht sehen wir Ihnen ja bei der ein oder anderen Gelegenheit auch noch mal in unserer Sporthalle.

Darüber hinaus richtet sich der Dank der Mannschaft einerseits ans Trainerteam, das trotz zwischenzeitlicher Rückschritte an das Potenzial jedes Einzelnen geglaubt und mit vollem Elan an der Weiterentwicklung gearbeitet hat. Andererseits geht ein großes „Dankeschön“ wieder mal auch an Peter Fresser, ohne dessen unermüdlichen Einsatz am Zeitnehmertisch kein Spiel dieser Mannschaft stattfinden würde!

Vergangene Woche (23.04.) startete die Mannschaft wieder ins Training und freut sich auf die Vorbereitung und die anstehende Saison.

 

Ergebnisse der Jugend- und Mitgliederversammlung vom 18. März 2024

Neu in den Vorstand des HSV Troisdorf wurde Lara Luzak als stellvertretende Vorsitzende gewählt, die dieses Amt von Martin Böhm übernimmt. Für die langjährige wertvolle Mitarbeit als stellvertretender Vorsitzender bedankt sich der Vorstand bei Martin Böhm. Martin wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung auch zum Ehrenmitglied des HSV Troisdorf gewählt.

In ihren Ämtern bestätigt wurden Philipp Klein als Leiterspielbetrieb, Andreas Bermel als Schatzmeister, Alexander Hönig als Männerwart, Rebecca Richter als Frauenwartin und Frank Dieball als Leiter Öffentlichkeitsarbeit.

In der Jugendmitgliederversammlung wurde Niels Plugge in seinem Amt als Jugendwart bestätigt. Neuer Jugendsprecher ist Maltus Urner.

Mit Dagmar Backeshoff und Laura Wellmann wurden 2 Rechnungsprüferinnen in ihrem Amt bestätigt. Turnusgemäß gibt Anke Straßburger nach drei Jahren das Amt als Rechnungsprüferin ab. Der Vorstand bedankt sich herzlich bei Anke für die geleistete Arbeit. Neue Rechnungsprüferin wird Lena Hilbig.

Der Mitgliederversammlung lagen keine Anträge zur Änderung der Satzung bzw. der Vereinsordnung vor. 

Für die 40-jährige Mitgliedschaft beim HSV Troisdorf e.V. wurden Martin Böhm und Edgar Grewe besonders geehrt und erhielten neben der Urkunde die goldene Ehrennadel des HSV Troisdorf sowie jeweils eine Magnumflasche Sekt.

Spielbericht: Oberwiehl – Damen1

Erste Damen beendet die Saison auf dem siebten Tabellenplatz

Nach dem letzten Spiel der Saison 23/24 am vergangenen Samstag steht für die erste Damen der Tabellenplatz fest, sie beenden die Saison mit einem siebten Platz und insgesamt sieben gewonnen Spielen.

Leider hat es in diesem letzten Spiel gegen den CVJM Oberwiehl nicht mehr für einen Sieg gereicht. Nach den ersten 10 Spielminuten steht es 3:3 und die Mannschaften spielen recht ausgeglichen. In der Troisdorfer Abwehr klappt vieles aber auch diesmal macht den Damen das Harz im Angriff zu schaffen. So steht es in der 24. Spielminute 10:6 für die Gegnerinnen. Mit zwei erfolglosen 7-Meterwürfen gehen die erste Damen mit einem 13:8 Rückstand in die Halbzeitpause.

Es geht direkt mit drei hintereinander folgenden 7-Meter weiter in die neue Halbzeit (zwei für die Heimmannschaft und einen für Troisdorf). Die Abwehr hat nachgelassen und auch im Angriff tun sich die Damen schwer die Bälle im Tor zu platzieren. Trotz einer wiederholt großartigen Leistung der Troisdorfer Torhüterin, steht es in der 44. Spielminute 18:11.
Es folgen weitere zwei 7-Meter für Troisdorf, die am heutigen Abend einfach nicht drin sein wollen. Die Laune ist entsprechend getrübt aber es wird trotzdem weiter gekämpft und versucht sich gegenseitig weiter zu motivieren.

Mit einem Spielstand von 19:11 beginnen die letzten zehn Spielminuten und den HSV Damen gelingt es noch vier Tore inkl. einem letzten, diesmal erfolgreichen, 7-Meter, zu werfen. Mit einem Spielstand von 22:15 wird das Spiel abgepfiffen und die Saison beendet.

Die ersten Damen bedanken sich bei allen Fans die diese Saison mit angefeuert haben und vor allem auch denen die auch mit zu den Auswärtsspielen gefahren sind, egal wie weit es war!
Ebenfalls ein großes Dankeschön an alle die sich für uns an den Zeitnehmertisch gesetzt haben, die 2. Damen, die uns auf der Bank unterstützt haben, an den ehemaligen Trainer Jörg für seinen Einsatz und seine Arbeit für die ersten Damen, an Paul, Carina, Heinz-Gerd, die als Co-Trainer und Trainer eingesprungen sind, unsere Sponsoren und natürlich auch an Bec und Kathi die kurzfristig unser Training geleitet haben. Danke an jeden Einzelnen der diese Saison unsere erste Damen unterstützt hat!

