Spielbericht: Damen1 – Strombach

Die 1. Damenmannschaft des HSV Troisdorf setzte ihren Siegeszug in der Saison fort und gewann auch das vierte Spiel gegen Gelpe/Strombach II. Von Beginn an zeigte das Team eine konzentrierte Leistung und ging früh in Führung. Die Abwehr stand solide, was es dem Gegner, einer jungen und dynamischen Mannschaft, schwer machte, gefährliche Aktionen zu entwickeln. Zudem konnte der HSV durch Ballgewinne in den TGs schnelle Konterangriffe erfolgreich umsetzen.

Besonders hervorzuheben war die Torhüterin des HSV, die erneut eine herausragende Leistung zeigte und sich den Titel der „MVP“ sicherte. Mit insgesamt drei gehaltenen Siebenmetern trug sie maßgeblich zum Sieg bei.

Ein emotionaler Moment war das Comeback von Sarah, die nach längerer Pause auf das Spielfeld zurückkehrte und direkt mit einem Tor ihren Wiedereinstieg krönte.

Trainer Ouassim zeigte sich nach dem Spiel sehr zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft und betonte, dass die Spielerinnen ihre Aufgabe hervorragend umsetzten.

Mit dem vierten Sieg in Folge bleibt der HSV Troisdorf weiterhin ungeschlagen und blickt zuversichtlich auf die kommenden Herausforderungen.

Spielbericht: Herren – Wölfe Voreifel

Unentschieden als gefühlte Niederlage gegen die Wölfe aus der Voreifel

Am vergangenen Samstag spielten die Troisdorfer Handball-Herren zum ersten Mal gegen die neugegründete Mannschaft „Wölfe Voreifel“, die mit ihrer 3. Vertretung zum Elsenplatz gereist war. Am Ende stand ein 20:20-Unentschieden auf der Anzeigetafel.

Nach der nicht zufriedenstellenden Leistung gegen den Godesberger TV in der Vorwoche war die Marschroute klar: Man wollte mit einer geschlossenen Teamleistung zurück in die Erfolgsspur finden.

In der ersten Halbzeit gab es einen Schlagabtausch auf Augenhöhe, wobei die Führung bis zur ca. 15. Minute immer wieder hin und her wechselte. Anschließend gelang es der Mannschaft von Trainer Thomas Busche, die Führung zwischenzeitlich auf drei Tore auszubauen. Zur Halbzeit führten die Gastgeber dann mit 12:10.

In der Halbzeit wurde klar angesprochen, dass die Abwehr sehr gut eingestellt war, im Angriff aber Tempo und Klarheit in vielen Aktionen fehlte. Dies sollte in der zweiten Halbzeit verbessert werden, um die zwei Punkte in Troisdorf zu behalten.

Doch auch in der zweiten Hälfte des Spiels blieb die Partie umkämpft und die maximale Tordifferenz betrug drei Tore (pro Troisdorf). Zum Ende des Spiels fiel es beiden Mannschaften jedoch immer schwerer, klare Torchancen zu erspielen, und wenn doch mal ein Wurf aufs Tor kam, hielten die Torhüter beider Mannschaften den Kasten sauber. Dies resultierte im Endergebnis von 20:20, wobei in den letzten 6 1/2 Minuten kein einziges Tor mehr fallen wollte.

Nach dem Schlusspfiff sah man auf Troisdorfer Seite hängende Köpfe, da sich das Unentschieden doch eher wie eine Niederlage anfühlte, insbesondere wenn man beachtet, dass man ab der 15. Minute nicht mehr zurücklag und das Spiel definitiv hätte entscheiden können.

Mit etwas Abstand zum Wochenende lässt sich festhalten, dass die erhoffte Leistungssteigerung nach dem Godesberg-Spiel, vor allem in der Abwehr deutlich zu erkennen war. Im Angriff gilt es nun, die Anweisungen der Trainer besser umzusetzen und ein konstantes Gleichgewicht zwischen der Leistung in Abwehr und Angriff zu schaffen.

