HSV Troisdorf

HSV D-Jugend startet endlich in die Saison

Nachdem auch unsere D-Jugend von der Kreisliga in die Kreisklasse umgesetzt werden konnte, ging es am vergangenen Wochenende auch endlich los mit den Spielen.

Unterstützt von 3 E-Jugendlichen – darunter auch Torhüter Max Klink – war das Spiel bei der HSG Geislar-Oberkassel D2 am Samstag Nachmittag eigentlich über die gesamte Spielzeit von 40 Minuten ein offener Schlagabtausch. Agierte der Gegner im Rahmen einer eigentlich erlaubten Zonenverteidigung doch häufig viel zu defensiv, spielte unser Team eine offene Manndeckung. Zwar taten sich die Jungs gegen die tiefstehende Deckung der HSG sehr schwer, dafür konnten sie aber durch die Manndeckung immer wieder Bälle zurückerobern.

Allein die ersten 5 Minuten nach der Halbzeit, als der Gegner von 9:7 auf 14:7 davonzog, gelang dies gar nicht gut und die Vorentscheidung über Sieg oder Niederlage war gefallen. Unsere Jungs ließen sich aber nicht hängen und verkürzten letztenendes sogar noch einmal bis zum Spielende auf 14:20.

Alles in allem waren die Coaches mit dem Spiel und den vielen guten Ansätzen der Mannschaft und insbesondere mit dem Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft sehr zufrieden.

Das nächste Spiel der D-Jugend ist das Heimspiel gegen die HSG Siebengebirge/Thomasberg D2 am 31.10.2020 um 14:00 Uhr.

HSV E-Jugend mit 2. Sieg im 2. Spiel

Auch in ihrem 2. Saisonspiel am Sonntag Mittag bei der HSG Geislar-Oberkassel E2 konnten unsere E-Jugendlichen – diesmal unterstützt durch 4 F-Jugendliche des älteren Jahrgangs – einen Sieg einfahren.

Viel wichtiger aber noch, als das reine Resultat, war das Zustandekommen. Die 12 Kinder spielten mit viel Laufbereitschaft und waren immer auf der Suche nach den besser postierten Mitspielern. Außerdem erhielten alle reichlich Spielanteile. In der 1. Halbzeit stand mit Dennis Karlans sogar ein F-Jugendlicher im Tor, der in der 2. Halbzeit von Stammtorhüter Max Klink abgelöst wurde.

So gelang dem Team von Stefan Wenzel und Olli Berger am Ende ein toller 20:10 (9:6) Erfolg.

E-Jugend mit neuen Trainern und gelungenem Start in die Saison

Auch bei der E-Jugend gab es einen Trainerwechsel. Bereits vor dem Ende der letzten Saison hatten sich Stefan Wenzel und Oliver Berger bereit erklärt, die Nachfolge von Lara Hohn anzutreten. Coronabedingt konnte dies allerdings erst nach den Sommerferien umgesetzt werden.

Stefan Wenzel (42 Jahre) hat bei der heutigen HSG Rösrath-Forsbach das Handballspielen gelernt und schaffte es dort Ende der 90er-Jahre bis in die 1. Mannschaft (damals Regionalliga/Oberliga). Stefan musste aber bereits früh in seinen Zwanzigern wegen Knieproblemen aufhören.

Oliver Berger (39 Jahre) wurde durch seinen – in der E-Jugend spielenden – Sohn zum Handball gebracht. Olli hat sich als sportlicher Allrounder so ein neues Betätigungsfeld erschlossen – auf dem er sich sichtlich wohl fühlt!

Mit hoher Motivation für Ihre neue Aufgabe starteten die beiden mit dem Training der Kinder. Von Anfang an waren alle, die beiden Trainer und die Kinder, mit viel Spaß und Begeisterung bei der Sache. Und nach Wochen des Trainings begann dann auch endlich wieder die Spielrunde:
Gegen die Mannschaft des Godesberger TV III stand am Ende ein toller 20:7 Sieg auf der Anzeigetafel. Der Sieg war Resultat einer sehr guten und homogenen Mannschaftsleistung. Allein der gute Gästetorwart verhinderte einen noch deutlicheren Sieg…

Entsprechend fiel die Bilanz des neuen Trainerteams auch durchweg positiv aus: „So kann es gerne weitergehen“.
Spieler/-innen und Trainer freuen sich schon auf das nächste Spiel am Sonntag, 4. Oktober, um 11:30 Uhr bei der HSG Geislar-Oberkassel II statt.

