Monat: Dezember 2021

Spielbericht: HSG Euskirchen – Damen1 20:21

2 Punkte – dank starker Crunch Time

Am Sonntag ging es für unsere Damen 1, im direkten Duell um Platz 3, auswärts gegen die Damen der HSG Euskirchen.

Nach der Pleite vom letzten Wochenende sollten an diesem Sonntag die nächsten zwei Punkte auf dem Konto verbucht werden. Das Spiel startete jedoch schleppend, so dass das erste Tor erst nach 4 Minuten fiel. Danach wachten leider nur die Gastgeberinnen auf und konnten mit einem 5:0-Lauf auf 5:1 davonziehen.

Nichts wollte auf Troisdorfer Seite so richtig gelingen. Überhastete Aktionen im Angriff und inkonsequente Abwehr, die in fünf Siebenmetern für Euskirchen resultierten, sorgten dafür, dass man die ersten 30 Minuten dem Ausgleich hinterherlief. Dank zwei aufeinanderfolgender Siebenmeter konnten den Rückstand zur Halbzeit immer hin auf zwei Tore zum 11:9 verkürzen.

 

In der zweiten Halbzeit sollte nun konsequenter in Angriff und Abwehr agiert werden. Die Abwehr stand jetzt deutlich sicherer, Fehler im Angriff spielten aber weiterhin den Gegnerinnen in die Karten. Somit fiel der Ausgleich zum 15:15 erst in der 45. Minute. Der Kampfgeist war nun aber endgültig geweckt und vor allem die Abwehr unserer Damen lies kaum noch etwas zu. In der Crunch Time wurde es dann nochmal spannend. Anderthalb Minuten vor Schluss, Troisdorf liegt mit einem Tor vorn, Siebenmeter für die Gegner bei 59:20.  Unseren Damen schlug das Herz bis zum Hals. Doch Helena entschärfte den Wurf der Euskirchener Werferin souverän und sicherte uns an diesem Nachmittag mit ihrem dritten gehaltenen Siebenmeter wohl den Sieg.

Das letzte Spiel vor der Weihnachtspause findet am 11.12., um 18 Uhr in Sank Augustin, gegen den TuS Niederpleis statt.

Für den HSV: Helena Eilers, Sophie Hering (beide Tor); Lara Luzak, (9/5), Sarah Backeshoff (4), Katerina Vafeiadou, Paula Barth (beide 3), Katja Fricke, Klara Tielmann (beide 1), Laura Reusch, Rebecca Richter, Martina Kretschmer, Katharina Page, Ruth Rümschüssel

7-m-Verhältnis Würfe (Tore): 9(6):6(5) / 2-Minuten-Strafen-Verhältnis: 3:5

Trainer: Ralf Rüdebusch, Betreuer: Katharina Struß, Alina Steinert, Zeitnehmer*in: Klaus Steinert

Autor*in: Rebecca Richter

 

Das letzte Hinrundenspiel bestritt der HSV heute in Oberpleis.

Dort wartete die E2 der HSG Siebengebirge.

Geplagt von Personalsorgen reiste der HSV mit nur 8 Spielern an.

Mit von der Partie waren auch die beiden F-Jugendlichen Lukas (2013) und Tim (2014). Vielen Dank.

Aus Sicht des HSV war das Spiel -insbesondere in Halbzeit eins- eine klare Angelegenheit. In der zweiten Hälfte schwanden der jungen Mannschaft ein wenig die Kräfte.
Den Hausherren, die sich mit drei Spielern aus der E1 verstärkt hatten, gelang es zwar den Rückstand zu verkürzen nicht aber das Spiel zu drehen.

Am Ende gewann der HSV mit 25:13.

Somit stehen zum Ende der Hinrunde 12:0 Punkte und 183:53 Tore auf dem Konto des HSV. Bravo! 💪🏻

Weiter geht es 2022! 🤾🏼‍♂️🤾🏼‍♀️

Autor: Stefan Wenzel

Im heutigen Spiel beim Siegburger TV unterlag der HSV mit 13:18 (7:9).

Dabei hatte der HSV gleich zwei Gegner: einen extrem rutschigen Hallenboden und teilweise nicklig spielende Handballer aus Siegburg.