Ausblick: Am kommenden Wochenende steht das Auswärtsspiel gegen Bad Münstereifel an. Hier werden die Troisdorfer Herren wieder gemeinsam angreifen, um die beiden Punkte zu sichern, was eine der schwereren Aufgaben der Saison werden dürfte. Mut machen dürfte das letzte Spiel der vergangenen Saison, in dem man zwar verlor, trotzdem als Mannschaft eine der kämpferisch besseren Saisonleistungen zeigte.

Spielbericht: Godesberg – Herren

*Handballer des HSV Troisdorf verlieren deutlich in Bad-Godesberg*

Trotz überragenden Beginn gingen die Herren des HSV Troisdorf am vergangenen Sonntag beim Gastspiel in Godesberg als deutlicher Verlierer vom Platz. Am Ende einer desolaten Leistung hieß es 23:35 aus Sicht der Gäste.

Hervorragendem Start folgt eine “Nichtleistung”

Gleich doppelt konnten sich die Zuschauer in der ersten Halbzeit die Augen reiben. Da war einerseits ein Troisdorfer Team, dass den Gastgeber in den ersten 10 Minuten nahezu an die Wand spielte. Andererseits wirkte es, als würde nach diesen 10 Minuten der Stecker gezogen, woraufhin man sich spätestens nach 15 Minuten beim Stand von 8:8 völlig überlaufen ließ.

Topmotiviert und gestützt auf einen zum Start bärenstarken Torhüter, der fünf der ersten sechs Würfe der Gastgeber parierte, gingen die Gäste mit 3:0 in Führung. Auch eine frühe Auszeit der Gastgeber nach drei Minuten hatte darauf keine Auswirkung. Bis zum 6:1 und 7:3 aus Sicht der Gäste konnte ein komfortabler Vorsprung erspielt werden. Bis zu diesem Zeitpunkt zeigen die Troisdorfer eine couragierte Deckungsarbeit, Ruhe und Klarheit im Angriff sowie die nötigen Emotionen. Umso erstaunlicher war, was dann folgte: Die Gäste ließen sich komplett den Schneid abkaufen. Godesberg setzte auf schnelle, überfallartige Angriffe, von denen die Herren des HSV sich überrumpeln ließen. Der ballführende Mann wurde nicht angenommen, während dahinter niemand den Schritt zur Seite machte, um den Nebenmann zu unterstützen. Im Angriff verzettelte man sich dazu in unnötige 1:1-Situationen und vergaß das Spiel in die Breite. Folgerichtig holte Godesberg nicht nur Tor um Tor auf, sondern setzte sich auch schnell ab. Kassierten die Troisdorfer in zehn Minuten nur 3 Gegentore, waren es jetzt 18 in 20 Minuten. Allein in den letzten 60 Sekunden waren es drei Stück.
So stand es zur Pause bereits 21:13 für die Hausherren.

Kurzes Aufbäumen reicht nicht

Mit Wut im Bauch kehrten die Gäste zurück auf die Platte und so gelang in den ersten Minuten ein ähnlich guter Start wie zum Anpfiff. Wieder gestützt auf mehrere Paraden im Tor folgte ein 4:0-Lauf des HSV. Damit war man beim 21:17 zumindest wieder in Schlagdistanz. Mehrmals hatte man auch die Chance, Godesberg noch mehr unter Druck zu setzen, ohne sie zu nutzen. Bis zur 24:19-Führung der Gastgeber in der 42. Minute hielt man da Spiel immerhin offen. Anschließend rappelten sich die Gastgeber aber wieder auf und zogen erneut Stück für Stück davon. Wieder fehlte in der Deckung jeglicher Kampfgeist, sodass man am Ende einen herben Dämpfer kassierte und hoch verlor. Das Ergebnis von 23:35 aus Gäste-Sicht glich einem Schlag ins Gesicht.

Für die Herren des HSV heißt es jetzt allerdings, schnell die wichtigsten Lehren aus dieser Partie zu ziehen, denn am kommenden Samstag geht es weiter. In der heimischen Rundsporthalle empfängt man um 18 Uhr die dritte Mannschaft der neu gegründeten Wölfe Voreifel.