Wir freuen uns über die Unterstützung durch die Beiden und wünschen allen viel Spaß!

Neue Handballfans sind übrigens jederzeit im Verein willkommen! Wendet euch einfach an unseren Jugendwart

Norman Könn
norman.koenn@hsv-troisdorf.de
0176-22175717

pulheim-vs-hsv

Herren1 nach Sieg im 2. Saisonspiel in der Landesliga angekommen!

Musste die unsere Herren1 am 1. Spieltag noch eine deutliche 22:35 (9:15) Niederlage bei der HSG Geislar-Oberkassel einstecken, gelang am vergangenen Wochenende beim Pulheimer SC II ein 27:23 (17:12) Auswärtserfolg.

Im 1. Spiel der Saison waren die Geislarer über die vollen 60 Spielminuten klar das bessere Team. Vor allem Spielmacher und Spielertrainer Felix Herzog und Rückraumspieler Robert Windel waren von unserer Defensive nicht ausreichend in den Griff zu bekommen. Allerdings ließ sich das Team von Thomas Busche von dem Ergebnis auf der Anzeigetafel nie „abschrecken“. Nach dem Treffer der Hausherren zum 10:2 in der 15. Spielminute bis zum 17:12 in der 35. Spielminute unterstrich unsere Mannschaft nachhaltig ihre Landesligatauglichkeit. Auch in der 2. Halbzeit, nachdem die Geislarer auf 9-10 Tore Abstand gestellt hatten, konnte dieser Abstand bis kurz vor Schluss jedenfalls gehalten werden.

So fiel denn auch das Resümee aller Spieler und der sportlichen Leitung entsprechend aus: Trotz der Niederlage hat es Spaß gemacht und die Niederlage ist nur Ansporn für alles Weitere!

Entsprechend unbeeindruckt, mutig und aggressiv stellten sich die Mannen um Kapitän David Nowak der Aufgabe in Pulheim. Pulheim begann mit hohem Tempo und sehr dynamisch, unsere Herren1 hielt aber von Anfang an in Abwehr und Angriff dagegen. Zunächst hatte zwar Pulheim über 5:3 bis zum 8:7 die Nase vorn, doch spätestens mit dem 1. Führungstreffer zum 9:8 war unsere Herren1 voll auf Ballhöhe. In den letzten 5 Minuten vor der Pause konnte man dann den Lohn der harten Deckungsarbeit und des hohen läuferischen Aufwandes einstreichen: nach einigen starken Ballgewinnen und Tempogegenstößen ging es mit 17:12 in die Pause.

In der 2. Halbzeit bewies das Team dann, dass es auch mit einem solchen Vorsprung und aufkommenden Widrigkeiten gut umzugehen weiß. Trotz verstärkten Pulheimer Drucks, einiger Deckungsumstellungen und eines in dieser Phase starken Torwarts auf Seiten der Gastgeber behielt die Herren1 überwiegend kühlen Kopf, kämpfte weiter aufopferungsvoll in der Abwehr und fand auch im Angriff immer wieder gute Lösungen. Selbst nach dem Anschlusstreffer zum 23:24 in der 58. Spielminute ließ unsere Mannschaft nichts mehr anbrennen, konterte mit 3 Treffern in Folge und feierte anschließend ausgelassen ihren Erfolg! Ein Erfolg, der einer starken Mannschaftsleistung zu verdanken war.

Das Team ist nach den ersten beiden Spielen jedenfalls bereit für alle kommenden Aufgaben und wird diese mit großem Selbstbewusstsein angehen!

2 neue Trainer für den Nachwuchs des HSV

Der HSV freut sich über gleich 2 neue Trainer für unsere Kleinen:

Frank Dieball und Sven Böhme

Frank DieballFrank Dieball (34 Jahre) ist ausgebildeter Lehrer am Berufskolleg und derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg sowie Doktorand an der TU München.

