Spielbericht: Damen1 – Köln

Im ersten Heimspiel der Saison wollte sich die 1. Damenmannschaft des HSV Troisdorf von ihrer besten Seite zeigen. Doch der Start verlief eher schläfrig: Ohne viel Druck und Ideen fanden die Troisdorferinnen nur schwer ins Spiel.

Erst einige Ballgewinne in der Abwehr ermöglichten Tempogegenstöße, die das Team zurück ins Spiel brachten. Nach 18 Minuten konnte sich der HSV Troisdorf so eine 9:5-Führung erarbeiten. Doch durch einige Zeitstrafen und mehrere Minuten in Unterzahl erhielt die Kölner Polizei II die Chance, wieder aufzuschließen. Zur Halbzeit konnten die Troisdorferinnen allerdings nochmals eine Schippe drauflegen und sich mit einer 3-Tore-Führung in die Pause retten.

Der Beginn der zweiten Halbzeit gestaltete sich jedoch äußerst unglücklich. Der HSV Troisdorf agierte im Angriff zu drucklos und musste sogar eine unnötige rote Karte hinnehmen. In der Folge schmolz die Führung nicht nur dahin, sondern sie geriet in einen 2-Tore-Rückstand.

Doch dieser Rückschlag weckte den Kampfgeist der Troisdorferinnen. In der Abwehr wurde „Beton angerührt“, und das Team wehrte sich mit aller Kraft gegen die drohende Niederlage. Im Angriff nutzten sie nun jede noch so kleine Lücke und kämpften sich zurück ins Spiel. Am Ende konnten sie einen hart erarbeiteten 20:19-Erfolg einfahren.

Auch wenn noch nicht alles so lief wie die 1. Damen sich das vorstellten und der Trainer Ouassim es erwartete, können die Troisdorferinnen dennoch stolz auf die zwei eingefahrenen Punkte sein.

Voller Ehrgeiz startet das Team nun in die neue Trainingswoche, in der Hoffnung, sich im nächsten Spiel besser an die Spielabläufe und den Matchplan zu halten.

Spielbericht: Herren – Siebengebirge

HSV Troisdorf gewinnt erstes Heimspiel der Saison gegen HSG Siebengebirge-Thomasberg 3 mit 35:18

Die Herren des HSV Troisdorf haben am vergangenen Samstag zu Hause einen überzeugenden 35:18-Sieg gegen die Drittvertretung der HSG Siebengebirge-Thomasberg eingefahren. Dabei zeigte das Team die nach der Niederlage zum Saisonauftakt nötige geschlossene und konzentrierte Mannschaftsleistung über die volle Spielzeit.

Ausgeglichener Start – Troisdorf setzt sich sukzessive ab

Die Partie begann relativ zäh, da beide Mannschaften zunächst eine stabile Abwehr stellten. Bis zum 4:4 nach 11 Minuten agierten die Teams auf Augenhöhe. Doch ab der 12. Minute übernahm der HSV Troisdorf zunehmend das Kommando. Mit vier Toren in Folge setzte sich die Heimmannschaft auf 8:4 ab. Dank einer konzentrierten Leistung in allen Mannschaftsteilen wuchs der Vorsprung kontinuierlich. Über 10:5 und 12:6 baute der Gastgeber seine Führung bis zum Halbzeitstand von 14:7 aus.

Gastgeber bleiben auch in der zweiten Halbzeit fokussiert

Nach der Halbzeitpause war klar, dass die Gastgeber den Druck hochhalten mussten, um den Gegner nicht wieder ins Spiel kommen zu lassen. Und so ging es weiter: In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit konnte die HSG Siebengebirge-Thomasberg zwar einige gute Angriffe starten, doch Troisdorf wehrte sich und ließ den Vorsprung bis zum 17:10 nach 35 Minuten konstant. Anschließend folgte ein weiterer 4:0-Lauf zum 21:10 in der 39. Minute, wodurch der Vorsprung entscheidend ausgebaut wurde.