Spielbericht: Wermelskirchen – Damen1

HSV Troisdorf 1. Damen gegen Wermelskirchen 2 – Starkes Comeback nach holprigem Start

Am vergangenen Samstag stand das dritte Saisonspiel der 1. Damen des HSV Troisdorf an. Gegner war die zweite Mannschaft des TV Wermelskirchen – ein weitgehend unbekannter Gegner, mit dem die Troisdorferinnen lediglich vor einigen Jahren in Vorbereitungsspielen in Kontakt gekommen waren. Trotz eines dezimierten Kaders aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle wollte das Team an die guten Leistungen der vergangenen Spiele anknüpfen und alles geben.

Der Start in die Partie verlief jedoch anders als erhofft. In der ersten Halbzeit fanden die Troisdorferinnen nicht in ihren Rhythmus. Obwohl sie sich zahlreiche Torchancen erspielten, scheiterten sie immer wieder an der gegnerischen Torhüterin, die regelrecht warmgeworfen wurde. In der Abwehr kam es zu unnötigen Unkonzentriertheiten und Abstimmungsproblemen, was den Wermelskirchenerinnen einfache Tore ermöglichte. Folgerichtig lag der HSV zur Halbzeit mit 9:6 zurück.

In der Kabine wurden die Spielerinnen wachgerüttelt. Trainer Ouassim Trabelsi sprach die Fehler deutlich an und motivierte das Team, in der zweiten Hälfte konzentrierter zu agieren. Diese Halbzeitansprache zeigte sofort Wirkung.

Bereits kurz nach Wiederanpfiff holte der HSV den Rückstand auf und konnte in der 36. Minute erstmals in Führung gehen. Die Abwehr stand nun deutlich besser, die Abstimmung funktionierte und die Troisdorferinnen erzwangen Ballverluste, die sie in Tempogegenstößen in Tore ummünzen konnten. Auch im Angriff wurde mit mehr Druck agiert, was immer wieder Lücken in der Wermelskirchener Abwehr schuf.

Besonders herausragend war die Leistung der Troisdorfer Torhüterin, die das Tor in der zweiten Halbzeit nahezu vernagelte und nur drei Gegentreffer zuließ. Dank dieser starken Defensivarbeit und einer konsequenten Chancenverwertung im Angriff konnte der HSV am Ende einen verdienten 12:23 Sieg feiern.

Mit einer zufriedenstellenden zweiten Halbzeit blickt das Team nun auf das nächste Spiel. Bereits am kommenden Samstag um 16 Uhr geht es in der heimischen Halle am Elsenplatz gegen HC Gelpe/Strombach 2 weiter. Der HSV freut sich über Unterstützung von der Tribüne!

Spielbericht: Schleiden – Damen2

Am Sonntag hat nun endlich auch die Saison für die 2. Damenmannschaft begonnen. Trotz der langen Anfahrt nach Schleiden war die Motivation und die Vorfreude groß im Team, doch leider fiel es den Spielerinnen am Anfang sehr schwer, ins Spiel zu finden. Schleiden konnte so schnell eine 4-Tore-Führung erzielen. Nach 15 Minuten wurde der HSV dann doch etwas wacher und konnte die Differenz zumindest bis zur Halbzeit halten. In der Pause hat Trainer Markus Braun dann die richtigen Worte gefunden, mit denen die Spielerinnen gestärkt in die zweite Halbzeit starteten und bis auf 2 Tore aufschließen konnten. Leider wurde der Angriff der Troisdorferinnen dann etwas hektisch, sodass Schleiden, trotz guter Abwehr auf Seiten Troisdorfs, die Führung weiter ausbauen konnte. Mit einem Spielstand von 13:21 musste sich Troisdorf letztlich geschlagen geben. Das Team hat jedoch einiges aus dem Spiel gelernt und fiebert daher umso motivierter dem anstehenden Heimspiel gegen Geislar entgegen.