Monat: September 2020

pulheim-vs-hsv

Herren1 nach Sieg im 2. Saisonspiel in der Landesliga angekommen!

Musste die unsere Herren1 am 1. Spieltag noch eine deutliche 22:35 (9:15) Niederlage bei der HSG Geislar-Oberkassel einstecken, gelang am vergangenen Wochenende beim Pulheimer SC II ein 27:23 (17:12) Auswärtserfolg.

Im 1. Spiel der Saison waren die Geislarer über die vollen 60 Spielminuten klar das bessere Team. Vor allem Spielmacher und Spielertrainer Felix Herzog und Rückraumspieler Robert Windel waren von unserer Defensive nicht ausreichend in den Griff zu bekommen. Allerdings ließ sich das Team von Thomas Busche von dem Ergebnis auf der Anzeigetafel nie „abschrecken“. Nach dem Treffer der Hausherren zum 10:2 in der 15. Spielminute bis zum 17:12 in der 35. Spielminute unterstrich unsere Mannschaft nachhaltig ihre Landesligatauglichkeit. Auch in der 2. Halbzeit, nachdem die Geislarer auf 9-10 Tore Abstand gestellt hatten, konnte dieser Abstand bis kurz vor Schluss jedenfalls gehalten werden.

So fiel denn auch das Resümee aller Spieler und der sportlichen Leitung entsprechend aus: Trotz der Niederlage hat es Spaß gemacht und die Niederlage ist nur Ansporn für alles Weitere!

Entsprechend unbeeindruckt, mutig und aggressiv stellten sich die Mannen um Kapitän David Nowak der Aufgabe in Pulheim. Pulheim begann mit hohem Tempo und sehr dynamisch, unsere Herren1 hielt aber von Anfang an in Abwehr und Angriff dagegen. Zunächst hatte zwar Pulheim über 5:3 bis zum 8:7 die Nase vorn, doch spätestens mit dem 1. Führungstreffer zum 9:8 war unsere Herren1 voll auf Ballhöhe. In den letzten 5 Minuten vor der Pause konnte man dann den Lohn der harten Deckungsarbeit und des hohen läuferischen Aufwandes einstreichen: nach einigen starken Ballgewinnen und Tempogegenstößen ging es mit 17:12 in die Pause.

In der 2. Halbzeit bewies das Team dann, dass es auch mit einem solchen Vorsprung und aufkommenden Widrigkeiten gut umzugehen weiß. Trotz verstärkten Pulheimer Drucks, einiger Deckungsumstellungen und eines in dieser Phase starken Torwarts auf Seiten der Gastgeber behielt die Herren1 überwiegend kühlen Kopf, kämpfte weiter aufopferungsvoll in der Abwehr und fand auch im Angriff immer wieder gute Lösungen. Selbst nach dem Anschlusstreffer zum 23:24 in der 58. Spielminute ließ unsere Mannschaft nichts mehr anbrennen, konterte mit 3 Treffern in Folge und feierte anschließend ausgelassen ihren Erfolg! Ein Erfolg, der einer starken Mannschaftsleistung zu verdanken war.

Das Team ist nach den ersten beiden Spielen jedenfalls bereit für alle kommenden Aufgaben und wird diese mit großem Selbstbewusstsein angehen!

2 neue Trainer für den Nachwuchs des HSV

Der HSV freut sich über gleich 2 neue Trainer für unsere Kleinen:

Frank Dieball und Sven Böhme

Frank DieballFrank Dieball (34 Jahre) ist ausgebildeter Lehrer am Berufskolleg und derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg sowie Doktorand an der TU München.

Seit seinem Einstieg mit der C-Jugend spielt Frank für den HSV – und ist bis heute aktiver Handballspieler in unserem Verein!
Seine Vergangenheit als Betreuer diverser AGs an Grundschulen und seine Erfahrung als Trainer F-und D-Jugend im HSV sprechen für sich. Und er besitzt den Übungsleiterschein für Breitensport! Frank übernimmt die Ballgruppe.

Sven Böhme (40 Jahre) ist von Beruf Referent für Geoinformation im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

Sven ist seit seinem 7. Lebensjahr als Troisdorfer Handballspieler aktiv – eine lange Zeit! Auch Sven hat Erfahrung als Trainer – für die D- bis A-Jugend. Und natürlich hat er einen Trainerschein und zwar den C-Trainer-Schein seit 2003. Sven wird sich unseren Minis widmen.

Beide haben sich gerne bereit erklärt die Aufgaben der ausgeschiedenen Trainer zu übernehmen. Die Kinder sind bei Beiden in den besten Händen!

Und so wird trainiert:

Beide Gruppen trainieren donnerstags in der Dreifach-Halle am Bergeracker

Ballgruppe: 16.00 – 17.00 Uhr
Minis: 17.00 – 18.00 Uhr

Bei Fragen bitte Kontakt aufnehmen mit unserem Jugendwart:

Norman Könn
norman.koenn@hsv-troisdorf.de
0176-22175717

Wir freuen uns auf eine tolle Zeit und bedanken uns bei Frank und Sven für ihren Einsatz!

