Autor: Frank Dieball

Spielbericht: Damen1 – Oberwiehl

Die 1. Damen beenden die Hinrunde mit einem Sieg und dem 4. Platz in der Tabelle.

Am vergangenen Samstag spielten die Damen gegen den CVJM Oberwiehl und fuhren zwei Punkte im heimischen Elsenplatz ein.

Die ersten 20 Minuten des Spiels waren recht ausgeglichen und keine der beiden Mannschaften konnte sich wirklich absetzen. Das wollten die Troisdorfer Damen ändern und zogen an, mit Erfolg.
So gingen die 1. Damen mit einem 16:11 in die Halbzeitpause.

Auch in der zweiten Halbzeit wollten die 1. Damen direkt ein Zeichen setzen und so stand es in der 35. Minute mit einem 19:12 deutlich für den HSV Troisdorf. Die restliche Halbzeit verlief dann etwas durchwachsener und die Mädels vom CVJM Oberwiehl konnten noch das ein oder andere mal durchbrechen. Der Sieg schien nicht gefährdet, aber Spannung war den 1. Damen offensichtlich auch im letzten Spiel der Hinrunde noch wichtig zu sein. So stand es in der 48. Minute 22:19.

Die letzten 12 Minuten konnten die Damen vom CVJM Oberwiehl zwar nochmal das ein oder andere Tor machen, aber die Troisdorfer Damen blieben cool und beendeten das Spiel mit einem 26:24.

Eine große Verschnaufpause gibt es für den HSV allerdings nicht, denn am Dienstag den 12.12.23 um 20 Uhr starten die 1. Damen direkt in die Rückrunde und hoffen nach einem sehr knapp verlorenen Hinrundenspiel gegen die Damen aus Ollheim-Straßfeld auf einen weiteren Sieg.

Spielbericht: Herren – Merl

HSV Troisdorf verliert Rückspiel gegen SV Rot-Weiss Merl deutlich

Im mit Spannung erwarteten ersten Spiel der Rückrunde der Saison trafen die Herren des HSV Troisdorf auf die Männer des SV Rot-Weiss Merl. Während Troisdorf das Hinspiel noch für sich entscheiden konnte, zeigte sich im Rückspiel ein völlig anderes Bild. Das Team ließ jegliche Mentalität vermissen und unterlag einem motivierten Gegner am Ende – auch in der Höhe – verdient mit 24:35.

Nach knapp zwei Minuten erzielte der Gast aus Merl das erste Tor des Tages zum 0:1. Obwohl Troisdorf zunächst zum 1:1 ausgleichen konnte, gelang es dem Team anschließend nicht, den nötigen Kampfgeist auf die Platte zu bringen – Merl zog schnell über 1:4 auf 3:10 und setzte damit auch schon den Ton für das gesamte Spiel. Erst jetzt kam es zu einem zwischenzeitlichen Spiel auf Augenhöhe, sodass Troisdorf auf 5:10 und 7:11 verkürzen konnte. Dennoch fehlte es an diesem Tag an Biss, Dynamik und Wille, wodurch Merl sich bis zur Halbzeitpause wieder einen komfortablen Vorsprung von sieben Toren herausspielte.

Niederlagenserie von vier Spielen wird zur Kopfsache

Die zweite Halbzeit sollte für die Troisdorfer nicht besser verlaufen. Trotz der Erkenntnis, dass durchaus Möglichkeiten für einfache Tore bestanden, da die taktische Ausrichtung durchaus die richtige war, fehlte es an einem echten Aufbäumen. Im Gegensatz dazu spielte der SV Rot-Weiss Merl seinen eigenen Stiefel konsequent und mit der nötigen Gelassenheit herunter. Das Ergebnis stellt einen herben Rückschlag für die Gastgeber dar, nach dem sich die Frage nach der mangelnden Mentalität aufdrängt und es sicherlich in den kommenden Tagen intensive Diskussionen geben wird. Die Spieler stehen nun vor der Herausforderung, in den nächsten Trainingseinheiten und insbesondere im nächsten Spiel eine Reaktion zu zeigen. Denn eines ist auch klar: Dass die Troisdorfer es auch anders können, haben sie in dieser Saison schon mehrfach bewiesen. Es gilt nun, die richtigen Schalter in den Köpfen umzulegen und die gute Stimmung im Team auch in den Spielen zu untermauern.