Nach einer kurzen Verschnaufpause für die erste Damen geht es am 11.05. wieder aufs Feld zum Pokalfinale in Geislar gegen Erftstadt.

Spielbericht: Damen2 – Geislar

Die Troisdorfer Damen II gewinnen bei ihrem letzten Heimspiel gegen die HSG Geislar-Oberkassel mit einem 12:7 (6:3).
Das Spiel startete ziemlich unspektakulär, in den ersten 10 Minuten konnten beide Mannschaften jeweils nur ein Tor werfen. Nach dieser schleppenden Anfangsleistung musste der Troisdorfer Trainer ein Time-Out nehmen um die Mädels nochmal wachzurütteln.
Dies schien zu funktionieren, denn es folgte eine Phase des schnellen Tempospiels, in der sich der HSV eine erste Führung rausspielen konnte. Für die Gäste lief es währenddessen nicht so gut, denn seit dem 1:1 zur achten Minute hatte sich nichts auf ihrer Seite der Punktetafel getan (5:1, 18.).
Im letzten Drittel des ersten Durchgangs konnten sie dann aber noch den Troisdorfer Vorsprung auf 2 Tore verkürzen, während für den HSV erst wieder in der 28. Minute ein Tor fiel.
Ein abschließender Freiwurf für die Damen II wurde abgeblockt und die erste Halbzeit endete mit einem 6:3.
Die zweite Halbzeit startete mit einem langen Angriff der Troisdorfer. Nachdem Zeitspiel angezeigt wurde, konnte der finale Pass in ein Tor verwandelt werden.
Weiterführend gelang es dem HSV über die nächsten 20 Minuten konstant Tore zu erzielen. Die erste deutliche Führung erfolgte in der 43. Minute (10:4) und den höchsten Vorsprung des Spiels erkämpften sie sich neun Minuten später mit einem 12:4.
Danach fehlte jedoch wieder das Wurfglück und die Gäste konnten in den folgenden fünf Minuten nochmal drei Tore aufholen (12:7).
Die letzten Minuten spielten die Troisdorfer erfolgreich aus, es gab zwar keine eigenen Tore mehr, aber auch keine Gegentore.
Die Offensive war an diesem Spieltag definitiv keine Glanzleistung. An manchen Stellen fehlte das Tempospiel und der Zug zum Tor, sowie das Selbstvertrauen bei Torabschlüssen. Die Abwehr hingegen hat wie üblich nicht enttäuscht, man konnte die Gäste erfolgreich unter 10 Treffern halten.
Nach diesem Sieg ordnen sich die Damen II des HSV auf dem 9. Platz der Kreisliga ein, mit etwas Glück könnte es nach allen ausstehenden Spielen auch noch der 8. Tabellenplatz werden.
Am Sonntag um 12 Uhr schließen die Damen II ihre Saison mit einem letzten Auswärtsspiel gegen den TVE Bad-Münstereifel ab.
Im Tor: Lara Beyer (Nr.1)
Feldspielerinnen: Loreen Klobas (Nr.2), Miriam Schiefen (Nr.3, 1 Tor), Corinna Hambach (Nr.4), Kim Rastuttis (Nr.5), Hannah Schiefen (Nr.9, 1 Tor), Oezguen Yasar (Nr.10), Jona Rastuttis (Nr.11, 3 Tore), Julia Rüter (Nr.14, 4 Tore), Lena Hilbig (Nr.18, 1 Tor), Leonie Gerharz (Nr.19, 1 Tor), Jana Karsch (Nr.22), Dagmar Backeshoff (Nr.25), Bermal Yasar (Nr.44, 1 Tor)
Trainer: Markus Braun
Autorin: Jona Rastuttis

Spielbericht: Herren – Geislar

Herren des HSV Troisdorf gelingt 4. Sieg in Folge – 29:22 vs. HSG Geislar-Oberkassel 2

Nachdem in der Vorwoche bereits die Revanche für die herbe Klatsche im Hinspiel gegen den TSV Bonn rrh. 3 gelungen ist, konnten die Herren des HSV Troisdorf sich am letzten Samstag auch gegen die Zweitvertretung der HSG Geislar-Oberkassel für die deutliche Niederlage im Hinspiel revanchieren. Nach einem lange Zeit ausgeglichenen Spiel auf Augenhöhe setzte man sich am Ende mit 29:22 durch.
Damit tauschte man mit dem Gegner auch den Platz in der Tabelle und belegt bei nur einem verbleibenden Spiel mit zwei Punkten Vorsprung den 5. Rang.

