Monat: März 2023

Faszientraining beim HSV Troisdorf e.V. startet 
zum zweiten Mal am 22. März 2023

Rollst du noch oder kennst du schon die neue Dynamik im Faszien Workout?

Unsere Teilnehmer sagen, sie werden durch das Training beweglich, geschmeidig, gut gelaunt, es ist einfach Spitze!
Neugierig? Dann werde Teil unserer supernetten Trainingsgruppe – wir freuen uns auf dich!

An 10 Abenden, immer Mittwochs von 17-18 Uhr kannst du mit „Brigitte bewegt“ bei ausgewählter Musik und rhythmischen Bewegungen ein modernes fasziales Training kennen lernen. Wir trainieren mit und ohne Kleingeräte und verbringen wenig Zeit auf der Matte. Modernes Faszientraining ist funktional und unterstützt deinen Alltag, hilft Verspannungen zu lösen, deine Beweglichkeit zu erhöhen und deine Reaktionsfähigkeit zu verbessern.

Hast du Interesse oder suchst noch eine gute Idee für ein vorgezogenes Ostergeschenk? Wir fertigen dir gerne einen attraktiven Gutschein! Schreibe eine kurze Mail mit deiner Telefonnummer an brigitte.wallwey@hsv-troisdorf.de Um deine Fragen zu klären, melden wir uns kurzfristig bei dir!

Wir trainieren mittwochs von 17-18 Uhr und starten am 22. März 2023 für 10 Abende (kein Training in den Schulferien)

Unverbindliches Probetraining und Einstieg jederzeit möglich

Ort: Dreifach-Sporthalle der EZ-Schule
Kerschensteiner Str. 1, 53844 Troisdorf

Als optimale Ergänzung empfehlen wir unsere Wirbelsäulengymnastik, die mittwochs direkt im Anschluss stattfindet. Anmeldungen bitte per Email an brigitte.wallwey@hsv-troisdorf.de

Die Kursgebühr beträgt 60 € pro Person (40 € bei gleichzeitiger Teilnahme am Kurs Wirbelsäulengymnastik, HSV-Mitglieder erhalten einen Nachlass) Bitte überweise den Betrag bis zum 22. März 2023 auf folgendes Konto

Andreas Bermel HSV Troisdorf e.V.
Kreissparkasse Köln IBAN: DE78 3705 0299 0002 0223 32
BIC: COKSDE33XXX.

Spielbericht: 2. Herren gewinnt gegen den Zweitplatzierten HV Erftstadt

Am vergangenen Sonntag (05.03.2023) hatte die Zweitvertretung des HSV Troisdorf den HV Erftstadt zu Gast am Elsenplatz. Nachdem das Hinspiel bereits unerwartet 27:27 ausging, wollte das Team von Sven Mattheis das Rückspiel nutzen um die Punkte nicht ein weiteres Mal teilen zu müssen. Vor dem Spiel war die klare Ansage, dass die Punkte in Troisdorf bleiben sollen. Mit einem 32:30 gelang es dem HSV den aktuell zweit platzierten zu schlagen.

Die Partie entwickelte sich zu Beginn zu einem ähnlichen Schlagabtausch, wie im Hinspiel. Keiner der beiden Mannschaften gelang es sich bereits zu Beginn der Begegnung abzusetzen. In den ersten 10 Minuten lag der HSV Troisdorf zurück. Mit dem Tor von Frank Dieball gelang es die Führung zu übernehmen, die im Verlauf des Spiels nicht mehr abgegeben wurde.

Zur Halbzeit gelang es den Abstand zu den Gästen auf 16:12 zu erhöhen. In der zweiten Halbzeit gelang es den Gästen aus Erftstadt immer wieder den Vorsprung zu verkürzen. Bereits in der ersten Halbzeit versuchten die Gegner durch eine sehr offensive Abwehr Druck aufzubauen. In der zweiten Halbzeit wurde insbesondere unser Halblinker Frank Dieball (8 Tore, davon 3 7-Meter) aus dem Spiel genommen. Auch durch eine offensive Deckung gegen unseren Mittelmann Niels Plugge (2 Tore) versuchte man die Heimmannschaft unter Druck zu setzen. Dies begünstigte die Torchancen unserer Außenpositionen, die durch die offensive Deckung oftmals zum Zuge kamen (Andreas Bermel 8 Tore und Daniel Albrandt 5 Tore). In der zweiten Halbzeit fuhr auch der Troisdorfer Torhüter Olaf Dannewitz zu Höchstformen auf und glänzte durch starke Paraden.