Der HSV geriet früh dauerhaft in Rückstand, konnte sich aber nach einem 5:9 noch einmal auf 8:9 herankämpfen. Nicht zuletzt wegen einiger starker Paraden des eigenen Torwarts.

Leider wurde das Spiel zum Ende hin zerfahrener und die Mannschaft immer weniger siegesgewiss.

Letztlich war das Ergebnis deutlicher als nötig.

Autor: Stefan Wenzel

Spielbericht: Pulheimer SC 2 – Herren1 26:22

Auswärts weiterhin ohne Punkt

Unsere 1. Herrenmannschaft muss in der Saison 2021/2022 weiterhin auf die ersten Auswärtspunkte warten – und das, obwohl sich am letzten Samstag, den 27.11.2021, von Beginn an ein offener Schlagabtausch zwischen dem gastgebenden Pulheimer SC 2 und unserer „Ersten“ entwickelte.

Über die Spielstände 1:1, 2:2, 3:3, 4:4, 5:5, 6:6 und 7:7 konnte sich keines der beiden Teams absetzen, während die Führung immer wieder wechselte. Egal, wer einen Treffer vorlegte, der Gegner konterte im Gegenzug mit dem Ausgleichstreffer. Nachdem Pulheim in der 20. Minute in Unterzahl geriet, nutzten dies nicht etwa die HSV-Sieben, sondern stattdessen ging Pulheim erstmals mit zwei Toren in Führung (9:7, 22. Minute). Kurios wird es kurz darauf: Denn beim Gegentor zum 7:9 aus Troisdorfer Sicht bekam Yannick Plumhoff bereits seine zweite 2-Minuten-Strafe. Anstatt nun in eigener Unterzahl den Anschluss zu verlieren, erzielte aber auch das Team von Trainer Thomas Busche zwei Tore und glich erneut aus (9:9, 25. Minute). Bis zur Pause blieb es bei einem ständigen Hin und Her, wobei Daniel Lay, der an diesem Tag insgesamt siebenmal traf, mit dem Pausenpfiff die Halbzeitführung von 10:11 für Troisdorf per 7m-Treffer besorgte. In der Schlussphase der ersten Halbzeit musste zudem der wenige Minuten zuvor so treffsichere Stefan Limbach den Platz verlassen, da er von seinem Gegenspieler unglücklich und versehentlich im Gesicht getroffen wurde – das Ergebnis war eine gebrochene Nase auf der einen und eine rote Karte auf der anderen Seite. An dieser Stelle möchten wir Stefan eine gute Genesung wünschen! Gleichzeitig soll auch betont werden, dass der Gegenspieler sich im Anschluss an die Aktion überaus fair verhalten und sich mehrfach entschuldigt hat.

Wer nun meinte, die HSV-Mannschaft konnte aufgrund der knappen Pausenführung etwas Sicherheit gewinnen, sah sich getäuscht. Während sich zunächst weiterhin ein offener Schlagabtausch zeigte (14:14, 41. Minute), verpasste es unsere „Erste“ in der Crunchtime, dem Spiel den eigenen Stempel aufzudrücken. Stattdessen geriet man über 16:14, 17:15 und 20:16 (50. Minute) erstmals in einen deutlicheren Rückstand, den man auch bis zum Schluss nicht wieder aufholen konnte. Über 24:18 (54. Minute) und 26:20 (57. Minute) brachte die Pulheimer Reserve das Spiel letztlich sicher nach Hause und gewann mit 26:22. Vor allem in der zweiten Halbzeit wurde es dem Gastgeber durch fehlende Absprachen und teilweise chaotischen Laufwegen in der Abwehr zu leicht gemacht, einfache Tore – insbesondere über den Kreis – zu werfen, während man selbst viel zu viele klare Torchancen nicht nutzte. So wurden unter anderem vier 7m-Versuche verworfen. Zwei Spiele nacheinander konnten nur je 22 eigene Tore erzielt werden, wodurch klar ist, woran man arbeiten muss. Denn schon am kommenden Samstag steht das nächste Spiel an: In der heimischen Rundsporthalle trifft man auf den vor der Saison hochgehandelten TV Bergneustadt.

Autor: Tobias Alflen