Obwohl die Gäste nie aufsteckten, war ihnen dieser Rückschlag anzumerken. Bis zum 26:15 in der 46. Minute spielten beide Teams mit offenem Visier nach vorne. Danach ließ der Troisdorfer Abwehrverbund nur noch wenig zu, während im Angriff weiter druckvoll und effizient gespielt wurde. So zog das Heimteam über 28:15 und 32:16 schließlich auf den Endstand von 35:18 davon.

Insgesamt war das sowohl in der Abwehr mit guten Blocks und viel Beinarbeit als auch im Angriff mit einem strukturierten Zusammenspiel eine starke Teamleistung, aus der man nicht zwingend Einzelne hervorheben müsste. Im Angriff wurden klare Chancen herausgespielt und sicher verwertet.
Exemplarisch zu erwähnen wären neben dem achtfachten Torschützen Alexander Hönig die starken Wurfquoten der Außenspieler, von denen Daniel Albrandt seine 7 Tore von Rechts- und Linksaußen erzielte, sowie die hervorragende Entscheidungsfindung von Yannick Plumhoff und Adrian Baral im Rückraum. Beide steuerten nicht nur vier Tore bei, sondern lagen im Timing nahezu immer genau richtig bei der Wahl zwischen Wurf und Zuspiel.

Nach einem Sieg und einer Niederlage aus den ersten zwei Partien wartet nun das Gastspiel beim Godesberger TV auf die Troisdorfer. Am Sonntag um 14:45 Uhr gibt es eine erste Standortbestimmung in einer zum Start sehr ausgeglichen Liga. Denn auch in diesem Spiel darf man ein Duell auf Augenhöhe erwarten, in dem Nuancen den Unterschied machen könnten.

HSV Troisdorf auf dem Verein(t) Event in der Fußgängerzone

Am 29.09.2024 (So.) ist der HSV Troisdorf auf dem Verein(t) Event in der Fußgängerzone und stellt sich vor.

Die Troisdorfer Vereine stellen sich vor und beteiligen sich mit Mitmachaktionen, Infoständen sowie Speisen und Getränken. Das Fest bietet allen Besuchern die Möglichkeit sich über die heimischen Vereine zu informieren und bei zahlreichen Mitmachaktionen aktiv in die Vereinswelt einzutauchen.

Unser Stand hat die Standnummer 32 und befindet sich auf der Höhe Kölner Straße 4.

Kommt gern Vorbei 🤾

 

Spielbericht: HV Erftstadt – 1. Herren

Troisdorfer Handballer starten mit Auftaktniederlage in die neue Saison

Gelangen in der vergangenen Saison noch drei Siege gegen den HV Erftstadt (inklusive Pokal), musste der HSV Troisdorf in der neuen Spielzeit eine bittere 27:29-Niederlage hinnehmen. Trotz eines engagierten Auftritts gelang es den Gästen viel zu selten, ihr Spiel durchzusetzen, während Erftstadt durch eine geschlossene Mannschaftsleistung letztlich verdient gewann. Für Troisdorf gilt es nun, sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren, um in der kommenden Trainingswoche die Fehler aufzuarbeiten.

Starke Anfangsphase brachte keine Sicherheit

Die Troisdorfer erwischten einen guten Start und gingen schnell mit 2:0 in Führung. Doch diese frühe Dominanz hielt nicht lange an. Unnötige Ballverluste und ungenutzte Chancen prägten das Spiel der Gäste. Erftstadt übernahm beim 4:3 erstmals die Führung, woraufhin sich bis zum 5:5 nach 13 Minuten das Spiel ausgeglichen gestaltete.

