Kategorie: Vorstand

Mit „Abstand“ – die besten Weihnachtsgrüße – bleibt gesund!

Liebe HSV’lerinnen und HSV’ler,

das Jahr 2020 war sicher für uns alle ein besonderes und ungewöhnliches Jahr – hervorgerufen durch die Corona-Pandemie, die viele Veränderungen und Einschränkungen mit sich gebracht hat. Es war ein Jahr mit eingeschränktem Trainings- und Spielbetrieb und ein Ende ist leider noch nicht absehbar. Alle diese Unannehmlichkeiten brachten viel Arbeit mit sich, nicht nur für den Vorstand, sondern für alle Verantwortlichen in unserem Verein. Dazu kamen auch einige personelle Veränderungen im Vorstand, bei den Trainer*innen im Jugendbereich und unserer Rückenschule.

Sowohl unsere Jugend- und Mitgliederversammlung im März als auch unser 5. Handballcamp für Grundschüler im April fielen der Coronakrise zum Opfer, konnten aber später im September bzw. Oktober nachgeholt werden.

Weihnachten lässt sich jedoch nicht verschieben – wir müssen uns alle Gedanken machen, wie wir die Vorgaben wegen Covid 19 zuhause umsetzen werden. Deshalb werden das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel diesmal ganz anders sein als sonst.

Allen Trainern, Betreuern und Helfern sowie allen aktiven Vereinsmitgliedern möchte ich meinen Dank aussprechen für ihren Einsatz und das Engagement rund um den Spielbetrieb, unserem Handballcamp und unserer Rückenschule. Hier wurde allen durch die ständig neuen Hygiene-Vorgaben des Bundes und des Landes NRW viel abverlangt, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Mein Dank gilt aber auch dem neu zusammengesetzten Vorstandsteam, das die zahlreichen Anforderungen mit viel Engagement gemeistert hat! Und alles das, obwohl keine regelmäßigen Vorstandssitzungen möglich waren. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit und wünsche euch ein schönes Fest im Kreise eurer Familien.

Vielen Dank auch an alle unsere Sponsoren, die uns auch in diesem „Krisenjahr“ weiter unterstützt haben! Ein ganz besonderes Dankeschön dafür!

 

                                                   

 

Ich wünsche uns allen eine ruhige Adventszeit und besinnliche Festtage.  Alles Gute für das Jahr 2021 und bleibt gesund!

Rolf Hergenhahn

Vorsitzender

Spiel- und Trainingsbetrieb eingestellt!

contact_tracking

Liebe Mitglieder, liebe Handballfreunde,

mit sofortiger Wirkung ist der gesamte Trainings- und Spielbetrieb aller Mannschaften bis einschließlich dem Wochenende 28./29.11.2020 eingestellt!

Auszug aus der Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 28. Oktober 2020:

Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung zuzuordnen sind,
werden (ab 02.11.-30.11.2020) geschlossen. Dazu gehören
a. Theater, Opern, Konzerthäuser, und ähnliche Einrichtungen
b. Messen, Kinos, Freizeitparks und Anbieter von Freizeitaktivitäten (drinnen und
draußen), Spielhallen, Spielbanken, Wettannahmestellen und ähnliche Einrichtungen
c. Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen
d. der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und
privaten Sportanlagen, Schwimm- und Spaßbädern,
e. Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen

HVM und Kreis BES

Der Vorstand des HSV Troisdorf bedauert diese Entwicklung, als Verein möchten wir jedoch dazu beitragen, die Gesundheit aller Mitglieder bzw.  Aktiven nicht zu gefährden. Sollten sich Veränderungen ergeben, werden wir euch rechtzeitig informieren.

„Bis auf weiteres müssen wir uns alle in Geduld üben, wobei wir vor allem darauf hoffen, dass ihr uns in einer solchen Ausnahmesituation die Treue haltet und unserem Verein als Mitglieder erhalten bleibt. Auch wenn wir euch aus den geschilderten Gründen einige Wochen lang keinen Sportraum zur Verfügung stellen können und keine Kursteilnahme ermöglichen, sollten wir diese erneut schwierige Phase als solidarische Gemeinschaft überstehen.

