Kategorie: Jugend

2. Handballcamp für Grundschüler

— mit der Jugend in die Zukunft —


Handball ist nach Fußball die Sportart Nummer zwei in Deutschland. Jedoch gehört die Sportart auf Grund des eher komplexen Regelwerkes kaum zu den täglichen Inhalten im Schulsport. Nur wenige Schulen unterrichten in ihren Klassen diesen schönen Sport. Somit ist ein Handballcamp für Grundschüler genau die richtige Plattform, um den Kindern Handball schon in frühem Alter näher zu bringen.

Auch in diesem Jahr veranstaltete der HSV Troisdorf in der Rundsporthalle am Elsenplatz zu diesem Zweck ein viertägiges Camp (09.30 – 15.30 Uhr / Getränke und Verpflegung inklusive!)für Grundschüler aus Troisdorf und der näheren Umgebung. Das Grundschul-Handballcamp wurde erstmalig von der Kreissparkasse Köln, im Rahmen der Unterstützung von Vereinsprojekten, aus den Fördermitteln PS-Sparen und Gewinnen  unterstützt.

Zusammen mit der Kreissparkasse Köln, die entsprechend in der Rundsporthalle repräsentiert wurde, hatten die Kinder Spaß am Spiel mit dem kleinen runden Ball. Natürlich wurden von den Trainern auch viele handballerische Inhalte an die Kids weitervermittelt.

Ein Highlight war mit Sicherheit die Wurfgeschwindigkeitsmessung. Der Weltrekord wird von Erhard Wunderlich mit 131 km/h gehalten. Die Kinder schafften Würfe bis zu 50 km/h. Hierbei braucht der Ball von der 6-m-Line bis zum Tor nur 0,43 Sekunden.  Die besten sechs Werfer wurden vom Regionaldirektor der Kreissparkasse Köln, Herrn Holger Steffens, mit einem ganz besonderen Präsent ausgezeichnet. Er brachte original signierte Bälle von den Profis des VfL Gummersbach mit. Der Vorsitzende des HSV Troisdorf Rolf Hergenhahn überreichte zudem jedem Kind das Handballabzeichen, welches in den Kategorien Bronze, Silber und Gold verliehen wird.

Ganz besonders möchten wir uns bei der Kreissparkasse Köln und deren Regionaldirektor Herrn Holger Steffens für die Unterstützung bedanken.

Ein Dank auch an alle Trainer und Helfer, ohne die die Durchführung dieses Camps gar nicht möglich gewesen wäre.

Weitere Informationen zum Camp sind in den unten aufgeführten Artikeln der Regionalpresse und auf YouTube zu finden.

http://www.rundschau-online.de/region/rhein-sieg/troisdorf/troisdorf-handballcamp-fuer-grundschueler—hsv-troisdorf-wirbt-um-nachwuchssportler-26724500

http://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/mein-blatt/extra-blatt/troisdorf/spass-mit-dem-runden-leder-hsv-veranstaltet-handballcamp-fuer-grundschueler-26724552?dmcid=sm_fb

http://www.ksta.de/region/rhein-sieg-bonn/troisdorf/troisdorf-handballcamp-fuer-grundschueler—hsv-troisdorf-wirbt-um-nachwuchssportler-26724500?dmcid=sm_fb&t=Troisdorf%3A+Handballcamp+f%C3%BCr+Grundsch%C3%BCler+%E2%80%93+HSV+Troisdorf+wirbt+um+Nachwuchssportler

https://www.youtube.com/watch?v=E-h0v4zYAMY

https://www.youtube.com/watch?v=0LAHEQdbKRM

 

 

 Christian Lange, 27.04.2017

Bericht zur Jugend- und ordentlichen Mitgliederversammlung am 27. März 2017

Mitgliederversammlung

Zur Jugendversammlung am 27.03.2017 konnte der Jugendwart Michael Hohn wieder zahlreich erschienene Jugendliche und Eltern begrüßen.

In seinem Grußwort wünschte der Vorsitzende Rolf Hergenhahn der 12. Jugendversammlung des HSV einen guten Verlauf und dankte für die von allen Mannschaften gezeigten sportlichen Leistungen, dem Fair Play und betonte, wie wichtig die Jugendarbeit dem HSV Troisdorf ist.

Der Jugendwart gab einen Abriss der abgelaufenen Saison 2016/17, insbesondere hob er die Ausrichtung des 1. Handballcamps für Grundschüler heraus und würdigte die Qualifikation und die Leistung der weiblichen B-Jugend in der Regionalliga Nordrhein. Weiterhin zeigte er die Perspektiven für die kommende Saison im Jugendbereich auf. Die Jugendsprecherin Lara Luzak ergänzte diese Aussage durch einen Überblick über die Entwicklung der 8 Jugendmannschaften sowie der Ballgruppe und der Minis.

Die Mannschaftssprecher berichteten über die Stimmung und die Einstellung in den Mannschaften und hoben besonders den Teamgeist und die sehr gute Arbeit der Trainerinnen und Trainer hervor.

Der Jugendwart Michael Hohn wurde anschließend in seinem Amt für ein weiteres Jahr bestätigt. Neu als Jugendsprecher wurde Sebastian Miebach gewählt, seine Stellvertreterin wurde Lara Hohn .

Zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2016 begrüßte der Vorsitzende Rolf Hergenhahn, 23 stimmberechtigte Mitglieder. Die Rechenschaftsberichte des Vorstandes einschließlich der Warte und der Wirtschaftsbericht des Schatzmeisters gaben einen Überblick über die im letzten Jahr geleistete erfolgreiche Arbeit.