Anschließend setzten sich die Gastgeber über 9:5 und 11:7 jedoch ab.
Dabei offenbarten die Troisdorfer vor allem in der Defensive große Schwächen. Im 1:1 agierte die Abwehr zu passiv, insbesondere der Erftstädter Mittelmann Jakob Schroth konnte nach Belieben das Spiel gestalten und lieferte sich zwischenzeitlich ein abwechslungsreiches Privatduell mit dem Troisdorfer Torhüter. Dieser verhinderte mit einigen Paraden auch gegen Schroths Teamkollegen, unter anderem im Gegenstoß und beim 7 m, dass Erftstadt noch deutlicher davonziehen konnte. Trotz des 13:9-Rückstands nach 25 Minuten bewiesen die Gäste Kampfgeist und verkürzten.

Allerdings gelang es Troisdorf in dieser Phase nicht, eine dreifache Überzahl konsequent zu nutzen – stattdessen handelte man sich selbst Zeitstrafen ein und konnte nur einen Treffer erzielen. Zur Halbzeitpause stand es somit 13:11 für Erftstadt.

Aufholjagd mit zu wenig Konsequenz

Erftstadt eröffnete die zweite Halbzeit mit einem schnellen Treffer zum 14:11, doch Troisdorf zeigte sich zunächst unbeeindruckt. In der 33. Minute war man beim 14:13 wieder dran. In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch und spätestens beim 17:17 in der 40. Minute schien es, als könnte Troisdorf das Ruder herumreißen. Schließlich gelang den Gästen die erste Führung seit der 7. Spielminute (18:17).

Doch anstatt jetzt das Momentum zu nutzen, schaltete Troisdorf unerwartet wieder einen Gang zurück.
Die Gastgeber nutzten diese Schwächephase konsequent aus und drehten das Spiel erneut zu ihren Gunsten. Über 21:19 und 24:20 setzten sich die Erftstädter wieder ab. Zehn Minuten vor Schluss war das Spiel noch nicht entschieden, doch Troisdorf schien mental angeschlagen, die Köpfe gingen erstmals nach unten.

Trotzdem gab es ein letztes Aufbäumen, bei dem Rechtsaußen Andreas Bermel mit einer guten Wurfquote und Mittelmann Patrick Katzer durch diverse Einzelaktionen positiv herausstachen. Und tatsächlich konnte Alexander Hönig, erneut sicher vom 7-Meter-Punkt, auf 25:24 verkürzen.

Doch auch jetzt reagierte Erftstadt abgezockt, fand immer wieder Lücken in der Troisdorfer Abwehr und machte mit schnellen Angriffen alles klar. Beim 29:25 zwei Minuten vor Schluss war das Spiel entschieden, die letzten beiden Tore der Troisdorfer waren nur noch Ergebniskosmetik.

Fazit: Der Mannschaftsgeist macht den Unterschied

Insgesamt war es ein Spiel auf Augenhöhe, das Troisdorf möglicherweise mit zu großer Selbstsicherheit aus der Vorsaison angegangen ist. Erftstadt überzeugte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und traf in den wichtigen Situationen die richtigen Entscheidungen. Besonders die Abwehr der Gastgeber funktionierte besser als die der Gäste, die sich zu oft in 1:1-Duellen verzettelten und nicht ausreichend Unterstützung vom Nebenmann erhielten.
Für Troisdorf gilt es, aus den Fehlern zu lernen und sich auf die kommenden Aufgaben zu konzentrieren. Am nächsten Samstag trifft man in heimischer Halle auf die HSG Siebengebirge-Thomasberg 3, die mit einem 29:25-Sieg gegen die HSG Geislar-Oberkassel 2 erfolgreich in die Saison gestartet ist. Hier wird erneut ein starker Gegner auf Augenhöhe erwartet.

Spielbericht: Oberwiehl – Damen1

Spielbericht: HSV Troisdorf 1. Damen gegen CVJM Oberwiehl – Revanche geglückt!

Am vergangenen Samstag startete die 1. Damenmannschaft des HSV Troisdorf in die neue Saison. Die Vorfreude im Team war groß, denn die Spielerinnen brannten darauf, das umzusetzen, was ihr neuer Trainer Ouassim Trabelsi ihnen mit viel Einsatz im Training beigebracht hatte. Trotz eines leicht dezimierten Kaders, bedingt durch Verletzungen und Urlaubsabwesenheiten, gingen die Troisdorferinnen motiviert in das Spiel.