War der Start ins Jahr 2024 noch äußerst unglücklich verlaufen, konnte man in den letzten Wochen die Stimmung durch drei Siege in Folge im Lager der Troisdorfer deutlich erhellen. Und so war man in der Trainingswoche auch darauf fokussiert, das Momentum zu nutzen und die klare Niederlage aus dem Hinspiel auszumerzen. Passend dazu gingen die Gastgeber auch mit 1:0 in Führung, lagen anschließend in einer in den Anfangsminuten torarmen Partie allerdings über den Großteil des ersten Durchgangs zurück. Über 1:3, 3:5, 6:8 und 7:9 nahmen die Gäste aus Geislar-Oberkassel das Heft in die Hand. In der 20. Minute gelang Troisdorf per Doppelschlag dann aber der Ausgleich zum 9:9, wonach man sich noch mal steigern konnte.
Nun wurde in der Abwehr beherzter zugepackt und die Angriffe weniger hektisch gestaltet. So ließ die heimische Truppe von der 19. bis zur 30. Minute nur noch 2 Tore zu, erzielte in dieser Zeit aber selbst 7. Das führte zur Halbzeit dazu, dass man das Spiel drehen konnte und mit 14:11 führte.

Selbstbewusst ging es also in die Kabine, wo man sich einig war, dass man sich auf die zum Ende der 1. Halbzeit gezeigten eigenen Stärken fokussieren müsse, um das Spiel zu gewinnen. Bis zur 41. Minute gelang dies auch, sodass auf der Anzeigetafel noch eine kaum geschrumpfte Führung von drei Toren stand (17:14).
Dann aber schlichen sich immer mehr Fehler ins Spiel der Gastgeber, weshalb der Gegner beim 18:17 in der 43. Minute endgültig dran war. Nun ging es hin und her, wobei die Troisdorfer immer wieder vorlegen konnten. Doch in der 50. Minute war es dann so weit: Die HSG erzielte das 20:20 und glich zum ersten Mal seit einer halben Stunde aus.

Nun galt es, Moral zu zeigen und sich das Spiel nicht aus der Hand nehmen zu lassen. Und genau dies gelang jetzt eindrucksvoll. Über 22:20 und 25:21 setzte sich das heimische Team wieder ab, sodass beim 27:21 in der 57. Minute das Spiel entschieden war.

Mit 29:22 fiel das Endergebnis vermutlich etwas zu deutlich aus, dennoch war der Sieg alles in allem hochverdient. Spielentscheidend: Alle Spieler waren ab dem Aufwärmen fokussiert, gaben alles und trugen somit zum Erfolg bei. Das war eine starke geschlossene Teamleistung.

Nächsten Sonntag steht das letzte Spiel der Saison 2023/2024 an, wenn man um 17:00 Uhr beim Vizemeister, dem TVE Bad Münstereifel zu Gast ist. Haben die Troisdorfer durch die aktuelle Siegesserie gerade erst den 5. Tabellenplatz erobert, wollen sie diesen jetzt auch nicht mehr abgeben.

Spielbericht: Damen1 – Aachen

Endlich belohnt – erste Damen gewinnen ihr letztes Heimspiel der Saison

Es war das erste Spiel in den neuen HSV Troisdorf Socken und die haben definitiv Glück gebracht.

Extrem motiviert starteten die ersten Damen in das Spiel gegen Schwarz-Rot Aachen und gingen direkt in Führung.
Die Abwehr stand stabil, die Torfrau machte einen grandiosen Job und auch im Angriff klappte an diesem Samstag Abend vieles. So stand es nach den ersten 15 Minuten des Spiels 10:6.
Auch der Rest der ersten Halbzeit verlief gut, so dass die Gegnerinnen schon einen müden Eindruck machten und auch der ein oder andere Tempogegenstoß gelaufen werden konnte. Mit einem 15:8 ging es in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit startete direkt mit mehreren Zeitstrafen und 7m Würfen für beide Mannschaften.
Durch die ein oder andere vertane Torchance und ein paar technische Fehler konnten die Aachener etwas aufholen, so dass es in der 51. Spielminute 20:15 stand.

Sichtlich nervöser wurden die Troisdorfer Damen und das Spiel wurde die letzten zehn Minuten nochmal richtig spannend. Die nächsten Minuten wollte der Ball einfach nicht im Tor landen und so kämpften sich die Gegnerinnen bis auf ein Unentschieden (22:22) in der letzten Spielminute ran.
Dann nahmen sich die erste Damen ein paar Sekunden vor Schluss nochmal den Wurf und in letzter Sekunde fiel das entscheidende Tor womit die Punkte verdient in Troisdorf blieben und sich endlich mal wieder belohnt haben so kurz vor Saisonende.

Am kommenden Samstag steht dann das letzte Saisonspiel gegen CVJM Oberwiehl an.

Ein großes Danke geht an dieser Stelle auch an alle Fans die unsere ersten Damen am Samstag so lautstark unterstützt haben.