Kurzum: Ihr habt nicht ohne Grund – teilweise erst seit einigen Monaten, teilweise schon seit Jahrzehnten – unseren Verein als eure sportliche Heimat ausgewählt. Lasst uns in diesen Tagen besonders stark an einem Strang ziehen und dieser Krise trotzen. Mit der Fortdauer eurer Mitgliedschaft setzt ihr das richtige Zeichen.

Diesen wichtigen Vertrauensvorschuss werden wir als Vereinsverantwortliche gerne an euch zurückgeben.“

Mit sportlichen Grüßen und bleibt gesund!

Rolf Hergenhahn
Vorsitzender

 

 

 

 

 

Ergebnisse der außerordentlichen Jugend- und Mitgliederversammlung vom 21. September 2020

In den Vorstandswahlen wurde Martin Böhm als stellvertretender Vorsitzender in seinem Amt für weitere 2 Jahre bestätigt. 

Neu im Vorstand und für 2 Jahre gewählt wurde Andreas Bermel als Schatzmeister.

Ebenfalls neu im Vorstand und für 2 Jahre gewählt, wurde Lars Küpper als Leiter Spielbetrieb, der nach dem Rücktritt von Michael Hohn im Juli 2020, dieses Amt bereits als kommissarischer Leiter Spielbetrieb übernommen hatte.

In ihren Ämtern bestätigt wurden außerdem Sarah Backeshoff als Frauenwartin, Norman Könn als Jugendwart, René Weiß als Männerwart und Sabine Teuber als Leiterin Öffentlichkeitsarbeit.

Dagmar Backeshoff, Christian Lange und Thomas Busche wurden für ein weiteres Jahr als Rechnungsprüfer gewählt.

Die vorher stattgefundene außerordentliche Jugendversammlung konnte keine/n Jugendsprecher/in (mindestens 14 Jahre alt) wählen, da diesmal niemand bereit war sich zur Wahl zu stellen. Dies ist sehr bedauerlich, da die ansonsten im Vorstand mit 3 Stimmen stark vertretene Jugendabteilung im Moment nur mit 1 Stimme durch den Jugendwart vertreten ist. Der Vorstand bemüht sich um eine Besetzung und wird zeitnah Gespräche im Jugendbereich führen.

Im März 2021 stehen dann u.a. für 2 Jahre die Wahlen Vorsitzende/-r und Geschäftsführer/-in auf der Tagesordnung.

Der Vorstand bedankte sich besonders bei Anke Straßburger, die nach dem Rücktritt von Pascal Deurer im Juli 2020, die Geldgeschäfte des Vereins in vorbildlicher Weise übernommen hatte.

Ein dickes Dankeschön ging ebenfalls an Udo Walsch, der nach dem Rücktritt im August 2020 von Saskia Hohn, die kommissarische Geschäftsführung bis zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung im März 2021 übernommen hat.

Michael und Saskia Hohn wurden für ihre langjährige Mitarbeit im Vorstand sowie für ihre langjährige Trainingsarbeit im Jugendbereich geehrt. 

Sportlich ist besonders herauszuheben, dass die 1. Damenmannschaft in die Verbandsliga und die 1. Herrenmannschaft in die Landesliga Mittelrhein aufgestiegen sind! Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

Der Vorsitzende Rolf Hergenhahn bedankte sich noch einmal ganz ausdrücklich bei all denen, die durch ihren vielfältigen Einsatz, ganz besonders in diesen turbulenten Zeiten, den HSV Troisdorf unterstützt haben.

Es kann wieder losgehen!

Abwicklung von Spielen  in der Rundsporthalle Troisdorf

1. Zielsetzung dieses Dokuments:

Festlegung von Regeln für die Durchführung von Spielen unter Berücksichtigung

  • des aktuell gültigen Hygienekonzepts zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs in den Troisdorfer Sporthallen des HSV Troisdorf und
  • der aktuell gültigen Coronaschutz Verordnung des Landes NRW.