Zum Ende verließ die Konzentration die Troisdorfer und vermeidbare Fehler häuften sich. In der 57. Minute gelang den Gästen der Ausgleich zum 29:29. Das Spiel wurde nochmal spannend. Frank Dieball sicherte durch seine 3 Abschlusstreffer (30:29, 31:29; 32:30) den Sieg. Das Spiel endete mit einem Spielstand von 32:30. Zusammengefasst: Eine starke Mannschaftsleistung, die es dem Gegner insbesondere in der Abwehr schwer machte. Letztendlich gewinnt die 2. Herren des HSV Troisdorf verdient mit 32:30 und sichert sich damit vorerst den 5. Platz in der Tabelle.

Das insgesamt faire Spiel (lediglich 1 Verwarnung und eine 2-Minuten Strafe für den HSV) wurde durch die Verletzung von Jannis Rinn überschattet, der sich am Handgelenk verletzte (ohne Einwirkung des Gegners) und voraussichtlich längere Zeit ausfällt. An dieser Stelle wünschen wir gute Besserung!

Am Donnerstag (09.03.2023) wird das Spiel gegen den Kaller SC 1922 Uhr nachgeholt. Anpfiff ist 20:00 Uhr am Elsenplatz.

Autor: Niels Plugge

Spielbericht: 1. Herren des HSV Troisdorf mit 2 Siegen in Folge

Nachdem das Auswärtsspiel Mitte Februar bei der Zweitvertretung der HSG Geislar-Oberkassel nicht hätte unglücklicher verloren werden können (nach langer Führung verlor man mit 20:19 durch einen direkt ausgeführten Freiwurf nach Ablauf der Spielzeit), zeigte das Team der 1. Herrenmannschaft des HSV Troisdorf in den beiden folgenden Partien die gewünschte Trotzreaktion. Zunächst gestaltete man das zur undankbaren Zeit durchgeführte Auswärtsspiel (Sonntag, 26.02., 19 Uhr) beim TSV Feytal siegreich, wonach auch das schwere Heimspiel gegen die Dritte des TSV Bonn rrh. am vergangenen Sonntag zu Hause überraschend deutlich gewonnen werden konnte.

Auswärtsspiel in Feytal wurde zur Nervenprobe

Gegen Feytal standen insbesondere in der ersten Halbzeit wieder mal der Kampf und die gute Arbeit in der Deckung im Vordergrund. Den Beginn verschlief die Truppe um Coach Busche noch, sodass man über 4:2, 5:3 und 6:4 einem Rückstand hinterherlief. In dieser Phase war es auch dem hervorragend aufgelegten Torhüter zu verdanken, dass der Rückstand nicht größer wurde. Allein im ersten Durchgang entschärfte dieser vier von vier 7 Metern und ein paar freie Würfe. Einem 6:0-Lauf war es dann zu verdanken, dass man das Spiel von 7:5 auf 7:11 drehte und erstmals der Favoritenrolle gerecht wurde. So stand es zur Pause 10:13 für Troisdorf. Im zweiten Abschnitt entwickelte sich dann ein etwas schnelleres Spiel, bei dem man den Gastgeber jedoch zu häufig zu einfachen Würfen aus dem Rückraum einlud, was zu mehreren leichten Gegentoren führte. Tatsächlich geriet man beim 15:14 nach 36 Minuten noch einmal in Rückstand und das Spiel wurde zum offenen Schlagabtausch. Allerdings konnte Troisdorf über 17:19, 18:21 und 21:23 (50. Min) jederzeit eine Führung von mindestens zwei Toren verteidigen. Diese wurde dank der mannschaftlichen Geschlossenheit bis zum Abpfiff auf vier Tore und den Endstand von 25:29 ausgebaut. Sicherlich hätte man in dem Spiel deutlich souveräner agieren können, dennoch konnte den Heimweg zufrieden antreten, da man im Gegensatz zum Spiel in Geislar die Ruhe bewahrte, bei den eigenen Stärken blieb und die zwei Punkte gewann.

