Es kann wieder losgehen!

Abwicklung von Spielen  in der Rundsporthalle Troisdorf

1. Zielsetzung dieses Dokuments:

Festlegung von Regeln für die Durchführung von Spielen unter Berücksichtigung

  • des aktuell gültigen Hygienekonzepts zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs in den Troisdorfer Sporthallen des HSV Troisdorf und
  • der aktuell gültigen Coronaschutz Verordnung des Landes NRW.

2. Allgemeines:

Grundsätzlich gelten die Regeln des Hygienekonzepts des HSV Troisdorf.

Hallenplan Rundsporthalle Elsenplatz

Hygienekonzept HSV Troisdorf

3. Regelung für Spiele – Beteiligte am Spiel:

Der Zugang zur Halle erfolgt gruppenweise durch den Eingang 1 in der nachstehenden Reihenfolge.

  1. Heimmannschaft unter Verwendung der Umkleidebereiche 1.1 und 1.2
  2. Gastmannschaft unter Verwendung der Umkleidebereiche 1.3 und 1.4
  3. Schiedsrichter unter Verwendung des Umkleidebereichs 1.5 oder 1.6
  4. Kampfgericht unter Verwendung des Umkleidebereichs 1.5 oder 1.6

Alle am Spiel Beteiligten müssen sich registrieren.
Für Spieler, Betreuer, Schiedsrichter und Kampfgericht erfolgt die Registrierung über den elektronischen Spielbericht.
Für weitere Offizielle, die nicht im Spielbericht vermerkt sind, erfolgt die Registrierung ausschließlich elektronisch über:

https://hygiene-ranger.de/unternehmen/training-und-wettkampf-hsv-troisdorf-e-v

Die Registrierung erfolgt direkt vor dem jeweiligen Spiel. Eine Registrierung im Voraus (z.B. einen Tag vorher) ist nicht möglich.

Das Betreten der Halle erfolgt in Sportkleidung. Mannschafttrikots für die Spiele können in der Halle angezogen werden. Die Umkleidebereiche werden vor dem Spiel nur als Zugang verwendet. Nach den Spielen können Umkleide- und Duschbereiche unter Berücksichtigung der geltenden Abstandsregeln verwendet werden. Es wird darum gebeten sich nicht länger wie notwendig dort aufzuhalten!

Bis zum Erreichen der Umkleidebereiche bzw. der Spielfläche ist ein Mund- / Nasenschutz zu tragen.

Für den Aufenthalt auf und neben der Spielfläche sind die Regelungen einzuhalten, die der Handballverband Mittelrhein e.V. auf seiner Homepage unter folgendem Link veröffentlicht hat.

https://www.handball-mittelrhein.de/news/1/587511/nachrichten/coronaschvo-%C3%A4nderung-der-interpretation-nach-intervention-des-lsb-nrw-bei-der-landesregierung.html

Bzgl. Desinfektion im Hallenbereich gelten die Maßnahmen, die der HVM über das angepasste Hygienekonzept des WHV unter folgendem Link veröffentlicht hat:

https://www.handball-mittelrhein.de/news/1/590809/nachrichten/angepasstes-hygienekonzept-des-whv.html

Das Verlassen der Spielfläche der Halle erfolgt gruppenweise durch Ausgang 2 in der nachstehenden Reihenfolge:

  1. Schiedsrichter / Kampfgericht
  2. Gastmannschaft
  3. Heimmannschaft

Nach und vor jedem Spiel ist für ausreichende Durchlüftung zu sorgen!

Unabhängig vom aktuellen 7-Tage-Inzidenzwert gilt für alle Spieler, Schiedsrichter, Offizielle und Kampfgericht eine generelle Maskenpflicht in der Halbzeit, nach dem Spiel und außerhalb der Spielfläche.

4. Regelung für Heimspiele – Zuschauer:

Für Zuschauer sind die Zugänge 6 und 9, sowie die Treppen 7 und 8 vorgesehen. Um Kreuzungen der Wege möglichst zu vermeiden gilt:

  • Betreten der Halle durch Zuschauer erfolgt durch Zugang 6.
  • Aufgang zur Tribüne über Treppenaufgang 7
  • Verlassen der Tribüne über Treppenabgang 8
  • Verlassen der Halle durch Zuschauer erfolgt durch Zugang 9.
  • Ein Betreten der Spielfläche im Innenbereich der Halle ist zu vermeiden.