2. Allgemeines:

Grundsätzlich gelten die Regeln des Hygienekonzepts des HSV Troisdorf.

Hallenplan Rundsporthalle Elsenplatz

Hygienekonzept HSV Troisdorf

3. Regelung für Spiele – Beteiligte am Spiel:

Der Zugang zur Halle erfolgt gruppenweise durch den Eingang 1 in der nachstehenden Reihenfolge.

  1. Heimmannschaft unter Verwendung der Umkleidebereiche 1.1 und 1.2
  2. Gastmannschaft unter Verwendung der Umkleidebereiche 1.3 und 1.4
  3. Schiedsrichter unter Verwendung des Umkleidebereichs 1.5 oder 1.6
  4. Kampfgericht unter Verwendung des Umkleidebereichs 1.5 oder 1.6

Alle am Spiel Beteiligten müssen sich registrieren.
Für Spieler, Betreuer, Schiedsrichter und Kampfgericht erfolgt die Registrierung über den elektronischen Spielbericht.
Für weitere Offizielle, die nicht im Spielbericht vermerkt sind, erfolgt die Registrierung ausschließlich elektronisch über:

https://hygiene-ranger.de/unternehmen/training-und-wettkampf-hsv-troisdorf-e-v

Die Registrierung erfolgt direkt vor dem jeweiligen Spiel. Eine Registrierung im Voraus (z.B. einen Tag vorher) ist nicht möglich.

Das Betreten der Halle erfolgt in Sportkleidung. Mannschafttrikots für die Spiele können in der Halle angezogen werden. Die Umkleidebereiche werden vor dem Spiel nur als Zugang verwendet. Nach den Spielen können Umkleide- und Duschbereiche unter Berücksichtigung der geltenden Abstandsregeln verwendet werden. Es wird darum gebeten sich nicht länger wie notwendig dort aufzuhalten!

Bis zum Erreichen der Umkleidebereiche bzw. der Spielfläche ist ein Mund- / Nasenschutz zu tragen.

Für den Aufenthalt auf und neben der Spielfläche sind die Regelungen einzuhalten, die der Handballverband Mittelrhein e.V. auf seiner Homepage unter folgendem Link veröffentlicht hat.

https://www.handball-mittelrhein.de/news/1/587511/nachrichten/coronaschvo-%C3%A4nderung-der-interpretation-nach-intervention-des-lsb-nrw-bei-der-landesregierung.html

Bzgl. Desinfektion im Hallenbereich gelten die Maßnahmen, die der HVM über das angepasste Hygienekonzept des WHV unter folgendem Link veröffentlicht hat:

https://www.handball-mittelrhein.de/news/1/590809/nachrichten/angepasstes-hygienekonzept-des-whv.html

Das Verlassen der Spielfläche der Halle erfolgt gruppenweise durch Ausgang 2 in der nachstehenden Reihenfolge:

  1. Schiedsrichter / Kampfgericht
  2. Gastmannschaft
  3. Heimmannschaft

Nach und vor jedem Spiel ist für ausreichende Durchlüftung zu sorgen!

Unabhängig vom aktuellen 7-Tage-Inzidenzwert gilt für alle Spieler, Schiedsrichter, Offizielle und Kampfgericht eine generelle Maskenpflicht in der Halbzeit, nach dem Spiel und außerhalb der Spielfläche.

4. Regelung für Heimspiele – Zuschauer:

Für Zuschauer sind die Zugänge 6 und 9, sowie die Treppen 7 und 8 vorgesehen. Um Kreuzungen der Wege möglichst zu vermeiden gilt:

  • Betreten der Halle durch Zuschauer erfolgt durch Zugang 6.
  • Aufgang zur Tribüne über Treppenaufgang 7
  • Verlassen der Tribüne über Treppenabgang 8
  • Verlassen der Halle durch Zuschauer erfolgt durch Zugang 9.
  • Ein Betreten der Spielfläche im Innenbereich der Halle ist zu vermeiden.