Weiter geht es am kommenden Sonntag um 17 Uhr beim Godesberger TV, gegen den man im spannenden Hinspiel ein 20:20 erzielen konnte.

 

Spielbericht: Aachen – Damen1

Auswärtssieg in Aachen

Am 02.12. stand das Auswärtsspiel gegen die Damen von Schwarz Rot Aachen an. Trotz des dezimierten Kaders fuhr Damen1 mit der Motivation und dem Willen zum Spiel, die beiden Punkte mit nachhause zu nehmen.
Das Spiel startete sehr ausgeglichen und es konnte sich zu Beginn keine der beiden Mannschaften absetzen. Durch eine starke Abwehr und eine starke Torhüterleistung konnten die ersten Angriffe der Damen aus Aachen gut abgewehrt werden, sodass zu Beginn direkt ein paar Tore durch Tempogegenstöße fallen konnten.
Beide Teams taten sich im Angriff schwer, sodass es nach 18 Minuten erst 6:6 stand. Anschließend konnten die Damen aus Troisdorf sich zum ersten Mal absetzen und eine Führung von 7:10 zur Halbzeit erzielen.
Nach der Halbzeit konnte direkt der nächste Treffer erzielt werden, womit Troisdorf mit 11:7 in Führung ging. Im Laufe der zweiten Halbzeit kämpften sich die Damen aus Aachen wieder ran, sodass in den letzten 5 Minuten die Troisdorferinnen alles daran setzten den Sieg mit nachhause zu nehmen. Nach spannenden letzten 2 Minuten mit einem Tor Differenz, stand nach dem Abpfiff der Sieg für die Troisdorferinnen mit einem Endergebnis von 18:17 fest.
Die erste Damen freut sich über das gewonnene Auswärtsspiel und nimmt die Motivation mit in das nächste Spiel, welches am 09.12. um 18 Uhr am heimischen Elsenplatz stattfindet.
Über tatkräftige Unterstützung freut sich die erste Damen aus Troisdorf immer!