Ergebnisse der außerordentlichen Jugend- und Mitgliederversammlung vom 21. September 2020

In den Vorstandswahlen wurde Martin Böhm als stellvertretender Vorsitzender in seinem Amt für weitere 2 Jahre bestätigt. 

Neu im Vorstand und für 2 Jahre gewählt wurde Andreas Bermel als Schatzmeister.

Ebenfalls neu im Vorstand und für 2 Jahre gewählt, wurde Lars Küpper als Leiter Spielbetrieb, der nach dem Rücktritt von Michael Hohn im Juli 2020, dieses Amt bereits als kommissarischer Leiter Spielbetrieb übernommen hatte.

In ihren Ämtern bestätigt wurden außerdem Sarah Backeshoff als Frauenwartin, Norman Könn als Jugendwart, René Weiß als Männerwart und Sabine Teuber als Leiterin Öffentlichkeitsarbeit.

Dagmar Backeshoff, Christian Lange und Thomas Busche wurden für ein weiteres Jahr als Rechnungsprüfer gewählt.

Die vorher stattgefundene außerordentliche Jugendversammlung konnte keine/n Jugendsprecher/in (mindestens 14 Jahre alt) wählen, da diesmal niemand bereit war sich zur Wahl zu stellen. Dies ist sehr bedauerlich, da die ansonsten im Vorstand mit 3 Stimmen stark vertretene Jugendabteilung im Moment nur mit 1 Stimme durch den Jugendwart vertreten ist. Der Vorstand bemüht sich um eine Besetzung und wird zeitnah Gespräche im Jugendbereich führen.

Im März 2021 stehen dann u.a. für 2 Jahre die Wahlen Vorsitzende/-r und Geschäftsführer/-in auf der Tagesordnung.

Der Vorstand bedankte sich besonders bei Anke Straßburger, die nach dem Rücktritt von Pascal Deurer im Juli 2020, die Geldgeschäfte des Vereins in vorbildlicher Weise übernommen hatte.

Ein dickes Dankeschön ging ebenfalls an Udo Walsch, der nach dem Rücktritt im August 2020 von Saskia Hohn, die kommissarische Geschäftsführung bis zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung im März 2021 übernommen hat.

Michael und Saskia Hohn wurden für ihre langjährige Mitarbeit im Vorstand sowie für ihre langjährige Trainingsarbeit im Jugendbereich geehrt. 

Sportlich ist besonders herauszuheben, dass die 1. Damenmannschaft in die Verbandsliga und die 1. Herrenmannschaft in die Landesliga Mittelrhein aufgestiegen sind! Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

Der Vorsitzende Rolf Hergenhahn bedankte sich noch einmal ganz ausdrücklich bei all denen, die durch ihren vielfältigen Einsatz, ganz besonders in diesen turbulenten Zeiten, den HSV Troisdorf unterstützt haben.

Es kann wieder losgehen!

Abwicklung von Spielen  in der Rundsporthalle Troisdorf

1. Zielsetzung dieses Dokuments:

Festlegung von Regeln für die Durchführung von Spielen unter Berücksichtigung

  • des aktuell gültigen Hygienekonzepts zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs in den Troisdorfer Sporthallen des HSV Troisdorf und
  • der aktuell gültigen Coronaschutz Verordnung des Landes NRW.

2. Allgemeines:

Grundsätzlich gelten die Regeln des Hygienekonzepts des HSV Troisdorf.

Hallenplan Rundsporthalle Elsenplatz

Hygienekonzept HSV Troisdorf

3. Regelung für Spiele – Beteiligte am Spiel:

Der Zugang zur Halle erfolgt gruppenweise durch den Eingang 1 in der nachstehenden Reihenfolge.

  1. Heimmannschaft unter Verwendung der Umkleidebereiche 1.1 und 1.2
  2. Gastmannschaft unter Verwendung der Umkleidebereiche 1.3 und 1.4
  3. Schiedsrichter unter Verwendung des Umkleidebereichs 1.5 oder 1.6
  4. Kampfgericht unter Verwendung des Umkleidebereichs 1.5 oder 1.6

Alle am Spiel Beteiligten müssen sich registrieren.
Für Spieler, Betreuer, Schiedsrichter und Kampfgericht erfolgt die Registrierung über den elektronischen Spielbericht.
Für weitere Offizielle, die nicht im Spielbericht vermerkt sind, erfolgt die Registrierung ausschließlich elektronisch über:

https://hygiene-ranger.de/unternehmen/training-und-wettkampf-hsv-troisdorf-e-v

Die Registrierung erfolgt direkt vor dem jeweiligen Spiel. Eine Registrierung im Voraus (z.B. einen Tag vorher) ist nicht möglich.