Die Zuschauer begeben sich sofort auf die Tribüne. Bis zum Erreichen der Tribüne ist ein Mund- / Nasenschutz zu tragen.
Auf der Tribüne gelten die Abstandsregelungen gemäß der aktuell gültigen Corona Schutzverordnung des Landes NRW.

Dort sind für die Spiele insgesamt 50 Personen, davon maximal 25 des Gastvereins, zulässig.

Unabhängig vom aktuellen 7-Tage-Inzidenzwert gilt für Zuschauer eine generelle Maskenpflicht.

Es ist nicht zulässig, das Spiel im Stehen im Bereich der Zugänge auf der Tribüne anzuschauen.

Alle Zuschauer müssen sich registrieren. Die Registrierung ist ausschließlich elektronisch durchzuführen über:

https://hygiene-ranger.de/unternehmen/hsv-troisdorf-e-v

Eine handschriftliche Registrierung vor Ort ist nicht möglich!!

Um einen Wiedereinlass während des Spiels (z.B. nach der Pause) zu ermöglichen, werden alle Zuschauer beim ersten Einlass mit einem Stempel gekennzeichnet.

Nach Beendigung eines Spiels müssen alle Zuschauer die Halle über den Ausgang verlassen und sich über den Hygieneranger auschecken. Dabei ist ein Mund- / Nasenschutz zu tragen. Soll im Anschluss ein weiteres Spiel besucht werden, ist eine erneute Registrierung erforderlich.

Die belegbaren Plätze auf der Tribüne sind nach folgenden Schemata markiert:

 

Rolf Hergenhahn

Vorsitzender HSV Troisdorf

Übungsleiter gesucht!

Ballgruppe, Minis, F-Jugend und D-Jugend suchen Trainer/in ab sofort in Troisdorf.

Wer hätte Spass daran, unsere Kleinsten an den Handball heranzuführen?

Jeweils Donnerstags von 16-17h unsere Ballgruppe und von 17-18h unsere Minis und die F-Jugend.
Und für unsere D-Jugend jeweils Montag und Mittwoch 17-18.30h

Wir suchen eine/n Trainer/in mit Liebe zum Handball und viel Verständnis für unsere Kleinsten! Eine angemessene Vergütung ist natürlich auch vorgesehen!

Ansprechpartner
Norman Könn
norman.koenn@hsv-troisdorf.de
0176-22175717

Einladungen zur außerordentlichen Jugend- und Mitgliederversammlung

Werte Mitglieder,

aufgrund der Corona-Pandemie mussten am 23. März die Jugend- und Mitgliederversammlungen abgesagt werden. Unter Berücksichtigung der aktuellen Hygienevorgaben ist es uns jetzt möglich, noch im Jahr 2020 eine außerordentliche Jugend- und Mitgliederversammlung durchzuführen.

Hier werden wir nur die Rechenschaftsberichte und die durchzuführenden Wahlen nachholen.

Hierzu lade ich herzlichst alle Mitglieder am Montag, 21. September 2020 in die Aula der Rupert-Neudeck-Schule (Gemeinschaftshauptschule Lohmarer Straße) ein.

Bitte bringen Sie eine Mund-/Nasen-Schutzmaske mit. Weitere Hygienevorgaben wie z.B. Mindestabstand, Desinfektionsmittel und Raumlüftung werden wir entsprechend beachten.

Aus Zeitgründen möchten wir Sie bitten, das hier beigefügte Kontaktformular vorher auszufüllen und dies unterschrieben mitzubringen.

Beginn der außerordentlichen Jugendversammlung: 17:00 Uhr

Beginn der außerordentlichen Mitgliederversammlung: 19:00 Uhr

Einzelheiten zu der außerordentlichen Jugend- und Mitgliederversammlung 2020 sind bitte den nachfolgenden Anlagen zu entnehmen:

Ich hoffe sehr, dass ich Euch/Sie auf der außerordentlichen Jugend- und Mitgliederversammlung 2020 begrüßen kann.

Zusatz: Zu der außerordentlichen Mitgliederversammlung können satzungsgemäß keine Anträge gestellt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Udo Walsch
Kommissarischer Geschäftsführer HSV Troisdorf e.V.

Bye, bye Saskia – welcome back Udo!