Der Gegner, der CVJM Oberwiehl, war kein Unbekannter – im letzten Saisonspiel musste der HSV eine Niederlage hinnehmen. Diesmal jedoch wollten die Troisdorferinnen ein anderes Gesicht zeigen und sich für die vorherige Niederlage revanchieren. Die Partie begann ausgeglichen, beide Mannschaften leisteten sich in den ersten Minuten Fehler, während sich zwei starke Abwehrreihen einen harten Kampf lieferten.

Nach 18 Minuten gelang es Oberwiehl, sich mit drei Toren abzusetzen. Doch Troisdorf ließ sich davon nicht beeindrucken und kam besser ins Spiel. Die Mannschaft erkämpfte sich wichtige Ballgewinne in der Abwehr und nutzte diese, um durch Tempogegenstöße und die zweite Welle zum Erfolg zu kommen. Eine Überzahlsituation half dem HSV, die Führung zu übernehmen, und so ging das Team mit einer 9:11-Führung in die Halbzeit.

Die zweite Halbzeit begann schleppend. Kleine Fehler und Unkonzentriertheiten auf Seiten der Troisdorferinnen ermöglichten es Oberwiehl, in der 42. Minute zum 13:13 auszugleichen. Jede Aktion war hart umkämpft, und kaum eine Spielerin kam mehr unbedrängt zum Wurf. Kurz vor Schluss geriet Troisdorf erneut in Rückstand, doch das Team bewahrte Ruhe und entschied, die zwei Punkte nicht kampflos abzugeben.

Ein erfolgreicher 7-Meter, kombiniert mit einer Überzahl, brachte den HSV wieder in Führung. Die Abwehr kämpfte bis zum Umfallen und eroberte den Ball, was entscheidend für den weiteren Verlauf war. 10 Sekunden vor dem Schlusspfiff gelang Troisdorf der entscheidende Treffer, der das Spiel besiegelte.

Die Freude nach dem Abpfiff war riesengroß, denn die Revanche war geglückt. Trotz des Sieges gibt es noch einiges zu tun – der Angriff wird variabler, und die Abwehr zeigt immer mehr Stabilität. Die zehn 7-Meter, die gegen den HSV verhängt wurden, brachten das Team nicht aus der Ruhe, auch dank der starken Torhüterinnen, die insgesamt fünf 7-Meter parieren konnten.

Mit diesem Sieg startet der HSV Troisdorf selbstbewusst in die weitere Saison und blickt optimistisch auf die kommenden Herausforderungen.

Pokalsiegerinnen 2023/24

Troisdorfer Damen verfrüht Pokalsieger

Letzte Woche Dienstag kam die überraschende Nachricht, der Gegner HV Erftstadt zieht die Mannschaft zurück und tritt daher nicht im Pokalfinale gegen den HSV Troisdorf an. Somit war bereits am Dienstagabend klar, die 1. Damen des HSV Troisdorf sind zum aller ersten Mal Pokalsiegerinnen!

Froh über den sicheren Sieg und doch etwas enttäuscht darüber so kampflos gewonnen zu haben, fuhren die 1. Damen am vergangen Samstag nach Bonn, um ein Ersatzspiel gegen die BES AllStars – eine Art „Kreisauswahl“ der Damen – zu spielen.

Bei diesem Spiel ging es den 1. Damen darum nochmal allen Spielerinnen Spielzeit zu ermöglichen, was auch gelungen ist, da der HSV mit 18 Spielerinnen anreisen durfte. Es war ein durchwachsenes Spiel und der Fokus lag auf Spaß haben. Beide Mannschaften zeichneten sich durch hervorragende Torhüterinnen aus.

Vielen Dank an alle Beteiligten und der HSG Geislar/Oberkassel für die Organisation und spontane Umgestaltung des Tages.