Seit seinem Einstieg mit der C-Jugend spielt Frank für den HSV – und ist bis heute aktiver Handballspieler in unserem Verein!
Seine Vergangenheit als Betreuer diverser AGs an Grundschulen und seine Erfahrung als Trainer F-und D-Jugend im HSV sprechen für sich. Und er besitzt den Übungsleiterschein für Breitensport! Frank übernimmt die Ballgruppe.

Sven Böhme (40 Jahre) ist von Beruf Referent für Geoinformation im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

Sven ist seit seinem 7. Lebensjahr als Troisdorfer Handballspieler aktiv – eine lange Zeit! Auch Sven hat Erfahrung als Trainer – für die D- bis A-Jugend. Und natürlich hat er einen Trainerschein und zwar den C-Trainer-Schein seit 2003. Sven wird sich unseren Minis widmen.

Beide haben sich gerne bereit erklärt die Aufgaben der ausgeschiedenen Trainer zu übernehmen. Die Kinder sind bei Beiden in den besten Händen!

Und so wird trainiert:

Beide Gruppen trainieren donnerstags in der Dreifach-Halle am Bergeracker

Ballgruppe: 16.00 – 17.00 Uhr
Minis: 17.00 – 18.00 Uhr

Bei Fragen bitte Kontakt aufnehmen mit unserem Jugendwart:

Norman Könn
norman.koenn@hsv-troisdorf.de
0176-22175717

Wir freuen uns auf eine tolle Zeit und bedanken uns bei Frank und Sven für ihren Einsatz!

Ergebnisse der außerordentlichen Jugend- und Mitgliederversammlung vom 21. September 2020

In den Vorstandswahlen wurde Martin Böhm als stellvertretender Vorsitzender in seinem Amt für weitere 2 Jahre bestätigt. 

Neu im Vorstand und für 2 Jahre gewählt wurde Andreas Bermel als Schatzmeister.

Ebenfalls neu im Vorstand und für 2 Jahre gewählt, wurde Lars Küpper als Leiter Spielbetrieb, der nach dem Rücktritt von Michael Hohn im Juli 2020, dieses Amt bereits als kommissarischer Leiter Spielbetrieb übernommen hatte.

In ihren Ämtern bestätigt wurden außerdem Sarah Backeshoff als Frauenwartin, Norman Könn als Jugendwart, René Weiß als Männerwart und Sabine Teuber als Leiterin Öffentlichkeitsarbeit.

Dagmar Backeshoff, Christian Lange und Thomas Busche wurden für ein weiteres Jahr als Rechnungsprüfer gewählt.

Die vorher stattgefundene außerordentliche Jugendversammlung konnte keine/n Jugendsprecher/in (mindestens 14 Jahre alt) wählen, da diesmal niemand bereit war sich zur Wahl zu stellen. Dies ist sehr bedauerlich, da die ansonsten im Vorstand mit 3 Stimmen stark vertretene Jugendabteilung im Moment nur mit 1 Stimme durch den Jugendwart vertreten ist. Der Vorstand bemüht sich um eine Besetzung und wird zeitnah Gespräche im Jugendbereich führen.

Im März 2021 stehen dann u.a. für 2 Jahre die Wahlen Vorsitzende/-r und Geschäftsführer/-in auf der Tagesordnung.

Der Vorstand bedankte sich besonders bei Anke Straßburger, die nach dem Rücktritt von Pascal Deurer im Juli 2020, die Geldgeschäfte des Vereins in vorbildlicher Weise übernommen hatte.

Ein dickes Dankeschön ging ebenfalls an Udo Walsch, der nach dem Rücktritt im August 2020 von Saskia Hohn, die kommissarische Geschäftsführung bis zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung im März 2021 übernommen hat.

Michael und Saskia Hohn wurden für ihre langjährige Mitarbeit im Vorstand sowie für ihre langjährige Trainingsarbeit im Jugendbereich geehrt. 

Sportlich ist besonders herauszuheben, dass die 1. Damenmannschaft in die Verbandsliga und die 1. Herrenmannschaft in die Landesliga Mittelrhein aufgestiegen sind! Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

Der Vorsitzende Rolf Hergenhahn bedankte sich noch einmal ganz ausdrücklich bei all denen, die durch ihren vielfältigen Einsatz, ganz besonders in diesen turbulenten Zeiten, den HSV Troisdorf unterstützt haben.