Saskia Hohn hat am 19.08.2020 ihren Rücktritt als Geschäftsführerin per Email erklärt. Der Vorstand entspricht ihrem Wunsch, vorbehaltlich einer Entlastung des Vorstands (persönliche Haftung durch Eintrag in das Vereinsregister – VR 902 im Vereinsregister des Amtsgerichts Siegburg – hier geschäftsführender Vorstand) auf der nächsten Mitgliederversammlung. Darüber hinaus beendet Saskia leider auch das Training der Ballgruppe und Minis zum 01.09.2020. Ein/e Nachfolger/in steht noch nicht fest, wir versuchen aber schnellstmöglich diese Lücke zu schliessen.
Danke an Saskia für Ihre Arbeit zum Wohle des HSV Troisdorf und besonders auch für ihren Einsatz für die Kleinsten im HSV – Ballgruppe, Minis und F-Jugend. Wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.


Udo Walsch – ein „alter“ Freund und Unterstützer des HSV – hat am 20.8.20 mündlich und schriftlich erklärt, ab sofort die Aufgaben des Geschäftsführers kommissarisch zu übernehmen – bis zur nächsten anstehenden Neuwahl des Geschäftsführers auf der Mitgliederversammlung 03/2021. Der Vorstand hat dem mit einer klaren 2/3 Mehrheit (8 Ja-Stimmen, 2x keine Antwort) zugestimmt. Damit er das Amt satzungsgemäß antreten kann, hat er darum gebeten seine Ehrenmitgliedschaft für diesen Zeitraum ruhen zu lassen. Dem hat der Vorstand entsprochen.
Danke Udo für deine Unterstützung in diesen turbulenten Zeiten – und auf gute Zusammenarbeit!

Danke Michael!

Michael Hohn

Unser langjähriges Vereinsmitglied Michael Hohn ist am 4.8.2020 als Leiter Spielbetrieb aus gesundheitlichen und persönlichen Gründen leider zurückgetreten. Als Trainer verschiedener Mannschaften im Jugend- und Seniorenbereich, Männerwart und Jugendwart hat er viele Jahre unserem Verein mit großem Engagement geholfen. Auch um das – seit nun bereits 5 Jahren – jährlich stattfindende Handballcamp für Grundschüler hat Michael sich verdient gemacht. Der Vorstand entspricht seinem Wunsch, vorbehaltlich einer Entlastung des Vorstands (hier erweiterter geschäftsführender Vorstand) auf der nächsten außerordentlichen Mitgliederversammlung. Immer hat er seine Aufgaben mit viel Leidenschaft und persönlichem Einsatz wahrgenommen – DANKE für dieses tolle Engagement für den HSV Troisdorf. Wir werden „Bob“ vermissen. Auf der kommenden außerordentlichen Mitgliederversammlung am 21.09.2020 werden wir Michael gebührend ehren.

Als Nachfolger für die Leitung Spielbetrieb wird Lars Küpper auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 21.09.2020 kandidieren, er nimmt die Aufgaben derzeit, nach einstimmigem Vorstandsbeschluss, bereits kommissarisch wahr und ist – ebenfalls kommissarisch – Mitglied des erweiterten geschäftsführenden Vorstandes.

Neue Schatzmeisterin

Pascal Deurer

Pascal Deurer hat zum 27.7.20 mündlich und schriftlich seinen Rücktritt als Schatzmeister mitgeteilt. Der Vorstand entspricht seinem Wunsch, vorbehaltlich einer Entlastung des Vorstands (persönliche Haftung durch Eintrag in das Vereinsregister – VR 902 im Vereinsregister des Amtsgerichts Siegburg – hier erweiterter geschäftsführender Vorstand) auf der nächsten außerordentlichen Mitgliederversammlung am 21.09.2020. Dort wird sich der Vorstand bei ihm entsprechend bedanken.

Anke Straßburger hat am 27.7.20 mündlich erklärt, ab sofort die Aufgaben des Schatzmeisters kommissarisch bis zur nächsten außerordentlichen Mitgliederversammlung am 21.09.2020 zu übernehmen. Der Vorstand hat daraufhin einstimmig beschlossen, Anke Straßburger als kommissarische Schatzmeisterin bis zur nächsten außerordentlichen Mitgliederversammlung in den erweiterten geschäftsführenden Vorstand einzusetzen. Wir bedanken uns bei Anke für diese enorme Unterstützung!