Kategorie: News

Bis 26. Februar abstimmen!! Wahl zur Mannschaft des Jahres 2021

Unsere erfolgreichen Damen sind nominiert!

Die Wahl wird vom Kölner Stadt Anzeiger online ausgerichtet und jeder kann noch bis zum 26. Februar seine Stimme abgeben.

Nach der Nominierung in 2017, bei der unsere damalige wA einen tollen 5. Platz erzielte ist dies nunmehr die 2. Nominierung bei den Mannschaften überhaupt.

Im letzten Jahr erzielte Kathi Struß, erstmals wurde eine Spielerin des HSV nominiert, einen beachtlichen 8. Platz unter 20 Teilnehmerinnen bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres.

Also votet für unsere 1.Damen unter folgendem Link: https://lp.ksta.de/umfrage/x9mz5

Der HSV Troisdorf trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Hans Bahn und wünscht allen Angehörigen und Freunden viel Kraft.

Die vom Verein geschaltete Traueranzeige befindet sich im aktuellen Rundblick (KW 49).

Wirbelsäulengymnastik des HSV Troisdorf e.V.

Habt Ihr auch gute Vorsätze für das neue Jahr?

Hier ein tolles Angebot: Die Wirbelsäulengymnastik des HSV Troisdorf e.V.!

Am 19.01.2022 führt unsere Übungsleiterin Brigitte die erfolgreiche und stark nachgefragte Kursreihe „Wirbelsäulengymnastik“ fort.

Ein Bild, das Boden enthält. Automatisch generierte Beschreibung

Jeder Schritt überträgt sich auf unseren Rücken und auch die Bauchmuskulatur wirkt auf die Stabilisierung der Wirbelsäule.

In diesem Sinn erwartet Euch ein vielfältiges, anspruchsvolles und kurzweiliges Programm. Nach einem rücken- und gelenkschonenden sowie den Kreislauf anregenden Aufwärmprogramm mobilisieren, kräftigen, und dehnen wir mit wechselnden Schwerpunkten alles was unserem Rücken gut tut und wirken damit Verspannungen entgegen.

Tipps zur Einbindung der Übungen im Alltag sowie zum richtigen Heben, Tragen, Stehen und Bücken runden das Programm ab und versprechen einen idealen Ausgleich zum stressigen Alltag.
Ihr benötigt lediglich eine Gymnastikmatte, ein Handtuch und etwas zu Trinken sowie bequeme Sportkleidung und Hallenschuhe.

Wir motivieren an dieser Stelle auch Neueinsteiger: Es besteht die Möglichkeit an einer kostenlosen Schnupperstunde teilzunehmen!

Der nächste Kurs mit 10 Stunden startet am 19.01.2022 von 18:00-19:00 Uhr und 19:15 -20.15 Uhr. Die Kurse finden in der Dreifachhalle der EZ-Schule in der Kerschensteiner Str. 1 in Troisdorf statt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 30 € für Nichtmitglieder und 20 € für Mitglieder des HSV Troisdorf e.V.

Weitere Infos findet Ihr auf https://hsv-troisdorf.de/wirbelsaeulengymnastik/ 
Bei Interesse meldet euch bis zum 18.01.2022 per Mail unter folgender Email-Adresse an: brigitte.wallwey@hsv-troisdorf.de

Bitte beachtet unser aktuelles Hygienekonzept!

Der HSV-Troisdorf betreibt auf dem diesjährigen Troisdorfer Weihnachtsmarkt (26.-29.11.2021) einen Glühweinstand.
Den Stand des HSV findet ihr auf der Kölner Straße 9 – 11 bei dm (Standnummer 52).

Kommt unbedingt vorbei!

 

2G für Hallensport – Neue Coronaschutzverordnung

Ab dem 24.11.2021 gilt die neue Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO), nach der Sportangebote in Innenräumen nur noch geimpfte und genesene Personen in Anspruch nehmen, besuchen oder ausüben dürfen.  Diese Regel gilt somit ausnahmslos für jeden in der Halle, für Spieler*innen, Offizielle oder Zuschauer*innen. Nur Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahren sind davon ausgenommen.

Anbei ein Link zur neuen CoronaSchVO, die ab heute gilt und damit auch von allen Vereinen am kommenden Wochenende beachtet werden muss: https://www.land.nrw/pressemitteilung/neue-coronaschutzverordnung-ab-24-november-2021

Der Vorstand des HSV Troisdorf empfiehlt darüber hinaus, dass sich alle Trainingsteilnehmer*innen (auch Jugendliche unter 15 Jahren), vor Trainingsbeginn testen lässt.

Auch zur Abwicklung des Spielbetriebs gibt es Änderungen. Zuschauer müssen die Vorgaben zur Maskenpflicht in Innenräumen auch nach Einnahme des Sitzplatzes beachten. Unser Hygienekonzept und unsere Regeln für die Durchführung der Spiele findet ihr unter folgendem Link:

https://hsv-troisdorf.de/wp-content/uploads/2021/11/HSVTroisdorf_Hygienekonzept_Gesamt_20211123-1.pdf