Das Betreten der Halle erfolgt in Sportkleidung. Mannschafttrikots für die Spiele können in der Halle angezogen werden. Die Umkleidebereiche werden vor dem Spiel nur als Zugang verwendet. Nach den Spielen können Umkleide- und Duschbereiche unter Berücksichtigung der geltenden Abstandsregeln verwendet werden. Es wird darum gebeten sich nicht länger wie notwendig dort aufzuhalten!

Bis zum Erreichen der Umkleidebereiche bzw. der Spielfläche ist ein Mund- / Nasenschutz zu tragen.

Für den Aufenthalt auf und neben der Spielfläche sind die Regelungen einzuhalten, die der Handballverband Mittelrhein e.V. auf seiner Homepage unter folgendem Link veröffentlicht hat.

https://www.handball-mittelrhein.de/news/1/587511/nachrichten/coronaschvo-%C3%A4nderung-der-interpretation-nach-intervention-des-lsb-nrw-bei-der-landesregierung.html

Bzgl. Desinfektion im Hallenbereich gelten die Maßnahmen, die der HVM über das angepasste Hygienekonzept des WHV unter folgendem Link veröffentlicht hat:

https://www.handball-mittelrhein.de/news/1/590809/nachrichten/angepasstes-hygienekonzept-des-whv.html

Das Verlassen der Spielfläche der Halle erfolgt gruppenweise durch Ausgang 2 in der nachstehenden Reihenfolge:

  1. Schiedsrichter / Kampfgericht
  2. Gastmannschaft
  3. Heimmannschaft

Nach und vor jedem Spiel ist für ausreichende Durchlüftung zu sorgen!

Unabhängig vom aktuellen 7-Tage-Inzidenzwert gilt für alle Spieler, Schiedsrichter, Offizielle und Kampfgericht eine generelle Maskenpflicht in der Halbzeit, nach dem Spiel und außerhalb der Spielfläche.

4. Regelung für Heimspiele – Zuschauer:

Für Zuschauer sind die Zugänge 6 und 9, sowie die Treppen 7 und 8 vorgesehen. Um Kreuzungen der Wege möglichst zu vermeiden gilt:

  • Betreten der Halle durch Zuschauer erfolgt durch Zugang 6.
  • Aufgang zur Tribüne über Treppenaufgang 7
  • Verlassen der Tribüne über Treppenabgang 8
  • Verlassen der Halle durch Zuschauer erfolgt durch Zugang 9.
  • Ein Betreten der Spielfläche im Innenbereich der Halle ist zu vermeiden.

Die Zuschauer begeben sich sofort auf die Tribüne. Bis zum Erreichen der Tribüne ist ein Mund- / Nasenschutz zu tragen.
Auf der Tribüne gelten die Abstandsregelungen gemäß der aktuell gültigen Corona Schutzverordnung des Landes NRW.

Dort sind für die Spiele insgesamt 50 Personen, davon maximal 25 des Gastvereins, zulässig.

Unabhängig vom aktuellen 7-Tage-Inzidenzwert gilt für Zuschauer eine generelle Maskenpflicht.

Es ist nicht zulässig, das Spiel im Stehen im Bereich der Zugänge auf der Tribüne anzuschauen.

Alle Zuschauer müssen sich registrieren. Die Registrierung ist ausschließlich elektronisch durchzuführen über:

https://hygiene-ranger.de/unternehmen/hsv-troisdorf-e-v

Eine handschriftliche Registrierung vor Ort ist nicht möglich!!

Um einen Wiedereinlass während des Spiels (z.B. nach der Pause) zu ermöglichen, werden alle Zuschauer beim ersten Einlass mit einem Stempel gekennzeichnet.

Nach Beendigung eines Spiels müssen alle Zuschauer die Halle über den Ausgang verlassen und sich über den Hygieneranger auschecken. Dabei ist ein Mund- / Nasenschutz zu tragen. Soll im Anschluss ein weiteres Spiel besucht werden, ist eine erneute Registrierung erforderlich.

Die belegbaren Plätze auf der Tribüne sind nach folgenden Schemata markiert:

 

Rolf Hergenhahn

Vorsitzender HSV Troisdorf

Übungsleiter gesucht!

Ballgruppe, Minis, F-Jugend und D-Jugend suchen Trainer/in ab sofort in Troisdorf.

Wer hätte Spass daran, unsere Kleinsten an den Handball heranzuführen?

Jeweils Donnerstags von 16-17h unsere Ballgruppe und von 17-18h unsere Minis und die F-Jugend.
Und für unsere D-Jugend jeweils Montag und Mittwoch 17-18.30h

Wir suchen eine/n Trainer/in mit Liebe zum Handball und viel Verständnis für unsere Kleinsten! Eine angemessene Vergütung ist natürlich auch vorgesehen!

Ansprechpartner
Norman Könn
norman.koenn@hsv-troisdorf.de
0176-22175717