Monat: Juli 2020

Herren1 in der Saison 2020/2021

Corona bedingter Abbruch der Kreisliga-Saison, sofortige und strikte Handballdiät, Meisterschaft nach DHB-Quotientenregelung, WebExMeetings, kontaktloses Outdoor-Training, Indoor-Training mit Körperkontakt mit bis zu 10 Personen und jetzt ab 15.7.2020 Hallenhandballtraining mit 30 Personen… ganz langsam verzieht sich der dichte Nebel, der über den Möglichkeiten der Ausübung unserer geliebten Sportart liegt.

Wie es aber weitergeht und ob und wann es wirklich mit der Saison 2020/2021 losgeht, vermag niemand einzuschätzen – gerade angesichts der aktuellen Vorkommnisse in den fernen Urlaubsdestinationen.

Jedenfalls hat die Vorbereitung – wie anhand der Stichworte oben deutlich wird – bereits begonnen und an Intensität immer mehr zugenommen. Nach ersten Besprechungen über Videotelefonie startete bereits im Mai in der Wahner Heide ein regelmäßiges Outdoor-Training. Dann folgte der Übergang zum Hallentraining mit 2 Trainingsgruppen. Und nun nach letzter Aktualisierung der Coronaschutzverordnung wird wieder in Mannschaftsstärke in der Halle trainiert.

Die Mannschaft und die beiden Trainer, Thomas Busche und Christian Lange, stellen sich der anstehenden Mammutaufgabe mit 16 Mannschaften und 30 Spielen in der hoffentlich einigermaßen „pünktlich“ startenden Saison 2020/2021 hochmotiviert und mit viel Zuversicht, dass das Ziel „Klassenerhalt“ realisiert werden kann.

Die Trainer haben dabei vollstes Vertrauen in das Team, das in der abgebrochenen Saison den Aufstieg geschafft hat. „Neben unseren – ohne Zweifel vorhandenen – spielerischen Qualitäten, hatten wir eine super Team-Chemie und haben nach etwas holprigen Start in die Saison immer mit allen Beteiligten 60 Minuten Gas gegeben“, wissen die Trainer um den Schlüssel zu dem Aufstiegserfolg. Und hieran soll sich auch in der nächsten Saison nichts ändern.

So streben die beiden auch an, die Meisterschaftsrunde mit einem Kader von 14 Feldspielern und 3 Torhütern zu bestreiten.

Leider verlässt Paul Klaes die Mannschaft und kehrt in seine Heimat nach Reinbrohl zurück. Paul war in der letzten Saison auf vielfache Art sportlich und menschlich eine absolute Bereicherung für das Team. Daher wünschen ihm Mannschaft und Trainer alles Gute in der alten Heimat!

Außerdem kündigten auch die Rückraumspieler Adrian Baral und Simon Lüking ihren zeitweiligen bzw. längerfristigen berufs-bzw. studienbedingten Abgang an. Während Adrian ab Mitte September einen 8-monatigen Lehrgang absolviert zieht es Simon zusammen mit seiner Freundin Studien bedingt von hier weg.

Alle 3 Abgänge wiegen schwer.

Dennoch sind die Trainer zuversichtlich, mit Beginn der Landesliga-Saison einen schlagkräftigen Kader zusammen zu haben.

Zunächst konnte Rückkehrer Max Margraf als „Neuzugang“ begrüßt werden. Der variabel einsetzbare Rückraumspieler hatte nach Ende der Landesliga-Spielzeit 2016/2017, die mit dem Abstieg in die Kreisliga endete, eine Handballpause eingelegt. Nach seinem Umzug von Köln nach Troisdorf im Frühjahr dieses Jahres war er wieder heiß auf Handball und seine alten Teamgefährten.

Ein weiterer und zu diesem Zeitpunkt unerwarteter „Neuzugang“ ist auch Kreisläufer Patrick Katzer. Patrick hatte sich im Sommer vergangenen Jahres zunächst einer Schulter-OP und dann einer komplizierten Rückenoperation unterziehen müssen. Von beidem hat er sich viel schneller erholt als befürchtet und steht seinem alten Team wieder voll und ganz zur Verfügung.

Die Suche nach Verstärkungen für das Team verlief nach dem plötzlichen Abbruch der Kreisliga-Spielrunde naturgemäß schwierig. Umso erfreulicher ist es, dass bereits 3 neue Spieler den Weg nach Troisdorf gefunden haben:

Tobias Alflen

– Da ist zum einen Tobias Alflen, ein 31-jähriger Torwart, der vor seinem Umzug von 2017-2020 in der hessischen Landesliga bei der TSV Lang-Göns gespielt hat.

 

 

 

 

 

 

 

– Hinzu kommt der 32-jährige Mathias Edenharter, der seine 1,98 Meter Körpergröße im Rückraum und am Kreis einsetzen soll. Matthias wird allerdings nach einer längeren Handballpause und einem anstehenden beruflichen Auslandseinsatz erst ab November zur Verfügung stehen.