Spielbericht: Damen2 – Bad Münstereifel

Die Damen 2 gewinnen ihr letztes Hinrundenspiel gegen den TVE Bad Münstereifel mit einem 42:5 (21:1).
Obwohl nach 27 Sekunden schon das erste Tor für den HSV Troisdorf fiel, ließen sich die Damen 2 am Anfang etwas von dem eher langsamen Spiel der gegnerischen Mannschaft anstecken und kam trotz vorhandener Chancen nicht wirklich ins Spiel. Nach 9 Minuten Spielzeit und insgesamt nur 3 Toren nahm Trainer Markus Braun ein Timeout und es gelang ihm die Mannschaft wieder richtig wach zu rütteln. Danach fielen angesichts erhöhten Tempos bis zur Halbzeitpause Tore im Minutentakt, in der 25. Minute konnten die Troisdorfer sogar 3 Bälle im gegnerischen Tor versenken.
TVE Bad Münstereifel kamen nicht durch die Abwehr der Damen 2 und sie konnten sich in dieser Halbzeit lediglich ein Tor durch einen getroffenen 7-Meter verdienen.
Folglich gingen die Troisdorfer Damen mit einer Führung von 20 Toren in die zweite Halbzeit.
In den ersten 5 Minuten hakte es etwas in der Abwehr und die Gegner aus Bad Münstereifel konnten 3 Treffer herausholen. Der HSV behielt den 20-Tore Vorsprung jedoch stets bei.
Die Fehler wurden behoben und das Spiel, welches zum Großteil aus Tempogegenstößen der Troisdorfer bestand, wurde fortgesetzt. Auf diesem Weg hätten auch definitiv mehr Tore fallen können, jedoch gingen manche lange Pässe leider daneben.
Neben den Offensivaktionen, in denen die Troisdorfer ihre Gegner überlaufen konnten, gab es aber auch gute strukturierte Angriffe über alle Positionen. Jede Spielerin konnte in dieser Partie mindestens einen Treffer erzielen.
In der 50. Minute fiel das 35:5, 30 Tore vorne, und das Spiel endete mit einer 37-Tor-Führung in einem 42:5.
Damit schließen die Damen 2 des HSV Troisdorf ihre Hinrunde mit 6 Punkten und der Überzeugung ab, dass es in der Rückrunde nochmal mehr Punkte werden. Diese startet in der Heimathalle am Elsenplatz am 03.12. um 14 Uhr gegen den TV Palmersheim.
Im Tor: Lara Beyer (Nr.1), Katja Schmitz (Nr.12)
Feldspielerinnen: Loreen Klobas (Nr.2, 2 Tore), Nina Hiladakis (Nr.3, 1 Tor), Kim Rastuttis (Nr.5, 4 Tore), Alicia Korthaus (Nr.7, 1 Tor), Hannah Schiefen (Nr. 9), Oezguen Yasar (Nr.10, 8 Tore), Jona Rastuttis (Nr.11, 8 Tore), Julia Rüter (Nr. 14, 6 Tore), Lena Hilbig (Nr.18, 2 Tore), Leonie Gerharz (Nr.19, 3 Tore), Judith von Kiedrowski (Nr.25, 2 Tore), Bermal Yasar (Nr. 44, 5 Tore)
Trainer: Markus Braun
Autorin: Jona Rastuttis