Die Zuschauer begeben sich sofort auf die Tribüne. Bis zum Erreichen der Tribüne ist ein Mund- / Nasenschutz zu tragen.
Auf der Tribüne gelten die Abstandsregelungen gemäß der aktuell gültigen Corona Schutzverordnung des Landes NRW.

Dort sind für die Spiele insgesamt 50 Personen, davon maximal 25 des Gastvereins, zulässig.

Unabhängig vom aktuellen 7-Tage-Inzidenzwert gilt für Zuschauer eine generelle Maskenpflicht.

Es ist nicht zulässig, das Spiel im Stehen im Bereich der Zugänge auf der Tribüne anzuschauen.

Alle Zuschauer müssen sich registrieren. Die Registrierung ist ausschließlich elektronisch durchzuführen über:

https://hygiene-ranger.de/unternehmen/hsv-troisdorf-e-v

Eine handschriftliche Registrierung vor Ort ist nicht möglich!!

Um einen Wiedereinlass während des Spiels (z.B. nach der Pause) zu ermöglichen, werden alle Zuschauer beim ersten Einlass mit einem Stempel gekennzeichnet.

Nach Beendigung eines Spiels müssen alle Zuschauer die Halle über den Ausgang verlassen und sich über den Hygieneranger auschecken. Dabei ist ein Mund- / Nasenschutz zu tragen. Soll im Anschluss ein weiteres Spiel besucht werden, ist eine erneute Registrierung erforderlich.

Die belegbaren Plätze auf der Tribüne sind nach folgenden Schemata markiert:

 

Rolf Hergenhahn

Vorsitzender HSV Troisdorf

Übungsleiter gesucht!

Ballgruppe, Minis, F-Jugend und D-Jugend suchen Trainer/in ab sofort in Troisdorf.

Wer hätte Spass daran, unsere Kleinsten an den Handball heranzuführen?

Jeweils Donnerstags von 16-17h unsere Ballgruppe und von 17-18h unsere Minis und die F-Jugend.
Und für unsere D-Jugend jeweils Montag und Mittwoch 17-18.30h

Wir suchen eine/n Trainer/in mit Liebe zum Handball und viel Verständnis für unsere Kleinsten! Eine angemessene Vergütung ist natürlich auch vorgesehen!

Ansprechpartner
Norman Könn
norman.koenn@hsv-troisdorf.de
0176-22175717

Einladungen zur außerordentlichen Jugend- und Mitgliederversammlung

Werte Mitglieder,

aufgrund der Corona-Pandemie mussten am 23. März die Jugend- und Mitgliederversammlungen abgesagt werden. Unter Berücksichtigung der aktuellen Hygienevorgaben ist es uns jetzt möglich, noch im Jahr 2020 eine außerordentliche Jugend- und Mitgliederversammlung durchzuführen.

Hier werden wir nur die Rechenschaftsberichte und die durchzuführenden Wahlen nachholen.

Hierzu lade ich herzlichst alle Mitglieder am Montag, 21. September 2020 in die Aula der Rupert-Neudeck-Schule (Gemeinschaftshauptschule Lohmarer Straße) ein.

Bitte bringen Sie eine Mund-/Nasen-Schutzmaske mit. Weitere Hygienevorgaben wie z.B. Mindestabstand, Desinfektionsmittel und Raumlüftung werden wir entsprechend beachten.

Aus Zeitgründen möchten wir Sie bitten, das hier beigefügte Kontaktformular vorher auszufüllen und dies unterschrieben mitzubringen.

Beginn der außerordentlichen Jugendversammlung: 17:00 Uhr

Beginn der außerordentlichen Mitgliederversammlung: 19:00 Uhr

Einzelheiten zu der außerordentlichen Jugend- und Mitgliederversammlung 2020 sind bitte den nachfolgenden Anlagen zu entnehmen:

Ich hoffe sehr, dass ich Euch/Sie auf der außerordentlichen Jugend- und Mitgliederversammlung 2020 begrüßen kann.

Zusatz: Zu der außerordentlichen Mitgliederversammlung können satzungsgemäß keine Anträge gestellt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Udo Walsch
Kommissarischer Geschäftsführer HSV Troisdorf e.V.