Kai Biskup

– Dritter im Bunde ist Kai Biskup. Der 24-Jährige ist Linksaußen, ist aber nach den ersten Eindrücken bestimmt auch noch variabler einsetzbar. Kai ist im letzten Jahr ins Rheinland gezogen, hat aber nach Absolvierung der Vorbereitung bei HSG Rösrath/Forsbach zunächst ein Jahr Handballpause gemacht und hat jetzt wieder richtig Lust auf unser geliebtes Sportgerät.

Nach den Eindrücken im Training passen alle drei gut ins Team und alle drei haben sich auch schnell von der wirklich guten Stimmung in der Truppe und bereits nach wenigen Trainingseindrücken überzeugen lassen.

„Der Kader ist sehr ausgeglichen besetzten, es gibt viele Spieler die sehr variabel einsetzbar sind“, sehen die Trainer einen Vorteil in der aktuellen Kaderzusammenstellung.

Und vielleicht tut sich bis zum Saisonbeginn ja noch etwas!

„Ziel ist auf jeden Fall, über dem wie auch immer durch den HVM noch zu ziehenden Strich zu bleiben!“

 

Aktuell sieht der Kader des künftigen Landesligisten so aus:

Tor: Christian Pilger, Lars Bois, Tobias Alflen
Feld: Daniel Lay, Yannick Hüners, Kai Biskup, Yannick Plumhoff, Stefan Limbach, David Nowak, Max Margraf, Konstantin Hirschfeldt, Mathias Edenharter, Patrick Katzer, Lukas Krämer, Martin Sudermann, Alexander Hönig

Und hier noch ein Bericht aus dem Generalanzeiger Bonn:

Bericht Generalanzeiger Bonn

UPDATE! Wiedereinstieg Indoor, aber weiterhin verantwortungsbewußt!

Wieder ein positiver Schritt in unserem Sinne!

Der HSV Troisdorf ist sich seiner Verantwortung bewusst und wird auch weiterhin die stufenweise Rückkehr in den Indoor-Sportbetrieb mit großem Augenmaß durchführen. Das Gesundheitsrisiko, das weiterhin besteht, bleibt dabei ein ganz wichtiger Eckpfeiler.

Die Vorgaben der einzelnen Sportverbände verlangen richtigerweise eine gut durchdachte Umsetzung.

Aufgrund der neuen Corona-Situation ab dem 15.07.2020, nachfolgend die für uns wesentlichen Änderungen / Lockerungen der Corona-Schutzverordnung:

Nicht kontaktfreier Sport Indoor (Training und Wettkampf) ist jetzt mit einer maximale Gruppengröße von 30 Personen möglich!

Die sogenannte „einfache Rückverfolgbarkeit“ muss weiterhin gesichert sein.

Damit ist die Ausübung sämtlicher Kontaktsportarten wieder etwas einfacher geworden.
Eine Vorlage von Hygiene- und Infektionsschutzkonzepten beim Gesundheitsamt ist in der CoronaSchVO nicht mehr (bzw. nur noch für die Profiligen, siehe § 9 Abs. 6.1) vorgesehen. Selbstverständlich bleibt aber die Pflicht zu geeigneten Vorkehrungen zur Hygiene und zum Infektionsschutz unverändert erhalten (siehe § 9 Abs. 1 der CornaSchVO).

Hinweis zur Rückverfolgbarkeit
Die ab 15.07.2020 gültige CoronaSchVo differenziert in § 2 zwischen einfacher und besonderer Rückverfolgbarkeit. Für den Sport ist nach aktueller Verordnung nur die einfache Rückverfolgbarkeit massgebend. Das heißt: Name, Adresse und Telefonnummer der teilnehmenden Sportler*innen (und bei Wettkämpfen auch der Zuschauer*innen) zu erfassen und vier Wochen aufzubewahren.

Trainer/-innen und Übungsleiter/-innen stehen weiterhin an vorderster Front und werden bzw. sind auf die zusätzlichen Aufgaben eingestellt.
Der Bußgeldkatalog des Landes NRW, speziell für den Sportbetrieb, sieht persönliche Strafen und Strafen für den Verein vor, die im 4stelligen Bereich liegen.

Wir als Verein wollen da keinen alleine stehen lassen und setzen darauf, dass auch unsere sportbegeisterten Mitglieder diesen Weg mitgehen.

Hierzu geben wir als bindende Vorgabe das leicht geänderte HSVTroisdorf_Corona_Indoortraining_150720 (Stand 15.07.2020) den Trainer/-innen und Übungsleiter/-innen an die Hand!

Wir nähern uns langsam einer gewissen „Normalität“ , gehen aber optimistisch die Herausforderungen an und sind uns sicher, dass wir uns schon bald zu spannenden Wettkämpfen in den Troisdorfer Sporthallen wiedersehen werden.

In diesem Sinne, bleibt gesund!

Rolf Hergenhahn
Vorsitzender HSV Troisdorf e.V.

CORONASCHUTZVO UND SPORT-13-07-2020_15-55-11

HSVTroisdorf – Corona_Indoortraining_20200821

Rundsporthalle  Sporthalle Am Bergeracker

2020-07-12_fassung_coronaschvo_ab_15.07.2020_lesefassung

Einweisungsliste_Hygienekonzept_150720  EinverständnisElternInndoorJugend_150720

Kontaktverfolgung