Spielbericht: Herren1 – Bad Münstereifel

Herren des HSV Troisdorf verlieren drittes Spiel in Folge

Musste man sich die zwei Spiele zuvor auswärts unter ungewohnten Bedingungen mit Harz deutlich geschlagen geben, wollte man es im Heimspiel gegen TVE Bad Münstereifel besser machen – wohlwissend, dass es gegen den Aufstiegsaspiranten schwer werden würde. Doch am Ende setzte es erneut eine herbe Niederlage. Die Gäste gewannen mit 21:36.
Schon das Warmmachen gefiel den Coaches nicht wirklich. Trotz gut gefüllter Halle – beide Teams hatten einige lautstarke Zuschauer auf ihren Seiten – spürte man nur auf der gegnerischen Seite das nötige „Feuer“, welches die Gastgeber gänzlich vermissen ließen. Obwohl die Warnung in der Ansprache vor Anpfiff jeden erreicht haben sollte, ging dann auch der Start des Spiels völlig in die Hose. Nach 4 Minuten lag man bereits mit 0:4 zurück. Erst nach 5 ½ Minuten gelang der erste eigene Treffer, durch den ein sichtbarer Ruck durchs gesamte Team ging. Denn jetzt kam es zur einzigen Phase des Spiels, in der man den Gästen aus Bad Münstereifel Paroli bieten konnte. Bis auf 4:5 arbeiteten sich die Troisdorfer in der 10. Minute heran. Zwar stellte der Gast bis zur 13. Minute schnell wieder auf 4:8, doch diesmal hielt man zumindest bis zum 7:11 in der 20. Minute mit. Drei Zeigerumdrehungen später hieß es allerdings schon 7:14, wo nach der Sequenz zu Beginn des Spiels zum zweiten Mal deutlich wurde, dass an diesem Tag zu wenige Spieler auf der Seite der Gastgeber gewillt waren, den nötigen Kampfgeist für den technisch übergelegenen Gegner auf die Platte zu bringen. So kam es in der ersten Hälfte nur noch zu zwei kurzen Strohfeuern, durch die man den Rückstand jeweils auf 5 Tore verkürzen konnte (9:14/10:15), doch letztlich setzte sich Bad Münstereifel bis zum Pausenpfiff schon vorentscheidend auf 11:19 ab.
Aufgrund eines teilweise gruseligen Zweikampfverhaltens und Ideen- sowie Mutlosigkeit im Angriffsspiel setzte es in der Kabine eine deutliche Ansprache der Trainer. Nahezu alle Tore durfte der Gegner ohne Gegenwehr aus der Nahwurfzone erzielen. Es galt also, in der zweiten Halbzeit ein anderes Gesicht zu zeigen.
Dies gelang allerdings nur in wenigen Augenblicken, sodass der Rückstand bis zur 45. Minute und dem Stand von 17:27 zwar nicht erheblich stieg, man aber eben auch kein wirkliches Aufbäumen spürte. Zu allem Überfluss gesellten sich dazu jetzt auch noch mehrere Blessuren bei drei Spielern, die einen weiteren Einsatz nicht mehr ermöglichten. Vermutlich hätte sich der Gast an diesem Tag aber auch ohne diese Randnotiz weiter abgesetzt. Denn genau das geschah jetzt bis zum Endergebnis von 21:36.
Mit 11:11 Punkten beendet Troisdorf nun also die Hinrunde im Mittelfeld. Ganze drei Spiele der Rückrunde stehen aber noch im Dezember 2023 auf dem Programm, sodass man noch lange nicht vom Jahresschluss sprechen kann. Am kommenden Wochenende ist spielfrei, doch am 3.12. geht es weiter. Dann muss der Ansporn sein, die Niederlagenserie zu brechen und zwei Punkte einzufahren. Um 16 Uhr erwartet man dann in der heimischen Rundsporthalle den SV Rot-Weiss Merl. Aufgrund der Erfahrungen aus der letzten Saison und aus dem Spiel der Hinrunde dürfen die Zuschauer ein spannendes Spiel auf Augenhöhe erwarten. Die Herren des HSV würden sich über eine Unterstützung und Stimmung wie zuletzt freuen!

Damen1: Saisonzwischenbericht

Handball: Saisonzwischenbericht 1. Damen

Zum Ende der Verbandsligahinrunde blicken die 1. Damen des HSV Troisdorf auf gewonnene und verlorene Spiele (3:4) zurück und positionieren sich auf einem soliden 6. Platz in der Tabelle.
Mit weiterhin viel Motivation schauen die Damen auf eine vielversprechende Rückrunde und können dies dank der Sponsoren auch in noch professionellem Auftreten tun. Dank der neuen Trainingshosen von DCS Netzwerktechnik GmbH und Steuerberatung Löhr sowie den neuen Taschen von Autohaus Busse können die 1. Damen auch in der Außenwirkung ihren Teamzusammenhalt deutlich machen.

Sportteams sind auf Sponsoren angewiesen und daher freuen sich die 1. Damen umso mehr, dass es in dieser Saison gleich drei neue Sponsoren gab.
Daher auch an dieser Stelle nochmal ein riesiges Dankeschön an DCS Netzwerktechnik GmbH (https://www.dcs-networking.de), Steuerberatung Löhr (https://www.loehr-steuerberatung.de) und Autoservice Busse (https://www.auto-service-busse.de/startseite/).

Die 1. Damen freuen sich die gesponserten Sachen und die damit verbundenen Unternehmen zu repräsentieren und werden mit Stolz in die Rückrunde ziehen. Daher sind alle Sponsoren jederzeit herzlich zu den Spielen eingeladen und die Damen freuen sich diese in der Halle begrüßen zu dürfen.

Ziel der Mannschaft ist es in der Rückrunde auch vermehrt Punkte in fremden Hallen zu sammeln und in der Tabelle noch ein Stück nach oben zu rücken.

Autorinnen: Sarah Backeshoff und Nina Balser