Der Vorstand wurde auf Vorschlag der Rechnungsprüfer entlastet und in den anschließenden Vorstandswahlen wurden Rolf Hergenhahn als Vorsitzender und Saskia Hohn als Geschäftsführerin in ihren Ämtern für weitere 2 Jahre bestätigt. Für die Position Leiter-/in Öffentlichkeitsarbeit wurden keine Vorschläge gemacht. Sie blieb daher unbesetzt.

In ihren Ämtern bestätigt wurden außerdem Christian Lange als Männerwart und Anke Straßburger als Frauenwartin.
Dagmar Backeshoff , Rene Weiß und Thomas Busche wurden als Rechnungsprüfer-/in gewählt.

Der Mitgliederversammlung lagen Anträge zu Änderungen der Satzung und der Vereinsordnung in Genderkorrekt vor, die ohne Gegenstimmen verabschiedet wurden.

Sportlich ist besonders herauszuheben, dass unsere 1. Damenmannschaft den Aufstieg in die Landesliga geschafft hat, die weibliche B-Jugend sich für die Jugendregionalliga Nordrhein qualifiziert hat und unsere 1. Herrenmannschaft auf einem guten Weg ist, die Landesliga in der Saison 16/17 zu halten. Unsere 2. Herrenmannschaft wird im nächsten Jahr eine Klasse höher in der 1. Kreisklasse spielen.

 Rolf Hergenhahn, 29.03.2017

Mit dem Bus nach Kempen

Wer die weibliche B-Jugend bei ihrem letzten Meisterschaftsspiel in der Regionalliga Nordrhein unterstützen möchte, hat die einmalige Gelegenheit in dieser Saison und kann gerne im Bus mit der Mannschaft mitfahren.
Treffen am Elsenplatz ist am Sonntag, den 02.04.2017 um 12:15 Uhr.
Für eine Sitzplatzreservierung bitte an Carina Steinert, Katharina Struß oder eine Spielerin der weiblichen B-Jugend wenden.
Die weibliche B-Jugend hofft auf viel Unterstützung bei ihrem letzten B-Jugendregionalligaspiel in fremder Halle.

 Carina Steinert, 13.03.2017

Handball-Torhüterinnen und Torhüter gesucht!

Handball ist eine Mannschaftssportart, bei der man Teamgeist, Schnelligkeit, Ballgefühl und Köpfchen braucht. Sechs Spielerinnen und Spieler kämpfen um den Ball – doch ganz besonders sind die Jungen und Mädchen, die hinter der Abwehr im Tor stehen. Diese Kinder und Jugendlichen suchen wir ganz besonders!

B-Mädchen (Jahrgänge 2001-2002) und C-Mädchen (Jahrgänge 2003-2005)
• dienstags von 19 bis 20 Uhr in der Rundsporthalle Am Elsenplatz und donnerstags von 18:30 bis 20 Uhr in der Halle Am Bergeracker

C-Jungen (Jahrgänge 2004-2003) und D-Mädchen und D-Jungen (Jahrgänge 2005-2006)
• montags von 17 bis 18:15 Uhr und mittwochs von 17 bis 18:15 Uhr in der Rundsporthalle Am Elsenplatz

E-Mädchen und E-Jungen (Jahrgänge 2007-2008)
• mittwochs von 17 bis 18:30 Uhr in der Rundsporthalle Am Elsenplatz und donnerstags von 17 bis 18:30 Uhr in der Halle Am Bergeracker

F-Mädchen und F-Jungen (Jahrgang 2009) und Minis (Jahrgänge 2010 und jünger)
• mittwochs von 16 bis 17 Uhr in der Rundsporthalle Am Elsenplatz

Komm einfach vorbei. Wir freuen uns auf Dich!

 Carina Steinert, 06.03.2017

Mit dem Bus nach Marienheide

Wer unsere Erste beim wichtigen Auswärtsspiel in Marienheide unterstützen möchte, kann gerne im Bus mit der Mannschaft mitfahren.

Treffen am Elsenplatz ist am Samstag (4.3.) um 16:15 Uhr.

Für eine Sitzplatzreservierung reicht eine E-Mail an t.busche@freenet.de

Die Erste hofft auf viel Unterstützung in fremder Halle.

 Christian Lange, 02.03.2017

Handball-BadBoys der Zukunft gesucht!

Hast Du Spaß an Bewegung und magst Ballspiele? Dann bist Du bei uns genau richtig.

Handball ist eine Mannschaftssportart, bei der man Teamgeist, Schnelligkeit, Ballgefühl und Köpfchen braucht und da Sport gemeinsam super viel Spaß macht, suchen wir sportbegeisterte Jungen zur Verstärkung unserer Mannschaften in der kommenden Saison.

C-Jugend (Jahrgänge 2004-2003) und D-Jugend (Jahrgänge 2005-2006)
• montags von 17 bis 18:15 Uhr und mittwochs von 17 bis 18:15 Uhr in der Rundsporthalle Am Elsenplatz

E-Jugend (Jahrgänge 2007-2008)
• mittwochs von 17 bis 18:30 Uhr in der Rundsporthalle Am Elsenplatz und donnerstags von 17 bis 18:30 Uhr in der Halle Am Bergeracker

F-Jugend (Jahrgang 2009) und Minis (Jahrgänge 2010 und jünger)
• mittwochs von 16 bis 17 Uhr in der Rundsporthalle Am Elsenplatz

Komm einfach vorbei. Wir freuen uns auf Dich!

 Carina Steinert, 01.03.2017