Revanche fürs Hinspiel gegen Bonn überraschend deutlich geglückt

Diejenigen, die im Hinspiel dabei waren, konnten sich noch zu gut an die Partie erinnern, in der man sich extrem ersatzgeschwächt nach einer Topleistung letztlich doch geschlagen geben musste. Entsprechend motiviert war man im heimischen Lager, die zwei Punkte diesmal zu Hause zu behalten. Dennoch stand das Spiel zunächst unter keinem guten Stern, musste Trainer Thomas Busche am Spieltag noch zwei kurzfristige krankheitsbedingte Absagen von Mittelmann David Rech und Alexander Hönig, dem einzigen Linkshänder und gesetzten Spieler im rechten Rückraum, hinnehmen. Glücklicherweise konnte der Kader mit drei Spielern aus der Zweitvertretung aufgestockt werden, die allerdings allesamt direkt zuvor bereits mit der eigenen Mannschaft im Einsatz waren. Dennoch wirkte das Team von Anpfiff an nicht etwa platt, sondern ganz im Gegenteil voll motiviert. Nach drei Minuten war es der am Ende elfmalige Torschütze Yannick Plumhoff, der per 7 m das erste Tor des Tages zum 1:0 markierte. Anschließend warf Bonn allerdings zwei Tore nacheinander, sodass die Führung schnell wechselte. Bis zum 6:6 nach exakt 10 Minuten trafen beide Teams in einem ausgeglichenen Spiel immer wieder abwechselnd. Dann konnte der Gastgeber endlich wieder in Führung gehen, und zwar direkt mit zwei Toren zum 8:6. Über 9:7 und 11:7 setzte man sich sogar zwischenzeitlich auf 5 Tore ab (14:9). Nun wurden aber unter anderem zwei 7 m nicht genutzt und insgesamt warf man in 10 Minuten kein einziges Tor, was den Gegner aus Bonn wieder ins Spiel brachte. Dieser nutzte die Gelegenheit und kam beim 14:13 wieder heran. Große Erleichterung machte sich im heimischen Lager breit, als man kurz vor der Pause endlich den 15. Treffer markieren konnte, während der letzte Angriff der Bonner geblockt werden konnte. So ging es mit 15:13 in die Kabinen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit ging es wieder hin und her, wobei Bonn immer wieder auf ein Tor verkürzte, Troisdorf aber wieder nachlegte. Wer dachte, dass man sich beim 19:16 in der 39. Minute deutlicher absetzen könnte, wurde kurz darauf eines Besseren belehrt. Bonn verkürzte in zwei Angriffen wieder auf 19:18. In Überzahl setzte sich Troisdorf aber wieder auf 22:18 ab, wonach die Gäste sichtbar unkoordinierter im Angriff agierten. Dies nutzten die Gastgeber nun regelmäßig und konsequent aus, um die vier Tore Führung zu halten und über 26:21 (49. Min) und 30:24 nach 53 Minuten auszubauen. Spätestens jetzt war klar, wer als Sieger vom Platz gehen würde. Die letzten Minuten wurden dann souverän heruntergespielt, was wieder einen wichtigen Entwicklungsschritt der heimischen Mannschaft darstellte. Allzu häufig, hat man in dieser Saison gerade in solchen Phasen dann viel zu hektisch agiert, was diesmal nicht der Fall war. So kann man auf eine Topleistung zurückblicken, in der sich nahezu jeder Feldspieler in die Torschützenliste eintrug. Ein Dankeschön des Teams geht an der Stelle auch noch mal an die drei Jungs der Zweiten, Jonathan Schiefen, Justin Lankes und Daniel Albrandt, die sich hervorragend in das Team integrierten und ihren Teil zum Sieg beitrugen.

Nächstes Wochenende ist nun spielfrei und danach geht es am 19.03. nach Bad-Godesberg zum Godesberger TV (18 Uhr Anpfiff).

Ein etwas anderes F-Jugend-Turnier

Zum letzten Turnier der Saison ging es zum TV Palmersheim, wo wir gegen die Gastgeber und zwei Mannschaften der HSG Geislar-Oberkassel spielten.
Im Gegensatz zu den bisherigen Turnieren wurde über das gesamte Spielfeld gespielt und mit 5 Spielern plus Torwart. Die Kinder haben die Herausforderung aber prima angenommen und super gespielt und gekämpft. Leider führte die Spielform dazu, dass die individuell starken Spieler der anderen Mannschaften oft nicht zu stoppen waren und meist im Alleingang übers ganze Spielfeld Tore erzielen konnten. Wir haben aber als Team gut dagegen gehalten und immer wieder schöne Passkombinationen spielen können.
Es war alles in allem wieder ein tolles Erlebnis für die Kinder. Vielen Dank an den TV Palmersheim für die Ausrichtung des Turniers!

Autor: Sven Böhme